Wanderung suchen: Rhodes
Entdeckung des Grand Stock über die Cornée des Rèthes und den Wald von Rhodes
Leichte Wanderung am Ufer des Étang du Stock (750 ha) ausgehend vom malerischen kleinen Touristendorf Rhodes (Moselle). Wenn Sie durch das Schilf und die schönen Eichenwälder des Pays des Étangs wandern, können Sie an schönen Sommertagen Segel- und Motorboote auf dem See beobachten.
Rundwanderung um den Étang du Stock über die Trois Ponts
Dies ist eine 7,5 km lange Strecke, die abwechselnd durch den Wald, entlang eines Kanals, am Ufer eines Teiches und sogar durch einen städtischen Bereich führt. Der Höhenunterschied ist sehr gering, die Wege sind gut ausgebaut und auch bei Regenwetter begehbar. Außerdem gibt es Picknickplätze und Bänke, auf denen man sich ausruhen kann. Diese kleine Wanderung ist daher ideal für Familien und stellt keine Schwierigkeit dar.
Das Land der Teiche: Teich von Gondrexange
Wanderroute im Land der Teiche in der Region Sarrebourg: Entdecken Sie den Teich von Gondrexange.
Die große Schleuse von Réchicourt
Auf dieser Tour entdecken Sie ein Industrie- und Stadtgebiet in Lothringen, das seit 2014 als historisches Denkmal und geschütztes Kulturerbe anerkannt ist.
Sie wandern auch entlang des Rhein-Marne-Kanals und sechs seiner ehemaligen Schleusen, die heute durch eine einzige, die sogenannte „große Schleuse”, ersetzt wurden.
Ein idyllischer Spaziergang, der Wald- und Wasserlandschaften miteinander verbindet.
Rundgang „Sept Roses“ in Saint-Quirin
Saint-Quirin zählt zu den „schönsten Dörfern Frankreichs”. In Saint-Quirin und den zum Priorat gehörenden Gemeinden gibt es ein reiches Erbe an Heiligtümern zu entdecken, den Rundgang der Sieben Rosen. Wenn Sie diesem Rundgang folgen, kommen Sie auch an der galloromanischen Stätte Croix Guillaume vorbei.
Le Grand Rougimont-Chte Turquestein-Roche aux fées
Wunderschöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten, abgesehen vom Aufstieg zum Grand Rougimont – Die Ruine der Burg Turquestein, der Felsen „Roche aux Fées” und der Wanderweg „Sentier des Bornes” versetzen Sie zurück ins Mittelalter.
Anmerkung des Moderators vom 23.08.2021: Diese Wanderung wird in Kürze verboten sein, da sie über Privatgrundstücke führt. Siehe Kommentare am Ende dieser Seite.
Saint-Quirin und seine archäologischen Stätten – Langfassung
Saint-Quirin, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wurde vor dem 10. Jahrhundert gegründet und ist mit mehreren archäologischen Stätten auch ein wichtiger Ort der keltischen Zeit. Diese Wanderung lässt Sie diese Stätten entdecken.
Saint-Quirin und seine archäologischen Stätten – Kurzfassung
Saint-Quirin, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wurde vor dem 10. Jahrhundert gegründet und ist mit mehreren archäologischen Stätten auch ein wichtiger Ort der keltischen Zeit. Diese Wanderung lässt Sie diese Stätten entdecken.
Rundweg um Lettenbach
Hügelige Route, die im Weiler Lettenbach beginnt und über die Rundwege Circulaire des Quatre Roches und Vieux Château führt. Verpassen Sie nicht einen Besuch der Kirche der Glasmacher im Weiler, in der sich die Kristallrose befindet (Rundweg der 7 Rosen, bemerkenswerte Kapellen und Kirchen rund um Saint Quirin): Renaissance-Fassade, Zwiebelturm mit goldenem Hahn, der wie das Dach mit Holzschindeln aus Lärche und Fichte gedeckt ist. Besichtigen Sie anschließend die archäologische Stätte Croix Guillaume (Siedlungen, Nekropole und Steinbrüche).
An den Hängen des Flusses Zorn zwischen Harreberg und Dabo
Eine sehr schöne Wanderung, auf der Sie Sehenswürdigkeiten, Felsen und Landschaften zwischen den Hängen des Zorn-Tals entdecken können.
Entdecken Sie ungewöhnliche Orte ab Walscheid
Walscheid, ein malerisches Dorf am Tor zu den Vogesen, das einen Abstecher wert ist. Zahlreiche Wanderwege, darunter dieser, der eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie den galloromanischen Friedhof, die Ruinen des Heidenschlosses, das Vorgebirge Durrenberg und die Höhle von Saint Léon umfasst.
