Wanderung suchen: Muhlbach-sur-Munster
Ginster-Rundweg zwischen Metzeral und Muhlbach

Schöner Rundweg auf den Höhen von Metzeral und Muhlbach mit sehr schönen Aussichten auf das Grande Vallée, die Vogesenkämme und das Hohneck-Massiv. Der Aussichtspunkt Kuhfeil bietet einen atemberaubenden Blick auf Metzeral. Es ist auch ein Ort der Erinnerung. Während der Schlacht von Metzeral im Jahr 1915 fanden hier erbitterte Kämpfe statt.
Alpines Flair im Herzen der Vogesen

Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, die alpine Seite der Vogesen zu entdecken. Sie führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Seen, Wälder, Flüsse, Wasserfälle, Lichtungen, Felsen und entlang des Baches Wormsa.
Achtung: Eine Passage kann beeindruckend und schwindelerregend sein, da sie an einer Bergflanke durch ein felsiges Gebiet führt, das teilweise aus Kies und teilweise aus Fels besteht (Handläufe in gutem Zustand vorhanden). Bei feuchtem Wetter zu vermeiden.
Fischboedle-See und Shiessroth-See in Metzeral

Wunderschöne Wanderung entlang des Wormsabachs mit seinen Wasserfällen.
Wormsa-Schleife zu den Seen von Fischboedle und Schiessrothried

Sehr schöne Wanderung durch das wunderschöne Wormsa-Tal, wo sich Gletschermoränenfelder, kleine Wasserfälle und eine Reihe von Holzstegen abwechseln. Man erreicht den hübschen kleinen Fischboedle-See mit seiner Gloriette und weiter oben den Schiessrothried-See. Dieser Abschnitt enthält einige technische Passagen, aber die Belohnung wartet am Ende der Anstrengung. Der Rückweg ist einfacher und führt über schattige und breite Waldwege.
Das Wormsa-Tal

Das Wormsa-Tal bietet grandiose und wilde Landschaften. Steile Pfade, Wasserfälle, Karrenfelder und Gletschermoränen erwarten Sie auf dieser wunderschönen Wanderung. Ein Klassiker im Vogesenmassiv.
Rundwanderung zu den 6 Seen rund um den Hohneck

Große Wanderung um den dritthöchsten Gipfel der Vogesen und den höchsten des Departements Vosges, vorbei an 6 Seen.
Es erwarten Sie wunderschöne Ausblicke und alle Arten von Gelände (Wege, Straßen, Pfade, Wald, Lichtungen, Almwiesen ...).
Sehr schwierige Wanderung, die nur für erfahrene Wanderer geeignet ist (Länge, Dauer und großer Höhenunterschied).
Nicht im Winter, besser im späten Frühjahr, Sommer und Frühherbst.
Rundwanderung zum Gaschney und zu den Seen Shiessrothried und Fischboedle

Mittelschwere Wanderung von Metzeral zur Ferme-Auberge du Schiessroth über den Gaschney, bevor es wieder hinunter zu den Seen Schiessrothried und Fischboedle geht. In dieser Richtung vermeidet man einen sehr steilen Aufstieg von diesen Seen zur Ferme-Auberge du Schiessroth.
Unterhalb der Spitzkoepfe vom Wormsa-Tal aus

Entdecken Sie das Wormsa-Tal, das im Quartär durch einen Gletscher der Vogesen entstanden ist. Steigen Sie zum Kar auf, in dem der Fischboedle-See liegt. Von dort aus erreichen Sie schnell den zweiten See, den Schiessrothried, am Fuße des Hohneck. Der etwas technischere Rückweg führt unter dem Endgrat der Spitzkoepfe und seinem Granitgeröllfeld entlang. Der letzte Abstieg bringt Sie zu den Ruinen der alten Seilbahn aus dem Ersten Weltkrieg.Die Route ist von April bis November zu bevorzugen.
Der Hohneck über das Wormsa-Tal

Schöne Wald- und Bergwanderung von Metzeral zum Gipfel des Hohneck entlang des wunderschönen Wormsa-Tals, vorbei an zwei Seen und durch die beeindruckende Combe du Wormspel, zurück zum Ausgangspunkt am anderen Ufer der Wormsa.
Fünf Seen rund um den Kastelberg

Diese Wanderung führt Sie an einem Tag zu einigen der schönsten Seen der Vogesen, von denen vier in bemerkenswerten, von Gletschern geformten Talkesseln eingebettet sind.
Der Hohneck von Mittlach über den Felsenweg

Sehr schöne Wanderung, zwar lang, aber sehr angenehm vom Dorf Mittlach in Richtung Hohneck mit einem kleinen Abstecher über den Felsenweg.
Man sieht zwar die touristischen und mit dem Auto erreichbaren Orte, die einen zurück in die Zivilisation führen, aber man entkommt ihnen schnell, um die Ruhe der Berge wiederzufinden.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Um den Petit Ballon herum, ausgehend von Wasenmatten
Die Umrundung des Petit Ballon ausgehend von der Ferme Auberge du Wasenmatten. Ein ernsthafter Einstieg (+300m) geht der leicht abfallenden Tour voraus, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive - Vogesen, Schwarzwald, Jura und für die Glücklichen auch die Alpen.
Der Lac Vert mit Schneeschuhen

Ein schöner Ausflug für Sportbegeisterte, der sich sowohl im Sommer als auch im Winter mit Schneeschuhen lohnt und von den Bergkämmen aus einen herrlichen Blick auf die elsässische Seite bietet.
Der Hirschteine-Wanderweg

