Tour d'Aï

Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.

Technisches Datenblatt

Nr.23106033
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 9,73 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 863 m
  • ↘
    Negative Hm: - 863 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 228 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 476 m

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz des Klettersteigs oberhalb der Bergstation von Leysin an der Kreuzung zwischen der Route des Chamois und dem Chemin de Prafandaz. Einstieg bei Aigle über die Route du Col des Mosses.

"Die gelben Hinweisschilder geben nach und nach Infos bezüglich der Richtung und der Dauer der Wanderung. Bis zu Punkt (3) folgen Sie den Schildern in Richtung Aï und Mayen, da dies derselbe Weg ist."

(S/Z) Sie passieren eine Einzäunung für Viehherden und gehen auf dem kleinen geteerten Weg vom Parkplatz weg in Richtung Nordosten, mitten über die Weiden. Diese Straße ist für Motorfahrzeuge außer für die Bewohner der Alm gesperrt und führt uns bis zu den Hütten von Mayen. Sie gehen eine erste Serpentine links und erreichen eine Kreuzung.

(1) Folgen Sie rechts der Haarnadelkurve in Richtung Aï/Mayen. Der Hang wird steiler und die Straße führt in den Wald. Nach einer Haarnadelkurve links gelangen Sie zu einer Almhütte (sehen Sie sich die schönen Dachschindeln aus Holz an).

(2) Gehen Sie auf der Straße weiter nach Nordosten, unterhalb der Gondel von Berneuse hindurch.

(3) Kurz nach der Seilbahn verlassen Sie den Weg und gehen links auf einem Weg, der durch eine steile, grasbewachsene Schlucht nach oben führt (Schild "Aï", Schild für eine Skipiste). Sie passieren eine kleine Engstelle und gehen nach Nordwesten zum See Lac d'Aï und den gleichnamigen Hütten, die von einer beeindruckenden Felswand überragt werden.

(4) Sie gehen auf dem leicht nach Norden geneigten Weg an den Hütten vorbei (nicht rechts auf dem breiten Weg gehen, der zu den Hütten von Mayen führt). Nach den Hütten wird der Weg zu einem Pfad und führt nach Nordosten, wo er rechts um die Felswand verläuft. Ignorieren Sie einen Pfad, der links in Richtung des Felssockels führt (Klettersteig mit dem Namen "Le Sphinx"). Sie erreichen den Sockel einer kleinen Felsenrinne.

(5) Biegen Sie links ab, um in die Rinne zu gelangen. Der Weg ist schmal, aber man muss nicht klettern. Sie erreichen ein grasbewachsenes, abschüssiges Plateau. Sie gehen zuerst am Rand des Plateaus entlang (Westen), dann biegen Sie rechts ab (Nordwesten) und gehen über ein paar Serpentinen bis unterhalb von einer Leiter am Fuße eines Felsvorsprungs.

(6) Gehen Sie die Leiter nach oben. Dann gehen Sie über einen ausgesetzten Weg (einige Passagen sind mit einem Geländer oder einer Kette ausgestattet), der gleichmäßig am Sockel der Gipfelpartie entlangführt und zwar in Richtung Nord-Nordwesten. Über den Aufstieg zum Gipfel gehen, nach links abbiegen und dann weiter nach oben bis zum Gipfel.

(7) Der Abstieg erfolgt über denselben Weg bis zum Klettersteig (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 476 m
  2. 1 : km 0.61 - alt. 1 554 m - Abzweigung - Rechtskurve
  3. 2 : km 1.86 - alt. 1 706 m - Chalet de Temelay
  4. 3 : km 2.57 - alt. 1 736 m - Abzweigung Hütten von Aï / Mayen
  5. 4 : km 3.5 - alt. 1 891 m - Chalets d'Aï
  6. 5 : km 3.77 - alt. 1 937 m - Kleine Felsenrinne
  7. 6 : km 4.23 - alt. 2 122 m - Leiter - Blick auf - Lac Léman
  8. 7 : km 4.86 - alt. 2 208 m - Tour d'Aï
  9. S/Z : km 9.73 - alt. 1 476 m

Nützliche Informationen

Sie müssen für den Aufstieg zwischen 2,5 und 3 Stunden ohne Pausen einplanen. Wanderausrüstung und Wanderschuhe sind unerlässlich.

Wasser am See und in den Hütten von Aï (4), wo man auch Getränke und eine einfache Verpflegung erhält.

Karte erforderlich (zumindest diejenige für die vorliegende Beschreibung).

Warnung:
Der letzte Teil des Anstiegs nach der Leiter unter (6) hat "ausgesetzte Passagen". Obwohl diese Passagen ausgestattet sind (Geländer, Ketten),"ist Vorsicht angesagt". Menschen, die nicht schwindelfrei sind, sollten diese Wanderung nicht machen.

Zusatz und Variante:
-"Verbindung Mayen-Aï'' - Diese Wanderung kann mit dem Aufstieg zum Zwillingsgipfel, dem Tour de Mayen kombiniert werden. Beim Abstieg vom Tour d'Aï gelangen Sie zum kleinen Felssockel (5) und gehen auf dem Weg links. Sie kommen an eine geteerte Straße und folgen dieser links (Osten) bis zum See Lac de Mayen. Folgen Sie nun der Strecke der anderen Wanderung ab Punkt (2) und bis zum Gipfel bei (8). Wenn Sie beim Abstieg zurück am Lac de Mayen sind, gehen Sie auf der geteerten Straße links mit leichtem Abstieg. Folgen Sie dieser Straße bis zum Ausgangspunkt (Sie kommen wieder an der Abzweigung (3) der vorherigen Wanderung vorbei). Sie müssen mit etwa 1.200 Höhenmetern für die Strecke rechnen.
"Variante zum Abstieg" (Vorschlag des Visorando-Wanderer Pacobill) - Wenn Sie zurück am See von Aï sind (4)gehen Sie in Richtung Berneuse (Ankunft an der einfach zu erkennbaren Gondel), indem Sie in etwa dem Verlauf der Gondel folgen. Von Berneuse aus haben Sie einen Panoramablick. Sie steigen auf der südlichen Seite ab in Richtung Col de Luissel. Dann gehen Sie nach Südosten in Richtung Temelay. Sie erreichen wieder die geteerte Straße von (2) und gehen bis zum Ausgangspunkt nach unten. Für diese Variante müssen Sie etwa 200 Höhenmeter mehr einplanen.

"Der Autor hat die Wanderung acht Mal gemacht in der Zeit zwischen dem 2. August 1971 und dem 18. August 2010."

Entdeckungen

- See Lac d'Aï, überragt von einem "Le Sphinx" genannten und bekannten Kletterfelsen.
- Freier Blick vom Gipfel aus: Genfer See, Rhônetal, Chablais-Massiv, Dents du Midi, Mont Blanc-Massiv...

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.