Saas Fee - Grachen

Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Monte Rosa Runde.

Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.

Technisches Datenblatt Nr.22510521

Mehrtägige Tour:
Monte Rosa Runde
Eine Wanderung Saas Fee erstellt am 30.05.2022 von Andrea Wurth. MAJ : 07.11.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 8h05[?]
Länge Länge: 15,64 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 1 263 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 941 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 2 400 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 800 m
Sehr schwer Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Saas Fee
Start Start : N 46.109204° / E 7.929253°
Ankunft Ankunft: N 46.206647° / E 7.868055°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(S) Verlassen Sie das Hotel im Zentrum von Saas Fee und gelangen Sie über den Asphalt auf den Weg in den Ort Tali.

(1) Sie gehen in den Wald und beginnen einen leichten Aufstieg, vorbei an Egge, dann Senggboden und schließlich Balmiboden, wo es Hinweisschilder gibt. Dann kommen Sie an den wilden Biderbach.

(2) Sie überqueren ihn durch den Tunnel unter dem Fluss und gehen dann quasi auf derselben Höhe weiter bis nach Bockroang auf 2259 m Höhe.

(3) Sie bleiben in nordwestlicher Richtung auf derselben Höhe, bevor Sie 90° abbiegen, das heißt nach links in Richtung Westen zum Schweibbach.

(4) Sie gehen über eine Brücke und machen sich dann an den langen Anstieg nach Läckerna, danach Stock.

(5) Weitergehen, dann wechseln sich leichte Anstiege und leichte Abstiege ab und Sie kommen an die Kreuzung Chleini Furgge.

(6) Sie kommen zur Bergstation Hannigalp (Z), dem Ende der Wanderung.

Mit der Seilbahn fahren Sie nach Grachen.

Waypoints:
D : km 0 - alt. 1800m - Saas Fee
1 : km 0.93 - alt. 1839m - Tali
2 : km 4.06 - alt. 2181m - Biderbach
3 : km 7.15 - alt. 2232m - Bockroang
4 : km 9.31 - alt. 2112m - Schweibback
5 : km 12.76 - alt. 2289m - Stock
6 : km 14.71 - alt. 2186m - Wegkreuzung Chleini Furgge
A : km 15.64 - alt. 2122m - Grachen

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 24,08 km Positive Höhenmeter +1 197 m Negative Höhenmeter -982 m Dauer 10h20 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Saas Almagell - Valais

Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.

Wanderer
Länge 11,18 km Positive Höhenmeter +911 m Negative Höhenmeter -995 m Dauer 5h50 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.

Wanderer
Länge 15,10 km Positive Höhenmeter +856 m Negative Höhenmeter -1 997 m Dauer 6h45 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.

Wanderer
Länge 20,22 km Positive Höhenmeter +2 084 m Negative Höhenmeter -961 m Dauer 11h45 Schwer Schwer
Start Start ab Täsch - Valais

Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.

Wanderer
Länge 11,96 km Positive Höhenmeter +239 m Negative Höhenmeter -1 193 m Dauer 4h05 Mittel Mittel
Start Start ab Antrona Schieranco - Province de Verbano-Cusio-Ossola

Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.

Wanderer
Länge 6,40 km Positive Höhenmeter +671 m Negative Höhenmeter -669 m Dauer 3h45 Mittel Mittel
Start Start ab Randa - Valais

Bei dieser Rundwanderung durchquert man Arvenwälder und kommt dann zu einem imposanten Rekord, nämlich zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt: die Charles Kuonen Hängebrücke.

Wanderer
Länge 14,97 km Positive Höhenmeter +1 428 m Negative Höhenmeter -821 m Dauer 8h20 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Grächen - Valais

Der bedeutende Ort Grachen dominiert das Zermatt-Tal, das wir den ganzen Tag im Blick haben werden. Nach einem ruhigen Aufstieg zum Sankt-Niklaus auf seinem Sockel gehen wir von Steinfeld zu Steinfeld und erreichen nach einer langen Überquerung endlich die Europahütte.

Wanderer
Länge 18,33 km Positive Höhenmeter +1 568 m Negative Höhenmeter -1 374 m Dauer 9h45 Schwer Schwer
Start Start ab Grächen - Valais

So, hier nun die letzte Etappe dieser Strecke, aber was für eine! Ein schöner Anstieg auf die Hannigalp und der berühmte "sentier balcon" (Balkonweg) oberhalt des Tals nach Saas Fee.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden