Wanderung suchen: Sixt-Fer-à-Cheval
Pointe de Bellegarde von Sixt aus als Rundwanderung über Vogealle und Salvadon

Wunderschöne Rundwanderung zur Pointe de Bellegarde mit herrlichen Ausblicken: Nach einer Passage am Kar du Fer-à-Cheval erfolgt der Aufstieg über den Pas du Boret, den Bereich La Vogealle und den Col des Chambres. Der Rückweg führt durch das Vallon du Salvadon.
Überquerung des Buet

Überquerung des Buet mit Aufstieg über die Refuge de Grenairon und Abstieg über Les Fonts. Es handelt sich um eine lange Rundwanderung mit Höhenunterschied und einer Passage auf 3000 m Höhe. Da ich diese Wanderung in der Richtung Chalet de Grenairon-Chalets des Fonts wiederholt habe, greife ich auf die Beschreibung zurück, da sie deutlich einfacher und kürzer ist (ca. 9 bis 10 Stunden) und man den weiteren Verlauf des Weges von oben beim Abstieg von Les Beaux Prés besser sehen kann.
Die Schluchten von Tines

Entdecken Sie die alten Schluchten von Tines, die vom Giffre ausgehöhlt wurden. Diese Schluchten, die heute von dem reißenden Bach verlassen sind, bieten einen spektakulären Spaziergang.
Achtung: Nachricht eines Wanderers vom 18.09.2022: Ein Teil der Wanderung ist aufgrund von Baumsturzgefahr per Präfekturbeschluss gesperrt. Eine weitere Nachricht vom 19.07.23 erwähnt Folgendes: Der Weg ist an mehreren Stellen aufgrund von Baumfällarbeiten zerstört.
Informieren Sie sich daher gut, bevor Sie diesen Ausgang planen
Le Fer a Cheval

Eine sehr beliebte Rundwanderung im Naturschutzgebiet oberhalb von Sixt Fer A Cheval. Die Landschaft ist wunderschön, aber am besten genießt man sie außerhalb der Hauptsaison im Sommer, wenn sehr viel los ist.
Zur Information: Nach dem Einsturz der Klippen am 06.09.2025 im Sektor Méridienne - Pas Noir ist der Zugang zum Fond de la Combe bis auf Weiteres nur über das rechte Ufer des Giffre möglich.
Der Kar du Fer à Cheval und der Bout du Monde von Nambride aus

Diese Wanderung ist ein Muss in dieser Bergregion in der Nähe von Sixt-Fer-à-Cheval und bietet einen Blick auf wunderschöne Landschaften. Zwischen den Felsen folgt man dem Giffre und bewundert die zahlreichen Wasserfälle der dort mündenden Wildbäche.
Die Wanderung beginnt hier am Parkplatz kurz hinter Nambride, dem letzten Parkplatz, auf dem Sie kostenlos parken können, um zum Gebiet zu gelangen. Sie können diese Wanderung also verkürzen (siehe praktische Informationen sowie weitere Beschreibungen auf Visorando). Der größte Teil des Höhenunterschieds befindet sich am Ende der Schlucht und kann ebenfalls umgangen werden (siehe auch praktische Informationen).
Le Grand Pré über die Chalets de Sales

Sehr schöne Wanderung ab Lignon in einer herrlichen Umgebung (Naturschutzgebiet Passy - Haut-Giffre). Je nach Jahreszeit, in der Sie diese Wanderung machen, sollten Sie die Überquerung mehrerer Schneefelder (die 2013 sehr spät schmolzen) und zahlreicher Bäche berücksichtigen, die den Weg „durchschneiden”.
Refuge des Fonts – Refuge de la Vogealle

Eine schöne Wanderung im Cirque du Fer à Cheval mit seinen bemerkenswerten Wasserfällen, einem Abstecher zum Bout du Monde, einem Balkonweg durch den Wald, um die Chalet du Boret zu erreichen, und einem anhaltenden Aufstieg, um die Refuge de la Vogealle auf einem schönen Plateau zu erreichen.
Wichtiger Hinweis: Für diese Route ist ein Taxitransfer von der Cascade du Rouget zum Cirque du Fer à Cheval (14 km) erforderlich, um die Wanderstrecke zu verkürzen.
Lac de Gers

Es ist eine recht kurze und einfache Wanderung. Die Alm und der See sind wunderschön, aber der Zugang ist teilweise recht matschig, führt hauptsächlich durch den Wald und bietet wenig Aussicht.
Zwischen Samoëns und Sixt-Fer-à-Cheval, wenn man den Wildbach Giffre wieder hinaufsteigt

Nachdem wir den Wildbach Giffre wieder hinaufgestiegen sind, überqueren wir die beeindruckende Brücke über die Schlucht Gorges des Tines. Wir erreichen den Weiler Le Mont mit seiner kleinen Kapelle und kehren durch malerische Dörfer zurück nach Samoëns.
Der Fond de la Combe und seine Wasserfälle

Eine schöne Wanderung durch das Giffre-Tal, ausgehend von dem riesigen Amphitheater eiszeitlichen Ursprungs, dem Fer à Cheval, bis zum Fond de la Combe, mit wunderschönen Wasserfällen, besonders im Frühling; auch die Fauna und Flora kommen nicht zu kurz.
Bis ans Ende der Welt ... und darüber hinaus

Wie Hugues Aufray singt:
Aufstehen, Leute, aufwachen, wir müssen uns beeilen, wir gehen ans Ende der Welt ...
Wanderer, die schwindelfrei sind oder ihre Höhenangst überwinden können, werden mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.
Das Ende der Welt

Diesen Ort gibt es und er ist nicht weit entfernt! Um ihn zu erreichen, musst Du nur Folgendes machen:
- Dich in den wunderschönen Talkessel von Sixt Fer à Cheval begeben,
- die breiten Wege und Pfade ab dem Parkplatz nutzen,
- bis zu den stirnseitigen Mauern weitergehen.
Der Pas du Boret

Wunderschöne Wanderung im Giffre-Tal, die zum großen Teil durch das Naturschutzgebiet Sixt Passy führt und mit einer außergewöhnlichen Landschaft und atemberaubenden Ausblicken aufwartet.
Pointe de Bellegarde, von Samoëns aus gehen
Eine lange und anspruchsvolle Wanderung zum Gipfel, der ein herrliches Panorama bietet. Der erste Teil des Aufstiegs verläuft hauptsächlich im Wald. Nach der Refuge de Folly öffnet sich das Gelände. Die Strecke vom Lac des Chambres geht sehr angenehm in einer schönen Hochgebirgsatmosphäre.
Tour des Dents d'Oddaz

Lange Wanderung mit gutem Höhenunterschied. Die Anstrengung wird durch das Panorama entlang der gesamten Strecke belohnt.
La Bourgeoise

Es handelt sich um eine recht kurze Wanderung ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Auf einem Großteil des Weges genießt man eine wunderschöne Aussicht und die Landschaft auf dem Gipfel ist atemberaubend.
Berghütte Vogealle – Herberge Bonavau

An der französisch-schweizerischen Grenze zwischen Sixt-Fer-à-Cheval und Champéry führt eine markierte Wanderung zwischen Alpweiden und Hochgebirge. Der Passage des Dents Blanche ist wegen seiner Geologie mit stark gefalteten Kalksteinschichten bemerkenswert. Über einen steilen Abstieg in einem Felskamin (Seile) erreicht man den Col de Bostan, die französisch-schweizerische Grenze. Der Pas de la Bide, eine heikle Passage mit seinem berühmten Briefkasten, ermöglicht es, die Almen von La Brame und die Auberge de Bonavau zu erreichen.
Berghütte Moëde Anterne – Col und Lac d'Anterne – Lac Vert – Plaine Joux
Von der Moëde Anterne-Hütte, wo Sie übernachtet haben, geht es schön hinauf zum Col d'Anterne mit Blick auf den Mont Blanc, dann Hin- und Rückweg zum Lac d'Anterne. Der Abstieg vom Pass erfolgt über den 4X4-Weg, um die Gelenke zu schonen.
Tour des Aiguilles Rouges: Berghütte Refuge Pierre à Bérard – Berghütte Refuge Flégère

Dritte Etappe der Tour des Aiguilles Rouges.Diese Etappe verläuft auf der Route desGRP®® Tour du Pays du Mont Blanc. Abstieg in das Naturschutzgebiet Vallon de Bérard mit seinem Wasserfall bis zum Col des Montets, um dann wieder zur Refuge de la Flègère hinaufsteigen, mit dem Mont-Blanc-Massiv und seinen Gletschern als Panorama.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Refuge de la Pierre à Bérard – Refuge des Fonts

Schöne Wanderung über den Col de Salenton, hinuntergehen auf den Balkonweg, der durch die Almwiesen des Vallée de la Diosaz vorbeigeht. Weitergehen zur Berghütte Refuge de Moede-Anterne, dann zum Col d'Anterne und hinuntergehen zum wunderschönen Lac d'Anterne. Über einen schönen Weg, der über den Petit Col d'Anterne vorbeigeht, erreicht man die Berghütte Refuge des Fonts.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Dent du Signal ab den Chalets de Barme
Die Dents Blanches sind aufgrund der klaren Gesteinsfarbe (daher der Name "weiße Zähne") von Weitem zu erkennen und bilden eines der interessantesten Massive des Walliser Chablais und sie verleihen der Landschaft eine wilde Schönheit. Diese anspruchsvolle Wanderung mit schwierigen Passagen ermöglicht die Überquerung des Gipfels im Westen dieses Massivs, wo man ein herrliches Panorama erleben kann.
Cantine de la Barmaz - Auberge de Salanfe

Nach diesem Abstecher auf die Tour des Dents Blanches gelangen Sie nun wieder zur Tour des Dents du Midi, die in der Auberge de Salanfe endet. Auf der Strecke treffen Sie auch wieder auf die Sauflaz, die Sie unten vom Pas d'Encel aus über eine Passage mit Ketten sehen. Im Tal von Susanfe können Sie das Massiv du Ruan bewundern. Auf dem Pass von Susanfe sehen Sie La Haute Cime und La Dent Jaune. Etwas weiter vorn ist die Hütte Refuge des Dents du Midi zu sehen.
Refuge du Lac Blanc - Chamonix

9. Etappe der Tour du Mont Blanc, vom Refuge du Lac Blanc nach Chamonix.
Lac Blanc nach Les Houches – Tour Mont Blanc
Die 11. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) führt fast ausschließlich bergab (mit Ausnahme von La Flégère, dem Col du Brévent und Le Brévent sowie der Tête de Bellachat). Die Refuge Lac Blanc liegt auf 2.352 m und das Chalet Les Méandres auf 1.100 m. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
Der Lac Blanc von La Flégère aus

Diese Wanderung ist für diejenigen gedacht, die schöne Aussichten und das Hochgebirge genießen möchten, ohne zu viele Höhenmeter zu machen. Diese Wanderung ist ideal für Kinder von 8 bis 10 Jahren, um ihnen die Berge näher zu bringen.
Du hast einen Panoramablick auf die Mont-Blanc-Gruppe auf der Seite von Chamonix.
Hütte von Bonavau - Hütte von Salanfe

Ein langer Wandertag mit grandiosen Landschaften. Die Passage des Pas d'Encel ist etwas heikel unter unterhalb des Mont Ruan zu gelangen. Gehen Sie auf die Haute Cime, den Gipfelpunkt der Dents du Midi auf 3257 m über den Col de Susanfe und steigen Sie dann zur Hütte von Salanfe am Seeufer ab.
Der Lac Blanc und die Cheserys-Seen von der Flégère aus

Wanderung mit Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und die Aiguilles de Chamonix.
Tour des Aiguilles Rouges: Refuge La Flégère – Refuge Bellachat

Vierte Etappe der Tour des Aiguilles Rouges.Diese Etappe verläuft auf demGRP®® -Wanderweg des Mont Blanc mit dem Mont-Blanc-Massiv und seinen Gletschern als Panorama. Wanderung auf einem Balkon bis nach Planpraz. Das Panorama bei der Ankunft am Brévent ist außergewöhnlich.
Mehr Wandertouren Sixt-Fer-à-Cheval
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: