Wanderung suchen: Roquebillière
Der Gipfel des Castel Vieil von Roquebillière aus
Sehr schöne Wanderung mit herrlichem Blick auf das Vallée de la Vésubie. Der imposante Kamm der Villette überragt den Rückweg. Die Strecke zwischen den Punkten (8) und (9) zeugt von einer langen landwirtschaftlichen Vergangenheit.
Der Elefant von Lantosque über den Crête des Martourins
Eine aufgrund ihrer Vielfalt angenehme Wanderung. Waldgebiete mit verschiedenen Baumarten, schöne Aussichtspunkte, alte Wanderwege, darunter der Crête des Martourins, und zum Abschluss ein kleines Wasserparadies, in dem sich der Elefant befindet, ein Badeort, der früher vor allem den Einwohnern von Lantosc und Umgebung bekannt war.
Kar de Férisson und Cime de la Valette de Prals
Rundwanderung, die am Viehhof von Férisson beginnt und über alle Kämme rund um das Kar de Férisson führt.
Herrliche Aussicht auf der gesamten Strecke, auf der einen Seite zum Meer und auf der anderen Seite zu den Gipfeln des Mercantour.
Da das Ende der Route abseits des Weges ohne Markierungen verläuft, ist ein guter Orientierungssinn unerlässlich.
Mont Capelet Inférieur
Der Capelet Inférieur ist einer der südlichsten hohen Gipfel des Mercantour. Der Aussichtspunkt auf die 3000er des Vésubien, Gélas, Malédie und Clapier, ist großartig und bietet auch schöne Panoramablicke auf das Tal der Gordolasque und bei klarem Wetter auf die Baie des Anges in Antibes.
Mont Ponset und Cime de Paranova
Sehr schöne Tour, auf der man die Täler Vallon de Gouitrous und Vallon du Ponset entdecken kann: Man sieht insbesondere die Lacs de Prals, aber auch den Mont Ponset und die Cime de Paranova. Auf der gesamten Tour kann man zahlreiche Gämsen und Murmeltiere beobachten.
Saint-Martin-de-Vésubie – Saint-Dalmas de Valdeblore
Der Startpunkt des GR®52 befindet sich in Saint-Dalmas de Valdeblore. Diese erste Etappe ist ein Übergang, um den Ausgangspunkt des GR® zu erreichen.Eine schöne Wanderung, die durch den kleinen Ferienort La Colmiane führt und einen nicht allzu schwierigen Aufstieg bietet, indem sie dem GR®52 A durch den Wald über etwas mehr als 6 km folgt.
Die riesigen Tannen von Maïris und die Scheunen von Suorcas
Im Herzen des herrlichen Waldes von Turini (3500 ha) markiert der gleichnamige Pass (1674 m) die klimatische Grenze zwischen dem mediterranen Hinterland von Nizza und dem bergigen „Haut-Pays”.
Die Olivenhaine weichen Tannen-, Buchen- und Lärchenwäldern, die im Herbst in leuchtenden Farben erstrahlen.
Auf dieser Rundwanderung genießen Sie herrliche Ausblicke auf die gesamte Region, den Mounier, die Cime du Diable, das Vallon de la Maïris...
Kamm des Arpiha vom Camp d'Argent aus
Schöne Waldwanderung ohne Schwierigkeiten. Einige schöne Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.
Die Befestigungsanlagen des Authion-Massivs
Im April 1945 war das gesamte Authion-Massiv Schauplatz von Kämpfen, die zur Befreiung der Alpes Maritimes führten. Diese Route führt vorbei an den wichtigsten Bauwerken des befestigten Sektors der Alpes-Maritimes (SFAM). Abgesehen von diesem historischen Aspekt bietet Ihnen diese Rundwanderung herrliche Ausblicke auf die hohen Gipfel des Mercantour im Norden und auf das Mittelmeer im Süden.
Waldspaziergang ab dem Col de Turini
Kleine Waldrunde, die Ausblicke auf die Berge in Richtung Mittelmeer, aber auch auf die Gipfel des Mercantour bietet.
Die Tour um den Cime des Verrairiers über die Berghütte Refuge des Merveilles
Eine schöne Rundwanderung, die von Tal zu Tal führt und jedes Mal eine neue Landschaft zu entdecken bietet: von einem wilden Tal bis zu den Seen rund um die Berghütte Refuge des Merveilles in einer wunderschönen Felslandschaft.
