Nordschleife - 7-Weiher-Wanderweg - Westerwälder Seenplatte

Schöne Rundwanderung um den Dreifelder Weiher und durch den Skulpturenpark bei Steinebach an der Wied.

Technisches Datenblatt Nr.23374872

Eine Wanderung Steinebach an der Wied erstellt am 23.06.2022 von Kat90. MAJ : 27.06.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 3h55[?]
Länge Länge: 12,58 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 105 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 101 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 445 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 377 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Steinebach an der Wied
Start Start : N 50.598655° / E 7.815545°
… wetter des tages : Laden…
Dreifelder Weiher 7-Weiher-Wanderweg - Skulpturenpark 7-Weiher-Wanderweg - Skulpturenpark 7-Weiher-Wanderweg - Skulpturenpark

Beschreibung der Wandertour

Wir parken am Campingplatz "Haus am See" am Dreifelder Weiher in der Seeburger Straβe / K1.

(S/Z) Vom Parkplatz aus starten wir Richtung Süden und folgen der Markierung des 7-Weiher-Wanderweges, eine blaue 7 auf weiβem Hintergrund. Es geht zunächst etwa 2 km lang geradeaus in der Nähe der Straβe entlang.

(1) Nach ca. 500 m erreichen wir Seeburg, gehen weiter geradeaus und gelangen nach weiteren 500 m zum Haidenweiher. Hinter dem Weiher verlassen wir den Weg gleich neben der Straβe und biegen rechts auf einen Pfad ab, der in den Wald führt.

(2) Wir verlassen den Wald, queren die Straβe und folgen dem Pfad auf der anderen Straβenseite. Kurz vor der Straβenkreuzung biegt der Wanderweg links ab und wir gelangen auf einen breiten Waldweg. Wir folgen dem Weg bis zur nächsten T-Kreuzung, wo wir rechts auf einen Schotterweg abbiegen.

(3) Wir kommen an einer Bank vorbei, gelangen auf einen schmalen Waldweg und überqueren eine kleine Holzbrücke. Kurz später gelangen wir auf einen Pfad, der uns neben dem Dreifelder Weiher vorbeiführt. An der nächsten Möglichkeit halten wir uns links, kommen an einem Sportplatz vorbei uns halten uns die nächste wieder links und queren eine Holzbrücke.

(4) An der nächsten Abzweigung besteht die Möglichkeit nach rechts abzubiegen und in Dreifelden eine Rast im Gasthaus zum Seeweiher einzulegen und sich die aus dem Jahre 1319 stammende Dreifaltigkeitskirche anzusehen. Ansonsten hält man sich links und folgt dem Schotterweg.

(5) Wir gehen weiter geradeaus, bis wir die Straβe K2 erreichen. Hier biegen wir nach links ab und folgen dem Pfad entlang der Straβe. An der nächsten Möglichkeit biegen wir erneut links ab und gehen dann rechts auf einen schattigen Pfad. Von hier aus hat man tolle Aussichten auf den Dreifelder Weiher.

(6) Wir folgen dem Pfad in einer Linkskurve und erreichen die Straβe. Wer möchte, kann nach links abbiegen und gelangt zum Ausgangspunkt (S/Z) der Wanderung. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich in der Gaststätte Haus am See etwas zu stärken.
Wer die Wanderung fortsetzen möchte, folgt ein Stück der Straβe (K1) und biegt dann rechts auf einen schmalen Teerweg ab.

(7) Diesem folgen wir immer weiter geradeaus und erreichen Langenbaum, wo wir der Langenbaumer Straβe folgen. Nachdem wir den Ort verlassen haben, folgen wir noch ein Stück der Straβe und biegen dann links auf einen Schotterweg ab.

(8) Wir erreichen einen breiten Waldweg, biegen hier rechts ab und folgen dem Weg in einer Linkskurve.
An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und verlassen dann den Wald nach links.

(9) Steinebach an der Wied ist erreicht. Hier biegen wir die zweite rechts ab in die Straβe Am Wassergraben und folgen dieser bis zur Burgstraβe, in die wir links einbiegen. Hier befindet sich auch die Burgruine Steinebach und ein schöner Rastplatz (10) .

(11) Wir gelangen zur Hachenburger Straβe (L292) und folgen dieser ein Stück nach links. An der Straβe Am Acker biegen wir erneut links ab und gelangen auf einen Fahrradweg. Nach ca. 150 m verlassen wir diesen nach rechts und folgen einem Weg über die Wiese. Der Weg verläuft in der Nähe zur Wied und durch den Skulpturenpark. Wir gelangen wieder auf den Fahrradweg und biegen rechts ab. Kurz später erreichen wir einen Rastplatz kurz vor einer Brücke.

(12) An der nächsten Möglichkeit biegen wir links auf einen Teerweg ab und gelangen kurz später in den Wald. Hier biegen wir an der ersten Möglichkeit rechts ab und folgen einem Schotterweg leicht bergauf. An der übernächsten Möglichkeit gehen wir links.

(13) Wir erreichen den Hofmanns Weiher. An der Kreuzung hinter dem Weiher gehen wir geradeaus weiter und erreichen kurz später wieder unseren Ausgangspunkt. (S/Z)

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 419m - Parkplatz am Campingplatz am Dreifelder Weiher
1 : km 1.26 - alt. 422m - Haidenweiher
2 : km 2.29 - alt. 439m - Breiter Waldweg
3 : km 2.95 - alt. 422m - Kleine Holzbrücke
4 : km 3.89 - alt. 417m - Dreifelden
5 : km 4.57 - alt. 423m - K2
6 : km 6.14 - alt. 420m - Teerweg
7 : km 6.63 - alt. 429m - Langenbaum
8 : km 7.35 - alt. 431m - breiter waldweg
9 : km 7.99 - alt. 398m - Steinebach an der Wied
10 : km 8.32 - alt. 387m - Burgruine Steinebach
11 : km 9.69 - alt. 387m - Rastplatz
12 : km 10.82 - alt. 418m - Wald
13 : km 11.73 - alt. 415m - Hofmanns Weiher
D/A : km 12.58 - alt. 419m - Parkplatz am Campingplatz am Dreifelder Weiher

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 10,85 km Positive Höhenmeter +211 m Negative Höhenmeter -217 m Dauer 3h40 Mittel Mittel
Start Start ab Alpenrod - Westerwaldkreis (Landkreis)

Leichte Rundwanderung, bei der sich alles ums Thema Wasser dreht.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 10,65 km Positive Höhenmeter +103 m Negative Höhenmeter -103 m Dauer 3h20 Mittel Mittel
Start Start ab Roßbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Vom Parkplatz führt die Wanderung mit 190 Hm im Anstieg und 190 Hm im Abstieg über Wald- und Wiesenwege und teilweise über schmale Pfade rund um Rossbach

Diese Wanderstrecke ist nicht ausgeschildert, teilweise führt der Weg aber über einen der Rossbacher Wanderwege.

Wanderer
Bad Marienberg - Wildpark, Wolfsteine und Basaltpark
Länge 8,37 km Positive Höhenmeter +163 m Negative Höhenmeter -167 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Marienberg (Westerwald) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Schöne Rundwanderung durch den Wildpark Bad Marienberg zum groβen und kleinen Wolfstein und der Waldkirche mit einem Abstecher durch den Basaltpark

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 10,99 km Positive Höhenmeter +236 m Negative Höhenmeter -236 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab Astert - Westerwaldkreis (Landkreis)

Abwechslungsreiche, 11 km Rundwanderung von Astert über Heuzert und Heimborn im Herzen der Kroppacher Schweiz, mit 211 Höhenmetern Aufstieg und 211 Höhenmetern Abstieg. Die Wanderung führt von Astert entlang der großen Nister zum "Deutschen Eck der Kroppacher Schweiz" (Zusammenfluss von großer und kleiner Nister) bei Heimborn und wieder zurück zum Ausgangspunkt bei Astert.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 4,47 km Positive Höhenmeter +49 m Negative Höhenmeter -44 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Astert - Westerwaldkreis (Landkreis)

Schöner Rundweg an der Nister entlang

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 10 - Kreuzblick Kappanöll
Länge 3,34 km Positive Höhenmeter +89 m Negative Höhenmeter -91 m Dauer 1h15 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die Runde führt auf den Limbacher „Hausberg“, die Kappanöll. Am „Gipfel“, wo ein stattliches weißes Holzkreuz thront, bietet sich eine Rast mit Panoramablick auf Limbach und ins Tal der Kleinen Nister an. Mit der Schlussetappe auf dem Druidensteig durchs untere Lehmbachtal hält die Tour für Sie ein abschließendes Highlight bereit.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 24 - Deutsches Eck des Westerwaldes (Heimborn)
Länge 9,92 km Positive Höhenmeter +109 m Negative Höhenmeter -109 m Dauer 3h10 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Das Ziel dieser LIMBACHER RUNDE ist das „Deutsche Eck“ des Westerwaldes nahe Heimborn. Die Runde führt zur kleinen und großen Nister, es geht vorbei an der Freischachanlage und dem sehenswerten Dorfmuseum bis zum „Deutschen Eck“. Hier sollte man sich unbedingt Zeit nehmen und auf „Entdeckungstour“ gehen, um dieses schöne Fleckchen Erde, wo Große und Kleine Nister sich treffen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen und wirken zu lassen.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 36 - Tal der Großen Nister-Highlights
Länge 15,79 km Positive Höhenmeter +234 m Negative Höhenmeter -234 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese LIMBACHER RUNDE durch das Tal der Großen Nister zwischen dem Kloster Marienstatt und Heuzert ist ein toller Mix aus Natur- und Kulturhighlights. Um ausreichend Zeit für Besichtigungen zu haben, empfiehlt es sich, die Runde als Tagestour zu planen.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden