Wanderung suchen: Novel
Die Dent d'Oche von Novel aus
Die Dent d'Oche ist über verschiedene Routen erreichbar. Diese Route beginnt am Ort „La Planche” oberhalb von Novel. Sie führt über „les chalets de Neuteu”, den Col de Pavis, die Portes d'Oche, den Lac de la Case, den Col de Planchamp und die Dent d'Oche. Der Rückweg erfolgt über den Col de Rebollion, den Col de Neuve, die Neuva dessous, den Enclos und schließlich „la Planche”.
Auf dieser Route konnten wir an verschiedenen Stellen viele Steinböcke und die lokale Flora beobachten.
Pic de Borée von Novel aus
Ein Gipfel, der ein herrliches Panorama sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv bietet. Diese Route über den Südhang führt durch eine wunderschöne Naturlandschaft. Außerdem vermeidet man so das Gedränge inmitten der Skilifte des Skigebiets Thollon (Nordhang, stärker frequentiert).
See und Pas de Lovenex
Der in einer wilden Landschaft gelegene Lac de Lovenex ist das Ziel dieser französisch-schweizerischen Wanderung. Zunächst geht es zum Pas de Lovenex, um einen einzigartigen Blick auf diesen kleinen See zu genießen, der über dem im Hintergrund sichtbaren Genfer See zu schweben scheint.
Tour zu den beiden Gipfeln des Oche ab Novel
Diese Wanderung führt um zwei für das Chablais symbolträchtige Zwillingsgipfel herum, den berühmten Dent d'Oche und seinen weniger bekannten Nachbarn Château d'Oche. Der erste Teil der Rundwanderung bietet herrliche Ausblicke auf die beeindruckenden Nordwände dieser beiden Gipfel. Der zweite Teil, vorbei an den Chalets d'Oche und den gleichnamigen Portes, eröffnet den Blick auf das Naturschutzgebiet Bise und die Seen Darbon und Neuteu. Der letzte Abstieg führt durch den Wald in der Nähe der französisch-schweizerischen Grenze.
Der Darbon-See von Bise aus
Wunderschöne Wanderung ab den Chalets de Bise, um den Lac Darbon zu entdecken, ein kleines Juwel inmitten einer Felslandschaft.
⚠️ Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet Cornettes de Bise. Um die Wildtiere nicht zu stören und ihren Lebensraum zu schützen, bitten wir Sie, die geltenden Vorschriften zu beachten (siehe praktische Informationen). JEDER VERSTOSS FÜHRT ZU EINER GELDSTRAFE.
Cornettes de Bise, gehen von Bise
Eine der schönsten Wanderungen im Chablais! Eine lange und anspruchsvolle Strecke, auf der man sich in einer prächtigen Umgebung bewegt. Vom Gipfel, dem höchsten der Region zusammen mit dem benachbarten Mont de Grange (2432 m), hat man einen herrlichen Blick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Schweizer Alpen und das Mont-Blanc-Massiv.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Tête de Charousse und Crête du Velan
Ein Aufstieg zu einem Pass, eine Wanderung auf dem Kamm mit Blick auf das imposante Massiv der Cornettes de Bise und ein Abstieg inmitten von Weiden. Eine sehr schöne Umgebung und herrliche Ausblicke. Eine eher kurze Wanderung, empfehlenswert für einen schönen Herbsttag.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Tour der vier Pässe ab den Chalets de Bise
Eine grenzüberschreitende Wanderung, die über vier Pässe im Naturschutzgebiet Bise führt. Es erwarten Sie herrliche Ausblicke auf die Cornettes de Bise und die umliegenden Gipfel sowie auf Seen.
Hinweis: Route innerhalb eines Naturschutzgebiets: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
La Grande Jumelle
Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.
Der Grammont
Vorbei an der Naturschutzstätte Tanay mit ihrem See steigt man auf einen Gipfel, der einen einzigartigen Blick auf den Genfer See und ein weites Panorama auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine beliebte Wanderung mit steilen Passagen, aber ohne technische Schwierigkeiten.Hinweis: Der berechnete Höhenunterschied ist etwas zu hoch angesetzt, der tatsächliche kumulierte Höhenunterschied beträgt etwa 1000 Meter.
Alamon geht von Miex aus
Ein wenig besuchter Gipfel, der in der Zwischensaison zugänglich ist und ein schönes Panorama bietet. Der Aufstieg beginnt im Wald, man geht an der Naturschutzstätte Taney und ihrem See vorbei. Die Wanderung endet auf den Almwiesen.
Cornettes de Bise ab Miex
Ein sehr abwechslungsreicher Weg für den Aufstieg zu den Cornettes de Bises von der Schweiz aus. Der gegenüberliegende Gipfel Mont de Grange (2432 m), der höchste in der Region, bietet ein fantastisches Panorama. Der Abstieg aus der Schlucht Chaux du Milieu erfolgt in herrlich wilder Umgebung und die Region um Tanay ist zauberhaft. Eine lange Wanderung mit vielen Höhenmetern, für die man eine gute körperliche Konstitution benötigt.
Mündung der Rhône in den Genfer See
Ein kurzer Spaziergang an der Rhône entlang bis zu deren Einmündung in den Genfer See. Nach dem Start im städtischen Umfeld durchquert man einen feuchten Wald und hat stets die Gipfel der Waadtländischen Alpen, von Diablerets, Chablais oder die Dents du Midi im Hintergrund.
Pic de Borée von Trossy aus
Vom Pic de Borée aus hat man einen herrlichen Ausblick sowohl auf den Genfer See als auch auf das Chablais-Massiv. Die hier vorgeschlagene Route ist sicherlich nicht die meistbegangene, bietet aber eine interessante Vielfalt an Landschaften.
Lac de Darbon vom Lac de Fontaine aus
Eine originelle Route zum Lac de Darbon. Der Hinweg verläuft in einer wilderen und weniger frequentierten Umgebung als die übliche Route von den Chalets de Bise aus, die man auf dem Rückweg passiert, da der ursprüngliche Weg gesperrt ist. Wenn man sie vermeiden möchte, kann man natürlich vom Lac de Darbon auf dem gleichen Weg zurückkehren wie auf dem Hinweg.
Hinweis: Route durch ein Naturschutzgebiet: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Rundwanderung zur Pointe de Pelluaz ab La Fétiuère
Rundwanderung, die eine Variante der Route zur Dent d'Oche nimmt und herrliche Ausblicke auf den Genfer See und die umliegenden Gipfel bietet.
La Dent d'Oche ab La Fetiuère
Eine Wanderung, deren Ziel es ist, die Dent d'Oche zu erreichen. Von diesem Gipfel mit seiner charakteristischen Form, der den Genfersee überragt, hat man einen herrlichen 360°-Panoramablick auf das Genferseebecken, den Jura und die Alpen, insbesondere auf die Dents du Midi und die Mont-Blanc-Gruppe. Es ist eine schwierige und ausgesetzte Route, aber man wird, wenn man oben ankommt, mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Château d'Oche von La Fétiuère aus
Der Roc du Château d'Oche ist weit weniger frequentiert als sein berühmter Nachbar, die Dent d'Oche, und 24 Meter niedriger, bietet aber dennoch ein majestätisches Panorama sowohl auf den Genfer See als auch auf die Nordalpen. Bis zu den Chalets d'Oche ist die Route dieselbe wie die zur Dent d'Oche, ab diesen Chalets führt der Aufstieg durch eine wildere Landschaft.
Die Tour um den Mont Chauffé
Ein Rundweg um den Mont Chauffé mit herrlichen Ausblicken auf die Nordseite dieses Gipfels (beeindruckende Kalksteinwand), die Cornettes de Bise und die Dents du Midi. Das Vallon d'Ubine bietet eine wilde Landschaft, die durch die Anwesenheit von Herden bereichert wird.
