Wanderung suchen: Lac Léman
Die Dôle von Les Dappes aus gesehen
Dies ist zweifellos der kürzeste Weg, um den Gipfel der Dôle auf 1677 m Höhe von Frankreich aus zu erreichen. Bei schönem Wetter erstreckt sich das außergewöhnliche Panorama über mehr als 250 km: von den Schweizer Alpen über das Mont-Blanc-Massiv bis zur Vanoise und den Ecrins. Dazu kommt ein atemberaubender Blick auf den Genfer See und Genf.
Der Darbon-See von Bise aus
Wunderschöne Wanderung ab den Chalets de Bise, um den Lac Darbon zu entdecken, ein kleines Juwel inmitten einer Felslandschaft.
⚠️ Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet Cornettes de Bise. Um die Wildtiere nicht zu stören und ihren Lebensraum zu schützen, bitten wir Sie, die geltenden Vorschriften zu beachten (siehe praktische Informationen). JEDER VERSTOSS FÜHRT ZU EINER GELDSTRAFE.
Crêt de la Neige
Der Crêt de la Neige, mit 1720 m höchster Punkt des Jura, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf den Genfer See und die Alpen mit dem Mont Blanc als Bonbon.
Der Lac Noir und der Lac de la Beunaz
Entdecken Sie zwei Gletscherseen, den Lac Noir, eingebettet in seiner grünen Oase, und den Lac de la Beunaz, der im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel ist. Diese Wanderung führt über Wald- und Wiesenwege sowie wenig befahrene kleine Straßen. Sie bietet herrliche Ausblicke nach Norden auf den Genfer See und nach Süden auf die umliegenden Gipfel.
Der Grand Montrond
Bietet einen unvergesslichen Blick auf den Genfer See, Genf und seinen Springbrunnen sowie den Mont Blanc im Hintergrund.
Der Mont Sala
Der Mont Sala bietet einen bemerkenswerten Blick auf den Genfer See und die Alpenkette, insbesondere auf ihren höchsten Punkt.
La Faucille - Colomby de Gex - Mont Rond
Je vous propose de réaliser un parcours en boucle au départ des environs du Col de la Faucille (parking du Pailly) afin d’accéder au Colomby de Gex : à l'aller le tracé évolue sous les Monts Jura et au retour sur ses crêtes avec une succession de montées et descentes.
Certaines parties du parcours sont situées en zones de quiétude de la faune sauvage et il ne sera ainsi pas possible de le parcourir du 15/12 au 15/05 (à lire ci dessous)
Crêt de la Goutte über Le Sac und Varambon
Tour zu den Chalets des Col du Sac und Varambon über die Crêtes du Sorgia – 360°-Blick vom Crêt de la Goutte mit Orientierungstafel, um die Monts d'Ain, den Genfer See und seine Fontäne, den Beginn der Jura-Bergkette, die Schweizer und französischen Alpen einschließlich des Matterhorns bei schönem Wetter und den majestätischen Mont Blanc zu entdecken.
Cornettes de Bise, gehen von Bise
Eine der schönsten Wanderungen im Chablais! Eine lange und anspruchsvolle Strecke, auf der man sich in einer prächtigen Umgebung bewegt. Vom Gipfel, dem höchsten der Region zusammen mit dem benachbarten Mont de Grange (2432 m), hat man einen herrlichen Blick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Schweizer Alpen und das Mont-Blanc-Massiv.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Die Tour um den Mont Bénand
Eine Familienwanderung inmitten von Weiden mit schöner Aussicht auf die Mémises, den Mont César und die Dent d'Oche sowie auf den Genfer See. Diese Wanderung kann in ihrer Gesamtheit oder in einer verkürzten Version durchgeführt werden.
Die Wassergrate
Hochebene der Jura-Bergkette mit Blick auf die Täler von Bellegarde sur Valserine und Fort l'écluse. Vom höchsten Punkt des Crêt de la Goutte hat man einen 360°-Panoramablick auf den Naturpark Jura und den Genfer See auf der Genfer Seite, wobei der Horizont von den Alpen mit dem Mont Blanc dominiert wird.
