Variante rund um den Wiesensteig

Durch Wälder und steile Weiden führende Wanderung inmitten der typischen Landschaften des Schwarzwaldes mit hübschen grünen Tälern und sprudelnden Bächen.
Diese Variante ist das ganze Jahr über vom Parkplatz Dollenberg aus zugänglicher (erreichbar über die B28) und etwas länger als der offizielle Wiesensteig mit 13,4 km, der vom Tourismusverband Bad Peterstal-Griesbach empfohlen wird.

Technisches Datenblatt

Nr.2815116
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 15,35 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 634 m
  • ↘
    Negative Hm: - 638 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 820 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 519 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parkplatz Dollenberg (erreichbar über die B28)

(S/Z) Wandern Sie die Straße hinunter, über die man zum Parkplatz gelangt.

(1) Nehmen Sie die erste asphaltierte Straße nach rechts und gehen Sie zwischen (hinter und vor) einigen Häusern hindurch.

(2) Folgen Sie dem ersten unbefestigten Weg nach links hinunter, bis Sie beim km 9 auf den offiziellen Wiesensteig treffen (dieser Weg ist in beide Richtungen markiert, die Kilometer sind jedoch nur in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn angegeben).

(3) Wählen Sie den Weg nach links bis zum unterhalb gelegenen Weiler hinunter. Folgen Sie der Straße für etwa 20 Meter.

(4) Zweigen Sie rechts ab in etwas, das seltsamerweise nach dem Eingang zu einem Privatgrundstück aussieht. Wenden Sie sich unter dem Vorbau nach rechts und dann direkt nach links. Nehmen Sie den grasbewachsenen Weg, der den Hügel hinaufführt. Folgen Sie der Markierung „Wiesensteig“ (Raute mit einem Piktogramm, das eine Wiese darstellt, manchmal mit einem W überdruckt) bis zu einer kleinen asphaltierten Straße.

(5) Überqueren Sie die Straße und wandern Sie geradeaus den gegenüberliegenden Weg hinauf. Beachten Sie, dass der Wiesensteig (Version 2019) einen Abstecher nach rechts in den Wald macht, bevor er etwas weiter oben kurz vor dem Bauernhof wieder auf diesen Weg trifft. Umrunden Sie den Bauernhof oben am Waldrand und steuern Sie die Bank an, die im Südwesten am höchsten Punkt der Weide zu sehen ist. Folgen Sie nach links wieder dem Weg (den Sie nach dem Bauernhof verlassen haben). An der Kreuzung mit dem von links kommenden Weg (von (5)) wandern Sie weiter nach rechts.

(6) Umrunden Sie das erste Gebäude und gehen Sie rechts den Weg durch die Weiden hinauf. Zweigen Sie am Waldrand links ab, bis Sie die Haberer Hütte erreichen.

(7) Wenden Sie sich nach rechts und gelangen Sie zu einer Gabelung.

(8) Wählen Sie die linke Abzweigung mit der Markierung „Wiesensteig“ und gehen Sie weiter bis in die Nähe des Martinshofs.

(9) Folgen Sie dem rechts ansteigenden Weg bis hinter die Renchtalhütte.

(10) Nehmen Sie den mittleren Weg, wobei Sie viel später einen Weg ignorieren, der nach rechts abwärts führt. Immer weiter bis sich Wiesensteig und Renchtalsteig trennen.

(11) An der Kreuzung wählen Sie den rechtwinklig abgehenden Weg nach rechts. Ignorieren Sie Nebenwege, bis Sie die Fischfelsenhütte in der Nähe eines nach links fließendem Wildbach erreichen.

(12) Folgen Sie dem Hauptweg bis zum Weiherplatz, dem offiziellen Startpunkt des Wiesensteigs. Picknickbereich und Infotafeln.

(13) Kurz danach nehmen Sie den Pfad, der rechts hinunter zum Bach führt. Überqueren Sie ihn und bewundern Sie dabei das wunderschöne Feuchtgebiet flussaufwärts. Biegen Sie nach links ab und steigen Sie den Weg am rechten Ufer hinunter. Gehen Sie über die Brücke (max. 6 t) und erreichen Sie das Gasthaus Herbstwasen, wo Sie die Straße bis zur Mitte der Kurve leicht bergauf gehen müssen.

(14) Wandern Sie rechts quer über die Wiese. Bewundern Sie die Aussicht auf den anderen Hang und betreten Sie das Unterholz. Steigen Sie ab und umrunden Sie ein Gebäude, bis Sie rechts unten ein Sägewerk mit dem alten Wasserkanal sehen.

(15) Der durch eine mit der Kettensäge hergestellte Kettensägeskulptur angezeigte Pfad führt hier links hinauf. Folgen Sie ihm bis zur Furt, gehen Sie über einige Stufen zum Bach und überqueren Sie ihn dann über einige Steinplatten.

(16) Verlassen Sie den Wiesensteig und gehen Sie den (nicht deutlich erkennbaren) Weg nach links hinauf. Er biegt schnell nach rechts ab und wird zu einem Waldweg, um dann später weiter nach links ansteigend zu verlaufen. Nehmen Sie den Fahrweg nach rechts. Er führt sanft bergab bis (2). Gehen Sie auf derselben Route wie auf dem Hinweg zum Ausgangspunkt zurück (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 629 m - Parkplatz am Dollenberg: Anfahrt über die B28
  2. 1 : km 0.12 - alt. 625 m - Erste Straße rechts abwärts
  3. 2 : km 0.28 - alt. 606 m - Kreuzung nach dem letzten Gebäude
  4. 3 : km 0.79 - alt. 537 m - Wiesensteig
  5. 4 : km 1 - alt. 519 m - Weiler
  6. 5 : km 1.63 - alt. 609 m - Überquerung eines 'asphaltierten Weges
  7. 6 : km 3.42 - alt. 630 m - Kirchberg
  8. 7 : km 3.71 - alt. 680 m - Haberer Hütte
  9. 8 : km 4.34 - alt. 728 m - Dreiweg-Kreuzung
  10. 9 : km 5.09 - alt. 686 m - Martinshof
  11. 10 : km 6.04 - alt. 768 m - Trennung von Y-Pfaden
  12. 11 : km 8.39 - alt. 795 m - Trennung Wiesensteig - Renchtalsteig
  13. 12 : km 9.41 - alt. 716 m - Fischfelsenhütte
  14. 13 : km 10.12 - alt. 665 m - Weiherplatz
  15. 14 : km 11.21 - alt. 617 m - Herbstwasen
  16. 15 : km 12.08 - alt. 595 m - Kettensäge (Schnitzerei)
  17. 16 : km 13 - alt. 655 m - Furt
  18. S/Z : km 15.35 - alt. 629 m - Parkplatz am Dollenberg

Nützliche Informationen

Wie der Name schon vermuten lässt, führt diese Wanderung teilweise durch Wiesen und Feuchtgebiete. Der Rest ist Wald, mit insbesondere einer Furt (16). Gute (wasserdichte) Wanderschuhe sind dementsprechend sehr empfehlenswert, vor allem nach starken Regenfällen oder zur Schneeschmelze.
Ziemlich viele Bänke auf der Strecke, der eine oder andere Picknickplatz, vor allem am Weiherplatz.
Ein Spielplatz für Kleinkinder am Dollenberg, ein weiterer an der Renchtalhütte.
Es gibt keine Geschäfte, aber einige Gasthäuser, die über den ganzen Weg verstreut sind. Bitte erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Verlauf der Wanderung Wiesensteig im Gelände an einigen Stellen von dem abweicht, was auf der Karte angezeigt wird.

Entdeckungen

Besichtigung das Resorts Dollenberg mit seinen in der Saison blühenden Gärten (freier Zugang)
Holzschnitzereien in der Nähe des Sägewerks
Wilde Rench mit sprudelndem Wasser

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 3

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
Helmbacher Michel
Helmbacher Michel

