Mühlenwelten am Heimbach bei Dornhan

Eine familienfreundliche Tour bei Dornhan.
Der Themenweg erklärt an 13 Standorten die historische Nutzung des Heimbachs und gibt Einblicke in das ehemalige Leben und Arbeiten der hier ansässigen Menschen.
Das Plätschern des Heimbaches ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg durch Siedlungen, Wiesen und Wald. An jeder Station erklärt Emil, der Esel, was es am Wegesrand zu erfahren gibt. Es lohnt sich die Zeit zum Lesen zu nehmen.

Technisches Datenblatt

Nr.29291301
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 4,21 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:30 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 97 m
  • ↘
    Negative Hm: - 89 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 630 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 560 m

Beschreibung der Wandertour

Parkplatz an der Heimbachmühle/ Heimbachhalle Dornhan

(S/Z) Am Parkplatz neben der Heimbachhalle wenden wir uns in Richtung Betzweiler, der Weg führt direkt an der ersten Mühle vorbei, welche liebevoll renoviert wurde. In der Ortschaft Betzweiler immer rechts vom Heimbach halten, welcher sich gemächlich durch die Tal Ebene schlängelt.

(1) Wir folgen der Hegisstraβe nach links, folgen ein Stück der Peterzeller Straβe und dann links der Hilbstraβe. Bald kommt bereits die zweite Mühle in Sicht, eine Sägemühle die zur Oberen Mühle in Betzweiler gehört.

(2) Den Wegweisern folgend geht es in den Wald hinein, vorbei an einem Grenzstein.

(3) Wir erreichen Busenweiler, folgen der Alpirsbacher Straβe ein Stück nach links und biegen sofort wieder links ab und überqueren dann den Heimbach auf einer kleinen Fußgängerbrücke. Wir treten nun den 2 Kilometer langen Rückweg an, auf dem es ebenfalls noch zwei Mühlen unterschiedlichster Art zu entdecken gibt. Wir folgen dem Ölmühlweg und verlassen ihn an der ersten Möglichkeit nach links und tauchen bald wieder in den Wald ein.

(4) Im Wald errreichen wir einen Querweg, biegen links und sofort wieder rechts ab.

(5) Wir verlassen den Wald, kommen am Mühlenweiher vorbei und folgen der Hagenbrunnenstraße geradeaus, bis wir sie an einer Gabelung in Höhe der Hausnr. 27 nach links verlassen. Dem Weg immer geradeaus folgend gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt unserer Rundtour (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 561 m - Parkplatz an der Heimbachmühle/ Heimbachhalle
  2. 1 : km 0.25 - alt. 563 m - Hegisstraβe
  3. 2 : km 0.91 - alt. 583 m - Wald
  4. 3 : km 1.97 - alt. 588 m - Busenweiler
  5. 4 : km 2.83 - alt. 586 m - Querweg im Wald
  6. 5 : km 3.34 - alt. 571 m - Mühlenweiher
  7. S/Z : km 4.21 - alt. 560 m - Parkplatz an der Heimbachmühle/ Heimbachhalle

Nützliche Informationen

Der Weg ist einfach zu begehen, sehr gut ausgeschildert und auch für Kinder perfekt geeignet, da fast barrierefrei und nur ca. 4 Kilometer lang

Entdeckungen

Der Heimbach galt schon immer als Lebensader in dem rauen Klima hier in den östlichen Ausläufern des Schwarzwalds. Schon früh setzte in den Orten Busenweiler und Betzweiler die Besiedlung ein. Ohne die intensive Nutzung des Wasserlaufs wäre dies so nicht möglich gewesen.

Noch bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Heimbach wirtschaftlich genutzt. Zahlreiche Mühlen wurden vom Wasser des Heimbachs angetrieben. Wiesen und Felder wurden regelmäßig geflutet und so mit frischen Nährstoffen versorgt.

Der 4,2 km lange Themenweg „Mühlenwelt am Heimbach“ zeigt die Geschichte von Gestern und zeigt uns Wege für Morgen. Nach der Rundwanderung können die Gäste die gewonnenen Eindrücke in der Mühlenstube der Oberen Mühle Betzweiler mit genussvollen Speisen ausklingen lassen.

Die Mühlenstube in der Oberen Mühle Betzweiler, hat sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.obere-mühle-betzweiler.de

Auf der Strecke gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten.

- Obere Mühle: Sonntags geöffnet, von 11:00 bis 18:00 Uhr

- Gasthaus Waldesruh: tägl. von 10:00 bis 13:30 und 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
Montag und Dienstag Ruhetag

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.