Wanderung suchen: Les Villards-sur-Thônes
Mont Lachat und Croix de l'Enclume als Rundwanderung ab Mont Jean
Ich schlage Ihnen eine schöne Tour im Südwesten des Mont Lachat vor, die Sie durch relativ abwechslungsreiche Landschaften führt und Ihnen einige schöne und interessante Aussichtspunkte in wenig frequentierten Gebieten bietet. Achtung, es handelt sich um eine anspruchsvolle Wanderung mit Schwierigkeiten auf abseits gelegenen und exponierten Wegen, auf denen Fehltritte verboten sind (siehe Rubrik „Praktische Informationen”).
Le Mont Lachat über Le Suet
Eine schöne Wanderung, um die Aravis, den Lac d'Annecy und das Plateau des Glières in 360° zu entdecken.
Eine Rundwanderung in Le Suet
Dies ist eine schöne und einfache Rundwanderung, abgesehen von einigen steilen Anstiegen. Sie führt über Waldwege, durch Almweiden und über einige steinige Abschnitte. Die Belohnung erwartet Sie auf dem Gipfel, wo Sie einen 360°-Blick genießen können: Sie haben einen perfekten Blick auf die Aravis und alle mehr oder weniger schneebedeckten Berge weit darüber hinaus.
Rundfahrt über Ugine, Hery, Flumet und den Col des Aravis von Thônes aus
Diese Tour führt über den Col du Marais und mündet in den Radweg, der Sie nach Ugine bringt, wo der Aufstieg nach Hery und Flumet beginnt. Anschließend führt die Route des Gorges de l'Arrondine nach La Giettaz, dem Beginn des steilen Aufstiegs zum Col des Aravis. Dann folgt nur noch die Abfahrt, die nacheinander durch La Clusaz, Saint-Jean-de-Sixt und Thônes führt.
Von Thônes – Rundweg der 3 Pässe – Marais – l'Épine – Bluffy
Diese Tour führt über den Col du Marais, den Col de l'Épine und einen schönen Abstieg durch Marlens. Am Kreisverkehr erreicht ein Radweg den Lac d'Annecy und geht entlang des Sees, dann steigt er über die Côte de Talloires hinauf nach Menthon-Saint-Bernard. Nun müssen Sie nur noch den Col de Bluffy hinaufsteigen, um wieder auf die Seite von Thônes zu gelangen.
Thônes – Rundfahrt um Les Glières über den Col de Fleury
Diese Radroute führt hinauf zum Col de Saint-Jean-de-Sixt und dann hinunter ins Vallée du Borne. In Richtung La Roche-sur-Foron verläuft sie dann über kleine Straßen, bevor sie den Col de Fleury erreicht. Sie führt bergab zum Dorf Thorens-Glières, weiter in Richtung Aviernoz und schließlich zum Dorf Naves-Parmelan. Die Strecke biegt dann nach Dingy Saint-Clair und La Balme de Thuy ab und führt über einen Radweg ins Zentrum von Thônes.
Von La Clusaz zum Lac des Confins und zurück über Bossonnet
Eine schöne Rundwanderung um La Clusaz, auf der Sie die nahe gelegenen Almen entdecken können. Der erste Teil führt durch den Wald: ideal im Sommer, da er schattig ist, und im Herbst, da er der Sonne ausgesetzt ist. Am Waldrand angekommen, bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf das Tal mit wunderschönen Panoramen auf Les Aravis und das Dorf La Clusaz.
Tête du Danay
Ob im Sommer oder im Winter, diese Wanderung ist immer interessant. Mit Schneeschuhen nach einem schönen Schneefall oder an einem sonnigen Tag bieten die Waldabschnitte die Möglichkeit, schöne Fotos zu machen.
Croix de Colomban par la Pointe de Beauregard
Atteindre le Plateau de Beauregard par un itinéraire plus sauvage et moins fréquenté offrant des vues sur la Chaîne des Aravis et le Mont Lachat. De la Pointe de Beauregard à la Croix de Colomban, profitez de points de vue panoramiques.
Pointe de Beauregard und Croix de Colomban
Eine Wanderung, die verschiedene Aspekte der Berge zeigt. Der Aufstieg erfolgt allmählich inmitten von Almweiden. Der Abstieg führt hauptsächlich durch den Wald. Es erwarten Sie schöne Ausblicke, insbesondere auf die Aravis-Kette, den Mont Blanc und die Tournette.
Rundwanderung zur Tête du Danay von Saint-Jean-de-Sixt aus
Rundwanderung zur Tête du Danay durch den schönen Bois du Rosay, zur Auberge du Daney-d'en-Haut, dann zurück über Frête und Bois de la Pézerette,
Aussicht auf Les Confins, Les Aravis und das Tal von Grand Bornand.
Wasserfall-Rundweg
Ein bisschen Geschichte und Vorgeschichte für die ganze Familie inmitten von Wasserfällen.
Ein leichter, lehrreicher Spaziergang mit einem Abstecher in die Eiszeit und die Französische Revolution und einem Umweg zu den Wasserfällen.
La Clusaz – Rundgang durch das Dorf
Kleine, einfache Strecke, um das hübsche Dorf La Clusaz aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken.
Folgen Sie den Schildern „Tour du Village”.
Tête Noire, Tête Ronde und Tête de l'Arpettaz
Tête Noire, Tête Ronde und Tête de l'Arpettaz: drei Gipfel, die das südliche Ende des Plateau des Glières dominieren. Die Wanderung führt über einen recht wilden und wenig begangenen Teil der Gipfel, die das berühmte historische Plateau umgeben. Herrliche 360°-Aussicht.
Das Plateau des Glières und die Kapelle Notre-Dame des Neiges
Schöne, einfache Wanderung auf dem Plateau des Glières, bei der Sie die Almweiden und die Kapelle Notre-Dame des Neiges mit ihrer freien Aussicht entdecken können. Im Sommer gibt es hier zahlreiche Chalets und Almhütten mit Herden.
Plateau du Mont Téret über den Col de la Bourse und den Col du Pertuis
Von La Balme-de-Thuy aus empfehle ich Ihnen eine schöne Tour im südlichen Teil des Mont Téret über den Col de la Bourse, Les Grands Prés und den Col du Pertuis. Es handelt sich um eine Strecke, die hinsichtlich der Länge und des Höhenunterschieds eher anspruchsvoll ist und einige Schwierigkeiten aufweist, vor allem auf dem Passage de la Bourse.
Die Pointe d'Orcière
Grasbewachsener Gipfel, dessen Besteigung keine technischen Schwierigkeiten bereitet. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Blick auf die Aravis und das Bouchet-Tal. Ideale Wanderung für einen Familienausflug, im Winter gut mit Schneeschuhen begehbar.
Die Chalets des Auges
Eine wunderschöne, relativ bekannte Schneeschuhwanderung auf dem Plateau des Glières, einer Hochburg des Widerstands. Diese Wanderung bietet grandiose Ausblicke.
Schneeschuhwandern auf dem Plateau des Glières
Schneeschuhwanderung auf dem weitläufigen Plateau von Glières.
Abgesehen von seinem historischen Aspekt ist das Plateau von Glières auch deshalb interessant, weil die umliegenden Berge gute Orientierungspunkte sind.
Das Plateau des Glières
Ruhige Wanderung durch die Almweiden des Plateaus, einem Ort, der stark von der Geschichte des Maquis des Glières geprägt ist. Die Tour bietet auch Ausblicke auf die Bergmassive der Region.
Die Tour de la Montagne des Frettes
Diese Tour beginnt am Col des Glières auf dem gleichnamigen Plateau, einem wichtigen Ort des Widerstands in der Nähe von Annecy.
Hinweis: Diese Wanderung kann mit Schneeschuhen unternommen werden, siehe dazu den Abschnitt „Praktische Informationen”.
L'Étale
Der Étale (2483 m) ist ein komplexer Berg im Bornes-Aravis-Massiv, der für seinen luftigen Grat bekannt ist. Der normale Weg (mit einigen Varianten) führt durch eine relativ karge Schlucht auf der Westseite hinauf, aber das Finale lohnt sich aufgrund der Reinheit des Grats und der Weite der Aussicht.
Tour de la Montagne de Sulens
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten auf einem breiten Weg, der einen sehr schönen Blick auf das Tal von Manigod und dann auf das Tal von Bouchet bietet. Sie ermöglicht eine Tour ohne große Schwierigkeiten um den Montagne de Sulens und bietet im Herbst atemberaubende Landschaften, wenn sich die Bäume in wunderschönen Farben präsentieren.
