Wanderung suchen: Vallorcine
Couteray - Hütte von Vieux Emosson

Schöne Strecke mit Blick auf die Gletscher von Le Tour und Argentière, die an der Loriaz Hütte vorbeiführt und über einen Balkonweg zum Barrage d'Emosson führt und an der Vieux Emosson Hütte endet.
Tour du massif Dents Blanches, Ruan, Tenneverge

Rittlings auf der französisch-schweizerischen Grenze, die Dents Blanches, Dents du Midi, Tenneverge, Mont Ruan, Aiguilles Rouges. Ein Gebiet, das stark von der Alpenfaltung geformt wurde, mit überraschenden Landschaften zwischen Mondwüsten, hochgelegenen Seen, Wasserfällen und vergessenen Almen. Eine wilde und unberührte Natur, die nur von Wanderern entdeckt werden kann. Alpine Täler, die oft durch "Schritte" isoliert sind, technische und verdrahtete Wege, die die Türen zu dieser Welt der rohen und großartigen Natur öffnen...
Col de Salenton, über den Wasserfall und das Tal von Bérard

Schöne Bergwanderung, zunächst leicht, in einem bewaldeten und grünen Tal, dann schwierig, an einem sonnenexponierten Berghang. Interessanter Wasserfall. Panorama vom Pass aus.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Pointe de la Terrasse vom Bahnhof Buet aus gesehen
Rundwanderung durch das wunderschöne und wilde Tal von Trè-les-Eaux auf dem Hinweg und über den Col de la Terrasse und die Berghütte Refuge de Loriaz auf dem Rückweg. Außergewöhnliches 360°-Panorama vom Gipfel aus!Trè-les-Eaux ist einer der wenigen Orte im Tal von Chamonix, der noch vom Massentourismus verschont geblieben ist.
In den Wäldern und Almen rund um Vallorcine

Rundwanderung durch Wald und Almwiesen.Vom Col des Posettes, vorbei an der Croix des Posettes, oder vom Col de Balme, vorbeigehend an den Chalets de Catogne, haben Sie einen vollständigen Überblick über die umliegende Landschaft von Vallorcine.Es ist wie ein Balkon mit Blick auf den Mont Blanc.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Der Mont Buet als Rundwanderung
Vom Start des Buet aus handelt es sich um eine große Rundwanderung in einer sehr mineralischen Landschaft. Nach der Berghütte Refuge de la Pierre in Bérard, dem Aufstieg zum Mont Buet und der Passage am Cheval Blanc macht die Route einen kurzen Abstecher in die Schweiz, um die Dinosaurier-Stätte zu besichtigen. Der Rückweg führt schließlich über den Col de la Terrasse, die Berghütte Refuge de Loriaz und den Weiler Couteray
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Der Buet von Vallorcine aus

Auf über 3000 Metern Höhe bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Aiguilles Rouges und das Mont-Blanc-Massiv. Eine lange und anspruchsvolle Wanderung, die durch eine wilde Landschaft führt und herrliche Panoramablicke bietet.
Diese Wanderung kann an einem Tag (sehr schwierig) oder an zwei Tagen mit Übernachtung in einer Berghütte (schwierig) durchgeführt werden.
Der Cheval Blanc an der französisch-schweizerischen Grenze
Eine sehr schöne Wanderung an der französisch-schweizerischen Grenze in einer wunderschönen Umgebung zwischen großen Seen und Bergen mit abwechslungsreichen Landschaften entlang des Weges. Die Dinosaurierspuren, die auf dem Weg versteinert sind, tragen zur Attraktivität des Weges bei. Schließlich erwartet uns auf dem Gipfel des Cheval Blanc ein 360°-Blick, der unter anderem den Mont Blanc, das Matterhorn und den Grand Combin umfasst.
Stauwehr von Emosson - Hütte Auberge de Salanfe

Für diesen ersten Abschnitt gehen Sie nach dem Weg am See von Emosson entlang, gegenüber dem Massiv des Mont Ruan gelegen, über die Pässe Col de Barberine und d'Emaney zum Lac de Salanfe. Der Kontrast zwischen dem Ruan-Massiv und dem Massiv der Dents du Midi wird Ihnen gefallen.
Schleife zwischen den Seen von Emosson und Salanfe

Der See von Salanfe befindet sich in einem breiten Kar, dessen Zugang am einfachsten von Osten aus über das Tal Van d'En Haut erfolgt. Ab dem Stauwehr von Emosson bieten zwei Gebirgspässe eine Öffnung hin zu diesem herrlichen See.
Sie befinden sich im Hochgebirge und können das Ruan-Massiv im Südwesten und das Massiv der Dents du Midi im Nordwesten bestaunen. Im Verlauf dieser beiden Tage überqueren Sie die Cols de Barberine, d'Emaney und de Fenestral.
Eine Panoramastrecke zwischen den Seen von Emosson und Finhaut

Auf den Höhen des Sees von Emosson hat man einen Panoramablick auf das Mont Blanc-Massiv, ein wildes Tal und wandelt auf den Spuren von Dinosauriern.
Hütte Cabane du Vieux Emosson - Couteray