Die vier Festungsanlagen von Authion
Dieses hochgelegene Gebiet mit seinen vier Festungsanlagen war Schauplatz heftiger Kämpfe, sowohl 1793, als die Franzosen die Grafschaft Nizza eroberten, als auch im April 1945, als hier eine der letzten Schlachten zwischen der deutschen Armee und den Alliierten stattfand. Die Stein- und Zementbauten mit ihren zahlreichen Einschusslöchern von Kanonen und Feuerwaffen zeugen von der Gewalt dieser letzten Auseinandersetzungen.
Die Festungen von Authion
Der Authion liegt an der Grenze zwischen den Tälern Vésubie, Bévéra und Roya und ist der südlichste Gipfel der Alpen, der über 2000 m hoch ist.
Die drei Gipfel (Pointe des Trois Communes, Forca und Mille Fourches) bieten einen herrlichen Ausblick auf das Mittelmeer und das Mercantour-Massiv.
Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die alten Militärfestungen zu entdecken, die von Ende des19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die französisch-italienische Grenze bewachten.
Cime de la Valette und Lac de Prals
Vom Gipfel der Valette aus hat man einen atemberaubenden Blick auf alle Gipfel des Mercantour, die Colmiane und bei klarem Wetter sogar auf das Cap d'Antibes. Man kommt an den fünf Seen des Prals vorbei.
Rundwanderung um die Seen von Prals
Reizvolle Rundwanderung, die zu Beginn der Saison (Juni) unternommen werden kann, wenn noch Schnee liegt. Gämsen sind sehr häufig anzutreffen (früh am Morgen). Die Seenlandschaft ist sehr schön und bietet zahlreiche Möglichkeiten und Ausblicke für ein Picknick.
Besteigung des Baus de la Frema
Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, die sehr schöne Ausblicke auf das Mercantour-Massiv und gegenüber das Tal der Madone de Fenestre bietet. Möglichkeit zur Verlängerung auf der Alm in Richtung Tête du Brec (2566 m).
Der Pas des Ladres über den Col de Fenestre
Schöne Rundwanderung um das Fenestre-Tal mit dem Lac de Fenestre als Mittelpunkt.
Gipfel des Gélas
Diese Route, die eher dem einfachen Bergsteigen als dem normalen Wandern ähnelt, führt zum höchsten Gipfel des Mercantour. Vom Gipfel aus hat man einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die umliegenden Gebirge und bei klarem Wetter sogar bis nach Korsika.
Der vorgeschlagene Aufstieg erfolgt über den kleinen Gebirgspass Saint-Robert und den West-Südwest-Grat, der Abstieg über den Nordost-Grat und den Balkon des Gélas.
Lacs Balaour
Diese Wanderung im Vallon de la Madone de Fenestre führt Sie zu den wilden Seen von Balaour, einer wenig frequentierten Gegend am Fuße des Cime du Gélas, dem höchsten Gipfel des Mercantour.
Diese Seen werden von der berühmten Vésubie gespeist, die etwa 300 m höher am Lac Blanc entspringt.
Caïre Gros
Der Gipfel des Caïre Gros, ein wunderschöner Aussichtspunkt zwischen den Tälern Tinée und Vésubie, bietet einen herrlichen Blick auf die französisch-italienische Bergkette und die wichtigsten Gipfel des Mercantour.
Der Lac Autier über die Berghütte Refuge de Nice
Sehr schöne Rundwanderung in einem der unberührtesten Täler der Südalpen. Sie bietet Landschaften von seltener Schönheit in einer außergewöhnlichen Umgebung. Die Berghütte lädt zu einer willkommenen Pause ein. Achten Sie auf die Tierwelt: Gämsen, Murmeltiere (außerhalb der Winterruhe) und Steinböcke.
Vallon de la Gordolasque am Startpunkt Pont du Countet
Sehr schöner Familienausflug im Vallon de la Gordolasque, keine besonderen Schwierigkeiten und wunderschöne Landschaften.
Berghütte Madone de Fenestre – Pont du Countet
Verbindungsroute zwischen den Tälern Vésubie und Gordolasque.
Lac Autier
Bei dieser Rundwanderung legen Sie in 4 Stunden fast 600 Höhenmeter zurück und können diesen wunderschönen See genießen.
