Wanderung suchen: Romanswiller
Felsen und Wasserfall Mencke, Heidenschloss, Rotfels

Entdecken Sie die Anlagen, die Otto Mencke Ende des 19. Jahrhunderts am Rande von Romanswiller angelegt hat: den kleinen Ableitungskanal des Ziegbachs, der einen Wasserfall speist, der von einem Felsen herabfällt. Steigen Sie dann zum Heidenschloss hinauf, um einen schönen Ausblick auf das Mossigtal zu genießen, und gehen Sie weiter bis zum Rotfels, von wo aus Sie zwischen den Bäumen die Burg Wangenbourg sehen können.
Rundweg zu den drei Kapellen

Diese vom Club Vosgien mit einem roten Ring markierte Route lässt (zu) viel Platz für befahrbare Wege und Straßenabschnitte: Sie eignet sich perfekt für Gruppen. Da sie teilweise sehr steinig ist, insbesondere im südlichen Teil von Hohengoeft, sollte man gutes Schuhwerk tragen. Sie bietet schöne Ausblicke und eignet sich gut für Spaziergänge in der Zwischensaison oder bei nicht zu hohen Temperaturen, da sie fast ausschließlich im Freien verläuft.
Die Weinberge von Westhoffen und Wangen

Sehr schöne kleine Wanderung mit herrlichem Blick auf die Weinberge und Obstgärten von Westhoffen und Wangen.
Am besten im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn sich die Weinberge verfärben.
Mossig-Tal: Freundeneck, Wangenbourg und Castelberg

Diese schattige Route führt zu zwei Burgen, idyllischen Ecken, tiefen, musikalischen Tälern und einer überraschenden Höhle.
Hier finden Sie Ruhe, Frische, das Zwitschern der Natur und reine Luft.
15.05.2024: Route geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Spaziergang um die Mühle in Marlenheim

Ein sehr angenehmer Spaziergang für die ganze Familie, auch mit kleinen Kindern machbar.
Sie starten auf dem Parkplatz der Domaine Xavier Muller, wo Sie am Ende des Spaziergangs für die Erwachsenen vielleicht eine Weinprobe machen und für die Kinder auf dem kleinen Spielplatz spielen und die Tiere beobachten können.
In der Saison von März bis Ende August werden Sie auch etwa zehn Storchennester sehen und diese schönen Vögel bewundern können.
Rundgang auf den Höhen von Marlenheim - Wasselonne rund um den Stephansberg

Kleine Runde auf den Anhöhen von Marlenheim um den Stephansberg herum über Wasselonne.
Aussichtspunkte auf Marlenheim, den Scharrach und Wasselonne.
Passage über die Felsen in der Nähe des Altenbergs, hier hat man auch die Möglichkeit zu klettern.
Bacchus-Route Le Loejele

Diese Route führt Sie durch die Weinberge der Elsässer Schweiz, entlang der Elsässer Weinstraße, durch die Dörfer in der Nähe von Balbronn. Die Winzer reihen sich aneinander, um den Spaziergang mit einer kurzen Kellereibesichtigung und, warum nicht, einer Verkostung zu verschönern.
Der Loejele ist ein Holzfass, in dem Getränke auf die Felder, in die Weinberge und in die Wälder transportiert werden.
Ein Drittel der Wanderung führt über Wege oder asphaltierte Straßen.
Die Burgen Freudeneck und Wangenbourg bei Wolfsthal

Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Start in Steigenbach, weiter zu den Ruinen der Burg Freudeneck, dann über Wolfsthal zur sehr gut erhaltenen Burg Wangenbourg, wo man auf den Turm steigen und die schöne Aussicht genießen kann.
Rundwanderung über den Col de la Schleif und den Col de Valsberg

Angenehme Wanderung auf den Sandsteinfelsen von Obersteigen, in der Kleinen Schweiz des Elsass, an der Grenze zwischen den Departements Bas-Rhin und Moselle.
La Forêt de Saverne et ses rochers insolites sur la boucle de la Seeb

Sehr schöner hügeliger Rundweg mit verschiedenen Optionen für den Rückweg.Wege im Unterholz entlang oder über schöne und imposante rosa Sandsteinfelsen: Schoenfels, Pfannenfels, Kelchfels, Marguerite, Grotte des Francs Tireurs sowie Neubaufels und Seebfels als Option.
Rundweg in der Ruhezone des Hirschbergs
Waldspaziergang in einer sogenannten Ruhezone, ausgehend vom Forsthaus am Schaeferplatz.
Rundweg um den Scharrach

