Tour d'Aï

Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.

Technisches Datenblatt

Nr.105177
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 9,73 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 863 m
  • ↘
    Negative Hm: - 863 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 228 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 476 m

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz des Klettersteigs oberhalb der Bergstation von Leysin an der Kreuzung zwischen der Route des Chamois und dem Chemin de Prafandaz. Einstieg bei Aigle über die Route du Col des Mosses.

"Die gelben Hinweisschilder geben nach und nach Infos bezüglich der Richtung und der Dauer der Wanderung. Bis zu Punkt (3) folgen Sie den Schildern in Richtung Aï und Mayen, da dies derselbe Weg ist."

(S/Z) Sie passieren eine Einzäunung für Viehherden und gehen auf dem kleinen geteerten Weg vom Parkplatz weg in Richtung Nordosten, mitten über die Weiden. Diese Straße ist für Motorfahrzeuge außer für die Bewohner der Alm gesperrt und führt uns bis zu den Hütten von Mayen. Sie gehen eine erste Serpentine links und erreichen eine Kreuzung.

(1) Folgen Sie rechts der Haarnadelkurve in Richtung Aï/Mayen. Der Hang wird steiler und die Straße führt in den Wald. Nach einer Haarnadelkurve links gelangen Sie zu einer Almhütte (sehen Sie sich die schönen Dachschindeln aus Holz an).

(2) Gehen Sie auf der Straße weiter nach Nordosten, unterhalb der Gondel von Berneuse hindurch.

(3) Kurz nach der Seilbahn verlassen Sie den Weg und gehen links auf einem Weg, der durch eine steile, grasbewachsene Schlucht nach oben führt (Schild "Aï", Schild für eine Skipiste). Sie passieren eine kleine Engstelle und gehen nach Nordwesten zum See Lac d'Aï und den gleichnamigen Hütten, die von einer beeindruckenden Felswand überragt werden.

(4) Sie gehen auf dem leicht nach Norden geneigten Weg an den Hütten vorbei (nicht rechts auf dem breiten Weg gehen, der zu den Hütten von Mayen führt). Nach den Hütten wird der Weg zu einem Pfad und führt nach Nordosten, wo er rechts um die Felswand verläuft. Ignorieren Sie einen Pfad, der links in Richtung des Felssockels führt (Klettersteig mit dem Namen "Le Sphinx"). Sie erreichen den Sockel einer kleinen Felsenrinne.

(5) Biegen Sie links ab, um in die Rinne zu gelangen. Der Weg ist schmal, aber man muss nicht klettern. Sie erreichen ein grasbewachsenes, abschüssiges Plateau. Sie gehen zuerst am Rand des Plateaus entlang (Westen), dann biegen Sie rechts ab (Nordwesten) und gehen über ein paar Serpentinen bis unterhalb von einer Leiter am Fuße eines Felsvorsprungs.

(6) Gehen Sie die Leiter nach oben. Dann gehen Sie über einen ausgesetzten Weg (einige Passagen sind mit einem Geländer oder einer Kette ausgestattet), der gleichmäßig am Sockel der Gipfelpartie entlangführt und zwar in Richtung Nord-Nordwesten. Über den Aufstieg zum Gipfel gehen, nach links abbiegen und dann weiter nach oben bis zum Gipfel.

(7) Der Abstieg erfolgt über denselben Weg bis zum Klettersteig (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 476 m - Leysin - Klettergebiet
  2. 1 : km 0.61 - alt. 1 554 m - Gabelung - Haarnadelkurve nach rechts
  3. 2 : km 1.86 - alt. 1 706 m - Chalet de Temelay
  4. 3 : km 2.57 - alt. 1 736 m - Abzweigung Chalets Aï / Mayen
  5. 4 : km 3.5 - alt. 1 891 m - Chalets d'Aï
  6. 5 : km 3.77 - alt. 1 937 m - Kleiner felsiger Korridor
  7. 6 : km 4.23 - alt. 2 122 m - Leiter - Blick auf den - Lac Léman
  8. 7 : km 4.86 - alt. 2 208 m - Tour d'Aï
  9. S/Z : km 9.73 - alt. 1 476 m - Leysin - Klettergebiet

Nützliche Informationen

Sie müssen für den Aufstieg zwischen 2,5 und 3 Stunden ohne Pausen einplanen. Wanderausrüstung und Wanderschuhe sind unerlässlich.

Wasser am See und in den Hütten von Aï (4), wo man auch Getränke und eine einfache Verpflegung erhält.

Karte erforderlich (zumindest diejenige für die vorliegende Beschreibung).

Warnung:
Der letzte Teil des Anstiegs nach der Leiter unter (6) hat "ausgesetzte Passagen". Obwohl diese Passagen ausgestattet sind (Geländer, Ketten),"ist Vorsicht angesagt". Menschen, die nicht schwindelfrei sind, sollten diese Wanderung nicht machen.

Zusatz und Variante:
-"Verbindung Mayen-Aï'' - Diese Wanderung kann mit dem Aufstieg zum Zwillingsgipfel, dem Tour de Mayen kombiniert werden. Beim Abstieg vom Tour d'Aï gelangen Sie zum kleinen Felssockel (5) und gehen auf dem Weg links. Sie kommen an eine geteerte Straße und folgen dieser links (Osten) bis zum See Lac de Mayen. Folgen Sie nun der Strecke der anderen Wanderung ab Punkt (2) und bis zum Gipfel bei (8). Wenn Sie beim Abstieg zurück am Lac de Mayen sind, gehen Sie auf der geteerten Straße links mit leichtem Abstieg. Folgen Sie dieser Straße bis zum Ausgangspunkt (Sie kommen wieder an der Abzweigung (3) der vorherigen Wanderung vorbei). Sie müssen mit etwa 1.200 Höhenmetern für die Strecke rechnen.
"Variante zum Abstieg" (Vorschlag des Visorando-Wanderer Pacobill) - Wenn Sie zurück am See von Aï sind (4)gehen Sie in Richtung Berneuse (Ankunft an der einfach zu erkennbaren Gondel), indem Sie in etwa dem Verlauf der Gondel folgen. Von Berneuse aus haben Sie einen Panoramablick. Sie steigen auf der südlichen Seite ab in Richtung Col de Luissel. Dann gehen Sie nach Südosten in Richtung Temelay. Sie erreichen wieder die geteerte Straße von (2) und gehen bis zum Ausgangspunkt nach unten. Für diese Variante müssen Sie etwa 200 Höhenmeter mehr einplanen.

"Der Autor hat die Wanderung acht Mal gemacht in der Zeit zwischen dem 2. August 1971 und dem 18. August 2010."

Entdeckungen

- See Lac d'Aï, überragt von einem "Le Sphinx" genannten und bekannten Kletterfelsen.
- Freier Blick vom Gipfel aus: Genfer See, Rhônetal, Chablais-Massiv, Dents du Midi, Mont Blanc-Massiv...

Bewertungen und Diskussionen

4.9 / 5
Anzahl Bewertungen: 10

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.9 / 5
Routenfolgung
4.9 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
Nanard61
Nanard61
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 07. Sep 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Beginn der Wanderung etwas lang auf Asphalt / dann Pfade über die Weiden bis zum Lac d'Aï, wo die wirklich alpine Strecke beginnt. Die schwierigen Passagen sind gut ausgerüstet und gesichert (Leitern, Kabel, Ketten, Zäune), aber man sollte trittsicher sein. Personen, die zu Höhenangst neigen oder sich in steilen Hängen nicht wohlfühlen, ist von der Wanderung abzuraten. Die auf den gelben Schildern im Gelände angegebenen Zeiten sind für geübte Wanderer großzügig bemessen.

Automatisch übersetzt

paolo&co
paolo&co

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Mai 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Erste richtige Wanderung in der Schweiz und ich verstehe jetzt besser, was "schwer" bedeutet.

Es geht ziemlich trocken bergauf, man muss in guter körperlicher Verfassung sein und ja, Wanderschuhe sind Pflicht.

Die Aussicht ist atemberaubend, 360°, der See, der Mont Blanc...

Ich habe um 8:30 Uhr mit dem Aufstieg begonnen, es war niemand da, um 11:00 Uhr waren mehr als 20 Leute im Aufstieg...

Automatisch übersetzt

Netra
Netra ★

Hallo dimarcom, und danke für deinen Kommentar!

Kein Schnee auf dem oberen Teil der Strecke?

Automatisch übersetzt

dimarcom
dimarcom

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 22. Mai 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Loooooooooo lange Teerstraße am Anfang, dann Skipisten, aber danach ist es superschön!

Automatisch übersetzt

laurdo
laurdo

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Sep 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Sehr schöne Wanderung
Ziemlich körperlich
Eher luftig
Schade, dass es ein Hin- und Rückweg und keine Schleife ist

Automatisch übersetzt

bmal
bmal
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 29. Jul 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Eine wirklich schöne Route, nur zwei Wermutstropfen: ein bisschen zu viel asphaltierte Straße/große Piste für Downhill-Mountainbikes und dann die Passage durch Berneuse, die wegen der Seilbahnfahrt überfüllt ist.
Sie sollten auch entweder ein GPS oder eine gute Karte mitbringen, um bestimmte Wege zu nehmen (z. B. den Aufstieg von Berneuse), da die Richtungen nicht immer sehr gut angegeben sind.
Insgesamt 1130 m Höhenunterschied, aber der Aufstieg auf die Arete oberhalb von Berneuse und die Aussicht auf dem Gipfel sind ein wahres Glück!

Automatisch übersetzt

fifounette
fifounette

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 18. Jun 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Eine wunderschöne Wanderung! Schwindelfreie sollten sich zurückhalten! Leider war der Gipfel heute im Nebel... Wir konnten die Aussicht nicht genießen, die sicher wunderschön ist!

Automatisch übersetzt

Netra
Netra ★

Hallo jl74500,

Vielen Dank für dein Feedback und deine Kommentare.

Bis zum WP Nr. 3 sind die Strecken nach Aï und Mayen gemeinsam. Ich habe diese Information gerade in die Beschreibung eingefügt.

Automatisch übersetzt

jl74500
jl74500

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Aug 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Zum Glück hatten wir zu Beginn die Karte und den Wegverlauf, denn es gab keinen Hinweis auf den Turm von Aï.
Nur ein Schild wies auf Mayen hin.
Ansonsten war der Anfang auf dieser Straße ziemlich eintönig, schade, dass es keinen Pfad am Rand gibt, und dann werden Mountainbikes anscheinend gegenüber Wanderern bevorzugt, aber sie zahlen ja auch eine Pauschale...
Ansonsten ist die Aussicht vom Gipfel schön, zumindest das Wenige, was wir sehen konnten, denn der Himmel hat sich schnell zugezogen und wir sind im Nebel abgestiegen.

Automatisch übersetzt

Netra
Netra ★

Hallo Pacobill, und danke für dein Feedback und deine Kommentare!

Danke, dass du eine Variante für den Rückweg vorgeschlagen hast: Ich habe den Tour d'Aï mehrmals bestiegen und bin diesen Rückweg noch nie gegangen. Ich werde diesen Vorschlag höchstwahrscheinlich in die praktischen Informationen aufnehmen.

Automatisch übersetzt

Pacobill
Pacobill

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 10. Jun 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Wunderschöne Wanderung mit grandiosen Landschaften und verschiedenen Aussichtspunkten. Der erste Teil auf einer asphaltierten Straße ist ein wenig abschreckend (abgesehen von den Landschaften, die während der gesamten Wanderung wunderschön bleiben) und es gibt nur wenige Höhenunterschiede. Ab Punkt 4 wird es jedoch schwieriger und man muss trittsicher sein, da die Leere allgegenwärtig ist und man manchmal die Hände einsetzen muss. Die Ausrüstung ist jedoch sehr gut ausgeführt und man fühlt sich nie in Gefahr. Ich empfehle es dennoch Personen, die an die Leere gewöhnt sind.
Ich schlage auch eine kleine Variante vor, die ich auf dem Rückweg genommen habe und die meiner Meinung nach aufgrund der Landschaft einen Umweg wert ist. Außerdem kann man so eine Schleife statt eines "einfachen" Hin- und Rückwegs machen! Beim Abstieg, wenn man in "bas de la Tour" bei Punkt 3 ankommt, geht man in Richtung Lac d'Aï und schlägt die Richtung Berneuse ein (= Ankunft der leicht auffindbaren Seilbahn) - Es kostet allerdings ca. 100 zusätzliche Höhenmeter! Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Türme von Aï und Mayen und den Genfersee. Gehen Sie auf der Südseite wieder hinunter in Richtung Col de Luissel und dann nach Temeley (Gasthaus, an dem Sie auf dem Hinweg vorbeigekommen sind) - Hier schließt sich der Kreis und Sie treffen auf die Straße, die Sie auf dem Hinweg passiert haben. Nun muss man nur noch zum Parkplatz zurückkehren. Das war mein kleiner Vorschlag. Viel Spaß beim Wandern !

Automatisch übersetzt

problot
problot

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 15. Aug 2016
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Sehr schöne Strecke, tolle Aussicht. Die Etappe 4 ist beim Abstieg für ungeübte Personen ziemlich heikel und sollte meiner Meinung nach in der Beschreibung stärker hervorgehoben werden.

Sportlich

Philippe

Automatisch übersetzt

Netra
Netra ★

Guten Tag!

vielen Dank für Ihr Feedback und es freut mich zu lesen, dass Ihnen die Wanderung gefallen hat!

Auf das Vorhandensein von Luftpassagen wird in der Beschreibung an der entsprechenden Stelle hingewiesen, aber es stimmt, dass dies in den praktischen Informationen nicht ausreichend hervorgehoben wird. Ich werde einen entsprechenden Satz hinzufügen.

Automatisch übersetzt

FLOMBARD
FLOMBARD

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Sep 2015
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Die Wanderung hat uns gut gefallen, aber wir mussten uns zusammenreißen, denn obwohl sie nicht allzu schwierig ist, gibt es einige luftige Passagen (die im Übrigen sehr gut gesichert sind), die für Menschen wie uns, die die Leere nicht so sehr mögen, trotzdem beeindruckend sind.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Tour machen durften, da es ein sehr schöner Ort ist, den wir noch nicht kannten.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.