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

"Wenn Sie auf den Premium-Wanderwegen in Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald wandern, hat Ihre Seele Zeit zum Nachdenken...", las ich in einer Dokumentation, als ich unsere letzte Wanderung vorbereitete.
Guten Tag an alle!
Ich hätte eher Lust, Ihnen zu sagen, dass es nicht notwendig ist, die Sammlung der 100 Wunder, die man in seinem Leben unbedingt gesehen haben muss, zu kaufen, denn Schönheit kann überall gewildert werden. Das haben wir am vergangenen Sonntag wieder einmal festgestellt, als wir einen "Genuss-Premium"-Wanderweg des Sinfoniesteigs erwanderten, einen von 42 Wanderwegen im Schwarzwald, die mit dem "Bollenhut" gekennzeichnet sind.
Nachdem wir am Wochenende zuvor in Sasbachwalden im Sasbachtal eine erste Erfahrung gemacht hatten, die uns verzauberte, und die der Schwarzwaldverein (vergleichbar mit dem Club Vosgien bei uns) als "Genisspfad" bezeichnet, was ich wörtlich mit "Pfad, den man nur genießen kann" übersetze, hatten wir, diesmal das Renchtal hinauf bis Bad Griesbach, dann das Tal der Wilden Rench bis zum Weiherplatz, der als offizielles Eingangs- oder Startportal des Wiesensteigs gilt, obwohl es sich um einen Rundweg handelt, und das weniger als eine Autostunde von unserem Heim in Rosheim über Offenburg entfernt.
Ich kann Ihnen sagen, dass er uns von Anfang bis Ende in Atem gehalten hat, um es mal so auszudrücken; es reichte, mit einem sanften Schritt zu wandern, einem Schritt, der die Schönheiten und Geheimnisse der Orte, die man durchquert, erschließt...
Ich lasse Sie über den Link zur Diashow unten auf Entdeckungsreise gehen und hoffe, dass ich Sie, wie bei jeder meiner Sendungen, dazu anregen kann, aus Freude am Wandern einen kleinen Ausflug dorthin zu machen.
Angenehme Fortsetzung an alle!
Michel Helmbacher
2024.10.27 Wanderung Bad Griesbach/Schwarzwald/Tal der Wilden Rench/Wiesensteig-Route "Google-Photos".
https://photos.app.goo.gl/FYcd6UrGMGnA2A...

Automatisch übersetzt

Helmbacher Michel
Helmbacher Michel

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

"Wenn Sie auf den Premium-Wanderwegen in Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald wandern, hat Ihre Seele Zeit zum Nachdenken...", las ich in einer Dokumentation, als ich unsere letzte Wanderung vorbereitete.
Guten Tag an alle!
Ich hätte eher Lust, Ihnen zu sagen, dass es nicht notwendig ist, die Sammlung der 100 Wunder, die man in seinem Leben unbedingt gesehen haben muss, zu kaufen, denn Schönheit kann überall gewildert werden. Das haben wir am vergangenen Sonntag wieder einmal festgestellt, als wir einen "Genuss-Premium"-Wanderweg des Sinfoniesteigs erwanderten, einen von 42 Wanderwegen im Schwarzwald, die mit dem "Bollenhut" gekennzeichnet sind.
Nachdem wir am Wochenende zuvor in Sasbachwalden im Sasbachtal eine erste Erfahrung gemacht hatten, die uns verzauberte, und die der Schwarzwaldverein (vergleichbar mit dem Club Vosgien bei uns) als "Genisspfad" bezeichnet, was ich wörtlich mit "Pfad, den man nur genießen kann" übersetze, hatten wir, diesmal das Renchtal hinauf bis Bad Griesbach, dann das Tal der Wilden Rench bis zum Weiherplatz, der als offizielles Eingangs- oder Startportal des Wiesensteigs gilt, obwohl es sich um einen Rundweg handelt, und das weniger als eine Autostunde von unserem Heim in Rosheim über Offenburg entfernt.
Ich kann Ihnen sagen, dass er uns von Anfang bis Ende in Atem gehalten hat, um es mal so auszudrücken; es reichte, mit einem sanften Schritt zu wandern, einem Schritt, der die Schönheiten und Geheimnisse der Orte, die man durchquert, erschließt...
Ich lasse Sie über den Link zur Diashow unten auf Entdeckungsreise gehen und hoffe, dass ich Sie, wie bei jeder meiner Sendungen, dazu anregen kann, aus Freude am Wandern einen kleinen Ausflug dorthin zu machen.
Angenehme Fortsetzung an alle!
Michel Helmbacher
2024.10.27 Wanderung Bad Griesbach/Schwarzwald/Tal der Wilden Rench/Wiesensteig-Route "Google-Photos".
<a href="https://photos.app.goo.gl/FYcd6UrGMGnA2AUy7<img src="https://www.visorando.com/images/smileys/love.gif" border="0" class="smiley" alt="" />" title="https://photos.app.goo.gl/FYcd6UrGMGnA2AUy7<img src="https://www.visorando.com/images/smileys/love.gif" border="0" class="smiley" alt="" />">https://photos.app.goo.gl/FYcd6UrGMGnA2A...

Automatisch übersetzt

PARUSSOM
PARUSSOM

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 03. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine schöne Wanderung zwischen Wiesen und Wäldern, eine Zusammenfassung des Geistes des Schwarzwaldes auf einigen Kilometern ohne große Schwierigkeiten!

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.