Hinauf auf den Molkenrain

Wir haben diese Wanderung im Winter gemacht. Es gibt einige etwas schwierige Stellen, aber insgesamt ist es eine schöne Wanderung.

Technisches Datenblatt

Nr.8833
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 14,09 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 746 m
  • ↘
    Negative Hm: - 746 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 087 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 357 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Parken in Steinbach auf dem Parkplatz der Post.

(S/Z) Wir gehen in Richtung Place du Silberthal. Wir erreichen die Kreuzung der Grand Rue und der Straße Vieil Armand.

(1) Wir folgen der Beschilderung (rote Scheibe) nach rechts in Richtung Scheltzenburg. Dann gehen wir auf dem Sentier du Réservoir weiter. Wir erreichen die Scheltzenburg (516 m).

(2) Wir nehmen dem mit dem blauen Kreuz markierten Weg, der von Cernay kommt, und folgen ihm in Richtung Col du Herrenfluh. Am Col du Herrenfluh (935m) gehen wir auf der D431 zu den Ruinen von Herrenfluh, einem Aussichtspunkt mit Blick auf Cernay und die elsässische Ebene.

(3) Von den Ruinen der Herrenfluh aus gehen wir weiter auf der D431 und folgen dann den rot-weiß-roten Rechtecken in Richtung Molkenrain. Der Weg führt an der Ferme Auberge du Molkenrain vorbei (im Winter geschlossen).

(4) Nach dem Bauernhof sehen wir am Waldrand die Hütte des Ski Club de Cernay. Die Hütte ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier haben wir die Möglichkeit, einen Abstecher zum Borne du Molkenrain (1125 m) zu machen. Wir gehen wieder hinunter zur Hütte der Naturfreunde (1094 m), die sich am Fuße des Strommastes befindet.
Wir nehmen den Weg (rotes Rechteck) in Richtung Camp Turenne, das wir kurz später erreichen.

(5) Dann nehmen wir den Weg (rote Scheibe) und gehen über den Erzenbach-Wasserfall nach Steinbach bergab.

(6) Wir gehen zum Wasserfall hinunter (Metalltreppe und -brücke, Vorsicht bei Regen oder Kälte). Weiter auf dem Weg, der auf den Waldweg trifft (Rote Scheibe). Wir erreichen den "Place du Silberthal".

(7) Weiter bergab bis zur Kreuzung des Rundwegs.

(1) Wir gehen in das Dorf Steinbach hinein und gelangen zurück zum Parkplatz(S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 357 m - Parkplatz der Post
  2. 1 : km 0.12 - alt. 360 m - Kreuzung Schleife. Überqueren Sie die - Erzenbach (cours d'eau) - Affluent de la Thur
  3. 2 : km 1.38 - alt. 503 m - Scheltzenburg
  4. 3 : km 5.61 - alt. 835 m - Ruinen - Col de Herrenfluh
  5. 4 : km 6.98 - alt. 1 042 m - Ferme auberge am Molkenrain. Zum - Refuge du Molkenrain
  6. 5 : km 8.8 - alt. 906 m - Lager Turenne
  7. 6 : km 10.96 - alt. 585 m - Cascade de l'Erzenbach
  8. 7 : km 12.88 - alt. 404 m - Place du Silberthal
  9. S/Z : km 14.09 - alt. 357 m - Parkplatz der Post

Nützliche Informationen

Keine Wasserstelle, Unterstellmöglichkeit am Gipfelmast möglich.

Entdeckungen

Ruinen der Herrenfluh mit Blick auf Cernay
Wasserfall von Erzenbach

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 17

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.4 / 5
Routenfolgung
4.4 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.4 / 5
Margotton
Margotton

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 10. Mär 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

den Teil auf der Landstraße habe ich umgeleitet, da er gefährlich war und kein Interesse bestand.
Der erste Teil ist etwas lang auf Waldwegen, ich habe die Karte konsultiert,
Es gibt keine andere Route, aber so kann man in aller Ruhe aufsteigen.
Die Belohnung ist der Gipfel, der frei ist und eine schöne Aussicht bietet.

Automatisch übersetzt

La Sandrine 68
La Sandrine 68

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 25. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Angenehme Wanderung mit vielen Waldwegen im ersten Teil. Wir haben 5 Stunden gebraucht, einschließlich der Pause für den Imbiss. Einziges Manko ist der Teil auf der Landstraße, der lang und gefährlich ist. Besser ist es, den Weg zu nehmen, der kurz vor der Straße in Richtung Molkenrain links hochgeht und später wieder auf die Strecke trifft! Der Abstieg ist angenehmer, abwechslungsreicher und mit schönen Aussichtspunkten.

Automatisch übersetzt

magory
magory

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 12. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung, sehr schattig mit einigen schönen Aussichtspunkten.
Mit der Sonne, wie es der Fall war, ein sehr angenehmer Tag.
Schade, die Ferme Auberge du Molkenrain war geschlossen.

Automatisch übersetzt

lamdam
lamdam

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 17. Okt 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Die Strecke ist bei Punkt 6 durch eine Schranke + verdecktes Richtungsschild behindert - Folgen Sie der Markierung rote Scheibe mit der Aufschrift "Déviation", die über den Pfad "Cernay - Le Camp Turenne" zurück nach 2 führt.

Automatisch übersetzt

Bil Ginkgo
Bil Ginkgo

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 22. Apr 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöner Spaziergang, der unter den Bäumen mit jungen Trieben gemacht wurde, die die Sonne durchließen.
Vielen Dank.

Automatisch übersetzt

Sandrine.mart1
Sandrine.mart1

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 20. Mai 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Tolle Wanderung mit Freundinnen mit ungewöhnlichen Ausblicken auf die Vogesen.
Mittlerer Schwierigkeitsgrad mit 6h angekündigt in 4h30 gemacht.
Einige kleine Orientierungsprobleme beim Start. Wir haben das Schild im Dorf verpasst, aber am Parkplatz am Ausgang von Steinbach und dank der Karte haben wir eine kleine Steigung von 10 Minuten gefunden, um den Weg nachzuholen.
Auf dem Abstieg gibt es wunderschöne Bäume.
Leitern entlang des Wasserfalls, die durch das außergewöhnliche Winterwetter weggespült wurden, aber gut markierter Umleitungsweg.
Danke für diese schöne Wanderung

Automatisch übersetzt

Alexalsace
Alexalsace
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 17. Sep 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Hin- und Rückfahrt in 3h30( maximal 4h) und nicht 6h!
Bauernhof-Herberge bei Ankunft geschlossen( 10h!)

Automatisch übersetzt

Ptitdens
Ptitdens

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 27. Jul 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung mit schönen Landschaften, etwas anstrengend beim Aufstieg zur Ferme Auberge. Es wäre sinnvoll gewesen, den Wegpunkt 3 auf den Ruinen der Herrenfluh auf 850 m zu setzen, um mehr Klarheit zu schaffen, denn die Beschreibung gibt 935 m an. Dann folgt die Strecke nicht der rot-weißen Markierung, wie in der Beschreibung angegeben, aber das Wichtigste ist, dass man den Gipfel erreicht! Ich habe keine Hütte gesehen (in welcher Richtung?) und ich habe Punkt 4 falsch verstanden, der nicht sehr klar ist. Die Bäche sind ausgetrocknet, was schade ist, und der Vogesenclub hat nach dem Wasserfall eine Umleitung eingerichtet, die sich nicht auf die Strecke auswirkt. Der Parkplatz der ehemaligen Mine bietet auch einen guten schattigen Ausgangspunkt. Ich habe 5,5 Stunden gebraucht, da ich allein mit 16 km unterwegs war.

Automatisch übersetzt

christisch
christisch
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 07. Mai 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Die Wanderung ist toll, aber wir haben ein paar Änderungen vorgenommen.
1 - Wir parkten nach dem Verlassen des Dorfes auf einem schattigen Parkplatz neben einem alten Steinbruch, der auf der Karte eingezeichnet ist (300m vor Punkt 7 auf der Strecke vom Dorf aus). Dann fuhren wir zurück in Richtung Dorf (blauer Kreis), um ungefähr an der ersten Kurve wieder auf die Strecke zu stoßen.
2 - Wir fuhren nicht über den Rote-Abschnitt, sondern über einen kleinen markierten Weg, der die Straße vermeidet und direkt auf den Herrenfluhpass führt. Bei schönem Wetter und an Wochenend- oder Feiertagen sind hier viele Fahrzeuge (Zweiräder oder Autos) unterwegs.
3 - Bei der Ferme Auberge du Molkenrain nahmen wir den Weg, der hinter dem Gebäude abging, was uns die Möglichkeit gab, das schöne Panorama auf den Hartmannzwillerkopf zu genießen.

Der GPS-Track ist etwas ungenau, schade.

Ansonsten ist der Rest der Strecke nett und angenehm zu gehen. Ich würde diese Wanderung auf jeden Fall weiterempfehlen

Automatisch übersetzt

pierrettezaiter
pierrettezaiter

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 11. Apr 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Sehr schöne Wanderung unter der Sonne, Essen aus dem Rucksack in der Molkenrain-Hütte.

Automatisch übersetzt

Joseph S.
Joseph S.

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 28. Jul 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Ab Wattwiller ist der Aufstieg zum Molkenrain recht schwierig und ab dem Silberloch fehlt die Beschilderung.
Der Weg zum Molkenrain ist nicht ausgeschildert (Achtung, es wird gearbeitet).

Automatisch übersetzt

parikialefkes
parikialefkes

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 10. Jun 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Sehr angenehme Wanderung an einem heißen, aber immer noch schattigen Tag in einer schönen Vogesen-Atmosphäre und auf herrlichen Wegen.
Schade, dass die Beschreibung etwas "trocken" ist, ohne Bezug auf die reiche Bergbauvergangenheit und die Aussichtspunkte, wie denjenigen, den man beim Abstieg einige hundert Meter nach dem Naturfreundehaus antrifft und der ein ausgezeichneter Ort für ein Picknick hätte sein können.
Um die Ruinen auf dem Herrenfluh-Pass zu entdecken, müssen Sie die Landstraße hinaufgehen.

Automatisch übersetzt

edelbea
edelbea

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 26. Mär 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Wanderung, die wir Ende März bei sehr schönem Wetter gemacht haben. Wir hätten die Ruinen der Herrenfluh fast verpasst. Man muss vor dem Pass auf die Straße stoßen, bei dem Schild, das den Pass in 5 Minuten anzeigt. Als wir auf dem Pass ankamen, stellten wir fest, dass wir die Ruinen verpasst hatten, also kehrten wir um und folgten der Straße zu den Ruinen, die Aussicht ist großartig!
Wir stiegen auf den Gipfel des Molkenrains und folgten dann dem Kamm, bis wir auf einen rot-weiß-rot markierten Pfad trafen, der uns zum Freundsteinhof führte. Sehr schöne Aussicht beim Abstieg vom Molkerain zum Freundstein. Am Camp Turenne kehrten wir dann zum Weg zurück und folgten weiterhin der rot-weiß-roten Markierung.

Automatisch übersetzt

Arsene S.
Arsene S.

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 27. Sep 2016
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Nette Wanderung bei schönem Wetter - nichts Besonderes zu berichten

Automatisch übersetzt

les chaumes
les chaumes

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 13. Aug 2015
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Die Strecke ist sehr angenehm, wir haben sie bei sehr heißem Wetter gemacht, da die Strecke schattig ist.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.