Wanderung suchen: Rhodes
Die große Schleuse von Réchicourt

Auf dieser Tour entdecken Sie ein Industrie- und Stadtgebiet in Lothringen, das seit 2014 unter Denkmalschutz steht.
Sie gehen auch am Rhein-Marne-Kanal und sechs seiner ehemaligen Schleusen vorbei, die heute durch eine einzige Schleuse, die „Grande Écluse“, ersetzt wurden.
Ein idyllischer Spaziergang, der Wald- und Wasserlandschaften miteinander verbindet.
Der Grand Rougimont-Chte Turquestein-Roche aux fées

Wunderschöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten, abgesehen vom Zugang zum Grand Rougimont – die Ruine der Burg Turquestein – der Felsen der Feen und der Weg der Grenzsteine versetzen Sie in das Mittelalter.
Anmerkung des Moderators vom 23.08.2021: Diese Wanderung wird in Kürze gesperrt, da sie über Privatgrundstücke führt. Siehe Kommentare am Ende dieser Seite
Saint-Quirin und seine archäologischen Stätten Kurzfassung

Saint-Quirin, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wurde vor dem 10. Jahrhundert gegründet und ist mit mehreren archäologischen Stätten auch ein wichtiger Ort aus der Keltenzeit. Diese Wanderung lässt Sie diese entdecken.
Entdecken Sie ungewöhnliche Orte am Start in Walscheid

Walscheid, ein malerisches Dorf am Fuße der Vogesen, ist einen Abstecher wert. Zahlreiche Wanderwege, darunter dieser, führen zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem galloromanischen Friedhof, den Ruinen des Heidenschlosses, dem Felsvorsprung Durrenberg und der Höhle Saint Léon.
Entdecken Sie das Pays de Dabo: Höhlenhäuser und römische Festung

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu den Sehenswürdigkeiten rund um den Rocher de Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Dieser Spaziergang führt Sie zu zwei Orten, deren Geschichte (sehr alte und neuere) eng mit ihrer ungewöhnlichen geografischen Lage verbunden ist.
Das Tal der Schleusenwärter – der Felsenweg – die Ruine der Burg Lutzelbourg

Entdecken Sie die Region Lutzelbourg, indem Sie entlang des Schleusenwärtertals wandern und dann auf dem Felsenweg zu den Ruinen der Burg Lutzelbourg auf den Anhöhen gelangen
Ein 360°-Blick rund um den Felsen von Dabo

Vom Startpunkt einer alten Mühle in einer Talmulde aus geht es auf Entdeckungsreise zum herrlichen Felsen von Dabo. Im Laufe Ihrer Wanderung werden Sie ihn aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken. Die herrlichen Landschaften und das lokale Kulturerbe werden Sie begeistern.
Le tour de Lutzelbourg par Roche Plate

Randonnée circulaire vallonnée autour du joli village de Lutzelbourg. Plusieurs points d'intérêts : château, points de vue et jolis sentiers ombragés bordés de gros rochers.
Der Felsen "Rocher du Petit Moulin" und das Schloss Lutzelbourg

Wanderung auf den Anhöhen von Lutzelbourg mit schönen Aussichtspunkten und Besuch der Burgruine. Wanderung mit etwas Höhenmetern.
Der Felsen des Landes von Dabo

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu den Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Der Felsen von Dabo ist eine Sehenswürdigkeit der Gemeinde, die man nicht verpassen sollte. Von seiner Höhe von 664 m bietet er einen der grandiosesten Ausblicke auf die Hautes Vosges Gréseuses, die sich von der Ebene des Elsass im Osten über das Vogesenmassiv im Süden bis zur Lothringer Hochebene im Nordosten erstrecken.
Entdecken Sie die Region um Dabo: der Gott Baldur

Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Diese Wanderung rund um das Ballerstein-Massiv bietet das Schönste, was die Region zu bieten hat: bemerkenswerte Felsen und Sandsteinfelsen, Ausblicke auf Nadelwälder und die umliegenden Ortschaften, idyllische Wanderwege voller Geschichte und Legenden. Sie betreten das Reich von Baldur, dem keltischen Gott des Lichts.
Felsen und Umgebung des Lac de Pierre Percée

Schöne Rundwanderung ohne große Schwierigkeiten, die nacheinander die Roches de la Xaveure, die Ufer des stark zerklüfteten Lac de Pierre Percée bis zur Roche des Corbeaux und ihrem Aussichtspunkt führt. Der Rückweg erfolgt teilweise auf dem gleichen Weg zurück zu den Roches Bataillons und endet am Ausgangspunkt bei den Trois Sapins.
Die Fortins du Donon

Eine Wanderung auf dem Weg der befestigten Stellungen des Donon. Ab September 1914 verharrt die Front in den Vogesen auf den Bergkämmen und der Donon bildet eine Verteidigungsstellung von größter Bedeutung. Ab 1915 beginnen die Deutschen mit einem kolossalen Bauvorhaben.
Der Donon

Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Grand Donon und Petit Donon

Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu

Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.