Eine Strecke abseits der vorgegebenen Wege zum Col de la Terrasse, die uns vom Hüttenwirt vorgeschlagen wurde. Alpine Strecke mit dem Staudamm von Emosson im Hintergrund und der Erkundunng der Seen des Col du Corbeaux. Nach einem langen Abstieg unterhalb des Mont Buet ins Tal Tré les Eaux, ein langer, mit Kabeln und Leitern versehener Klettersteig, gelangen Sie endlich zu den Chalets des Granes und zum Parkplatz von Couteray.
Hütte Refuge du Vieux Emosson - Hütte Refuge de la Pierre in Bérard

Passage über ein Gelände auf den Spuren der Dinosaurier mit anschließendem Anstieg auf den Cheval Blanc und zum Gipfel des Buet über den Kammweg. Eine schwierige alpine Strecke mit Klassifizierung T4 und einem uneinnehmbaren Blick auf die Aiguilles Rouges.
Lac Blanc über die Lacs de Chéserys vom Col des Montets aus

Unvergessliche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges im Tal von Chamonix.Der Lac Blanc auf 2352 m Höhe bietet einen unvergesslichen Blick auf die Mont-Blanc-Kette, wenn man hinaufsteigt.Die hier beschriebene Route bietet eine viel idyllischere und wildere Umgebung als die Variante über La Flégère, die mittlerweile viel zu touristisch geworden ist.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Rundwanderung um den Lac de la Remuaz

Wunderschöne Wanderung mit Blick auf das Mont-Blanc-Massiv entlang der gesamten Strecke! Die gesamte Strecke ist recht gut besucht, der Lac de la Remuaz liegt jedoch abseits des Weges und ist daher abgelegen: ein kleines verstecktes Juwel.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Rundweg: Posettes-Kamm und Vallorcine-Tal

Rundweg nahe der französisch-schweizerischen Grenze mit vielfältigen Landschaften in einem Naturschutzgebiet (Wald im Osten, vorbeigehender Bergrücken, Alm, Wald im Westen), mit einem wunderschönen 360°-Panoramablick und einem Aussichtspunkt, der sich ideal für ein Picknick eignet.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Refuge la Boerne- Refuge du lac Blanc

8. Etappe von der Boerne-Hütte (Tré Le Champ) zur Blanc-See-Hütte über die Aiguillettes d'Argentière.
Zwischenstopp an der Hütte, um das herrliche Panorama auf den Mont Blanc zu bewundern.
Rundwanderung zu den Seen Chéserys, Blanc und Persévérance

Eine große Rundwanderung, auf der Sie die verschiedenen Seen im östlichen Teil des Massif des Aiguilles Rouges entdecken können, mit herrlichem Blick auf das gegenüberliegende Mont-Blanc-Massiv, das sich in den Seen spiegelt.Hinweis: Die Route weist zwei schwierige Passagen auf, die mit Leitern und Metallrampen ausgestattet sind.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Tré-le-Champ zum Lac Blanc – Tour Mont Blanc
Die 10. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) verläuft normalerweise entlang der Hochebene über dem Arve-Tal bis nach La Flègere, aber hier finden Sie die Beschreibung der Variante zum Lac Blanc. Eine kürzere Etappe, aber voller Spannung und Herausforderungen. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.
Tête Noire
Kleine Rundwanderung zur Grotte aux Nymphes.
Gut ausgestatteter und überwiegend schattiger Weg.
Der Abstieg zur Grotte aux Nymphes ist steil. Der Aufstieg ist weniger anstrengend. Sie können diese Wanderung auch in umgekehrter Richtung machen, wenn Sie lieber langsam hinunter- und dann steil hinaufsteigen möchten.
Achtung: Im Sommer 2025 war die Grotte aux Nymphes aufgrund von Bauarbeiten nicht zugänglich.
Trient nach Tré-le-Champ – Tour Monte Blanc
Die 9. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) bietet drei Optionen: die nordwestliche Route, die fast bis zum Gipfel des Carraye (2.132 m) hinaufführt und dann nach Valorcine hinunterführt, die Südwestroute, die am Col de Balme (2.191 m) vorbeiführt und dann nach Le Tour hinunterführt, oder die mittlere Option, die über den Col de Balme und die Aiguilette des Posettes (2.210 m) führt und dann nach Tré-le-Champ hinuntergeht. Hier ist die Beschreibung der klassischen mittleren Option. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.
Refuge de la Pierre à Bérard – Refuge des Fonts

Schöne Wanderung über den Col de Salenton, hinuntergehen auf den Balkonweg, der durch die Almwiesen des Vallée de la Diosaz vorbeigeht. Weitergehen zur Berghütte Refuge de Moede-Anterne, dann zum Col d'Anterne und hinuntergehen zum wunderschönen Lac d'Anterne. Über einen schönen Weg, der über den Petit Col d'Anterne vorbeigeht, erreicht man die Berghütte Refuge des Fonts.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Tour des Aiguilles Rouges: Berghütte Refuge Pierre à Bérard – Berghütte Refuge Flégère

Dritte Etappe der Tour des Aiguilles Rouges.Diese Etappe verläuft auf der Route desGRP®® Tour du Pays du Mont Blanc. Abstieg in das Naturschutzgebiet Vallon de Bérard mit seinem Wasserfall bis zum Col des Montets, um dann wieder zur Refuge de la Flègère hinaufsteigen, mit dem Mont-Blanc-Massiv und seinen Gletschern als Panorama.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Mehr Wandertouren Vallorcine
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: