Wanderung suchen: Réserve Naturelle Nationale Frankenthal Missheimle
Die Felsen der Hirschsteine über die Treppe
Eine schöne Wanderung durch die Hirschsteine, ein Gebiet, das weniger bekannt ist als der berühmte Felsenweg (sentier des Roches), aber genauso beeindruckend! Die imposante Metalltreppe, mit der man die Felsen erklimmen kann, der in den Fels gehauenen Durchgang und dem schwindelerregenden, aber gut gesicherten Pfad an der Bergflanke sind beeindruckend. Rückweg über die Bergkämme ab Le Tanet. Schöne Aussichten auf das Munstertal und den Lac vert.
Der Felsenweg
Der Felsenweg ist ein Wanderweg in den Vogesen.Im Jahr 1910 schlug Heinrich Strohmeyer, Generaldirektor für Wasser und Forsten und Präsident des Club Vosgien in Munster, die Anlage eines Wanderwegs vor, der den Schluchtpass mit dem Frankenthal in der Nähe des Hohneck verbinden sollte.Der Sentier des Roches ist einer der meistbesuchten Wanderwege im Vogesenmassiv.Achtung! Diese Wanderung ist im Winter verboten (siehe praktische Informationen unten).
Der Hohneck Das Nationale Naturschutzgebiet Frankenthal-Missheimle IBP 65
Gämsen im Wormspel beobachten, die Füße im klaren Wasser des Schiessrothriedsees baden, die Schönheit des Naturschutzgebiets Frankenthal-Missheimle genießen – das sind die Ziele dieser Wanderung. Und wenn man noch in einem Bergbauerngasthof einkehren kann, dann ist es ein perfekter Tag!
Eine Variante dieser Wanderung, die über den Falimont-Pass führt, finden Sie unter „Praktische Informationen”.
Der WanderwegGR®®531zwischen (6) und (7) ist vom 1. November bis zum 30. April aufgrund einer Verordnung der Präfektur vom 18. Mai 2022 gesperrt.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erdrutsches und von Steinschlag auf demGR®®531 per Gemeindeverordnung bis auf Weiteres gesperrt.
Die Hohneck-Schleife über Schlessroth und Le Gaschney
Der Hohneck mit all den Schönheiten des Vogesenmassivs: die großen Felswände, die Karren, die Quellquellen, die Spuren der Eiszeit, die Fauna und Flora und die berühmten Bergbauernhöfe.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erdrutsches und herabfallender Steine auf dem FernwanderwegGR®®531bis auf Weiteres per Gemeindeverordnung gesperrt.
La Schlucht – Lac Vert – Lac Forlet
Auf dieser Wanderung, die auf den markierten Wegen des Club Vosgien verläuft, entdecken Sie den Wald, die Seen, die Hautes Chaumes... die Hautes Vosges.
Zahlreiche Picknickmöglichkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der verschiedenen Bauernhöfe mit Gasthöfen machen Ihren Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Felsenweg, die Seen und der Hohneck
Eine schöne Wanderung, die technische und körperliche Passagen verbindet und Ihnen ermöglicht, den berühmten Sentier des Roches zu nehmen, um zum Lac du Schiessrothried und dann zum Lac de Fischboedle zu gelangen.
Achtung 1: Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer geeignet. Es gibt viele Höhenunterschiede und einige Passagen sind insbesondere für Kinder gefährlich. Sturzgefahr.
Wanderung im Winter verboten (siehe praktische Informationen unten)
Achtung 2: Aufgrund des Kommentars von „sdegrande” vom 17.07.2024: „Aufgrund einer Verordnung der Präfektur ist der Weg ab (11) wegen Steinschlaggefahr bis auf Weiteres gesperrt.” Sie können vom (8) aus abkürzen, um über den markierten Weg „Triangle Bleu” direkt zum (13) zu gelangen. Dieser etwa 1 km lange Weg ist ziemlich steil. Wenn Sie sich dazu nicht in der Lage fühlen, können Sie vom (7) aus abkürzen, um über den Weg „Rectangle Bleu” direkt zum (13) zu gelangen.
Der Tanet und der Lac Vert
Diese einfache Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, den Tanet, einen der schönsten Gipfel der Vogesen, mit einem herrlichen Panorama und den Grasnarbe des Haut-Fourneau zu entdecken. Ende Juni oder Anfang Juli können Sie zusätzlich die Bergblumen genießen. Der Rückweg führt durch den Lac Vert.
Schlucht – Hohneck – Lac de La Lande – Chitelet – kleiner Gebirgspass
Schöne Schneeschuhwanderung vom Col de la Schlucht aus.
Der Frankenthal, die Wasserfälle des Stolz Ablass und der Saegmattweg
Diese Wanderung zählt zu den interessantesten im Münstertal. Sie entdecken unter anderem die Wasserfälle des Stolz Abalss und am Fuße des Hohneck den Kar der Frankenthal mit seinen Felswänden, einem bevorzugten Lebensraum für zahlreiche Gämsen, die man in der Regel früh morgens oder abends beobachten kann!
Rundwanderung zu den 6 Seen rund um den Hohneck
Große Wanderung um den dritthöchsten Gipfel der Vogesen und den höchsten des Departements Vosges, vorbei an 6 Seen.
Es erwarten Sie wunderschöne Ausblicke und alle Arten von Gelände (Wege, Straßen, Pfade, Wald, Lichtungen, Almwiesen ...).
Sehr schwierige Wanderung, die nur für erfahrene Wanderer geeignet ist (Länge, Dauer und großer Höhenunterschied).
Nicht im Winter, besser im späten Frühjahr, Sommer und Frühherbst.
Die Wasserfälle von Stolz Ablass und der Sentier des Mulets
Dies ist eine der klassischen Wanderungen im Münstertal. Der Wanderer entdeckt die herrlichen und erfrischenden Wasserfälle des Stolz Ablass und den historischen Saumweg (14-18), alles im Schatten der Tannen.
Der Hohneck von Mittlach über den Felsenweg
Sehr schöne Wanderung, zwar lang, aber sehr angenehm vom Dorf Mittlach in Richtung Hohneck mit einem kleinen Abstecher über den Felsenweg.
Man sieht zwar die touristischen und mit dem Auto erreichbaren Orte, die einen zurück in die Zivilisation führen, aber man entkommt ihnen schnell, um die Ruhe der Berge wiederzufinden.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Kamm der Hochvogesen und elsässische Seite des Hohneck
Entdecken Sie den Hohneck-Kamm und seinen elsässischen Hang mit seinen Panoramen, seiner Flora und Fauna auf gepflegten Waldwegen in einer gut erhaltenen Umgebung. Frische Luft satt, ohne Einschränkungen zu genießen!
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Frankenthal und Wormsa
Eine schöne Wanderung, die technische und körperliche Passagen verbindet. Nur bei schönem Wetter, vorzugsweise zwischen Mai und Oktober.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Vom Col de la Schlucht zum Hohneck
Ausgangspunkt auf dem Parkplatz des Col de la Schlucht.
Sehr sportliche Tour. Gute Ausrüstung und gute Kondition empfohlen!
Seen Schiessrothried und Fischboedle – Combes de l'Ammelthal und Wormspel
Schöne Wanderung mit „alpinem” Charakter, daher recht anspruchsvoll!Man entdeckt zwei kleine Gletscherseen, den Schiessrothried und den Fischboedle, die sich am Fuße des Hohneck schmiegen.Von der Kerbholtz-Heide gegenüber dem Spitzkoepfe-Grat gelangt man in die Combe de l'Ammelthal mit sehr technischen, aber gesicherten Passagen und dann in die Combe de la Wormspel, wo man Gämsen beobachten kann. Der Rückweg führt über den Hohneck, von wo aus man einen Panoramablick genießen kann.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erlasses der Gemeinde bis auf Weiteres gesperrt, da es auf dem FernwanderwegGR®®531zu Steinschlag und Geröllabgängen gekommen ist.
Wanderwege «Sentiers des Roches» und «Sentiers des Couloirs» vom Col de la Schlucht
Eine schöne , sportliche Wanderung im Vogesenmassiv, die über den Sentier des Roches, den Couloirs und den weniger bekannten Aufstieg zum Col de Falimont vom Frankental aus führt, dann über den Schiessroth um den Petit Hohneck herum und über den Hohneck und die Trois Fours zurück.