Hinweis: Route innerhalb eines Naturschutzgebiets: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Chalets de Mens und Turm der Pointe de la Bosse
Eine Rundwanderung in wunderschöner Almlandschaft am Fuße zweier majestätischer Gipfel, dem Mont Chauffé beim Aufstieg und den Cornettes de Bise beim Abstieg.
Hinweis: Route innerhalb eines Naturschutzgebiets: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Cornettes de Bise ab Chevenne
Eine übliche Route zu den Cornettes de Bise, wenn man im oberen Teil des Vallée d'Abondance wohnt. Eine lange Strecke mit Höhenunterschieden, die in einer prächtigen Umgebung endet. Vom Gipfel, dem höchsten der Region neben dem Mont de Grange (2432 m), hat man einen herrlichen Blick auf den Genfer See, die Gipfel des Chablais, die Schweizer Alpen und das Mont-Blanc-Massiv.
Hinweis: Route innerhalb eines Naturschutzgebiets: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Am Ufer des Genfer Sees zwischen Meillerie und Locum
Diese kurze Wanderung führt auf einem Weg, der ohne Unterbrechung am Genfer See entlangführt, was eine Ausnahme für diesen See darstellt, dessen Ufer überwiegend auf Privatgrundstücken liegen. Auf der einen Seite genießt man einen wunderschönen Blick auf das gegenüberliegende Ufer des Sees und die Waadtländer Alpen, auf der anderen Seite einen Blick auf die Steilhänge, die den See überragen.
Col de Pavis und Combe de Darbon
Diese Rundwanderung ab Bernex ist ein großer Klassiker. Obwohl sie lang ist und einen mittleren Höhenunterschied aufweist, wird die Anstrengung durch die atemberaubenden Ausblicke auf das Mont-Blanc-Massiv, die Dents du Midi oder das Berner Oberland angenehm entschädigt. In der Nähe des Col de Pavis begegnet man häufig Steinbockherden.
Tête des Fieux und Mont Baron
Eine Wanderung, die zwar kein Hochgebirge ist, aber sehr schöne Ausblicke auf den Genfer See und das Chablais-Massiv bietet.
Die Tour um den Mont Bénand
Eine Familienwanderung inmitten von Weiden mit schöner Aussicht auf die Mémises, den Mont César und die Dent d'Oche sowie auf den Genfer See. Diese Wanderung kann in ihrer Gesamtheit oder in einer verkürzten Version unternommen werden.
Lac d'Arvouin und Col de Vernaz
Eine Wanderung, die sich hervorragend für Familien eignet. Man kann bis zum Pass gehen oder am See Halt machen, der bereits eine sehr schöne Kulisse bietet. Schöne Ausblicke auf die Dents du Midi (Aufstieg zum See) und die Cornettes de Bise (vom Pass aus).
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Pointe d'Arvouin
Besteigung eines malerischen Gipfels, der einen atemberaubenden Blick auf den Lac d'Arvouin und einen schönen Ausblick auf die Cornettes de Bise, den höchsten Punkt der Region, bietet.
Hinweis: Die Route verläuft durch ein Naturschutzgebiet: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Große Tour Pic de Borée, Mémises und Mont César
Die Tour führt über die wichtigsten Gipfel des Mémises-Massivs. Eine lange und schöne Route, auf der man Zeit hat, die Berge zu genießen. Herrliche Ausblicke auf den Genfer See, das Chablais und die Waadtländer Voralpen.
Aufstieg und Rundgang um die Mémises über die Leiter
Eine Rundwanderung in drei Schleifen: eine um den Mont César und zwei auf den Bergkämmen über den östlichen Gipfel der Mémises und dann über den Pic des Mémises (westlicher Gipfel). Die Länge der Strecke kann je nach Wetterbedingungen, Kondition oder Startzeit der Wanderung angepasst werden. Herrliche Panoramablicke auf den Genfer See und schöne Ausblicke auf die Nordwände der Dent d'Oche und des Pic de Borée.
Le Linleu ab Sevan
Der Aufstieg zu einem lokalen Aussichtspunkt bietet einen 360°-Panoramablick auf die Waadtländer und Walliser Alpen, den Mont Blanc, das Vallée d'Abondance und die wichtigsten Gipfel des Chablais sowie auf den Genfer See. Eine Wanderung, die sich für mehrere Varianten und Ergänzungen eignet.
Hinweis: Route innerhalb eines Naturschutzgebiets: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Balcon des Mémises über Sur les Prés
Der Balcon des Mémises ist eine herrliche Wanderung, die abwechselnd über Waldwege und entlang der Bergkämme führt und auf dem gesamten Rückweg einen grandiosen Ausblick auf den Genfer See, das Chablais und die Jurakette bietet. Eine Wanderung, die nicht über den Passage de l'Échelle führt.
Col de Creusaz und Bois de la Corne
Eine Wanderung für die Zwischensaison, bis der Schnee von den Gipfeln verschwunden ist. Schöne Ausblicke auf den Genfer See. Schöne Aussicht auf die Felsen von Les Mémises.
Pointe d'Autigny ab Ubine
Ein hübscher kleiner Gipfel mit weitem Panorama, ein kurzer Aufstieg ohne Schwierigkeiten in der wilden Umgebung des Vallon d'Ubine und mit einem schönen Blick auf die Nordseite des Mont Chauffé.
Vallon d'Ubine und Pointe de Lachau
Der Pointe de Lachau ist ein kleiner, unscheinbarer Gipfel, der einen herrlichen Blick auf die Cornettes de Bise, den höchsten Punkt der Region, und auf den Mont Chauffé bietet. Das Vallon d'Ubine, das von der beeindruckenden Nordwand des Mont Chauffé dominiert wird, bietet eine wunderschöne Kulisse, und schon der Aufstieg zum Col d'Ubine ist ein lohnendes Ziel für einen Ausflug mit kleinen Kindern.
Hinweis: Route durch ein Naturschutzgebiet: siehe Empfehlungen in den praktischen Informationen.
Von Bernex zu den Chalets de Bise
Nach einem Aufstieg durch den Wald, um unsere Muskeln aufzuwärmen, verlassen wir die Almen der Voralpen des Bas-Chablais nicht mehr. Die Route führt an mehreren Seen vorbei und bietet Panoramablicke von den Juraketten bis zum Mont-Blanc-Massiv, bevor sie unter die Cornettes de Bise abtaucht.
Dranse d'Abondance und Wasserfälle des Ruisseau des Mattes
Entdecken Sie die Ufer der Dranse d'Abondance von La Chapelle d'Abondance in Richtung Châtel und zwei hübsche Wasserfälle am Ruisseau des Mattes.
Am Ufer der Dranse, siehe praktische Informationen.
Das Rhônetal und die Weinberge von Vionnaz
Zwischen zwei Aufstiegen zu den Gipfeln rings umher, oder aber wenn diese wolkenverhangen oder schneebedeckt sind, bietet sich eine kurze und einfache Wanderung im Rhônetal mit Weinbergen und Wald an. Dabei können Sie das reichhaltige Erbe in dem alten Ort Vionnaz entdecken.
Die Tour um den Morclan von Châtel aus
Schöne, sportliche Wanderung „alles in einem“: schöne Almwiesen, Aussicht auf die umliegenden Gipfel (Mont de Grange und Cornettes de Bises), 360°-Panorama vom Gipfel des Morclan (Dents du Midi, Mont-Blanc-Massiv, Genfer See, Rhonetal ...).
Rundwanderung durch den Bois des Granges ab Abondance
Wanderung, halb Straße, halb Weg, Rundweg, ab dem Dorfzentrum, das einige Aussichtspunkte auf die Pointe d'Autigny, den Mont Jora, den Mont de Grange und den Mont Chauffé bietet.
Mehr Wandertouren Novel
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: