Moosalm, Sternalm und Reiteralm

Eine Alm ist eine Sommerweide in den Bergen, ein Ort, an den im Sommer die Kühe getrieben werden. Einige sind authentisch geblieben. Andere haben sich auf Tourismus umgestellt, aber die Kühe sind immer noch da. Die Moosalm, die aktivste, ist auch die nächstgelegene. Die zweithöchste, Sternalm, ist die höchste der drei, aber es gibt dort immer noch ein Gasthaus. Die letzte, die Reiteralm, ist noch authentisch geblieben. Sie ist für meinen Geschmack auch die schönste.

Technisches Datenblatt

Nr.24886038
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,76 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 994 m
  • ↘
    Negative Hm: - 998 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 657 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 720 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start vom Parkplatz des Schlosses Lienz (Schloss Bruck). Um zum Schloss zu gelangen, nehmen Sie von Lienz aus die Straße nach Matrei. Gleich nach dem Parkplatz des Sessellifts, links, nehmen Sie die erste Straße, die nach links hinauf führt und mit Schloss Bruck beschildert ist. Das Schloss (und der kostenlose Parkplatz) befindet sich weiter oben auf der rechten Seite.

(S/Z) Am Ende des Parkplatzes nehmen Sie den Weg, der durch den Wald nach oben führt. Überqueren Sie eine Mountainbike-Strecke und stoßen Sie auf eine Forststraße. Gehen Sie rechts etwa 100 m bergauf.

(1) Nehmen Sie den Pfad links von der Straße (Schild Moosalmsteig). Er führt direkt zur Moosalm.

(2) Auf der Moosalm angekommen, nehmen Sie nach der Besichtigung den Weg, der am Lama-Gehege vorbei bergauf führt. Nach ein paar Minuten erreichen Sie den See der Moosalm. Gehen Sie rechts am See entlang und am Ende des Sees links (leicht bergab).

(3) Sie erreichen die Forststraße, die links hinauf zur Hochsteinhütte führt. Die Straße führt in einigen Serpentinen bergauf.

(4) Nehmen Sie eine enge Serpentine, in der Sie eine Bank sehen. Gehen Sie weiter bis zur ersten Abzweigung.

(5) Nehmen Sie den Weg, der rechts hinaufführt (Schild: Hochsteinhütte über den Russenweg) und der rechts zu einem Forsthaus, dem Taxer Gassl, mit einem Brunnen führt.

(6) Gehen Sie weiter in Richtung Hochsteinhütte, nehmen Sie die Linkskurve und gehen Sie weiter bis zur nächsten Kehre. Folgen Sie ihr nicht, sondern gehen Sie geradeaus auf den Weg, der etwa 1 km lang leicht ansteigt.

(7) Nehmen Sie den linken Weg, der bergab führt und bald wieder auf die Weiden stößt, an denen Sie auf dem Weg hinunter zum Sternalmsee (Hubertusteich) entlanggehen, den Sie bereits vor sich sehen.

(8) Am See biegen Sie rechts ab, überqueren die Weide und biegen dann links ab, um zum Fuß des Sessellifts zu gelangen. Biegen Sie noch einmal rechts auf die Forststraße ab, die bergab führt (Schild Leisach). Ignorieren Sie zwei Abfahrten nach links und gehen Sie zum 3. Weg.

(9) Biegen Sie links ab und begehen Sie eine Reihe sehr weitläufiger Serpentinen. Ignorieren Sie zwei Abfahrten nach rechts und eine nach links und gehen Sie bis zur nächsten Abzweigung.

(10) Biegen Sie beim Reiterkirchl links ab und gehen Sie weiter bis zu einer Lichtung mit der Reiteralmhütte und dem Kirchl (Brunnen, WC).

(11) Gehen Sie weiter, biegen Sie an der ersten Kreuzung rechts ab und an der nächsten Kreuzung geradeaus weiter. Nach zwei aufeinanderfolgenden Serpentinen erreichen Sie die dritte Serpentine.

