Wanderung suchen: Appy
Teich von Appy

Kleine, im Frühling angenehme Halbtageswanderung zum Etang d'Appy und zum Gebirgskessel.
Etang d'Appy über die Monts d'Olmes

Wunderschönes Panorama auf die Berge der Ariège bei der Überquerung des Col de Cadène und des Col de l'Étang d'Appy. Am Fuße des Étang d'Appy, der vom Pic de Saint-Barthélemy überragt wird, kann man sich wunderbar entspannen.
Rundwanderung auf dem Plateau de Beille

Diese Rundwanderung führt Sie über das Plateau de Beille mit schönen Ausblicken, die Sie während der gesamten Wanderung über den östlichen Teil der Ariégeoises-Pyrenäen vorbeigehen.
Wenn Sie oben auf der Hochebene erreichen, können Sie einige Herden auf der Sommerweide antreffen (Ziegen, Kühe oder Mérens-Pferde).
Col d'Ussat über den Clot de la Carbonnière

Diese Wanderung beginnt am Ausgang von Tarascon-sur-Ariège und führt Sie nach und nach auf Hänge, von denen aus Sie die Ariège, Tarascon und mehrere Gipfel der Pyrenäen bewundern können!
Pic de Saint-Barthélemy über Moulzoune

Wunderschöner Aussichtspunkt über den gesamten östlichen Teil der Pyrenäenkette. Der Pic de Saint-Barthélemy bietet ebenfalls einen außergewöhnlichen Blick auf die Ebene im Norden. Bei klarem Wetter ist er von der Autobahn aus gut zu erkennen...
Die Route führt durch einen Buchenwald, in dem der kleine Lac de Moulzoune liegt, vorbei an zwei ehemaligen Steinbrüchen, grasbewachsenen Hügeln, die zwei Bergseen überragen, einem kleinen Wald mit Hakenkiefern und endet auf einem mit Rhododendren bewachsenen Geröllgrat.
Étang de Moulzoune – Pic de Soularac – Pic de Saint-Barthélémy

Rundwanderung vom Étang de Moulzoune über die Gipfel Soularac und Saint-Barthélémy. Zwischen Juni und November zu machen, wobei darauf zu achten ist, dass sich auf der Nordseite (von Lavelanet aus sichtbar) keine Schneefelder befinden, da der Zugang sonst schwierig wäre.
Die Gipfel Soularac und Saint Barthélémy vom Montségur aus gesehen

Rundwanderung mit Start in der Nähe des Dorfes Montségur, über die Gipfel Soularac (2368 m) und Saint Barthélémy (2348 m) und zurück über die Teiche Étangs du Diable und Étangs des Truites. Die Wanderung ist aufgrund des Höhenunterschieds und der Beschaffenheit der Wege recht anspruchsvoll.
Die Kapelle Saint-Paul in Arnave

Diese Route, die um das Dorf Arnave herumführt, ist insbesondere der Besichtigung der romanischen Kapelle Saint-Paul gewidmet, einem Juwel der Ruhe in einer ländlichen Umgebung. Von ihrem Vorgebirge aus lädt sie Sie ein, in aller Ruhe hinzufahren ... und sich so viel Zeit zu nehmen, wie Sie möchten.
Rundwanderung von Arnave über den Col d'Ijou

Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, vom Dorf Arnave aus zum Col d'Ijou hinaufzusteigen, das Dorf Croquié zu sehen, bevor Sie den Abstieg durch das Dorf Serres beginnen. An verschiedenen Stellen der Wanderung können Sie außerdem die schöne Aussicht auf die Pyrenäen genießen.
La Frau à partir de Montségur

Randonnée longue et partiellement hors sentier. Vue magnifique du sommet de la Frau à 1900 m et possibilité de visiter la grotte de l'Ourse qui est exceptionnelle.
Ce parcours comporte des passages hors sentiers, l'application ou un GPS de randonnée est fortement conseillée.
Ausflug in die Ariège rund um die Berghütte Refuge du Chioula

Nur wenige Kilometer von Ax-les-Thermes entfernt bietet diese Wanderung ohne Schwierigkeiten abwechslungsreiche Eindrücke und Erlebnisse. Nach einem ersten Abschnitt, der hauptsächlich durch einen herrlichen Buchenwald führt, öffnet sich der Blick während der Überquerung der Almwiesen auf den mythischen Chemin des Bonshommes, von dem wir einen kleinen Teil nehmen. Nicht zu vergessen natürlich die Ankunft in der Refuge du Chioula, die ein grandioses Panorama auf die Pyrenäenkette und alle großen Gipfel der Ariège bietet.
Der Mont Fourcat über Croquié

Mit einer Höhe von 2000 m ist der Mont Fourcat der nördlichste Gipfel des Kar der Monts d'Olmes. Im Norden bietet er einen weiten Blick über die Ebene, im Süden und Westen einen Blick auf die gesamte Bergkette der Ariège. Bei klarem Wetter kann man in der Ferne sogar den Gletscher Maladetta erkennen. Im Osten fällt der Blick auf den Kar des Monts d'Olmes, der vom imposanten Saint-Barthélemy überragt wird.
Zunächst steigt man durch einen schönen Wald hinauf und sobald man zwischen Farnen und Heidekraut aus dem Wald herauskommt, das dann Rhododendren, Ginster und Gispet weicht, genießt man eine wunderschöne Aussicht, da man ständig auf einem Kamm wandert, der aus zusammenhängenden grasbewachsenen Hügeln bis zum Gipfel besteht.
Der Schwierigkeitsgrad dieser Tour ist bereits recht sportlich (800 m Höhenunterschied), aber die Route verläuft vollständig auf sehr bequemen Wegen und Pfaden, weshalb sie als „mittelschwer” eingestuft ist.
Der Roc de la Gourgue

Trotz seiner bescheidenen Höhe (1618 m) bietet dieser bei Gleitschirmfliegern bekannte Gipfel einen 360°-Panoramablick, unter anderem auf die Katharerfestung Montségur und den Montagne de Tabe. Die Tour beginnt mit einem anhaltenden Aufstieg durch den Wald von Montminier und geht dann weiter über breite, grasbewachsene Hügel, die keine Schwierigkeiten bereiten. Auf dem Rückweg laden der Lac de Moulzoune und sein Picknickplatz zu einer angenehmen Pause ein.
Von Ax-les-Thermes nach Orgeix

Diese angenehme Wanderung führt Sie in das charmante Dorf Orgeix, wo Sie die Burg am Ufer des Lac de Campauleil entdecken können.
Rundwanderung Roc Rouge und Rouquières

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die vom Verein „Les Caminaïres de Comus” gepflegt und bekannt gemacht werden. Vom Start im Dorf Comus aus umfasst er zwei Schleifen, die eine Acht bilden. An der Verbindungsstelle der beiden Schleifen kann man weiter zum Sarrat de Rouquières (zweite Schleife) gehen oder nur die erste Schleife vorbeigehen, die am Roc Rouge vorbeiführt. Diese beiden Gipfel bieten bemerkenswerte Ausblicke. Die erste Schleife weist steile An- und Abstiege mit Steigungen von über 20 % auf. Es gibt jedoch einen Zugang über den Col de la Gargante, der weniger steil ist und ebenfalls ausgeschildert und markiert ist. Beachten Sie, dass die Bezeichnung „Roc Rouge” eine lokale Bezeichnung ist: Auf den Karten ist dieser Gipfel als „Le Poumairol” verzeichnet.
Tour du Boum

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die vom Verein Les Caminaïres de Comus gepflegt und bekannt gemacht werden. Vom Start im Dorf Comus aus führt sie hinauf zum Col du Boum und dann hinunter zum Pla du Boum, einer weiten, von Tannen- und Buchenwäldern umgebenen Weide, bevor sie die Cols de Camurac erreicht. Neben Waldabschnitten bietet die Route herrliche Ausblicke, insbesondere auf das Massif de Tabe. Diese Wanderung ist auch für Mountainbikes und im Winter mit Schneeschuhen zugänglich.
Rundwanderung Montpié

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die vom Verein Les Caminaïres de Comus gepflegt und bekannt gemacht werden. Vom Dorf Comus aus erreicht er den Col du Boum, den Pla du Boum und nach einer Passage durch den Unterwald steigt er zum Pic des Rives und dann zu den Cols de Camurac auf, bevor er Montpié erreicht. Diese Wanderung bietet herrliche Ausblicke. Sie ist auch mit Mountainbikes und Schneeschuhen zugänglich.
Laparan – La Peyre – Passerelle – Fontargente – Aston – Refuge du Rulhe

Zu beachten: Der Anmarschweg über die Straße ist der einzige Teil der Wanderung, der im Schatten liegt, wenn man früh genug am Morgen geht. Dies ist die einzige Möglichkeit, diese Rundwanderung zu machen. Das mag mühsam erscheinen, aber die Landschaft ist sehr schön.Die Wanderung kann als ziemlich schwierig eingestuft werden. Denn nach der Brücke über den Ruisseau de la Coume de Varilhes ist der Weg nicht bequem: steil, mit Stufen, einem angelegten Geröllfeld, einer Felswand, die überwunden werden muss, usw. Aber oben angekommen, wird man belohnt. Anschließend ist der GR®T66 vom größten der Étang de Fontagente bis zur Berghütte ähnlich. Es handelt sich zweifellos um eine Bergwanderung.
Rundwanderung vom Étang de Laparan zur Refuge du Rulhe

Eine sehr schöne Bergtour mit Übernachtungsmöglichkeit in der Refuge du Ruhle. Der Aufstieg erfolgt über die Coume de Varilhes, die Étangs de Fontagente und den Aston, um die Refuge du Rulhe zu erreichen. Der Rückweg führt über die sehr schöne Crête des Isards, den Col de la Didorte und die Cabane de Rieutort.
Das Plateau von Génat

Ein schöner Aussichtspunkt, ein Dolmen und eine ländliche Hochebene.
Ax 3 Domaines Plateau du Saquet – Refuge de Rulhe
Eine herrliche Wanderung, die auf dem Plateau du Saquet und damit den Skipisten von Ax 3 Domaines beginnt und zur Refuge de Rulhe führt, wo Ihnen ein guter lokaler Rataf gut tun wird. Sobald Sie den Gipfel der Station erreicht haben, erwarten Sie lange Wüstenplateaus, bevor Sie in die kargen Geröllfelder am Fuße des Rulhe eintauchen und schließlich zur Refuge de Rulhe hinuntergleiten. Diese erste Etappe ist wild und anspruchsvoll, da sie durch Geröllfelder führt. Seien Sie vorsichtig beim Abstieg vom Col de Lhasse, der sehr steil ist (aber der GR® ist gut markiert).
Von Ax Trois Domaines/Le Saquet nach Castelet über die Berghütte Refuge de Rhule
Eine lange Wanderung in der Haute Ariège, um die Seen, Bergkämme und zauberhaften Landschaften zu bewundern, mit einem Zwischenstopp in der ideal gelegenen Berghütte Refuge de Rulhe, wo Sie die Gelegenheit haben, den lokalen Rataf' zu probieren. Am zweiten Tag können Sie das gesamte Gebiet von den Bergkämmen aus bewundern.
Port de Fontargente als Rundwanderung über die Teiche

Die Wanderung ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Ideal im Juni, wenn überall Blumen und Rhododendren blühen. Die Teiche sind wunderschön. Wenn Sie Lust zum Baden haben, sollten Sie den zweiten Teich bevorzugen, da dort weniger Menschen sind. Im Sommer kann dieser Ort sehr stark frequentiert sein. Wir haben es vorgezogen, die Runde gegen den Uhrzeigersinn zu machen: weniger Menschen und ein gleichmäßigerer Aufstieg.
Die Teiche von Fontargente und Joclar in einer Schleife durch das Incles-Tal
Eine herrliche Wanderung zwischen dem kargen Aston-Tal und dem nicht weniger kargen oberen Teil des Inclès-Tals in Andorra. Ein See folgt auf den anderen. Unterschätzen Sie nicht die Schwierigkeit dieser Wanderung, die sowohl lang als auch technisch anspruchsvoll ist, insbesondere auf der andorranischen Seite. Aber wie eine Gruppe amerikanischer Wanderer, die wir zweimal auf der Strecke getroffen haben, sagte: „It is gorgeous” – es ist wunderschön.Die Schleife ist im Vergleich zu anderen Routen optimiert, da sie nicht bis zum Grund des Vallée d'Inclès hinunterführt und nicht an der Refuge du Ruhle vorbeigeht. Aber insgesamt ist sie sehr gut markiert!
Runde der Teiche von Fontargente

Halbtägiger Rundwanderung, bei der Sie die wunderschönen Étangs de Fontargente mit ihren smaragdgrünen Reflexen bewundern können.
Vier Tage im Naturschutzgebiet Orlu und auf dem Berg Ax

Es stehen schöne Bergtouren auf dem Programm. Jeden Abend erwarten Sie eine komfortable Unterkunft und eine Mahlzeit.Zwei Departements, unterschiedliche Landschaften, die Durchquerung eines Naturschutzgebiets, ein langer Abstieg entlang eines Wildbachs, Bergseen und -teiche, weite Landschaften erwarten Sie...Hinweis: Diese Reise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und kann in Mérens-les-Vals beginnen. Siehe Praktische Informationen.
Weitere Anmerkung: Einige Nutzer beschweren sich über den Abstieg am Ende der vier Tage. Diese Tour kann auch in umgekehrter Richtung wie in der Beschreibung durchgeführt werden. Denken Sie in diesem Fall jedoch daran, die vier Etappen (Kartenhintergrund und GPX-Track) zu speichern, um sich orientieren zu können.
Schloss Roquefixade und Höhle von Coulzonne

Wanderung zu den Ruinen des Schlosses von Roquefixade und zur Grotte von Coulzonne.
La Roche Ronde zwischen Rabat-les-Trois-Seigneurs und Bédeilhac

Leichte Wanderung zwischen Rabat-les-Trois-Seigneurs und Bédeilhac mit sehr schöner Aussicht auf das Tal von der Roche Ronde aus.
Der Étang de Comte als Rundwanderung

Schöne halbtägige Familienwanderung zum Étang de Comte über die Jasse du Mourguillou.
Der Col de Joux

Der Col de Joux ist der obligatorische Übergang zwischen dem Ariège-Tal und dem Orgeix-Tal. Diese Route im Mittelgebirge verläuft zunächst über offenes Gelände und führt dann in den Gemeindewald von Ax-les-Thermes. Die Passagen auf den Bergkämmen bieten einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Gipfel, von denen der Dent d'Orlu mit seiner gut erkennbaren Südwand zweifellos der markanteste ist. Kuh- und Pferdeherden runden das Bild auf angenehme Weise ab.
Montagnon de Carsabel und Ufer des Lios

Das Dorf Montgailhard wird vom berühmten Pic de Montgailhard oder Pain de Sucre überragt, der sich stolz auf 627 m Höhe erhebt. Es gibt jedoch noch einen weiteren, weniger bekannten Gipfel namens Carsabel, der einen Abstecher wert ist, denn mit seinen 615 m Höhe steht er seinem großen Bruder in nichts nach. Er ist weniger imposant und viel schwerer zugänglich, aber ohne größere technische Schwierigkeiten. Allerdings muss man sich mit den komplizierten, schwer erkennbaren Pfaden auseinandersetzen, um seinen Gipfel mitten im Wald zu erreichen. Hier leben Wildschweine, Rehe und andere Säugetiere sowie Vögel dieser Region am Fuße der Pyrenäen, aber auch Förster, die seine Hänge (in Maßen) bewirtschaften.Ein Teil der Strecke verläuft auf Wegen in der Ebene, im Gemeindepark oder auf alten Wegen am Ufer des Flusses Lios.Eine ungewöhnliche Strecke, die sich für Wanderer, die eine Herausforderung suchen, oder für Läufer eignet, die Abwechslung in ihre Routen bringen möchten.
Lac d'Aygue Longue und Pic de l'Homme

Im Vallée d'Orgeix kann diese abwechslungsreiche Wanderung auf einem gut markierten Weg zu einem schönen Gletscherseen in drei Abschnitte unterteilt werden: einen Buchenwald, durch den man unweit des Baches und seiner kleinen Wasserfälle wandert, Wiesen am Waldrand und schließlich eine Reihe kleiner Gletscherschlösser, die zum Auslauf des Sees führen.
Anschließend kann man den Pic de l'Homme besteigen, der vom Lac d'Aygue Longue über den Col de la Parade leicht über den Kamm zu erreichen ist.
Die Cabane des Gardes, der Bout de Touron und der Pla des Peyres

Leichte Wanderung, deren letzter Teil nicht markiert ist. Der erste Teil ist schattig. Eine hübsche Hütte und schöne Ausblicke auf die Region.
Bei (5): Möglichkeit, die Wanderung mit einem Hin- und Rückweg über die Bergkämme nach dem Bout de Touron weiterzugehen.
Soum de Bazillac vom Prat d'Albis aus

Eine angenehme Wanderung oberhalb von Foix (in der Ariège), die zwischen Waldabschnitten und Kammwegen wechselt und einen schönen Blick auf die Ebene im Norden und die Pyrenäenkette im Süden bietet.