Wanderung suchen: Muttersholtz
Sentier de la Mouette in Muttersholtz
Im Ried im Elsass besteht die Landschaft aus zahlreichen Feuchtwiesen. Entlang des Weges finden Sie Informationstafeln, die Ihnen die Geschichte des Ried näherbringen. Der Weg ist bei Hochwasser nicht begehbar.
Spaziergang im Wald von Illwald in Sélestat
Es ist ein reizvoller Spaziergang in der Ill-Ebene, bei dem Sie zwei Stunden lang dem Trubel dieser sehr touristischen Region entfliehen können. Im Sommer ist es dank der zahlreichen Wasserläufe und riesigen Bäume angenehm kühl.
Von Sélestat nach Ribeauvillé über die Haut-Koenigsbourg
Online-Wanderung vom Bahnhof Sélestat, der von vielen Städten im Elsass aus leicht zu erreichen ist, nach Ribeauvillé, von wo aus Sie mit dem Bus zum Bahnhof Sélestat zurückgehen können.
Die Strecke bietet Ihnen ein herrliches Panorama auf die Vogesen, sobald Sie Sélestat verlassen, mit dem Schloss Kintzheim und der Haut-Koenigsbourg zu Ihrer Linken, dem Dorf Châtenois vor Ihnen und den Schlössern Ramstein und Ortenbourg oberhalb von Scherwiller zu Ihrer Rechten.
Sie durchqueren einen Teil von Châtenois, bevor Sie den Aufstieg zur Burg Haut-Koenigsbourg, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Elsass, in Angriff nehmen. Ihre Fahrt endet schließlich inmitten von Weinbergen zwischen Bergheim, einem charmanten befestigten Dorf am Fuße der Vogesen, und Ribeauvillé, Ihrem Zielort.
Rundwanderung um die Bank von Witternheim
Wanderung um die Bank von Witternheim mit spielerischen Schautafeln, die gemeinsam mit der Gemeinde und dem Maison de la Nature in Muttersholtz erstellt wurden. Große, vom Club Vosgien mit einem roten Ring markierte Tour.
Schlossrunde ab dem Rathaus von Scherwiller
Diese schöne Rundwanderung vom Rathaus von Scherwiller aus ermöglicht es Ihnen, die Burgen Ramstein und Ortenbourg zu besuchen, durch die Weinberge zu wandern und den herrlichen Wald von Ortenberg zu erkunden. Sehr schöne Ausblicke auf die Ebene des Elsass, die Haut Koenigsbourg und die Vogesen.
Dieffenthal – Schloss Ortenbourg – Dambach-la-Ville
Rundwanderung ab Dieffenthal, die uns zum Schloss Ortenbourg führt, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene genießen kann. Dann auf der Talseite von Villé bis zum Kasmarkt. Rückweg durch das mittelalterliche Dorf Dambach-La-Ville.
Die Burgen Ortenbourg und Ramstein von Dieffenthal aus
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie einen botanischen Garten, einen Keltenfelsen, die Felsen der Wolfskirche und die Burgen Ortenbourg und Ramstein, während Sie einen geschützten Wald (APB) umrunden
Burgruine Ortenburg über Dieffenthal
Die im 13. Jahrhundert erbaute Ortenburg ist eine der spektakulärsten Burganlagen im Elsass. Dominierend über den Weinbergen oberhalb von Scherwiller und mit atemberaubenden Ausblicken auf die elsässische Ebene, das Villé-Tal und das Val d'Argent zählt sie zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Geheimnisse der Burg bei einer leichten Wanderung vom charmanten Dorf Dieffenthal aus.
Der Hahnenberg von Châtenois und La Montagne des Singes aus gesehen
Rundwanderung ab Châtenois, die uns zum Gipfel des Hahnenbergs führt, wo man einen wunderschönen Blick auf die Ebene des Zentrums des Elsass genießen kann.
Die Route führt weiter um den Tierpark Montagne des Singes herum und dann zurück durch die Weinberge oberhalb von Kintzheim.
Schlösser und Weinberge ab Dambach
Dies ist eine der klassischsten Rundwanderungen, auf der Sie wunderschöne Burgen auf Granitsockeln entdecken können, die einen herrlichen Blick auf die Ebene und bei gutem Wetter sogar auf die Alpen bieten.
Auf halber Strecke können Sie sich in der kleinen Gaststätte Huhnelmühle in einer sehr angenehmen Atmosphäre stärken. Der Rückweg führt durch die Weinberge.
Rund um die Burgen Bernstein, Ramstein und Ortenbourg
Schöne Wanderung um die drei Burgen (Bernstein, Ramstein und Ortenbourg) durch das Brischbachtal mit seinen herrlichen Aussichtspunkten.
Das Schloss Bernstein als Hin- und Rückweg von der Kapelle Saint-Sébastien
Eine kurze Wanderung, die von einer Kapelle aus zu den Überresten einer Burg führt. Von der Spitze des Bergfrieds aus hat man einen weiten Ausblick. Der Weg führt hauptsächlich durch den Wald und teilweise entlang von Weinbergen.
Die Burgen Ortenbourg und Bernstein sowie der Falkenstein
Eine Rundwanderung vorbei am Schloss Ortenbourg und der Ruine Ramstein, dann zum Schloss Bernstein. Weitreichendes Panorama vom Turm Bernstein.
Rückweg über den Gipfel Bellevue und den Kamm mit einigen bemerkenswerten Felsen, darunter die Kletterstelle Falkenstein.
Strecke durch den Wald mit zahlreichen Aussichtspunkten von Burgen und Felsen (Tal von Villé, Haut-Koenigsbourg, Ebene des Zentrums des Elsass).
Besichtigungs- und Kunstrundgang durch Orschwiller
Nehmen Sie sich die Zeit, Orschwiller auf diesem kleinen Rundgang von einer Stunde zu entdecken. Lassen Sie das bemerkenswerte bauliche Erbe und die zeitgenössischen Kunstwerke, die im ganzen Dorf verteilt sind, auf sich wirken.
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) ab La Wick
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) liegt im Herzen des Elsass, auf den Höhen des Weindorfes Orschwiller, und überragt majestätisch die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, an diesem Wahrzeichen vorbeizugehen, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region gehört.
Diese Sehenswürdigkeit ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Sie bietet allen Naturliebhabern eine wahre Vielfalt an Wegen mit bemerkenswerten Landschaften und lässt sie erhabene Panoramen bewundern.
Tour d'Epfig auf betonierten Wegen
Unprätentiöse Wanderung, ideal im Herbst oder Winter, um schlammige Wege zu vermeiden. Schöne romanische Kapelle Sainte-Marguerite auf der Strecke. Die Route folgt oft dem Rundweg Anneau Bleu des Club Vosgien, der um Epfig herumführt.
Rundwanderung „Circuit de la Lutter” und „Circuit de l'Ill”
Es handelt sich um eine Wanderung im Ried, die aus zwei Rundwegen in einem besteht. Der Lutter-Rundweg (grüner Ring) und der Ill-Rundweg (blauer Ring). Sie können beide Rundwege oder nur einen davon wandern.
Die Wanderung ist recht einfach, da es keine Höhenunterschiede gibt.
Die Rundwanderung beginnt am See von Benfeld und führt dann durch Wälder und Felder, entlang der Flüsse Lutter, Muhlbach und Ill auf Waldwegen und Pfaden (sehr wenig Asphalt).
Hohkönigsburg
Herrliche Rundwanderung von der Weinstraße bis zur Hohkönigsburg. Aufstieg durch das schöne Vallon des Moulins (Tal der Mühlen). Rund um die Hohkönigsburg und zurück über den Langenberg. Herrliche Aussichtspunkte auf die elsässische Tiefebene und den Schwarzwald (Orientierungstafel)
Der Burghof ist kostenlos zugänglich. Zögern Sie nicht, bei (6) oder (7) einen Abstecher zu machen.
Am Fuße der Haut Koenigsbourg von Saint-Hippolyte aus
Dies ist eine kleine Wanderung durch Weinberge und Wälder am Fuße der majestätischen Burg Haut Koenigsbourg. Auf der Strecke gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten zu entdecken: den Rocher du Sanglier, die Fontaine du Chevreuil, den Grenzstein von 1791 und den ehemaligen mittelalterlichen Weinberg. Sehr schöne Aussicht vom Orientierungstisch.
Die Wanderung ist nicht als „leicht” eingestuft, da der Abstieg durch den ehemaligen Weinberg recht steil ist.
Schöne Weinberge von Itterswiller, Bernardvillé und Reichsfeld
Ein 360°-Panorama in einem der schönsten Weinberge des Bas-Rhin mit Blick auf das Vogesenvorland.
Bei gutem Wetter kann man die Kathedrale von Straßburg, den Schwarzwald und sogar die Berner Alpen sehen.
Leichte Wanderung im Schernetz-Tal durch die Weinberge, darunter zwei berühmte Lagen: der „Sohlenberg” (rosa Sandstein aus den Vogesen) und der „Shiefferberg” (Schieferboden).
