Burg Greifenstein und Grotte Saint-Vit von Saverne aus

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zur Burg Greifenstein, von der noch zwei schöne Türme zu sehen sind.
Besuchen Sie die Grotte Saint-Vit, eine große natürliche Aushöhlung im Sandstein, die von einem Plateau überragt wird, auf dem ein wunderschöner Alpengarten angelegt wurde. Dort erwartet Sie ein überraschender Blick auf die Burg Hohbarr!

Technisches Datenblatt

Nr.3860901
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,55 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 264 m
  • ↘
    Negative Hm: - 264 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 450 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 183 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie am Bahnhof von Saverne.

(S/Z) Mit Blick auf den Bahnhof von Saverne nehmen Sie links in die Rue du Vieil Hôpital, die an den Gleisen entlangführt. Gehen Sie schnell nach links zu einem Pfad entlang der Zorn. Überqueren Sie dann die Rue du Vieil Hôpital.
Nach 100 m führt ein kleiner Tunnel auf der rechten Seite unter den Schienen hindurch und Sie können die Rue de la Côte hinaufgehen.

(1)Auf der Route de Paris folgen Sie der rotes Rechteck Markierung, indem Sie nach rechts und nach 100 m nach links abbiegen. Gehen Sie zu einer Abzweigung. Gehen Sie geradeaus auf der Promenade de la Schlitte bis zur nächsten Abzweigung.

(2) Am 1889 errichteten Kalvarienberg biegen Sie links über die Promenade de la Schlitte bis zu einer Straße ab.

(3) Gehen Sie rechts nach Ramsthal und zum Étang du Ramsthal. Folgen Sie der rotes Dreieck Markierung entlang des Ruisseau de la Fontaine Mélanie bis zur Abzweigung am Brunnen.

(4) Biegen Sie vor der Holzhütte nach links ab und überqueren Sie den Bach, um zum Brunnen zu gelangen. Gehen Sie weiter und folgen Sie der gelbes Dreieck Markierung. Der Weg kreuzt einen Pfad und trifft am Fontaine des Bavarois auf die Ramsthaler Forststraße.

(5) Folgen Sie weiterhin der gelbes Dreieck Markierung. Der Weg kreuzt einen Pfad und trifft am Forsthaus auf eine kleine Straße.

(6) Gehen Sie nach links zum Forsthaus Schweizerhof. Folgen Sie der roter Ring Markierung bis zur Grotte Saint-Vit.

(7) Während der warme Jahreszeit können Sie durch einen Blumengarten bis zur Höhle hinabsteigen.
Gehen Sie in nördlicher Richtung zurück und folgen Sie der blaues Rechteck Markierung.

(8) An dieser unscheinbaren Kreuzung (Höhe 399) folgen Sie der blaues Rechteck Markierung nach links.

(9) Schauen Sie an dieser Kreuzung die Wagenspuren im Stein am Ausgang der Burg Greifenstein.

(10) Folgen Sie der blaues Rechteck Markierung.
Am Schild mit der Aufschrift "Burg Grefentstein" führt ein Pfad über eine Steintreppe zu den Türmen.
Es ist möglich, über eine Holztreppe in den ersten Turm zu steigen.
Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die die Burg Hohbarr und die beiden Geroldsecks.
Um von der Burg aus zurück zu gehen, folgen Sie ab diesem Schild der blaues Rechteck Markierung und kleines rotes Schloss. An einer großen Straßen- und Wegkreuzung gehen Sie wieder auf die Bahnlinie.

(11) Biegen Sie links auf die Promenade de la Schlitte ab, überqueren Sie nicht die Gleise auf Ihrer rechten Seite.
Nach 50 m nehmen Sie die Holzbrücke zu Ihrer Rechten und treffen wieder auf die Abzweigung vom Hinweg.

(3) Betreten Sie den Trimm-Dich-Pfad, indem Sie am Bach zu ihrer Linken entlanggehen.

(12) Biegen Sie nach dem Balancierparcours rechts ab, gehen Sie weiter, unterqueren Sie die Bahngleise, und kommen Sie entlang des Canal de la Marne au Rhin wieder hinaus. Gehen Sie an der Ampel die Treppe hinauf, um den Kanal zu erreichen. Folgen Sie ihm in östlicher Richtung. Unterqueren Sie die Route de Paris. Biegen Sie links ab in die Grand Rue, dann rechts in die Rue de la Gare und gehen Sie zurück zum Bahnhof Saverne (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 186 m - Gare de Saverne
  2. 1 : km 0.57 - alt. 195 m - Cote de Saverne
  3. 2 : km 1.24 - alt. 195 m - Kalvarienberg
  4. 3 : km 1.87 - alt. 190 m - Abzweigung nach Ramsthal
  5. 4 : km 3.85 - alt. 244 m - Fontaine Mélanie
  6. 5 : km 4.79 - alt. 376 m - Source des Bavarois
  7. 6 : km 5.74 - alt. 443 m - Forsthaus Schweizerhof - Maison forestière du Schweizerhof
  8. 7 : km 7.17 - alt. 394 m - Grotte Saint-Vit
  9. 8 : km 7.72 - alt. 400 m - Kreuzung
  10. 9 : km 8.31 - alt. 374 m - Kreuzung
  11. 10 : km 8.43 - alt. 360 m - Château de Greifenstein
  12. 11 : km 9.61 - alt. 192 m - Kreuzung
  13. 12 : km 9.94 - alt. 187 m - Kreuzung. Zum - Canal de la Marne au Rhin
  14. S/Z : km 11.55 - alt. 186 m - Bahnhof Saverne - Zorn (rivière)

Nützliche Informationen

(7) Die Grotte Saint-Vit ist der ideale Ort für ein Picknick, mit mehreren Bänken, Tischen und einer herrlichen Aussicht.

(10) Wichtig bei einem Besuch des Schlosses an einem Freitag!
Das Schloss soll von einer weißen Dame heimgesucht werden, die sich jeden Freitag in eine besonders hässliche Kröte mit einem goldenen Schlüssel im Mund verwandelt. Bei diesem Geist soll es sich um eine sehr geizige junge Frau handeln. Sie ist dazu verdammt, in der Ruine zu spuken, solange ein junger Mann sie nicht küsst und den Schlüssel in ihrem Mund an sich nimmt, der den Zugang zu den Reichtümern ermöglichen würde, die die Dame zu ihren Lebzeiten angehäuft hatte.

Bewertungen und Diskussionen

4.6 / 5
Anzahl Bewertungen: 9

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.6 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.6 / 5
bey2.geo
bey2.geo

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Mär 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne, leichte Wanderung. Aber am Wochenende zu vermeiden, da die Straßen zu nah aneinander liegen und mit Motorradfahrern mit nicht konformen Auspuffanlagen überfüllt sind.

Automatisch übersetzt

AMX30B2
AMX30B2

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 03. Mär 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Guten Morgen.
Das war kein Glück. Wir waren gestern auf dieser Strecke unterwegs, und die Holzfäller hatten gewütet. Stämme und Äste, über die man steigen oder sogar klettern muss..... Ein bisschen ein Hindernisparcours bergauf (Mit 57 Jahren wird es langsam eng). So sehr, dass wir eine Spur verfehlt haben... aber mit der App ist es nicht möglich, sich zu verlaufen.
Ein kleiner Wermutstropfen für den interessanten Teil der Strecke: Man fragt sich, warum man die Strecke mitten in der Stadt vor dem Bahnhof mit Wanderschuhen auf dem Asphalt beginnen sollte. Es gibt einen Parkplatz am Anfang des Waldes.

Automatisch übersetzt

Florence1719
Florence1719

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 02. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr gute Beschreibung Ich empfehle diese Wanderung

Automatisch übersetzt

Clamence
Clamence

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 22. Jan 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schön mit Schnee!

Automatisch übersetzt

Meumeu1955
Meumeu1955

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Super

Automatisch übersetzt

Nathouillette
Nathouillette

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 24. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Es stimmt, dass der städtische Teil der Strecke nicht der spannendste ist... Aber die Strecke ist sowohl für Leute geeignet, die mit dem Zug nach Saverne kommen, als auch für Personen mit einem Fahrzeug, die vom Krankenhaus oder vom Parkplatz des Ramstahl-Teichs aus starten können.

Am Anfang der Strecke hätten wir uns fast verlaufen, da die Straßennamen nicht an der richtigen Stelle angegeben waren ( ). Mein "Wanderpartner" fand die Angaben etwas begrenzt; ich fand sie ab dem Kalvarienberg korrekt.

Der Garten der Grotte ist sehr schön; die Einrichtungen in der Nähe sind ideal für ein Picknick.

Automatisch übersetzt

bernard_dorli
bernard_dorli

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 30. Jun 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung, Entdeckung der Höhle.
Ich habe direkt am Ramstahlweiher geparkt, um bei heißem Wetter nicht durch die Stadt laufen zu müssen.

Automatisch übersetzt

Gambirasio Sylvain
Gambirasio Sylvain

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 16. Apr 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne, abwechslungsreiche und hügelige Wanderung. Der Startpunkt war für uns der Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs. Nach einer kurzen Fahrt durch die Stadt erreichten wir den Wald, wo sich ein sehr angenehmer Gesundheitsparcours am Ufer eines Baches befindet. Der Rest der Strecke verläuft im Wald, mit Ausnahme des letzten Kilometers zum Auto. Die Beschreibung der Strecke ist gut, außer dass der Zugang zum Schloss seit 2021 durch eine Stadtverordnung verboten ist (dieses Mal ist es das richtige Schloss). Die Höhle und ihr Garten sind sehenswert und es ist ein schöner Ort zum Picknicken. Es stimmt, dass der Start in der Stadt missfallen kann, aber auf dem Rückweg kann man auf ein Getränk oder etwas Süßes anhalten. Empfehlenswert.

Automatisch übersetzt

fuhrmann
fuhrmann

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 25. Apr 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich bin der Ansicht, dass der Start auf der Höhe des Krankenhauses erfolgen sollte. Es ist nicht nötig, mit den Autos durch die Stadt zu laufen.
Abgesehen von dieser Bemerkung ist diese Wanderung sehr angenehm.
Vielen Dank.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.