Nibelungensteig (8): Preunschen - Amorbach
Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke In 10 Etappen unterwegs auf dem Nibelungensteig.
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Technisches Datenblatt Nr.32666423
In 10 Etappen unterwegs auf dem Nibelungensteig












Herunterladen:


Beschreibung der Wandertour
:S:: Unsere Etappe startet in der Ortsmitte von Preunschen an einer schönen Bank in einem Rondell.
Wir folgen der Bergstraße nach rechts, bleiben an der nächsten Gabelung links, wandern die Dorfstraße abwärts, die am Ortsende links abbiegt. Und hier folgen wir der Beschilderung Wildenburg der Dorfstraße nach links.
(1) Wir passieren rechter Hand das älteste erhaltene Bauernhaus des bayerischen Odenwaldes, das tatsächlich das Waldmuseum (Watterbacher Haus) ist. Unser Weg führt zunächst entlang der Felder und nach einer Bank in den Wald.
(2) Wir folgen dem Wegweiser nach Beuchen, also geradeaus abwärts. Wir passieren linker Hand eine Steinmauer und anschließend wandern wir auf Serpentinen hinab zur Wildenburg.
(3) Unser Weg führt rechts an der Burg vorbei, doch es lohnt sich, die Burg zu besichtigen. Dann wandern wir in einem großen Bogen um die Ruine, bis wir wieder einen Forstweg erreichen. Hier biegen wir scharf rechts ab, vor uns eine komplett abgeholzte kahle Fläche. Sobald wir eine geteerte Straße erreichen, folgen wir dieser links abwärts.
(4) Unmittelbar hinter dem Spielplatz folgen wir dem unbefestigten Weg nach rechts, entlang eines Bachlaufes abwärts, erreichen einen Privatweg, dem wir bachabwärts weiter folgen und durchqueren ein Anwesen - die Hofmühle. Dann überqueren wir den Bach und es geht einen geteerten Weg aufwärts. Wir erreichen die Landstraße nach Amorbach, der wir für ca. 200 m nach rechts oben folgen, um dann auf einem unbefestigen Forstweg nach links oben in den Wald abzubiegen. Wir queren mehrere Forstwege, dann wandern wir auf dem sogenannten Eselsweg in der Diretissima steil nach oben weiter. Ein schweißtreibendes und anstrengendes Stück Weg. Auf der Höhe folgen wir dem Weg weiterhin, bis wir eine Schotterstraße erreichen, der wir zunächst nach links folgen und sofort wieder rechts abbiegen.
(5) Wir folgen dem geteerten Forstweg nach rechts am Waldrand entlang, kommen an einem kleinen Hinkelstein mit Bank vorbei und erreichen eine Fahrstraße, auf der wir geradeaus weiter wandern, vorbei am Brandweiher. Der Gasthof ist laut Internet zur Zeit geschlossen. Wir erreichen die Straße nach Amorbach und folgen dieser nach rechts - also nicht in Richtung Amorbach sondern in den Ort Beuchen. Wir wandern durch Beuchen, vorbei an mehreren Bildstöcken.
(6) Dann ein Highlight, die Freizeithütte Nibelungensteig. Wanderer können hier eine Rast machen (s.u.). Nach einer wohlverdienten Pause geht es weiter durch Beuchen, an der nächsten Kreuzung rechts und nach wenigen Metern links.
(7) An der Brennerei Bauer biegen wir links auf einen Feldweg (Höhbergweg) ab und lassen Beuchen endgültig hinter uns. An den nächsten Gabelungen halten wir uns geradeaus. Am Waldrand erreichen wir eine weitere Gabelung mit schwieriger Wegführung. Wir folgen dem rechten Weg in den Wald hinein. Sobald wir einen Forstweg erreichen, folgen wir diesem nach links aufwärts, queren einen Bachlauf und kurz danach geht es rechts auf einem unauffälligen Pfad durch einen Buchenwald hinab. Wir queren mehrmals eine Forststraße und halten uns immer auf dem schmalen Pfad abwärts.
(8) Wir erreichen eine Hütte mit Bank, folgen dem Forstweg nach links, passieren 2 Bänke und einen Wasserfall. Nach wenigen Metern nehmen wir einen schmalen Pfad rechts hinab. Der Weg schlängelt sich ins Tal, links von uns immer wieder Natursteinmauern und kindgerechte Infotafeln zum Wolf. Wir erreichen einen breiten Bach, den Morre, und folgen dem Bachlauf. An einer Brücke bleiben wir auf der linken Bachseite und queren nicht den Bach.
(9) Am Gesundheitsbrünnele verlassen wir den Bachlauf, der Weg steigt nach links leicht an und vor uns sehen wir die ersten Häuser von Schneeberg. Wir wandern auf einem wunderschönen Pfad weiter entlang von Naturgärten mit Blick auf Schneeberg. Schließlich erkennen wir vor uns Amorbach und wer genau hinschaut, entdeckt auf der gegenüberliegenden Hangseite bereits die Gotthardsbasilka, die wir in Etappe 9 besuchen werden.
(10) Wir erreichen die geteerte Straße nach Amorbach. Wer in Amorbach übernachten möchte, oder den schnellen Weg zum Bahnhof sucht, verlässt hier den Nibelungensteig und wendet sich, wie wir, nach links. Wir folgen der Hauptstraße, an der ersten möglichen Abzweigung verlassen wir die große Straße und wandern auf der Schneeberger Straße (11) weiter. Wer noch in die Stadt möchte, geht geradeaus weiter. Zum Bahnhof geht es an der nächsten Kreuzung nach rechts, dann einen Fußweg links über die Wiese, durch die Unterführung und dann noch einige Meter nach links bis zum Bahnhof(Z).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 468m - Preunschen - Bank im Rund
1 : km 0.53 - alt. 437m - Watterbacher Haus
2 : km 1.25 - alt. 423m - Wegweiser nach Beuchen
3 : km 1.64 - alt. 368m - Wildenburg
4 : km 2.85 - alt. 255m - Spielplatz
5 : km 5.27 - alt. 461m - Kleiner Hinkelstein mit Bank
6 : km 6.17 - alt. 464m - Freizeithütte Nibelungensteig
7 : km 6.5 - alt. 457m - Brennerei Bauer
8 : km 8.84 - alt. 270m - Hütte mit Bank
9 : km 10.28 - alt. 194m - Gesundheitsbrünnele
10 : km 12.02 - alt. 168m - Tankstelle - B47
11 : km 12.53 - alt. 163m - Schneeberger Straße
A : km 13 - alt. 159m - Amorbach, Bahnhof
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.