Montagne de Sulens über den Sentier du Facteur
Eine eher ungewöhnliche Route zum Gipfel des Sulens, die über die steile Graswand des Osthangs führt.
Dieser Weg ist „noch” nicht auf den IGN-Karten verzeichnet ... aber auf Satellite IGN gut sichtbar.
Ein guter Grund, ihn zu nutzen, bevor er zu stark frequentiert wird ...
Auf dem Gipfel: Panorama auf die Aravis-Kette, das Mont-Blanc-Massiv ...
Der Montagne du Sulens
Eine recht einfache Route, die jedoch auf dem Gipfel mit einer Orientierungstafel eine schöne Aussicht bietet.
Pointe d'Orsière als Rundwanderung über den Passage du Freu ab Gutary
Von der Ortschaft La Gutary in Manigod aus schlage ich Ihnen eine schöne Rundwanderung auf einem der Ausläufer des Aravis-Massivs vor. Die Route beginnt mit einem Aufstieg durch das Fier-Tal mit einigen steilen Abschnitten und führt dann zum Passage du Freu, der ein wenig Aufmerksamkeit erfordert. Anschließend geht es weiter durch Almweiden, insbesondere zur Pointe d'Orsière.
La Roche Parnal und Sous Dîne in einer Schleife von Les Glières aus
Diese Rundwanderung führt über die Roche Parnal und den Berg Sous Dîne. Die Wanderung führt über Almweiden, durch den kühlen Wald und über einige felsige Passagen, die jedoch keine Schwierigkeiten bereiten. Man begegnet Steinböcken, hat aber vor allem fast immer einen 360°-Panoramablick vom Jura bis zur Aravis-Kette und zum Mont Blanc. Aufgrund ihrer Länge und ihres Höhenunterschieds ist diese Route jedoch anspruchsvoll, wenn auch ohne technische Schwierigkeiten. Man kann auch die umgekehrte Richtung zu der hier vorgeschlagenen wählen.
(!) Beachten Sie die Absätze (5) : schlecht sichtbarer Weg und (6) Felsen, Seile, Grate, Leiter, Felsvorsprung.
Die Schlüssel zur Tournette-Tour
Ich schlage Ihnen eine schöne Wanderung vor, die teilweise als Rundwanderung von Les Clefs aus zur Tournette führt und durch nicht allzu stark frequentierte Gebiete verläuft.Auf der Strecke gibt es keine großen technischen Schwierigkeiten: höchstens einige rutschige Passagen und der Aufstieg zum Gipfel der Tournette über einige Leitern und Seile sind zu beachten
Lac des Confins und Plan Lachat
Am Fuße der schlanken Gipfel der Aravis, eine Familienwanderung, die teils über Almen, teils durch Wälder führt. Zwei Seen, ein natürlicher und ein künstlicher, erwarten Sie.
Lac de Lessy von Cullaz aus gesehen
Eine alternative Route zum See von Lessy, die viel weniger frequentiert ist als die „klassische” Route.
Route ohne besondere Schwierigkeiten (keine Leitern).
Das Plateau du Parmelan über das Chalet des Espagnols und den Plan de l'Aigle
Vom Vallée de la Fillière aus schlage ich Ihnen vor, einen wenig frequentierten Bereich des Plateau du Parmelan im Nordosten zu erkunden. Diese Strecke, die stellenweise eher „wild” ist, führt durch schöne Landschaften mit einigen schönen Aussichtspunkten in Richtung Montagne de Sous-Dine und Plateau des Glières. Unterwegs sind drei Höhlen zu sehen, die einen Besuch wert sind.
Achtung, diese Route weist einige Schwierigkeiten auf: unwegsames Gelände, steile Hänge, Orientierung.Weitere Details finden Sie unten, insbesondere unter der Rubrik „Praktische Informationen”.
Chalet du Plan über den Pas du Roc
Zwischen zwei Regenschauern, bei für den Frühling eher kühlen Temperaturen, unternahmen wir einen kleinen Spaziergang in einer vertrauten Umgebung, deren Wegstrecke jedoch immer wieder bezaubernd ist.
Rundwanderung um den Berg Sous-Dîne über den Pas du Roc
Wanderung mit 360°-Panorama vom Jura bis zum Mont-Blanc, Gratwanderung, schöne Tour in herrlicher Landschaft.
Achtung: Bei (S/Z) und (5) siehe wichtige Hinweise unter „Praktische Informationen”.
Eine kurze Rundwanderung oberhalb von Le Grand-Bornand
Halbtagesrundwanderung auf einem Panoramaweg mit schöner Aussicht auf die Aravis-Kette.
Croix de Fer vom Col des Aravis aus
Eine kleine, recht einfache Rundwanderung für die ganze Familie mit einem Zwischenstopp am Croix de Fer, von wo aus man einen herrlichen Blick auf den Mont-Blanc und seine Bergkette hat.
Vom Col des Aravis über das Chalet du Curé und Boegneuve nach Les Stallets
Eine leichte Wanderung, die einen herrlichen Panoramablick auf die gesamte Mont-Blanc-Kette bietet. Die Bergkette offenbart sich nach und nach während der Wanderung, die auf einer durchgehend befahrbaren Straße verläuft. Wenn Sie bis nach Stallets gehen, haben Sie einen außergewöhnlichen 180°-Blick bis zu den Nordalpen. Sie können auch am Chalet du Curé, von wo aus Sie bereits eine herrliche Aussicht haben, oder in Boegneuve Halt machen. Diese Wanderung findet vollständig im Freien statt: Wir empfehlen Ihnen daher, sie im Herbst oder in der Nachsaison oder im Sommer zu den kühleren Tageszeiten zu unternehmen.
Croix des Frettes und Croix de Fer
Die Route verläuft wie ein Balkon und bietet schöne Ausblicke auf die Aravis-Kette, La Giettaz und das Arrondine-Tal, alles gegenüber dem Mont-Blanc.
Rundwanderung zur Tête du Danay, Startpunkt Les Confins
Dieser schöne Spaziergang führt Sie zur Tête du Danay, von wo aus Sie einen 360°-Blick auf die Täler von La Clusaz und Le Grand Bornand genießen können.
Entlang der gesamten Strecke entdecken Sie verschiedene Facetten der Aravis.
Tête du Danay
Der Tête du Danay bietet einen herrlichen 360°-Blick auf das Aravis-Massiv sowie auf die Bornes, die Le Grand-Bornand überragen.
Les Confins
Kleine, einfache Rundwanderung mit schöner Aussicht auf Le Grand Bornand, den Mont Lachat, die Combes des Aravis und die Pisten von La Balme und Fernuy sowie auf dem Rückweg auf den Lac des Confins. Alternative Route bis zum Tête du Danay möglich.
Die Umrundung des Lac du Mont Charvin
Eine Wanderung, auf der Sie die Fauna und Flora der Alpen entdecken können. Je nach Jahreszeit können Sie die Bewohner dieser Berge kennenlernen und ihren köstlichen Käse probieren.
Tour du Mont Lachat
Diese Wanderung besteht aus zwei unterschiedlichen Abschnitten: Der erste ist von Menschenhand geprägt, da er das Skigebiet von Le Grand Bornand auf sehr „gut befahrbaren” Wegen erkundet, der zweite ist sehr abwechslungsreich und erkundet die Südseite des Mont Lachat mit Blick auf den Lac des Confins und das Aravis-Massiv. Die Landschaften und das Profil dieser Wanderung bieten somit zwei völlig unterschiedliche Welten und atemberaubende Ausblicke auf die Massive des Vallée du Grand Bo (Pic du Jallouvre, Aiguille Verte, Pointe Blanche), dann auf die Chaîne des Aravis (Pointe percée, Confins, Danay) und in der Ferne auf die Montagne des Auges. Der Aufstieg verläuft sehr gleichmäßig, was besonders angenehm ist! Wunderschöne Panoramen, in denen sich Zivilisation und Bergruhe abwechseln!
Lac de Lessy
Der Lac de Lessy in einer Mulde am Fuße des Jallouvre, des Buclon und der Aiguille Verte ist einen Abstecher wert. Die Route führt über Anstiege und Abfahrten und bietet herrliche Ausblicke.