Durchquerung von drei authentischen Dörfern und der Kapelle der 14 Heiligen neben der Abtei Baumgarten.
Kleine Runde über die Stadtmauern von Bergheim
Wunderschöner Spaziergang über die Stadtmauern von Bergheim, die mit zahlreichen mittelalterlichen Türmen übersät sind.
Abtei Baumgarten und Weinberg von Bernardvillé
Eine kleine, leichte Wanderung, um die Abtei Baumgarten und die Weinberge von Reichsfeld und Bernardvillé zu entdecken, mit einem schönen Blick auf die Ebene des Elsass und den Schwarzwald.
Zwei Ambienten zwischen den Höhen des Limbergs und dem Rheinufer
Dies ist eine Wanderung mit sehr unterschiedlichen Merkmalen, die zwischen Hügeln, Weinbergen, Wäldern und dem Rheinufer verläuft. Ein erster hügeliger Abschnitt auf dem Limberg wird von einem flachen Abschnitt im Wald von Sasbach am Kaiserstuhl abgelöst.
Der Ungersberg von Reichsfeld aus
Die Wanderung beginnt in Reichsfeld und führt Sie über die Hütte „Chalet du Gruckert” zum Col de l'Ungersberg und dann zum Gipfel des Ungersberg.
Achtung, der erste Anstieg ist ziemlich steil und lang (fast 14 % während der ersten 2 Kilometer).
Die kleine Acht des Château du Haut-Andlau
Eine kurze, einfache Wanderung, die zwischen angenehmen kleinen Weinbergstraßen und gut begehbaren Waldwegen wechselt. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Haut-Andlau, dessen Überreste noch gut erhalten sind, bildet den Höhepunkt dieser achtförmigen Route. Außerdem erwarten Sie schöne Ausblicke.
Der Ungersberg über Andlau GR®5
Der Ungersberg bietet einen Rundumblick über die elsässische Ebene. Ideal im Herbst, wenn die Weinberge in leuchtenden Farben erstrahlen.
Burg Hoh-Andlau und Spesburg ab Andlau
Schöne Rundwanderung von Andlau aus - für alle.
Die Tour führt zu Beginn durch die Weinberge und dann zur Burg Hoh-Andlau und zur Spesburg.
Schöne Aussichtspunkte entlang der gesamten Strecke (Kastelberg - Rocher Sainte Richarde - Spesburg).
Spielerischer Teil über den „Chemin des Espiègles“ mit kleinen hölzernen Kobolden in den Bäumen.
Schlösser von Andlau und Spesbourg von Mittelbergheim aus gesehen
Eine einfache Wanderung, bei der Sie die beiden Burgen von Andlau entdecken können: die Burg Andlau und die Burg Spesbourg.
Osthouse und Umgebung
Ein kleiner Rundgang durch das Dorf Osthouse und seine Umgebung. Zahlreiche Wasserläufe, Wiesen und schattige Wälder verschönern Ihre Wanderung. Das Schloss und die Kirche sind ebenfalls einen Abstecher wert.
Sentier des Chameaux (Kamielaufstrecke) und Château du Landsberg (Schloss Landsberg)
Der Kamelpfad ist Teil eines schönen Rundwanderwegs, der an der Auberge du Moenkalb beginnt. Entdecken Sie Grenzsteine aus dem Jahr 1778, die zur Abgrenzung von Waldparzellen dienten.
Die Initialen ABGW stehen für Amts Barr Gemeine Waldungen.
Beobachten Sie die Bäume in diesem vielfältigen Wald (Tannen, Hainbuchen, Ulmen, Kastanien, Ahornbäume ...).
Planen Sie 20 bis 30 Minuten für die Besichtigung des Schlosses Landsberg ein.
Burgen Birkenfels und Landsberg
Rundwanderung ab Barr.
Man folgt dem Fluss Kirneck und dann dem Weg der ehemaligen Eisenbahnlinie von Barr bis zur Burg Birkenfels. Schöne Aussicht vom Kiosk Jadelot. Auf dem Rückweg entdeckt man die Burg Landsberg.
Von Endingen über die Schelinger-Höhe nach Ihringen
Deine Tour startet in Endingen am Kaiserstuhl. Endingen ist eine charmante Kleinstadt im Südwesten Baden-Württembergs, umgeben von den sanften Hügeln des Kaiserstuhls. Diese Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten durch Weinberge, Wälder und Vulkanlandschaften sowie atemberaubende Ausblicke auf die Rheinebene und die Vogesen.