Achtung! Wanderung im Winter verboten – Lesen Sie die praktischen Informationen zu den Schwierigkeiten dieser Wanderung.
Gaschney, Hohneck, Schiessrothried: auf der Suche nach Gämsen
Die Hänge des Hohneck und die umliegenden Kar sind beliebte Aufenthaltsorte der Gämsen, die in den 1950er Jahren, also vor über 60 Jahren, in den Vogesen wieder angesiedelt wurden.Vielleicht können Sie sie auf dieser Wanderung sehen.
06.02.2023: Wanderung bis auf Weiteres aufgrund eines Erdrutsches auf demGR®®531per Gemeindeverordnung gesperrt.
Der Wanderweg „Sentier de la BloyGR®®531“zwischen (S/Z) und (1) ist gemäß einer Präfekturverordnung vom 18. Mai 2022 vom 1. November bis zum 30. April gesperrt.
Der Lac Vert mit Schneeschuhen
Ein schöner Ausflug für Sportbegeisterte, der sich sowohl im Sommer als auch im Winter mit Schneeschuhen lohnt und von den Bergkämmen aus einen herrlichen Blick auf die elsässische Seite bietet.
Rundweg über den Felsenweg und den Hohneck
Eine der schönsten Wanderungen in den Vogesen, die am Beginn des legendären Felsenpfads beginnt und zum Gipfel des Hohneck auf 1363 m Höhe führt.
Hinweis: Der Sentier des Roches ist im Winter gesperrt. Siehe praktische Informationen unten.
Rundwanderung ab dem Col de la Schlucht
Rundwanderung vom Col de la Schlucht über den Hohneck, den Petit Hohneck und zurück über den schwierigen, aber wunderschönen Felsenweg.
Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich. Siehe praktische Informationen unten.
Col de la Schlucht – Le Grand Ballon: der Kammweg
Eine sehr schöne Wanderung, bei der man bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten passiert: die Felsen der Martinswand, den Gipfel des Hohneck, den Gipfel des Kastelberg und den Grand Ballon (mit der „Boule” auf dem Gipfel).
Sentiers des Roches – Frankenthal
Mythisch und wahrscheinlich eine der schönsten Wanderungen im Vogesenmassiv! Auf einem Balkon über dem Münstertal mit atemberaubenden Ausblicken. Auf einem Teil der Schleife ist der Weg in den Fels gehauen und mit Leitern und Handläufen gesichert. Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind erforderlich. Dies ist eine kürzere Version als die vielen anderen, die es gibt. Sie wurde so angelegt, dass man im Schatten der Vegetation wandert und an heißen Tagen den Aufstieg über den Col de Falimont in der Sonne vermeidet. Eine weitere Besonderheit ist der „Felsenweg” beim Aufstieg.
Der Hirschteine-Wanderweg
Diese Route bietet einige der schönsten und spektakulärsten Ausblicke auf das Münstertal, mitten im Naturpark Frankenthal-Missheimle.
Mehrere schwierige Passagen an Felswänden.
Nicht für Personen mit Höhenangst geeignet.
Der Hohneck – Sentier des Roches: Variante mit einer „Acht“-Schleife
Vom Gipfel des Hohneck aus führt Sie die Route zum Sentier des Roches, „der“ Wanderung in dieser Region. Der durch die Felsen angelegte Weg bietet herrliche Ausblicke auf das Elsass.Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten)
Von Saegmatt zum Gaschney über die Wasserfälle Stolz Ablass und Frankenthal
Schöne Wanderung entlang der Petite Fecht, bei der Sie die Wasserfälle von Stolz Ablass, dann den Frankenthal und sein Moor bewundern können. Der Rückweg führt über den Gaschney auf dem Wanderweg La Bloye.
Rundwanderung „Sentier des Roches“, Hohneck und Kastelberg
Wunderschöne Wanderung mit atemberaubenden Landschaften. Der erste Teil auf dem Felsweg ist sehr technisch, dann geht es hinauf zum Hohneck.
Sehr abwechslungsreiche Landschaften und herrliche Aussicht auf der gesamten Strecke. Möglichkeit, in den Gasthöfen entlang der Strecke Pausen einzulegen.
Achtung! Diese Route enthält mehrere Abschnitte, die im Winter gesperrt sind oder gemieden werden sollten.
Die Wanderung sollte je nach Schneeverhältnissen von Mai bis Oktober unternommen werden (siehe praktische Informationen unten).
Parkplatz Charlemagne – Lac du Schiessrothried
1. Tag: Wanderung um den Hohneck, Route des Névés und Abstieg zum Schiessrothriedsee.
Les Baraques la Bresse – Refuge Trois Fours
Erste Etappe einer zweitägigen Wanderung.
Auf dieser Tour gibt es viele schöne Aussichtspunkte, Sie kommen am Altenberg, Rainkhoft, Kastelberg und Honechkt vorbei, nicht zu vergessen den Lac des Corbeaux und die Gämsen am Ziel.
Die Aussichtspunkte der Schlucht vom kleinen Gebirgspass aus
Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, den Nordhang des Schluchtpasses und die beiden Aussichtspunkte Spitzenfels (spitzer Felsen) und Hirschsteine (Hirschfelsen) zu entdecken, die das Nationale Naturreservat Frankenthal-Missheimle durchqueren. Die Treppen der Hirschsteine führen über steile Passagen, die Vorsicht und eine gute Ausrüstung erfordern. Eine Variante ermöglicht es, diese Passage zu umgehen.
:!: Achtung: Der Weg zu den Hirschsteinen ist vom 1. November bis zum 30. April aufgrund einer Verordnung der Präfektur vom 18. Mai 2022 gesperrt.
Rund um den Hohneck über den Schiessrothriedsee und die Dagobert-Höhle
Zweitägige Wanderung rund um den Hohneck für die ganze Familie. Wir haben sie in zwei Etappen von jeweils sechs Stunden gemacht, im Tempo der Kinder (7 und 10 Jahre) und mit Pausen.
Die Wanderung ist aufgrund eines Felssturzes auf dem FernwanderwegGR®®531bis auf Weiteres per Gemeindeverordnung gesperrt.
Achtung! Diese Strecke ist im Winter nicht zugänglich. Die Punkte (2), (3) und (4), die den Col du Falimont mit dem Frankenthal verbinden, sind vom 1. November bis zum 30. April 2022 gesperrt (Präfekturbeschluss vom 18. Mai 2022).
Hohneck – Schiessrothried – Fischboedle – Kastelberg
Diese Wanderung ermöglicht die Entdeckung einer der schönsten Regionen der Vogesen, insbesondere der beiden Seen Schiessrothried und Fischboedle. Sie ist als mittelschwer eingestuft, kann jedoch aufgrund einiger felsiger und steiler Pfade sowie eines nicht unerheblichen Höhenunterschieds Schwierigkeiten bereiten.
Die Perle der Vogesen ab Mittlach
Diese Rundwanderung, die in Mittlach am Ende des Münstertals beginnt, ist zweifellos die alpinste der Vogesen. Kurz nach Mittlach gibt der Eingang zum Gletschertal der Wormsa den Ton an und bietet einzigartige Ausblicke auf die Gipfel der Hochvogesen. Als Höhepunkt führt uns diese Route durch den majestätischen Frankenthal-Kar, vorbei an den Felsen der Martinswand und dem gefürchteten Aufstieg zum Col du Fallimont.Diese Rundwanderung ist für erfahrene Wanderer oder Wanderer, die keine Angst vor Anstrengungen haben, oder beides, geeignet. Sie ist lang, anstrengend, aber auch atemberaubend schön.
Schiessrothried-See – Parkplatz Charlemagne
Vom Schiessrothried aus Rundwanderung um den Petit Hohneck, Dagobert-Höhle, Frankenthal und Col de Falimont.
Diese Strecke ist im Winter nicht zugänglich. Die Strecke zwischen (3), (4), (5) und (6) ist vom 1. November bis zum 30. April 2022 gesperrt (Präfekturbeschluss vom 18. Mai 2022).