Lac de Lessy und Aiguille Verte am Ausgangspunkt Petit-Bornand
Eine Wanderung, die Sie zum Lac de Lessy und dann zur Aiguille Verte du Chinaillon führt. Das Gelände ist abwechslungsreich: Almweiden, Wälder, Geröll, Schratte ... Ebenso abwechslungsreich ist die Landschaft mit dem Gipfel als Höhepunkt, der einen 360°-Panoramablick auf das Bornes-Massiv, die Aravis und den Mont Blanc bietet. In dieser Gegend kann man auch zahlreiche Steinböcke des Massivs beobachten.
Roc des Tours – Aiguille Verte
Eine Wanderung im Herzen der Aravis ist aufgrund der harmonischen Landschaft immer ein beruhigendes und erholsames Erlebnis. Dennoch sind die Wege manchmal steil.
Le Lanfonnet und Roche Murraz
Der Gipfel des Lanfonnet ist weniger frequentiert als sein prestigeträchtiger Nachbar (die Tournette), bietet jedoch eine angenehme und weniger anspruchsvolle Alternative mit einem geringeren Höhenunterschied. Die Aussicht auf den Lac d'Annecy ist sensationell.
Clef des Annes, Lac Maroly und Lac de la Cour
Idyllische Wanderung inmitten einer riesigen Alm. Das Maroli-Tal steigt gemächlich zum Klang der Kuhglocken an. Auf dem Kamm bietet der Crêt des Annes einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Aravis und die umliegenden Gebirgsmassive, und auch die Stauseen von Maroly und La Cour sind sehr reizvoll.
Die Tournette als Rundwanderung
Wunderschöne Wanderung im Mittelgebirge mit Blick auf den Lac d'Annecy und 360°-Panorama auf den Gipfel der Nordalpen und den Mont Blanc.
(__Achtung__) Lesen Sie diesen Artikel, bevor Sie sich auf diese Rundwanderung begeben.
Rundwanderung Pierre Taillée
Rundwanderung zum Belvédère de Pierre Taillée mit Blick auf das Filière-Tal. Die Strecke ist abwechslungsreich, führt durch den Wald und dann entlang des Flusses. Das Dorf Usillon ist der Ausgangspunkt für das Plateau des Glières, ein weiteres Wandergebiet.
La Tournette - Massif des Bornes
Wanderung mit einem herrlichen Panorama im Massif des Bornes auf den See von Annecy und den Mont Blanc.
Die Tour um den Pic du Jalouvre
Auf dieser Tour können Sie sicherlich Steinböcke beobachten, die häufig in dieser Gegend anzutreffen sind, aber auch eine große Vielfalt an Alpenflora, wie die Lilie von Saint Bruno, den Liotard-Stern, die Soldanelle... Mit etwas Glück sehen Sie vielleicht auch ein Schneehuhn oder Gämsen...
Croix Cartier
Die Croix Cartier ist eine sehr angenehme Wanderung für die ganze Familie und bietet einen herrlichen 360°-Ausblick.
Le Treu, Croix de Stata und Croix Cartier in einer Schleife
Breite Schleife um den Weiler Chaucisse, die den Besuch von drei Gipfeln ermöglicht, indem sie Routen kombiniert, die jeweils für eine kürzere Wanderung geeignet sind. Die Aussicht entlang der Strecke ist herrlich, auf die Aravis, den Beaufortain und den Mont Blanc vor uns.
Pointe de Deux Heures
Eine schöne Rundwanderung vom Col de la Colombière aus, die überwiegend über grasbewachsenes Gelände führt (der Name dieser Spitze bezieht sich auf den Aufstieg). Diese Wanderung bietet herrliche Ausblicke auf das Bornes-Massiv und das Aravis-Massiv.
Möglicherweise sind Schafherden und Patous (Schutzhunde) anwesend.
Die Pointe de Balafrasse
Die Wanderung beginnt am Col de la Colombière und führt über den Lac de Peyre zur Pointe de Balafrasse. Bei klarem Wetter hat man einen Panoramablick auf die Aravis-Kette und das Mont-Blanc-Massiv. Keine technischen Schwierigkeiten, außer vielleicht für schwindlige Personen nach dem Col de Balafrasse zwischen (3) und .
Mehr Wandertouren Les Villards-sur-Thônes
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: