Wacholderwanderweg Lauterachtal - Etappe 3 (Rundweg in Kastl)

Die dritte Etappe des Wacholderwanderweges fasst auf einem kurzen Rundweg noch einmal alle landschaftlichen Highlights zusammen. Herrliche Buchenwälder über Kastl, Trockenrasen und natürlich die wunderschönen Wacholderheiden. Sie führt über den historischen Marktplatz in Kastl mit dem alten Rathaus, vorbei an der Klosterkirche hinauf ins Hochholz, in dem der Weg ein Stück über einen Waldlehrpfad führt.

Technisches Datenblatt

Nr.30713940
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 5,46 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 107 m
  • ↘
    Negative Hm: - 104 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 530 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 428 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Falls ihr den Weg einzeln als Rundweg und nicht im Zusammenhang mit dem Wacholderwanderweg von Schmidmühlen über Hohenburg wandert, könnt ihr euer Auto entweder unten im Ort links vor dem Marktplatz in der Brauhausstraße abstellen und durch den Ort den Berg hinauf wandern. Alternativ könnt ihr etwas weiter oben auf dem Berg an der Klosterbergstraße rechts das Auto abstellen.

(S/Z) Wer auf der Brauhausstraße beginnt, geht zunächst links auf der Brücke über die Lauterach zum Marktplatz.

(1) Wir halten uns rechts am alten Rathaus vorbei die recht steile Straße hinauf und biegen beim ersten Abzweig rechts auf die Klosterbergstraße ab.

(2) Bereits nach kurzer Strecke liegt rechts die Klosterburg mit der Klosterkirche, ein kurzer Abstecher lohnt sich. In der Kirche liegt in einem Schrein die Mumie der Tochter Ludwig des Bayern, die bei einem Besuch leider verstarb. Wir gehen die Klosterbergstraße immer bergauf. Links passieren wir die Hochholzstraße.

(3) Etwa 200 Meter bergauf liegt auf der linken Straßenseite der Berghof. Direkt hinter dem Haus biegen wir nach links ab und gehen über den Parkplatz an einer Hecke entlang am Haus vorbei auf die Trockenwiese. Bereits hier wandern wir wieder durch die wunderschönen Wacholderheiden..

(4) Direkt nach ein paar Metern erreichen wir eine Bank unter einem Baum. Von hier aus haben wir eine herrliche Aussicht auf Kastl und die Klosterburg. Der Weg geht nun leicht abwärts über den Hang ins sogenannte Hochholz, ein bewaldetes Gebiet auf der Hügelkuppe. Hier beginnt auch der Waldlehrpfad, auf dem Infotafeln auf die heimischen Bäume und Tierarten hinweisen. Wer möchte, kann dem Naturlehrpfad eine kurze Strecke links in den Wald hinein folgen.

Der Wacholderwanderweg führt uns weiter geradeaus. Nach wenigen Minuten verlassen wir den Wald und folgen dem weiteren Verlauf des Wacholderweges Richtung Galgenberg. Auf einer Bank können wir die grandiose Aussicht auf den Kalvarienberg, die Radarstation Mittersberg und den Turm der Wallfahrtskirche in Trautmannshofen genießen. Es geht weiter in westlicher Richtung durch die wundersame Welt der Wacholderheide.

(5) Etwas weiter an der Kreuzung halten wir uns rechts an der Wiese entlang bis zum Schotterweg, der an einem Hof mit mehreren Gebäuden auf ein paar weitere Wege trifft. Hier halten wir uns zunächst rechts und gleich wieder links, um dann an einem Schuppen auf der rechten Seite vorbei auf dem Feldweg nach Süden zu gehen.

(3) Nach etwa 600 m kommen wir wieder am Berghof an.

(S/Z) Hier biegen wir nach rechts auf die Klosterbergstraße ab und folgen ihrem Verlauf bergab wieder bis zum Parkplatz zurück.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 429 m - Parkplatz auf der Brauhausstraße
  2. 1 : km 0.13 - alt. 431 m - Altes Rathaus am Marktplatz
  3. 2 : km 0.47 - alt. 469 m - Klosterburg Kastl mit Klosterkirche
  4. 3 : km 1.63 - alt. 520 m - Berghof Kastl
  5. 4 : km 1.75 - alt. 517 m - Bank in der Wacholderheide mit Aussicht auf Kastl
  6. 5 : km 3.25 - alt. 500 m - Kreuzung
  7. S/Z : km 5.46 - alt. 429 m - Brauhausgasse

Nützliche Informationen

Die Wanderung führt überwiegend auf naturnahen Wegen entweder durch den Wald oder durch die Trockenrasen mit Wacholderbüschen an der Bergflanke über Kastl entlang. Deshalb kann es bei Regen und Schnee etwas matschig werden.

Ausrüstung

  • Die Tour ist bei trockenem Wetter mit bequemen Schuhen machbar. Wer die 3. Etappe als einzelne Rundtour startet, kann getrost in Turnschuhen wandern. Für alle, die den gesamten Weg gehen, empfehlen sich aufgrund der Streckenlänge und der einen oder anderen Unwegsamkeit knöchelhohe Wanderschuhe und spezielle Wandersocken .
  • Auf der dritten Etappe gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Es ist bei Hitze aber trotzdem dringend anzuraten, ausreichende Mengen an Getränken mitzunehmen.
  • Hunde müssen an der Leine geführt werden (vor allem an den Streckenabschnitten mit Verkehr und in den Naturschutzgebieten des Naturparks Hirschwald).
  • Wegen der schmalen, naturnahen Wegführung ist der Weg nicht für den Kinderwagen oder Buggy geeignet.

Noch mehr Infos und Bilder findet ihr auf: https://mit-mama-nach.de/wacholderwander...

Entdeckungen

Sehenswertes auf der Strecke
Markt Kastl

  • Klosterburg Kastl mit Klosterkirche (Mumie der Tochter König Ludwigs d. Bayern)
  • Altes Rathaus (Marktplatz)
  • Heimatmuseum Kastl (Hohenburger Str. 44, Öffnungszeiten beachten)

Essen und Trinken
Rings um den Marktplatz bis hin zur B299 gibt es einige Gasthöfe und Hotels zur Auswahl.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.