(12) Nehmen Sie einen Pfad, der nach links abwärts führt (Markierung: ein Bauernhof links über Ihnen). Sie kommen an einer kleinen Quelle mit eisenhaltigem Wasser (Trinkwasser) vorbei, die ein altes Thermalbad weiter unten versorgte.

(13) An der Kreuzung zweier Wege, von denen einer nach links hinauf und einer nach rechts unten führt, nehmen Sie den nach links hinaufführenden Weg (Schild Gribelehof).

(14) Durchqueren Sie den Gribelehof, dann kommen Sie zu dem Gasthaus. Folgen Sie der asphaltierten Straße hinunter zum Schloss und unter einer Brücke hindurch zum Parkplatz des Schlosses(S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 725 m - Parkplatz am Schloss
  2. 1 : km 0.16 - alt. 754 m - Pfad nach links
  3. 2 : km 1.35 - alt. 1 014 m - Moos Alm
  4. 3 : km 1.96 - alt. 1 078 m - Forststraße
  5. 4 : km 3.65 - alt. 1 329 m - Bank (Markierung)
  6. 5 : km 4.12 - alt. 1 398 m - Pfad rechts
  7. 6 : km 4.72 - alt. 1 542 m - Forsthaus, Wasserstelle
  8. 7 : km 5.58 - alt. 1 657 m - Abzweigung nach links
  9. 8 : km 6.23 - alt. 1 556 m - Stern Alm See, rechts
  10. 9 : km 7.48 - alt. 1 452 m - Abzweigung nach links
  11. 10 : km 9.21 - alt. 1 252 m - Tafel Reiter Kirchl
  12. 11 : km 10.14 - alt. 1 128 m - Reiter Alm, Kirche
  13. 12 : km 11.57 - alt. 940 m - Pfad nach links
  14. 13 : km 12.97 - alt. 783 m - Pfad nach links
  15. 14 : km 13.22 - alt. 775 m - Gasthaus Gribele Hof
  16. S/Z : km 13.76 - alt. 726 m - Parkplatz am Schloss

Nützliche Informationen

Wasserstellen, Unterstände, Toiletten auf den beiden Almgasthöfen, im Forsthaus, auf der Reiteralm, Gribelehof und im Schloss

Verpflegung auf den beiden Almgasthöfen, auf dem Gribelehof und im Schloss.

Die Wanderrunde weist keine Schwierigkeiten auf, außer, dass sie lange ist.

Entdeckungen

Beim Aufstieg Blick auf das Iseltal.
Beim Abstieg Blick auf die Lienzer Dolomiten.
Moosalm, Sessellift (Aufstieg zur Sternalm und Abfahrt nach Lienz), Sommerrodelbahn, Kinderspielplatz, Hochseilgarten, kleiner Alpenzoo, Lama-Trekking, Mountainbike-Strecke (Möglichkeit, das Fahrrad mit dem Sessellift nach oben zu bringen). Im Sommer sehr belebter (lauter?) Ort.
Auf der Sternalm, Sessellift (Abfahrt). Mountainbike-Piste (Möglichkeit, sein Fahrrad über die beiden Sessellifte hochfahren zu lassen).
Auf der Reiteralm, ruhig, Blick auf die Lienzer Dolomiten, WC, Bänke, Tische und Brunnen.
Zwischen (12) und (13) Probieren Sie das Wasser der eisenhaltigen Quelle.
Museum im Schloss.

Für den Aufstieg nach (6) habe ich eine Mischung aus Forststraße (in Serpentinen) und Abkürzungen (direkt über den Russenweg) gewählt, um manchmal einen Blick auf das Iseltal zu haben. Sie können aber alles über die Forststraße oder alles über den Russenweg hinaufsteigen. Der Weg ist überall gut ausgeschildert, außer bei (12), aber Sie können sich ja am Bauernhof orientieren.

Bewertungen und Diskussionen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.