Diese Route bietet einige der schönsten und spektakulärsten Ausblicke auf das Münstertal, mitten im Naturpark Frankenthal-Missheimle.
Mehrere schwierige Passagen an Felswänden.
Nicht für Personen mit Höhenangst geeignet.
Die Felsen der Hirschsteine über die Treppe

Eine schöne Wanderung durch die Hirschsteine, ein Gebiet, das weniger bekannt ist als der berühmte Felsenweg (sentier des Roches), aber genauso beeindruckend! Die imposante Metalltreppe, mit der man die Felsen erklimmen kann, der in den Fels gehauenen Durchgang und dem schwindelerregenden, aber gut gesicherten Pfad an der Bergflanke sind beeindruckend. Rückweg über die Bergkämme ab Le Tanet. Schöne Aussichten auf das Munstertal und den Lac vert.
Rundwanderung „Sentier des Roches“, Hohneck und Kastelberg

Wunderschöne Wanderung mit atemberaubenden Landschaften. Der erste Teil auf dem Felsweg ist sehr technisch, dann geht es hinauf zum Hohneck.
Sehr abwechslungsreiche Landschaften und herrliche Aussicht auf der gesamten Strecke. Möglichkeit, in den Gasthöfen entlang der Strecke Pausen einzulegen.
Achtung! Diese Route enthält mehrere Abschnitte, die im Winter gesperrt sind oder gemieden werden sollten.
Die Wanderung sollte je nach Schneeverhältnissen von Mai bis Oktober unternommen werden (siehe praktische Informationen unten).
Col de la Schlucht – Le Grand Ballon: der Kammweg

Eine sehr schöne Wanderung, bei der man bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten passiert: die Felsen der Martinswand, den Gipfel des Hohneck, den Gipfel des Kastelberg und den Grand Ballon (mit der „Boule” auf dem Gipfel).
Der Felsenweg, die Seen und der Hohneck
Eine schöne Wanderung, die technische und körperliche Passagen verbindet und Ihnen ermöglicht, den berühmten Sentier des Roches zu nehmen, um zum Lac du Schiessrothried und dann zum Lac de Fischboedle zu gelangen.
Achtung 1: Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer geeignet. Es gibt viele Höhenunterschiede und einige Passagen sind insbesondere für Kinder gefährlich. Sturzgefahr.
Wanderung im Winter verboten (siehe praktische Informationen unten)
Achtung 2: Aufgrund des Kommentars von „sdegrande” vom 17.07.2024: „Aufgrund einer Verordnung der Präfektur ist der Weg ab (11) wegen Steinschlaggefahr bis auf Weiteres gesperrt.” Sie können vom (8) aus abkürzen, um über den markierten Weg „Triangle Bleu” direkt zum (13) zu gelangen. Dieser etwa 1 km lange Weg ist ziemlich steil. Wenn Sie sich dazu nicht in der Lage fühlen, können Sie vom (7) aus abkürzen, um über den Weg „Rectangle Bleu” direkt zum (13) zu gelangen.
Schlucht – Hohneck – Lac de La Lande – Chitelet – kleiner Gebirgspass

Schöne Schneeschuhwanderung vom Col de la Schlucht aus.
Frankenthal und Wormsa

Eine schöne Wanderung, die technische und körperliche Passagen verbindet. Nur bei schönem Wetter, vorzugsweise zwischen Mai und Oktober.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Rundwanderung ab dem Col de la Schlucht
Rundwanderung vom Col de la Schlucht über den Hohneck, den Petit Hohneck und zurück über den schwierigen, aber wunderschönen Felsenweg.
Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich. Siehe praktische Informationen unten.
Von der Schlucht in Baerenbach zum Hirschsteine
Diese (etwas anspruchsvolle) Wanderung führt um einen symbolträchtigen Ort der Vogesen, das Frankenthal, herum und endet mit einem Aufstieg zum Hirschsteine.
Vom Col de la Schlucht zum Hohneck

Ausgangspunkt auf dem Parkplatz des Col de la Schlucht.
Sehr sportliche Tour. Gute Ausrüstung und gute Kondition empfohlen!
La Schlucht – Lac Vert – Lac Forlet

Auf dieser Wanderung, die auf den markierten Wegen des Club Vosgien verläuft, entdecken Sie den Wald, die Seen, die Hautes Chaumes... die Hautes Vosges.
Zahlreiche Picknickmöglichkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der verschiedenen Bauernhöfe mit Gasthöfen machen Ihren Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Felsenweg

Der Felsenweg ist ein Wanderweg in den Vogesen.Im Jahr 1910 schlug Heinrich Strohmeyer, Generaldirektor für Wasser und Forsten und Präsident des Club Vosgien in Munster, die Anlage eines Wanderwegs vor, der den Schluchtpass mit dem Frankenthal in der Nähe des Hohneck verbinden sollte.Der Sentier des Roches ist einer der meistbesuchten Wanderwege im Vogesenmassiv.Achtung! Diese Wanderung ist im Winter verboten (siehe praktische Informationen unten).
Wanderwege «Sentiers des Roches» und «Sentiers des Couloirs» vom Col de la Schlucht

Eine schöne , sportliche Wanderung im Vogesenmassiv, die über den Sentier des Roches, den Couloirs und den weniger bekannten Aufstieg zum Col de Falimont vom Frankental aus führt, dann über den Schiessroth um den Petit Hohneck herum und über den Hohneck und die Trois Fours zurück.
Achtung! Wanderung im Winter verboten – Lesen Sie die praktischen Informationen zu den Schwierigkeiten dieser Wanderung.
Mehr Wandertouren Muhlbach-sur-Munster
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: