Wanderung suchen: Vöhrenbach    
Wanderungen Vöhrenbach
                 Runde Schönwald - Blindensee
                Runde Schönwald - Blindensee            
            
         
        
        
                Rundtour, bei dem man den Blindensee entdecken kann, einem natürlichen Hochmoor, einem erhöhten Moorsee mit dichtem Baumbestand und geringer Sichttiefe. Schöne Aussichtspunkte über einen Teil des Naturparks Südschwarzwald.            
            
            
    
                 Rundweg Schönwald, Triberger Wasserfälle und Kapellen
                Rundweg Schönwald, Triberger Wasserfälle und Kapellen            
            
         
        
        
                Rundgang zu den Triberger Wasserfällen (163 m hoch, die höchsten des Schwarzwaldes), des Ortes, den Almhöfen, der Nusshurtkapelle und der Clausenhofkapelle.            
            
            
    
                 Nußhurtkapelle und Triberger Wasserfälle ab Triberg (Deutschland)
                Nußhurtkapelle und Triberger Wasserfälle ab Triberg (Deutschland)            
            
         
        
        
                Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).            
            
            
    
                 Brend-Tour - Nonnenbachtal
                Brend-Tour - Nonnenbachtal            
            
         
        
        
                Abwechslungsreiche und trotz der Kürze anstrengende Wanderung mit teilweise steilen An- und Abstiegen auf schmalen Pfaden zum Aussichtsturm Brend.
Zahlreich sind die kleinen Nebentäler des Elz- und Simonswäldertals. Und jedes dieser Seitentäler verzweigt sich noch einmal. Und eines davon ist das Nonnenbachtal. Dort, am Wolfhof, beginnt die Wanderung auf den Brend.            
            
            
    
                 Zweribach Wasserfälle ab Sankt-Märgen
                Zweribach Wasserfälle ab Sankt-Märgen            
            
         
        
        
                Von Sankt-Märgen zu den Zweribachwasserfällen über den Hirschbachwasserfall und zurück über die Kapfenkapelle.            
            
            
    
                 Rundgang durch den Stadtbezirk Villingen
                Rundgang durch den Stadtbezirk Villingen            
            
        
                Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Villingen.             
            
            
    
                 Wildbach-Tour, Simonswald
                Wildbach-Tour, Simonswald            
            
        
                Äußerst anspruchsvolle Wanderung mit vielen Höhenmetern, schmalen Pfaden und steilen Abstiegen.
Ganz hinten im Simonswäldertal, dort, wo sich Füchse und Wildschweine gute Nacht sagen, da sind die wildesten Ecken des ZweiTälerLandes. Zweribach-Wasserfälle, Teichschlucht, Spitzer Stein, Hintereck sind magische Namen, die bei Wanderfreunden aus der Region das Herz höher schlagen lassen. Und die Vesperstube Hintereck, ein über 200 Jahre altes, ehemaliges Bauernhaus, ist dazu noch eine der urigsten Vesperstuben des Schwarzwaldes.            
            
            
    
                 Genießerpfad - U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
                Genießerpfad - U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg            
            
         
        
        
                Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Von saftigen Weiden über Wiesen über Wälder und Moore, einem Wasserfall und immer wieder tolle Ausblicke. Kuckucksuhren in allen Formen und Farben zieren die Wälder und sorgen für ein spezielles Wandererlebnis!            
            
            
    
                 Simon's Schlawinerweg - Obersimonswald
                Simon's Schlawinerweg - Obersimonswald            
            
        
                Ein Schlawiner hat unserem kleinen Simon vom Walde doch den Hut weggeschnappt! Magst Du Simon bei seiner Suche nach dem Hut helfen?
Das Thema "Hut und Kopfbedeckung" wird immer wieder in anderer Form aufgegriffen und die anspruchsvolle Wanderstrecke so für den jungen Wanderer abwechslungsreich gestaltet.            
            
            
    
                 Simon's Pfiffikusweg - Obersimonswald
                Simon's Pfiffikusweg - Obersimonswald            
            
        
                Leichte Wanderung mit leichten An- und Abstiegen.            
            
            
    
                 Heidenschloss - Natur, Geschichte, Landschaftsabenteuer
                Heidenschloss - Natur, Geschichte, Landschaftsabenteuer            
            
        
                Familienfreundliche Tour im südlichen Schwarzwald bei St. Peter.            
            
            
    
                 Titisee – Feldberg Passöhe
                Titisee – Feldberg Passöhe            
            
         
        
        
                Die fünfte Etappe führt Sie vom Titisee zum Feldberg Passhöhe. Die Route folgt dem Westweg Schwarzwald. Am Abend machen Sie Halt auf der Feldberg Passhöhe, die mit 1231 m Höhe der zweithöchste Bergpass Deutschlands ist.            
            
            
    
                 Runde um den Titisee
                Runde um den Titisee            
            
        
                Eine Runtour um den Titisee lässt uns die Ruhe, die dieser ausstrahlt, noch besser genießen.            
            
            
    
                 Zwei-Seen-Tour ab Hinterzarten
                Zwei-Seen-Tour ab Hinterzarten            
            
         
        
        
                Hinterzarten, auf ca. 900 Metern Höhe gelegen, ist eine kleine Gemeinde im Hochschwarzwald. Der Ort ist bekannt für seine Naturvielfalt und traditionsreiche Kultur. Zudem bietet die Gegend ein breites Netz an Wanderwegen, darunter u.a. zwei Fernwanderwege, der Westweg und der Querweg Freiburg-Bodensee.            
            
            
    
                 Wilde Bäche, steile Felsen - Lenzkirch
                Wilde Bäche, steile Felsen - Lenzkirch            
            
        
                Eine familienfreundliche Tour bei Lenzkirch.
Abwechslungsreiche Wanderung oberhalb und in der Haslachschlucht für Familien mit wanderbegeisterten Kindern.            
            
            
    
                 Simon's Wunderfitzweg - Simonswald
                Simon's Wunderfitzweg - Simonswald            
            
        
                Leichte Wanderung mit An- und Abstiegen, bei der es viel zu entdecken gibt.
Eigentlich kennen wir sie alle schon: Die Kuckucksuhr, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, die Tannen. Aber warum kommt eigentlich ausgerechnet ein Kuckuck aus der Uhr? Auf was genau wird beim Räuchern des Schinkens wertgelegt?  Auf diese und weitere Fragen gibt der Wunderfitzweg eine Antwort.            
            
            
    
                 Mühlenwanderweg Simonswald
                Mühlenwanderweg Simonswald            
            
        
                Leichte Wanderung vorbei an historischen Mühlen und reizvollen Landschaften.
In Simonswald und seinen stillen Seitentälern, wo glasklare Gebirgsbäche plätschern, klappern sechs alte Mühlen. Der Mühlwanderweg verbindet die Mühlen in einer schönen Wanderung.            
            
            
    
                 Hinterzarten-Feldberg
                Hinterzarten-Feldberg            
            
        
                Sehr schöne Wanderung, die zum höchsten Gipfel des Schwarzwaldes führt. Man kommt an dem schönen, durch Gletscher entstandenen Feldsee vorbei. Eine Hälfte der Wanderung (erstes und letztes Viertel) verläuft im Wald, aber der Rest in sehr offenem Gelände mit herrlichem Blick auf das gesamte Massiv.
Wer die Wanderung unterteilen möchte, kann sich leicht im Skiort Feldberg einquartieren, der etwa auf halbem Weg liegt.            
            
            
    
                 Breitnau-Schlucht und Hinterzarten
                Breitnau-Schlucht und Hinterzarten            
            
         
        
        
                Diese Rundwanderung beginnt in Breitnau, wo Sie lokale Produkte (Glaskunstladen, Kuckucksuhren usw.) und Kulturerbe genießen können. Genießen Sie anschließend die Wanderung entlang der Schluchten, wo Sie über das Dorf Hinterzarten zu Wassermühlen gelangen.            
            
            
    
                 Brotweg - Yach-Tal
                Brotweg - Yach-Tal            
            
        
                Mittelschwere Tour mit herrlichen Ausblicken und unterschiedlichen Landschaften.
Auf den verstreut im Yach-Tal liegenden Höfen beherrscht man seit Jahrhunderten die Kunst des Brotbackens. Der Brotweg, welcher mehrere der brotbackenden Höfe verbindet, beginnt im Zentrum von Yach.            
            
            
    
                 Auerhahnweg
                Auerhahnweg            
            
        
                Der Auerhahnweg in Schramberg-Tennenbronn ist ein Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad und führt auf 10,5 Kilometern durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade. Hier gab es Anfang des 20. Jahrhunderts noch eine große Auerhuhn-Population. Unterwegs gibt es immer wieder beeindruckende Fernblicke und schöne Rastplätze.
Informationen und Installationen am Weg bringen dem Wanderer das Leben von Europas größtem Hühnervogel näher. So ist beispielsweise das Balzgeräusch zu hören und ein überdimensionales Nest dient als Raststation.            
            
            
    
                 Schluchtensteig Variante Etappe 3 - Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch
                Schluchtensteig Variante Etappe 3 - Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald. Unsere dritte Etappe startet am oberen Eingang der Lotenbachklamm und endet in Lenzkirch, wo es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und eine Busverbindung zum Beginn der Etappe 4 gibt. Alternativ bietet sich eine Übernachtung in Schluchsee und das Erklimmen des Riesenbühlturms an, siehe entsprechende Tour.
Wer alle Etappen des Schluchtensteigs wandern möchte, kann zwischen Etappe 2 und 3 in der Schattenmühle übernachten. Dann kann man die Lotenbachklamm von hier aus angehen und zunächst hochwandern an den Startpunkt dieser Wanderung.            
            
            
    
                 Wutachschlucht und Lotenbachklamm
                Wutachschlucht und Lotenbachklamm            
            
         
        
        
                Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.            
            
            
    
                 Auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch
                Auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch            
            
         
        
        
                Angenehme Wanderung auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch durch Wälder und Weiden.            
            
            
    
                 Drei-Schluchten Erlebnistour
                Drei-Schluchten Erlebnistour            
            
        
                Durch tiefe Schluchten auf schmalen Pfaden geht es entlang an eindrucksvollen Felsen. Diese abenteuerliche Wanderung sollte nur bei einigermaßen gutem Wetter begangen werden. Vor allem nach starken Niederschlägen sind die Schluchten oft gefährlich!            
            
            
    
                 Schluchtensteig Etappe 4 - von Fischbach nach St. Blasien
                Schluchtensteig Etappe 4 - von Fischbach nach St. Blasien            
            
         
        
        
                Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.
Die vierte Etappe des Schluchtensteigs ist nahezu schluchtenfrei und daher recht leicht zu gehen. Allerdings sollte man die Höhenmeter nicht unterschätzen, insbesondere nach dem Unterkrummenhof wartet ein langer Anstieg auf die Wanderer und nach St. Blasien geht es lange Zeit und teilweise recht steil auf der Forststraße abwärts.
Der südliche Schwarzwald mit seinen Einödhöfen zeigt sich in dieser Etappe von seiner lieblichen Seite und gibt immer wieder den Blick auf die Alpen frei. Am Ende erfreut man sich an den Windeckwasserfällen oberhalb von St. Blasien.
Diese Etappe lässt sich aufgrund der guten Busverbindung auch sehr gut als Einzeletappe wandern.            
            
            
    
                 Auf dem großen Hornberger Mühlenweg
                Auf dem großen Hornberger Mühlenweg            
            
         
        
        
                Auf dem wanderfreundlichen Rundweg durch das Reichenbach- und Schwanenbachtal kommen wir an zahlreichen traditionellen Schwarzwälder Höfmühlen vorbei. Unterwegs erwarten uns schöne Aussichtspunkte und ein romantisches Felsenlabyrinth.
Eine familienfreundliche Tour bei Hornberg.            
            
            
    
                 Mathilde-Marienkäfer Tour in Winden
                Mathilde-Marienkäfer Tour in Winden            
            
        
                Kinderwagenfreundliche Familien-Tour rund um Winden            
            
            
    
                 Sabine-Schmetterling Tour in Winden
                Sabine-Schmetterling Tour in Winden            
            
        
                Rundtour ab Oberwinden über Felder und teils durch den Wald.            
            
            
    
                 Panoramaweg Katzenmoos, Elzach
                Panoramaweg Katzenmoos, Elzach            
            
        
                Der Katzenmooser Höhenweg bei Elzach ist ein Panoramaweg für Jedermann mit grandiosen Aussichten über das Elztal, zum Kandel und je nach Wetterlage zum Rosskopf bei Freiburg.            
            
            
    
                 Heimatkundlicher Wanderweg - Oberprechtal
                Heimatkundlicher Wanderweg - Oberprechtal            
            
        
                Einfache Tour mit 18 Informationstafeln, die Einblicke geben in Landschaft und Natur, Flora und Fauna, wie auch die früheren land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsweisen des Tales.             
            
            
    
                 Von Neuglashütten zum Aussichtspunkt der zwei Seen
                Von Neuglashütten zum Aussichtspunkt der zwei Seen            
            
        
                Kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt über den Titisee und den Schluchsee, abseits der Menschenmassen. Start in einem Weiler mit typischen Häusern.            
            
            
    
                 Der Grand Canyon des Schwarzwaldes
                Der Grand Canyon des Schwarzwaldes            
            
         
        
        
                Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.            
            
            
    
                 Felsen-Tour, Elzach-Oberprechtal
                Felsen-Tour, Elzach-Oberprechtal            
            
         
        
        
                Abwechslungsreiche Wanderung zum Huber- und Pfauenfelsen mit vielen Bergwiesen und Bergwäldern.            
            
            
    
                 Zita Ziege Tour Oberprechtal
                Zita Ziege Tour Oberprechtal            
            
        
                Kurze Wanderung von Oberprechtal bis zum Landgasthaus Rössle und wieder zurück.            
            
            
    
                 ErlebnisTour Wutach
                ErlebnisTour Wutach            
            
        
                Rundtour mit Varianten hinsichtlich Streckenlänge und Einstiegsmöglichkeiten.
Die abwechslungsreiche Rundtour führt über die Tallandschaft des Gänsbachs durch die Wutach-und Gauchachschlucht zum Gehöft Bruderhof mit Wolfgangskapelle und zurück. Alternativ kann die Tour über den Hüfinger Waldlehrpfad verlängert werden.
Die Tour kann an drei unterschiedlichen Wanderparkplätzen begonnen werden. Empfohlen wird der Start am Parkplatz Wutachhalle in Ewattingen.            
            
            
    
                 Genießerpfad - Menzenschwander Geißenpfad
                Genießerpfad - Menzenschwander Geißenpfad            
            
         
        
        
                Am Fuße des Feldbergs entdecken Sie ein Tal, das von der Menzenschwander Alb und dem Krunkelbach durchzogen wird. Die hübschen Menzenschwander Wasserfälle sind das Highlight dieser Wanderung: Sie werden von Mai bis Oktober abends (mittwochs, samstags und sonntags) beleuchtet. Auf dieser Tour gibt es auch alte Bauernhöfe und herrliche Panoramen zu entdecken. Die Tour führt anfangs stetig bergauf und man passiert regelmäßig Absperrungen für Tiere. Achtung, der Parkplatz am Startpunkt ist gebührenpflichtig.            
            
            
    Mehr Wandertouren Vöhrenbach
 
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied Verkehrsverein
Verkehrsverein Verein/ Wanderführer(in)
Verein/ Wanderführer(in)