Rundwanderung zum Scharrach-Hügel, kombiniert aus Radweg und Weinbergpfaden. Besichtigung der Blockhausruine auf dem höchsten Punkt des Scharrach.
Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Weinberge, die Vogesen und die umliegenden Dörfer.
In der Ferne kann man Straßburg und seine Kathedrale sehen (für diejenigen, die gute Augen haben).
Runde der Burg Ochsenstein

Diese Runde, die an den Ruinen der Burg Ochsenstein vorbeiführt, bietet sehr schöne Aussichtspunkte auf die Gegend von Saverne-Wasselonne und Dabo.
Schloss Ochsenstein, vorbei am Druidenstein

Entdecken Sie die schönen Ruinen des Schlosses Ochsenstein, nachdem Sie an den beeindruckenden Felsvorsprüngen Wuestenberg, Krappenfels und Schlossberg vorbeigegangen sind. Der erste Teil dieser Wanderung verläuft auf einem schattigen Weg, während der zweite Teil herrliche Ausblicke auf die elsässische Ebene bietet.
La Hoube – Geissfels – Ochsenstein

Zwischen Lothringen und dem Elsass auf den Kämmen der Nordvogesen. Eine Wanderung auf den Höhen mit Blick auf das Lothringer Stufenland (Gebiet von Sarrebourg) und die Elsässische Tiefebene (Molsheim).
Rundwanderung ab Haegen

Wanderung ab Haegen, wo Sie schöne Holzstatuen (Hexen, das Haus von Hänsel und Gretel ...), den Chappe-Telegraphen, den Haut-Barr ... und schöne Anstiege sehen können!
Rundweg ab dem Hexentisch

Sehr schöne Wanderung, die auch für die ganze Familie geeignet ist. Sie führt zu bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und bietet gleichzeitig schöne Panoramen.
Soulz-les-Bains - der Weg der Kasematten

Wenn Sie sich eine abwechslungsreiche Wanderung wünschen, bei der sich auf einem Bergkamm weite Panoramen und in einem Tal Wiesen, Unterholz und Weinberge abwechseln, werden Sie nicht enttäuscht sein. Dazu kommt noch ein Hauch von lokaler Geschichte, die mit der wichtigsten deutschen Befestigungsanlage vom Ende des 19. Jahrhunderts in Verbindung steht.
Saverne - von der Burg Hohbarr zur Brotsch-Höhle

Wanderung durch den Wald mit einigen herrlichen Aussichtspunkten auf die Ausläufer der Vogesen. Besichtigung der Ruinen der drei Burgen Hohbarr, Klein- und Groß-Geroldseck sowie des Brotsch-Turms (1897 zu Ehren des 25. Jahrestages der Gründung des Club Vosgien in Saverne erbaut) und der Brotsch-Höhle.
Tour du Brotsch ab Saverne

Angenehme Wanderung ohne nennenswerte Schwierigkeiten rund um die Burg Haut Barr, fast ausschließlich im Wald.
Vorbei an der Table des Sorcières, dem Petit Krappenfels, der Source des Pionniers, dem Rocher du Brotsch, dem Tour de Brotsch, dem Petit und Grand Geroldseck, dem Telegrafen Chappe und dem Haut Barr.
Runde der Erdnuss in Stambach

Ein einfacher Spaziergang für die ganze Familie. Es handelt sich um einen Rundweg mit einer kleinen Passage durch den Wald.
Die Felsen Fallenlapp und Breitberg auf den Anhöhen von Oberhaslach

Der Aufstieg vom Ringelstahl-Forsthaus zum Fallenlapp-Felsen (650 m Höhe) durch einen wunderschönen Buchenwald führt Sie zu einem herrlichen Aussichtspunkt über den Eingang des Bruche-Tals. Der Ort ist bezaubernd und eignet sich ideal zum Meditieren oder Picknicken. Etwas weiter entfernt bietet auch der Felsen Breitberg einen interessanten Aussichtspunkt.Der Höhenunterschied bis zum Fallenlapp ist nicht unerheblich (ca. 170 m positiv), bleibt aber dennoch überschaubar.
Burg Hohbarr - Hexentisch - Brotsch-Turm - Schaeferplatz IBP 47

Burg Hohbarr, Hexentisch, Brotsch-Turm, Schaeferplatz - ein herrliches Programm, um diesen winzigen Teil der Vogesen zu entdecken.
Diese Wanderung ohne jegliche Schwierigkeiten, die mit der ganzen Familie unternommen werden kann, wird Sie garantiert begeistern. Sie besticht durch zahlreiche Aussichtspunkte wie Pont du Diable, Brotsch-Turm, Rocher Huck und vielem anderen, das Sie entdecken können.
Außerdem tragen die vielen Picknickplätze dazu bei, dass die Wanderung zu einem angenehmen Erlebnis wird.
In der Umgebung von Saverne