Anmerkung des Moderators vom 22.07.2021: Achtung! Der Zugang zum See ist aufgrund der durch den Tornado Alex verursachten Schäden derzeit nicht möglich. Siehe Hinweise am Ende dieser Seite
Tête du Lac Autier-Tour
Ein schöner Rundweg in der Gordolasque, der Dich an fünf Seen vorbeiführt, darunter die wunderschönen Seen Lac Autier und Lac Niré. Es gibt auch einige schöne Wasserfälle, darunter die riesige Cascade de l'Estrech. Zahlreiche Gämsen auf der gesamten Wanderung. Einige Steinböcke und Murmeltiere unter der Staumauer des Lac de la Fous.
Mont Bego und Grand Capelet
Eine wunderschöne Rundwanderung, auf der Sie die beiden wichtigsten Gipfel des Vallée des Merveilles entdecken können: den Mont du Grand Capelet und den Mont Bego. Rund um den Pas de l'Arpette und den Lac Autier können Sie zahlreiche Gämsen beobachten.
Lac de la Fous – Refuge de Nice – Lac Niré
Entdecken Sie das Gordolasque-Tal und den Mercantour.
Der Lac Long de la Gordolasque
Der Lac Long ist das Ziel einer Wanderung, die am Pont du Countet, dem traditionellen Eingang zum Vallée des Merveilles, beginnt. Er ist relativ wenig besucht und strahlt in seiner felsigen Umgebung, die von der eleganten Cime de la Malédie dominiert wird, eine Atmosphäre der Ruhe aus.
Wenn man diesen See erreicht, gelangt man in ein wildes, mineralisches Tal in der Nähe der vielbesuchten Berghütte Refuge de Nice. Steinböcke und Gämsen werden wahrscheinlich Ihre einzigen Begleiter sein.
Mont des Merveilles
Der Mont des Merveilles oder Caïre des Conques ist ein Gipfel zwischen dem Vallée des Merveilles und dem Vallée de la Gordolasque.
Bei dieser Wanderung, die am Pont du Countet beginnt, steigen Sie über das Vallon d'Empuonrame zum Pas de l'Arpette auf.
Auf dem Programm stehen schöne Ausblicke auf einige Seen und die Gipfel des Mercantour sowie mit etwas Glück Begegnungen mit Gämsen und Murmeltieren.
Mont des Merveilles und Grand Capelet von Gordolasque aus
Eine Wanderung, die größtenteils abseits der Wege verläuft, aber einen erheblichen Höhenunterschied aufweist und ergehenen Wanderern vorbehalten ist. Die Aussicht vom Gipfel des Grand Capelet, am Schnittpunkt der Täler Gordolasque, Merveilles und Valmasque, ist sicherlich eine der schönsten im Mercantour.Beachten Sie bitte die praktischen Informationen.
Pont du Countet – Refuge des Merveilles
Entdecken Sie das Vallée des Merveilles, indem Sie das Vallée de la Gordolasque mit der berühmten Berghütte Refuge des Merveilles verbinden.
Tour im Mercantour
4-tägige Tour im Mercantour-Massiv. Vorbei am unverzichtbaren Vallée des Merveilles, weiter zu den Berghütten Refuge de Nice und Refuge de la Madone de Fenestre, dann Ende der Rundwanderung am Pont du Countet, Endpunkt der Straße des Gordolasque-Tals.
Mont Pepoiri, Petoumier und Lacs de Millefonts
Eine sehr schöne Tour, bei der man zunächst den Baus de la Frema und den Mont Pétoumier mit unglaublichen Ausblicken auf das Argentera- und Gélas-Massiv entdecken kann, dann die Lacs de Millefonts mit dem letzten Aufstieg zum Mont Pépoiri, der ein außergewöhnliches Panorama über den gesamten Mercantour und das Mittelland bietet.
Der Cime du Diable
Grenzwanderung von Authion, Besteigung der Cime du Diable (2685 m) mit Blick auf die Seen des Vallée des Merveilles und ihre jahrtausendealten Felszeichnungen.
Lac de Trécolpas und Rückweg über die Refuge de la Cougourde
Schöner Rundweg mit dem sehr schönen Lac de Trécolpas, den man bereits seit dem Pas des Ladres sieht.
Lacs Bessons
Die Lacs Bessons zählen zu den schönsten und luftigsten Seen des Boréon. Die ausgeprägten Gletscherreliefs mit den diesen Kar verteidigenden Felswänden sind ein Wunderwerk der Natur.
Lac du Mercantour und Col de Cerise
Eine kurze, aber sportliche Wanderung in einem wilden Tal der Haute-Vésubie.
Felsige Landschaft, ein hübscher See und eine schöne Aussicht auf einige italienische Gipfel, darunter der Monte Matto (3088 m).
Mehr Wandertouren Roquebillière
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: