Wanderung suchen: Notre Dames des Grace
Zwischen Samoëns und Sixt-Fer-à-Cheval, flussaufwärts entlang des Wildbachs Giffre
Nachdem wir den Wildbach Giffre hinaufgestiegen sind, überqueren wir die beeindruckende Brücke über die Schlucht Les Tines. Wir erreichen den Weiler Le Mont mit seiner kleinen Kapelle und kehren durch malerische Dörfer nach Samoëns zurück.
Wanderungen in der Nähe von Notre Dames des Grace
Refuge des Fonts – Refuge de la Vogealle
Eine schöne Wanderung im Kar du Fer à Cheval mit seinen bemerkenswerten Wasserfällen, einem Abstecher zum Bout du Monde, einem Balkonweg durch den Wald zum Chalet du Boret und einem anhaltenden Aufstieg zur Refuge de la Vogealle, die auf einem schönen Plateau liegt.
Wichtiger Hinweis: Diese Route erfordert einen Taxitransfer von der Cascade du Rouget zum Kar du Fer à Cheval (14 km), um die Wanderstrecke zu verkürzen.
Berghütte Vogealle – Auberge de Bonavau
An der französisch-schweizerischen Grenze zwischen Sixt-Fer-à-Cheval und Champéry befindet sich eine markierte Wanderroute zwischen Alm und Hochgebirge. Der Passage des Dents Blanche besticht durch seine Geologie, eine gut gefaltete Kalksteinschicht. Über einen steilen Abstieg in einem Felskamin (Seile) gelangt man zum Col de Bostan, der französisch-schweizerischen Grenze. Der Pas de la Bide, eine schwierige Passage mit ihrem berühmten Briefkasten, führt zu den Almen von La Brame und zur Auberge de Bonavau.
Berghütte Moëde Anterne – Pass und See von Anterne – Lac Vert – Plaine Joux
Von der Berghütte Moëde Anterne, wo Sie übernachtet haben, geht es schön bergauf zum Col d'Anterne mit Blick auf den Mont Blanc und dann hin und zurück zum Lac d'Anterne. Der Abstieg vom Pass erfolgt über den Geländewagenweg, um die Gelenke zu schonen.
Tour des Aiguilles Rouges: Refuge Pierre à Bérard – Refuge Flégère
Dritte Etappe der Tour des Aiguilles Rouges.Diese Etappe verläuft auf der Route desGRP®® Tour du Pays du Mont Blanc. Abstieg in das Naturschutzgebiet Vallon de Bérard mit seinem Wasserfall bis zum Col des Montets, um dann wieder zur Refuge de la Flègère aufzusteigen, mit dem Mont-Blanc-Massiv und seinen Gletschern als Panorama.
⚠️ Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Refuge de la Pierre à Bérard – Refuge des Fonts
Schöne Wanderung über den Col de Salenton, Abstieg über den Balkonweg, der durch die Almweiden des Vallée de la Diosaz führt. Weiter geht es zur Berghütte Refuge de Moede-Anterne, dann zum Col d'Anterne und hinunter zum wunderschönen Lac d'Anterne. Anschließend gelangt man über einen schönen Weg über den Petit Col d'Anterne zur Berghütte Refuge des Fonts.
⚠️ Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Hütte Cabane du Vieux Emosson - Couteray
Eine Strecke abseits der vorgegebenen Wege zum Col de la Terrasse, die uns vom Hüttenwirt vorgeschlagen wurde. Alpine Strecke mit dem Staudamm von Emosson im Hintergrund und der Erkundunng der Seen des Col du Corbeaux. Nach einem langen Abstieg unterhalb des Mont Buet ins Tal Tré les Eaux, ein langer, mit Kabeln und Leitern versehener Klettersteig, gelangen Sie endlich zu den Chalets des Granes und zum Parkplatz von Couteray.
Hütte Refuge du Vieux Emosson - Hütte Refuge de la Pierre in Bérard
Passage über ein Gelände auf den Spuren der Dinosaurier mit anschließendem Anstieg auf den Cheval Blanc und zum Gipfel des Buet über den Kammweg. Eine schwierige alpine Strecke mit Klassifizierung T4 und einem uneinnehmbaren Blick auf die Aiguilles Rouges.
Plaine Joux – Refuge de Moëde Anterne über den Lac de Pormenaz
Als erste Etappe einer zweitägigen Wanderung zum Lac d'Anterne führt uns dieser Tag über Les Argentières und den Lac de Pormenaz zur Berghütte Refuge du Col d'Anterne.
Le Dérochoir
Eine außergewöhnliche Wanderung, die fast eine Schleife beschreibt, mit Start am Parkplatz von Châtelet; Tapetenwechsel garantiert in einer außergewöhnlichen Umgebung (Naturschutzgebiete von Passy und Sixt; Wüste von Platé). Zwei Fahrzeuge einplanen.
Cantine de la Barmaz - Auberge de Salanfe
Nach diesem Abstecher auf die Tour des Dents Blanches gelangen Sie nun wieder zur Tour des Dents du Midi, die in der Auberge de Salanfe endet. Auf der Strecke treffen Sie auch wieder auf die Sauflaz, die Sie unten vom Pas d'Encel aus über eine Passage mit Ketten sehen. Im Tal von Susanfe können Sie das Massiv du Ruan bewundern. Auf dem Pass von Susanfe sehen Sie La Haute Cime und La Dent Jaune. Etwas weiter vorn ist die Hütte Refuge des Dents du Midi zu sehen.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.