Schöne Wanderung mit zahlreichen Burgruinen, darunter der Haut Barr, der als „Auge des Elsass” bezeichnet wird, und einer Wanderung durch einen Wald, dessen Herbstfarben wunderschön sind. Die Wege sind sehr gut markiert und vom Club Vosgien gepflegt.Der Höhenunterschied ist nicht unerheblich und sollte berücksichtigt werden, um den Charme dieser Wanderung voll genießen zu können.
Rundweg Saverne / Straßburg
Rundweg von etwa hundert Kilometern Länge, der in Saverne beginnt, über die ehemalige Eisenbahnstrecke Saverne – Romanwiller – Molsheim führt, dann entlang des Bruche-Kanals bis nach Straßburg verläuft und schließlich über den Rhein-Marne-Kanal zurückführt.
Von Ramsthal nach Mélanie, Breitkopf, Rappenfels, Saint-Vit, Greifenstein

Schöne Rundwanderung ohne große Schwierigkeiten mit einigen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken auf die Burgen Haut Barr, Grand und Petit Geroldseck sowie auf das Zorn-Tal.
Burg Greifenstein und Grotte Saint-Vit von Saverne aus

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zur Burg Greifenstein, von der noch zwei schöne Türme zu sehen sind.
Besuchen Sie die Grotte Saint-Vit, eine große natürliche Aushöhlung im Sandstein, die von einem Plateau überragt wird, auf dem ein wunderschöner Alpengarten angelegt wurde. Dort erwartet Sie ein überraschender Blick auf die Burg Hohbarr!
Rundwanderung zu den Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein

Kleine, anspruchslose Rundwanderung, die an den Ruinen der Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein vorbeiführt.
Kleiner Aussichtspunkt über das Tal beim Schloss Grand Ringelstein.
Kurze Strecke, die jedoch an einigen Stellen steil ansteigt.
Rund um den Nideck

Der Nideck ist sehr bekannt und gut besucht. Diese Route führt an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei und hält einige angenehme Überraschungen bereit. Sie hat den Vorteil, dass sie an wenig frequentierten Stellen und auf einem etwas ausgesetzten Weg mit schönen Ausblicken vorbeiführt.
Die Wanderung umfasst nicht den unteren Teil des Wasserfalls, der jedoch mit einem Höhenunterschied von etwa 50 m leicht zu erreichen ist.
Sandweg Oberhaslach

Dieser relativ kurze Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern (Achtung, er weist dennoch einen großen Höhenunterschied auf).
Er führt Sie durch den Wald von Oberhaslach zu seltsamen Skulpturen, die Teil des Symposiums am Sandweg sind. Es ist eine Wanderung, die Kunst und Natur miteinander verbindet.
Eine schöne Wanderung im Elsass.
Auf den Höhen von Saverne vom Forsthaus des Schweizerhofs aus

Diese Wanderung beginnt neben dem Forsthaus Schweizerhof, das 5 km von der Ausfahrt Saverne in Richtung Lutzelbourg liegt. Es gibt zwei tolle Aussichtspunkte zu entdecken, am Rappenfels und an der Grotte Saint-Vit.
Die Kapellen zwischen Weinberg und Kanal am Startpunkt Dompeter

Rundwanderung zu den Kapellen in der Nähe von Molsheim. Diese Route führt durch die Weinberge und entlang des Bruche-Kanals.
Wasserfall-Rundweg

Angenehme und einfache Tour im Wald, die keine großen sportlichen Fähigkeiten erfordert, da ein Großteil der Strecke auf Waldwegen verläuft.
Beachten Sie bitte die praktischen Hinweise zur Beschilderung.
Nidecker Wasserfall

Nidecker Wasserfall, Ruinen der Burg Nideck, Schneeberg, Ruinen der Burgen Klein-Ringelstein und Groß-Ringelstein
Rundfahrt „Bacchus le Trötele“

Die Bacchus-Touren nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die elsässischen Weinberge. Der Trötele zeigt Ihnen die Landschaft rund um Molsheim: eine Abfolge von Wiesen, Weinbergen, Hügeln, Wäldern und Dörfern. Durchquerung des Naturschutzgebiets Jesselsberg in Soultz-les-Bains.
Der Trötele ist im Elsässischen eine Weinpresse.