Balcon des Mémises über Sur les Prés
Der Balcon des Mémises ist eine herrliche Wanderung, die abwechselnd über Waldwege und entlang der Bergkämme führt und auf dem gesamten Rückweg einen grandiosen Blick auf den Genfer See, das Chablais und die Jurakette bietet. Eine Wanderung, die nicht über den Passage de l'Échelle führt.
Besteigung und Rundwanderung der Mémises über die Leiter
Eine Rundwanderung in drei Schleifen: eine um den Mont César und zwei auf den Bergkämmen, vorbei am östlichen Gipfel der Mémises und dann am Pic des Mémises (westlicher Gipfel). Die Länge der Route kann je nach Wetterbedingungen, Kondition oder Startzeit der Wanderung angepasst werden. Herrliche Panoramablicke auf den Genfer See und schöne Ausblicke auf die Nordwände der Dent d'Oche und des Pic de Borée.
Der Vuache von Chaumont aus gesehen
Ein einfacher Spaziergang mit herrlichem Blick auf den Retord, den Genfer See, den Mont Blanc und das Massiv rund um den Lac d'Annecy.
Les hauts sommets du massif du Jura depuis Lélex
Ce tour propose un parcours varié, et exigeant, depuis les rives de la Valserine jusqu’aux plus hauts sommets du Jura. Un sublime panorama s’étend sur les Alpes, le Léman et les montagnes jurassiennes, s’offrant aux randonneurs dans un cadre préservé.
Praticable d'avril à novembre, le chemin débute depuis le village de Lélex et part en direction du Pont de la Fruitière et du Niaizet. Il se poursuit en longeant la Valserine en fond de vallée et passe par sa tourbière. Une flore remarquable y pousse aux beaux jours. , avant d'entamer l'ascension des Monts Jura et du Reculet (1719m). Une croix de 1600 kg y fut hissée en 1892 par quatre habitants de Thoiry. Le sentier se poursuit jusqu'au Crêt de la Neige, point culminant du massif, à 1720 m. Avant de redescendre dans le village de Lélex, remarquez aux abords du sentier les vestiges d'anciennes constructions, qui témoignent de l'activité humaine dans les Monts Jura et de sa tradition alpagiste.
Le Creux du Croue - Le Noirmont
Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.
Durchquerung des Mont de Grange
Rundwanderung zum höchsten Punkt des Vallée d'Abondance Chablais, von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die gesamten Alpen hat. Der Aufstieg über die Montagne de Pertuis ist eher wild, der Abstieg über die Crête de Coicon eher gewöhnlich.
Achtung: In der Nähe von (4) gibt es einen etwas luftigen Grat.
Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet! Beachten Sie die Vorschriften in den praktischen Informationen.
Von der Croisette zum Grand Piton
Angenehme Wanderung mit Start an der Croisette, mit einer Rundwanderung auf dem Gipfel des Salève, auf einem kleinen Abschnitt des „Balcon du Léman”. Der Salève des Pitons (oder Pitons) ist nicht der spektakulärste Teil des Mont Salève, bietet aber dennoch außergewöhnliche Ausblicke (das französisch-genferische Becken, die Jurakette, die Genfer Bucht/den Petit-Lac, die Waadtländer und Walliser Alpen, das Arve-Tal, das Chablais, die Mont-Blanc-Kette, die Bornes, die Aravis…).
Balcon du Léman über den Signal des Voirons
Wanderung auf dem Kamm und im Unterholz (im Schatten), ohne Asphalt, mit schönen Ausblicken auf Genf und den Genfer See im Westen, die Alpen und die Mont-Blanc-Kette im Osten.
Diese Rundwanderung hat den Vorteil, dass sie nach Belieben verkürzt (oder weitergeführt) werden kann, da sie zahlreiche Wege kreuzt.
Die Pointe de Balafrasse
Start am Col de la Colombière, die Pointe de Balafrasse ist eine Wanderung, die am Lac de Peyre vorbeiführt. Panorama auf die Aravis-Kette und das Mont-Blanc-Massiv, wenn die Wolken nicht zu dicht sind. Keine technischen Schwierigkeiten, außer vielleicht für schwindlige Personen nach dem Col de Balafrasse zwischen (3) und .
Der Mont Mourex
Panorama auf den Genfer See, die Alpen, die hohe Kette des Jura und das Pays de Gex
Die beiden Schlösser von Allinges
Zwei Burgen auf einem Hügel, die lange Zeit Rivalen waren, bevor sie zerstört wurden. Diese kurze Wanderung mit einigen steilen Passagen ermöglicht es Ihnen, die Überreste dieser Burgen, darunter eine romanische Kapelle, zu besichtigen und einen weiten Blick über den Genfer See zu genießen. Eine noch kürzere Variante vermeidet den größten Teil des Höhenunterschieds.
Der Belvédère du Turet vom Col de la Faucille aus
Eine schöne Waldwanderung im Naturschutzgebiet, die zu einem Aussichtspunkt führt, von dem aus Sie einen Blick auf die Alpen, den Mont Blanc und den Genfer See genießen können. Wanderung im Naturschutzgebiet – Hunde verboten – Der Weg verläuft größtenteils in einem Wildschutzgebiet, daher muss die Markierung unbedingt befolgt werden.
Pointe de Miribel in einer Schleife von La Glappaz aus
Der Pointe de Miribel ist ein Gipfel von bescheidener Höhe, aber abgeschieden und bietet einen weiten Blick über den Genfer See und die Massive der Haute-Savoie bis zum Mont Blanc. Die Route auf der Südseite des Gipfels ist mit einem Kreuzweg aus dem Jahr 1804 markiert. Diese Rundwanderung bietet eine originellere und abwechslungsreichere Variante als der übliche Aufstieg von Ajon aus, der durch angenehme Almwiesen und einige Waldabschnitte führt.
Auf dem Plateau du Salève
Angenehme Wanderung, die im ersten Teil schöne Ausblicke auf die Mont-Blanc-Kette bietet.
Von der Seilbahnstation aus erstreckt sich das Genfer Becken zu unseren Füßen.
Der Salève über den Sentier d'Orjobet
Der Salève in der Haute Savoie ist so etwas wie der Hausberg der Genfer. Die Grotte d'Orjobet trägt noch das Siegel des CAS (Club Alpin Suisse). Vom Coin aus gelangt man über einen anhaltenden Aufstieg zur Höhle und kann diese durchqueren. Nach einem letzten Aufstieg erreicht man die Hochebene, die auch als Alm genutzt wird. Die Aussicht ist einfach grandios.
Pointe d'Ireuse über die Chalets von Nifflon
Der Gipfel ist wenig begangen, bietet jedoch einen herrlichen 360°-Panoramablick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Dents du Midi und das Mont-Blanc-Massiv. Die Route führt im unteren Teil durch den Wald und im oberen Teil über Almwiesen.
Die Dent d'Oche von Novel aus
Die Dent d'Oche ist über verschiedene Routen erreichbar. Diese Route beginnt am Ort „La Planche” oberhalb von Novel. Sie führt über „les chalets de Neuteu”, den Col de Pavis, die Portes d'Oche, den Lac de la Case, den Col de Planchamp und die Dent d'Oche. Der Rückweg erfolgt über den Col de Rebollion, den Col de Neuve, die Neuva dessous, den Enclos und schließlich „la Planche”.
Auf dieser Route konnten wir an verschiedenen Stellen viele Steinböcke und die lokale Flora beobachten.
Der Reculet über Rosset, Gralet und die Grotte de la Marie du Jura
Ich stelle Ihnen eine zweite Rundwanderung vor, um zum Reculet zu gelangen (die erste Wanderung finden Sie hier). Sie können zahlreiche Ausblicke auf das Valserine-Tal und den Genfer See (einschließlich Genf und den Mont Blanc) genießen. Ich kann nur eines sagen: Die Landschaften sind wirklich wunderschön.
Am Ufer des Genfer Sees zwischen Yvoire und Nernier
Yvoire und Nernier sind zwei mittelalterliche Dörfer am Ufer des Genfer Sees, die zu Fuß besichtigt werden können. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, diese beiden wunderschönen Orte zu entdecken, indem man zu Fuß von einem zum anderen geht. Es handelt sich um einen kurzen Rundweg, der im Sommer jedoch auch als einfache Strecke mit Rückfahrt per Schiff zurückgelegt werden kann.
Der Reculet vom Tiocan aus
Sehr beliebte Wanderung zum Croix du Reculet, dem zweithöchsten Gipfel des Jura, von dem aus man bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf Genf, den Genfer See, den Mont Blanc und die gesamten Alpen hat.
Für Geocacher gibt es entlang der Wanderung einige Caches.
Der Grammont
Vorbei an der Naturschutzstätte Tanay mit ihrem See steigt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Blick auf den Genfer See und ein weites Panorama auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, aber ohne technische Schwierigkeiten.Hinweis: Der berechnete Höhenunterschied ist etwas zu hoch angesetzt, der tatsächliche kumulierte Höhenunterschied beträgt etwa 1000 Meter.
Rundwanderung zur Pointe de Pelluaz ab La Fétiuère
Rundwanderung, die eine Variante der Route zur Dent d'Oche nimmt und herrliche Ausblicke auf den Genfer See und die umliegenden Gipfel bietet.
Pointe d'Autigny ab Ubine
Ein hübscher kleiner Gipfel mit weitem Panorama, ein kurzer Aufstieg ohne Schwierigkeiten in der wilden Umgebung des Vallon d'Ubine und mit einem schönen Blick auf die Nordseite des Mont Chauffé.
Der Salève im Rundweg: Orjobet, Corraterie, Aussichtspunkte und Grande Gorge
Rundwanderung zur Entdeckung der vielfältigen Facetten des Salève: Aufstieg zur Grotte d'Orjobet, Passage am Trou de la Tine, Vire de la Corraterie, Aussichtspunkt zum Mont Blanc und Rochers de Faverges, Aussichtspunkte des Observatoriums auf Genf und den Genfer See, Abstieg durch die Grande Gorge und Rückkehr zum Ausgangspunkt unter den großen Kletterrouten.
Lac Lioson und Pic Chaussy
Wenn man am schönen See Lac Lioson angekommen ist, steigt man in einer wunderschönen Landschaft auf zum Pic Chaussy, von wo aus man weit blicken kann. Der Abstieg erfolgt über einen anderen Hang, immer noch landschaftlich schön, bis zu einem weiteren See.
Am Ufer des Genfer Sees zwischen Meillerie und Locum
Diese kurze Wanderung führt auf einem Weg, der ohne Unterbrechung am Genfer See entlangführt, was eine Ausnahme für diesen See darstellt, dessen Ufer überwiegend auf Privatgrundstücken liegen. Auf der einen Seite genießt man einen wunderschönen Blick auf das gegenüberliegende Ufer des Sees und die Waadtländer Alpen, auf der anderen Seite einen Blick auf die Steilhänge, die den See überragen.
Der Crêt de Chalam über den Montagne des Moines
Hier eine Rundwanderung, um von Chézery-Forens aus zum Crêt de Chalam zu gelangen: Der Hinweg erfolgt über eine wenig bekannte Route über die Montagne des Moines (Sie werden kaum Menschen begegnen). Der Rückweg erfolgt über die „klassische” Route.
Tête des Fieux und Mont Baron
Eine Wanderung, die zwar kein Hochgebirge ist, aber sehr schöne Ausblicke auf den Genfer See und das Chablais-Massiv bietet.
Die Terrassen von Lavaux, Wanderung der „drei Sonnen“
Ein schöner Spaziergang durch die Weinberge von Lavaux, bei dem Sie die verschiedenen Appellationen entdecken können. Herrliche Aussichtspunkte auf den See und die Alpen.
Während der gesamten Wanderung können die Weine der Region verkostet werden.
Anm. Entgegen der Angabe auf der Wanderkarte befinden sich die Terrassen des Lavaux im Kanton Waadt und nicht im Kanton Wallis.
Le Linleu geht von Sevan aus
Der Aufstieg zu einem lokalen Aussichtspunkt bietet einen 360°-Panoramablick auf die Waadtländer und Walliser Alpen, den Mont Blanc, das Vallée d'Abondance und die wichtigsten Gipfel des Chablais sowie auf den Genfer See. Eine Wanderung, die sich für mehrere Varianten und Ergänzungen eignet.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: Beachten Sie die Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Die Schlösser von Avully und Buffavens
Am Fuße des Signal des Voirons und des Col de Cou führt eine ländliche Rundwanderung zu zwei schönen Schlössern, darunter das Schloss Avully, das besichtigt werden kann.
Les Hauts de Saint-Paul
Eine Wanderung in sehr ländlicher Umgebung, die über Wege oder wenig befahrene kleine Straßen führt. Man genießt sehr schöne Ausblicke: beim Aufstieg auf die Dent d'Oche und die umliegenden Gipfel und beim Abstieg auf die Monts du Jura und stellenweise auf den Genfer See. Zwei Oratorien sind ebenfalls zu sehen.
Mont Ouzon
Ein einsamer Gipfel, von dem aus man einen herrlichen 360°-Panoramablick auf den Genfer See im Norden und im Süden auf das Chablais, die Schweizer Alpen und das Mont-Blanc-Massiv genießen kann. Ein steiler, aber kurzer Aufstieg, eine schöne Wanderung für einen halben Tag.
Crêt de la Neuve
Wanderung in der Schweiz mit Schneeschuhen, die aber auch problemlos insbesondere im Herbst oder Frühling mit Wanderschuhen gemacht werden kann, um die Schönheiten der Natur zu genießen. Der Col du Marchairuz verbindet das Tal von Joux mit dem Genfer See.
Pointe de Tréchauffé
Auf 1627 m Höhe erhebt sich die Pointe de Tréchauffé zwischen den Tälern der Dranse d'Abondance und der Dranse de Morzine. Die Route ist oft schattig, bietet aber einige schöne Ausblicke auf diese beiden Täler und die umliegenden Gipfel. Herrliches Panorama vom Gipfel aus.
Les Convers, über den Wanderweg „Sentier des Petites Croix“
Schöner kleiner Spaziergang vom Parkplatz der Maison du Salève oberhalb von Pomier aus, mit einem Abschnitt auf dem Sentier des Petites Croix bis nach Les Convers. Hunde dürfen mitgenommen werden, müssen jedoch an der Leine geführt werden.
Mont d'Hermone und Montagne des Soeurs ab Vailly
Auf dieser Wanderung, die entlang der gesamten Kammlinie eines nicht sehr hohen Gipfels verläuft, erwarten Sie herrliche Ausblicke auf den Genfer See. Diese Rundwanderung bietet eine originellere und abwechslungsreichere Alternative zum üblichen Aufstieg vom Col du Feu. Einige Passagen erfordern Vorsicht.
Tour d'Aï
Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.
Pointe de Bellevue ab Morgins
Wie der Name schon sagt, bietet dieser Gipfel ein herrliches Panorama, insbesondere auf die Dents du Midi in unmittelbarer Nähe. Die angebotene Strecke bietet eine angenehme Wanderung hauptsächlich über Almen.