Wanderung suchen: Barbey-Seroux
Wanderung Nr. 21 – Rundweg „Circuit de l'Hérigoutte“
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie unberührte Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden.
Tour um den Lac de Gérardmer und Saut de la Bourrique

Wunderschöne Strecke mit abwechslungsreicher Landschaft. Der Spaziergang am Ufer des größten natürlichen Sees der Vogesen wird Sie begeistern. Nach einem Abstecher in den Wald und auf die Weiden am Südufer des Sees können Sie die natürliche Schönheit des Saut de la Bourrique genießen. Wenn Sie dem Ruisseau du Phény und seinen bemerkenswerten kleinen Brücken folgen, gelangen Sie zurück zum Seeufer und beenden damit diese Rundwanderung.
Die Perlen der Vologne

Les Perles de Vologne, wunderschöner schattiger Ort am Ufer der Vologne.
Sie gehen über die Pont des Fées und dann zu den Îles Marie-Louise, bevor Sie entlang des Wildbachs Gorge des Roitelets hinaufsteigen, um den Felsen Roche des Bruyères zu erreichen, von wo aus Sie die Stadt Gérardmer und ihren See bewundern können. Anschließend können Sie sich an der Fontaine Gilet mitten im Wald die Hände erfrischen.
Machen Sie eine Pause am Teich Etang de Belbriette, bevor Sie zum See Lac de Longemer und zur Kapelle Saint Florent hinuntersteigen.
Saut de la Bourrique

Der Saut de la Bourrique ist ein Wasserfall in den Vogesen, der sich in der Gemeinde Gérardmer befindet.
Die Legende zum Wasserfall führt den Namen wirklich auf einen Esel (frz. bourrique) zurück, der einem adligen Herr gehörte: Auf dem Rückweg von den Kreuzzügen wurde dieser von Banditen angegriffen. Um ihn zu schützen, stürzte sich das Tier am Fuß des Wasserfalls auf sie, wo es mit den Ungläubigen umkam.
Wanderroute „Circuit des croix de chemin“ in Le Tholy

Diese nicht besonders anspruchsvolle Route lädt Sie ein, Le Tholy aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken.
Die vollständig mit grünen Ringen und roten Kreuzen markierte Rundwanderung führt über kleine Straßen, Waldwege und Pfade.
Die Wanderung ist auch mit Kinderwagen möglich. Ziel dieser Wanderung ist es auch, die Wegkreuze des Dorfes zu entdecken.
Großer und kleiner Wasserfall von Tendon in einer Schleife

Eine leichte Wanderung, die an zwei schönen Wasserfällen vorbeiführt, mit Streckenabschnitten im Unterholz und in der Vogesenlandschaft. Die Route folgt der typischen Beschilderung des Club Vosgien, die für Neulinge etwas komplex und verwirrend erscheint, sich aber bei regelmäßiger Nutzung als besonders leistungsfähig erweist, sofern man die IGN-Karte zur Hand hat.
Die Chaumes de Balveurche

Eine schöne Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter mit Schneeschuhen in einer waldreichen Umgebung unternommen werden kann. Im Winter kann man sich in der Auberge „Chaumes de Balveurche” aufwärmen und stärken.
Im Staatswald von Gérardmer

Start am Parkplatz am Fuße der Sprungschanze von Gérardmer für eine angenehme Wanderung durch den Wald mit einigen
schönen Landschaften.
Tête de Grouvelin und Chaume Francis

Kleine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, teilweise mit guten Anstiegen und Abfahrten, aber für Wanderer wie uns leicht zu bewältigen. Sehr schöne Ausblicke am Start auf die Stadt und den Lac de Gerardmer sowie an der Orientierungstafel der Tête du Grouvelin: 360° auf das Vogesenmassiv und bei klarem Wetter Blick auf die Schweizer Alpen. Eine kleine Überraschung an der Chaume Francis mit Gleitschirmfliegern, die am Hang ihre ersten Versuche unternahmen.
Die Tour de Bruyères

Am Fuße der Vogesen erwartet Sie unberührte Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden. Entdecken Sie die drei Berge, die die Stadt Bruyères umgeben.
Rundweg Avison

Der Avison ist der Wahrzeichen von Bruyères. Er ist wahrscheinlich der historische Siedlungsort der Region, da hier Überreste aus dem 4. Jahrhundert gefunden wurden. Er ist auch ein beliebter Spaziergangort für die Einwohner von Bruyères. Von der Aussichtsplattform aus haben Sie einen 360°-Blick auf die Umgebung. Entdecken Sie die umliegenden Täler und die wichtigsten Gipfel der Vogesen.
Wanderung Nr. 1 – Der Ameisenberg

Der Circuit des Fourmis ist ein idealer Spazierweg für Familien. Der kurze Rundweg ist mit Ameisenskulpturen und Informationstafeln gesäumt, die seinem Namen alle Ehre machen. Das Symbol der Wegmarkierungen ist eine Ameise.
Der Lispachsee vom Longemer-See aus gesehen

Wanderung, die die beiden Seen über einen Waldweg verbindet, der nicht immer leicht zu finden, steinig und vor allem im letzten Abstieg relativ rutschig ist, aber die Mühe lohnt sich: Der Moorsee Lispach ist wunderschön!
Roche des Bioquets und Tête de Grouvelin

Diese Wanderung im Herzen des Skigebiets Croix Claudé ist leicht zugänglich, bergig und führt über angenehme Wege. Sie bietet zwei schöne Aussichtspunkte auf das Vogesenmassiv.
Die Höhen von Domfaing
Am Fuße der Vogesen erwartet Sie eine authentische Natur für einen angenehmen Aufenthalt mit der Familie oder mit Freunden.
Diese Wanderung besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schleifen und kann daher bei Bedarf verkürzt werden.
Drei Vogesen-Seen ab Lispach

Entdecken Sie im Vogesenwald drei Seen mit sehr unterschiedlichen Umgebungen, Mooren und teilweise recht anspruchsvollen Waldpassagen.
Rundgang um den Lac de Lispach vorbei am Abri des Champis

Rundweg durch den Wald, um oberhalb des Abri des Champis einen schönen Aussichtspunkt über das Vologne-Tal (Moselotte-Tal) und das Massiv der Bresse und des Hohneck zu erreichen. Der Start ist sehr angenehm, entlang des Lac de Lispach, um dieses ehemalige Gletschertal zu bewundern. Die Wege sind gut ausgeschildert und eignen sich im Winter für Wanderungen, Mountainbiketouren und Schneeschuhwanderungen. Im Sommer gibt es auf dem Kamm eine Blumenwiese.
Lac de Lispach und Rouge Feigne

Ab dem Lac de Lispach führt Sie diese Wanderung durch verschiedene Naturräume. Sie entdecken die Torfmoore am Lac de Lispach, den Vogesenwald und sogar einige Hochweiden am Rouge Feigne auf über 1100 m Höhe. Der Rückweg an der Bergflanke wird Sie bestimmt davon überzeugen, dass die Vogesen nicht nur Berge für Kühe sind ... Achtung, einige Passagen sind heikel, insbesondere für Personen, die zu Höhenangst neigen, oder bei Regen/Frost.