Rundwanderung Val-et-Châtillon
Leichte und wenig frequentierte Wanderung, überwiegend im Unterholz. Einige Aussichtspunkte auf die umliegenden Wälder und die durch Erosion geformten Sandsteinfelsen: Roche des Druides, Roches du Corbet und Roches d'Achiffet.
Entdecken Sie das Pays de Dabo: Höhlenwohnungen und römische Festung
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Rocher de Dabo, eine historische Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Dieser Spaziergang führt Sie zu zwei Orten, deren Geschichte (die sehr alte und die jüngere) eng mit einer höchst ungewöhnlichen geografischen Lage verbunden ist.
Die Höhlenwohnungen – Felsen des Geistes, Startpunkt Haselbourg
Eine schöne Wanderung, bei der Sie die Höhlenhäuser von Haselbourg und die Felsbarriere des Geisterfels entdecken und gleichzeitig die herrliche Landschaft bewundern können.
Das Tal der Schleusenwärter – der Felsenweg – die Ruine von Lutzelbourg
Entdecken Sie die Region Lutzelbourg auf einer Wanderung entlang des Schleusenwärtertals und dann auf den Anhöhen auf dem Felsenweg, um zu den Ruinen der Burg Lutzelbourg zu gelangen.
Hellert – Höhlenwohnungen – Sickertkopf
Die Region um Dabo ist eine wunderschöne grüne Oase mit einigen Dörfern, die auf den Höhen der Vogesen liegen. Von Hellert aus entdecken Sie die Kapelle Saint Fridolin mit ihrem Baptisterium, die Felsen Pfannenfels und Sickerkopf, von denen aus man einen herrlichen Blick auf Dabo und seinen Felsen hat, den Grenzstein von St. Martin und schließlich die Höhlenhäuser.
Die Kapelle Saint-Fridolin und die Grotte des Francs-Tireurs
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Rocher de Dabo, eine historische Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters.
Ein 360°-Blick rund um den Felsen von Dabo
Begeben Sie sich von einer alten Mühle in einer Talmulde aus auf Entdeckungsreise zum herrlichen Felsen von Dabo. Im Laufe Ihrer Wanderung werden Sie ihn aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken. Die wunderschönen Landschaften und das lokale Kulturerbe werden Sie begeistern.
Le tour de Lutzelbourg par Roche Plate
Randonnée circulaire vallonnée autour du joli village de Lutzelbourg. Plusieurs points d'intérêts : château, points de vue et jolis sentiers ombragés bordés de gros rochers.
Rundweg um Lutzelbourg und den Plan Incliné
Eine ziemlich lange Tour von etwas mehr als 20 km, die zu Fuß, aber auch als Trail gelaufen werden kann.Auf diesen 20 km gibt es eine große Vielfalt an Wanderwegen, einem verlassenen Kanal, Landschaften, Felsen, Tunneln und einer Burg.Eine Strecke, die es verdient, bekannt zu sein. Wenn sie zu lang ist, kann man sie leicht in zwei Etappen aufteilen.Obwohl die Strecke lang ist, ist sie recht einfach zu folgen. Die meisten Wege sind vom Club Vosgien markiert.
Der Felsen "Rocher du Petit Moulin" und das Schloss Lutzelbourg
Wanderung auf den Anhöhen von Lutzelbourg mit schönen Aussichtspunkten und Besuch der Burgruine. Wanderung mit etwas Höhenmetern.
Entdecken Sie die Region Dabo: die Table de la Paie und der Jaegerhof
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters.
Der Felsen des Landes von Dabo
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Der Felsen von Dabo ist eine Sehenswürdigkeit der Gemeinde, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit einer Höhe von 664 m bietet er eines der grandiosesten Panoramen der Hautes Vosges Gréseuses, das von der elsässischen Ebene im Osten über das Vogesenmassiv im Süden bis zum Lothringer Plateau im Nordosten reicht.
Entdecken Sie die Region um Dabo: der Gott Baldur
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten rund um den Felsen von Dabo, einer historischen Stätte der Kelten, Römer und des Mittelalters. Diese Wanderung rund um das Ballerstein-Massiv bietet das Schönste, was die Region zu bieten hat: bemerkenswerte Felsen und Sandsteinfelsen, Ausblicke auf Nadelwälder und die umliegenden Ortschaften, idyllische Wanderwege voller Geschichte und Legenden. Sie betreten das Reich von Baldur, dem keltischen Gott des Lichts.
Der Rundweg des Mont des Saints
Dieser Rundgang folgt hauptsächlich Feldwegen und bietet während der Wanderung herrliche Ausblicke auf das Saulnois. Sein Höhepunkt ist die Entdeckung des Mont des Saints, einer Stätte im Umbruch, auf der nach und nach eine Reihe monumentaler Statuen entsteht. Dieses ehrgeizige Projekt, das 2023 ins Leben gerufen wurde, wird vom Bildhauer Michel Dardaine getragen, dessen Know-how die ersten Figuren Lothringens zum Leben erweckt. Die Arbeiten sind langfristig angelegt und werden sich über mehrere Jahrzehnte erstrecken, sodass Besucher das Vergnügen haben, die Entwicklung des Ortes im Laufe der Jahre mitzuverfolgen. Wenn Sie den Gipfel erreichen, wo die Route vorbeiführt, nehmen Sie sich Zeit, um den außergewöhnlichen 360°-Ausblick auf die weite, lichtdurchflutete und besonders fotogene Landschaft zu genießen.
Felsen und Umgebung des Lac de Pierre Percée
Schöne Rundwanderung ohne große Schwierigkeiten, die nacheinander die Roches de la Xaveure, die Ufer des stark zerklüfteten Lac de Pierre Percée bis zur Roche des Corbeaux und ihrem Aussichtspunkt führt. Der Rückweg erfolgt teilweise auf dem gleichen Weg zurück zu den Roches Bataillons und endet am Ausgangspunkt bei den Trois Sapins.
Die Jungfrau Clarisse
Vom Col de la Vierge Clarisse, wo Sie Ihr Fahrzeug abstellen, wandern Sie zwischen den von der Zeit gezeichneten Felsen und folgen dann einem steilen Pfad, der Sie zur Menelle führt, bevor Sie zum Dorf Pierre Percée hinaufsteigen und schließlich den ruhigen Ufern seines Sees folgen.
Rundwanderung zwischen Bionville und dem Col de la Chapelotte
Eine Rundwanderung auf den Spuren der Grenze zu Deutschland in der Zeit zwischen 1870 und 1918 und der deutschen und französischen Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg zwischen Bionville und dem Col de la Chapelotte.Wanderung auf dem Kamm zwischen Felsformationen, Bunkeranlagen und Schützengräben auf dem Sentier de Mémoire zwischen den Roches Ganaux und dem Col de la Chapelotte.
Vom Lac de Pierre-Percée zu den Roches de la Xaveure und Marie Fontaine
Ein schöner Spaziergang, der Sie am Ufer des Lac de Pierre-Percée entlangführt und Sie zu den überraschenden Felsen Roches de la Xaveure und Marie Fontaine bringt. Als Bonus durchqueren Sie das charmante kleine Dorf Pierre-Percée und können, sobald dies wieder möglich ist, die Ruinen des Château de Salm und seinen herrlichen Blick auf den See besichtigen.
Rundgang durch das Dorf Pierre Percée: See, Schloss und Felsformationen
Eine sehr schöne Rundwanderung um das Dorf Pierre-Percée. Sie führt Sie vom Seeufer zum Schloss Salm, vorbei an den Felsformationen von Marie Fontaine, La Xaveure und dem Sentier des Roches. Einige Überreste aus dem Ersten Weltkrieg unweit des Col de la Chapelotte und mehrere Aussichtspunkte, darunter der Roche de la Soye, erwarten Sie auf einem kurvenreichen und technisch anspruchsvollen Abschnitt, dessen Rückweg über das Musée de La Ménelle und denGR® 533 weniger uneben ist.
Die Fortins du Donon
Eine Wanderung auf dem Weg der Befestigungsanlagen des Donon. Ab September 1914 verharrt die Front in den Vogesen auf den Bergkämmen, und der Donon ist eine Verteidigungsstellung von größter Bedeutung. Ab 1915 beginnen die Deutschen mit einem gigantischen Bauvorhaben.
Die beiden Donons
Dies ist ein mythischer Ort, reich an Geschichten und Legenden. Ein wunderschöner Ort, an dem man Körper und Geist baumeln lassen kann. Das Donon-Massiv ist ein einzigartiger, geheimnisumwitterter Ort, dessen Rolle als Bindeglied zwischen der Rheinebene und dem Lothringer Plateau seit prähistorischen Zeiten immer wieder bestätigt wurde.
Der Donon
Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Grand Donon und Petit Donon
Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Kapelle von Bipierre – Les Hautes Chaumes – Lac de la Maix
Rundwanderung, die im Wald beginnt und zum bemerkenswerten Felsen der Chapelle de Bipierre führt, dann über die Hautes Chaumes auf dem Kamm verläuft, immer begleitet von Ausblicken auf den Donon. Die Wanderung endet am friedlichen Lac de la Maix.
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu
Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.
Mehr Wandertouren Rhodes
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: