Durch das Mühlbachtal

Schöne Wanderung mit viel Wasser durch das Mühlbachtal

Technisches Datenblatt

Nr.20871129
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 11,16 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 260 m
  • ↘
    Negative Hm: - 268 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 307 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 146 m

Beschreibung der Wandertour

(Start/ Ziel) Start der Wanderung ist die Kirche in Dornholzhausen. Von hier aus geht es zunächst durch die Ringstraβe und dann links in die Talstraβe und hinab in das Mühlbachtal.

(1) Es geht schnell in den Wald auf den Mühlberg. Wir folgen dem Weg weiter, überqueren den Bach und biegen danach rechts ab.

(2) Auf teilweise schmalen Pfaden schlängelt sich der Weg entlang des rund 40 km langen Mühlbachs, den wir etwas später noch überqueren und die Wanderung dann nach rechts fortsetzen.

(3) Es geht vorbei an einer Schutzhütte, wir folgen der Mühlbach weiter und biegen dann nach links ab, um ein Stück weit der Dermbach zu folgen.

(4) Diese überqueren wir bei der nächsten Möglichkeit und gehen dann nach rechts. An der zweiten Möglichkeit biegen wir links ab.

(5) Wir wandern den Mühlbach hinauf und kommen an der sich in Privatbesitz befindlichen Augustinermühle vorbei.

(6) Kurz vor der Rauschenmühle queren wir erneut den Mühlbach und gehen rechts. Der Weg macht eine scharfe Linkskurve und wir gelangen zur Graubach.

(Start/ Ziel) Wir kommen am einstigen Bergbaugebiet und dem Stolleneingang der Grube Basselstein vorbei und wandern nach rechts durch die Ringstraβe wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 307 m - Kirche in Dornholzhausen
  2. 1 : km 1.17 - alt. 255 m - Mühlberg
  3. 2 : km 4.26 - alt. 149 m - Mühlbach
  4. 3 : km 6.22 - alt. 183 m - Dermbach
  5. 4 : km 6.7 - alt. 219 m - Brücke
  6. 5 : km 7.82 - alt. 194 m - Augustinermühle
  7. 6 : km 10.1 - alt. 245 m - Graubach
  8. S/Z : km 11.16 - alt. 307 m - Kirche in Dornholzhausen

Entdeckungen

Bergbau im Mühlbachtal

  • Die Erzlagerstätten im Mühlbachtal gehören zum Holzapfel-Nassauer Gangzug in dem neben Blei, Silber, Kupfer und Zink auch Eisen zu finden war.
  • Der Bergbau im Mühlbachtal wurde vom Ende des 16. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert fortgeführt, aber dann eingestellt.
  • Heute findet man auf der linken Seite des Mühlbachtals noch einzelne Stollen. Direkt bei einer Hütte, die sich als Rastmöglichkeit anbietet, befindet sind das vergitterte Mundloch (Stolleneingang), das zur Grube Basselstein gehört.
  • Eine Hinweistafel erläutert die Geschichte des Bergbaus im Mühlbachtal.

Mühlen im Mühlbachtal

  • Von den einstmals 30 Mühlen im Tal kann man teilweise nur noch Mauerreste oder verfallene Mühlgräben erkennen.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.