Der Hirnelestein auf den Höhen von Steinbach

Die Lichtung von Silberthal ist ein Ausgangspunkt für zahlreiche Familienwanderungen.
Dieser Rundweg verläuft hauptsächlich durch den Wald und ist bei warmem Wetter sehr angenehm. Der höchste Punkt ist der Hirnlestein, der einen 180°-Blick auf die Massive rund um das südliche Elsass bietet.

Die hier vorgeschlagene Wanderung wurde mit zwei Kleinkindern (5 Jahre und 7 Monate, letzteres im Tragetuch) unternommen.

Technisches Datenblatt

Nr.3327852
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 2,69 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 1:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 100 m
  • ↘
    Negative Hm: - 101 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 503 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 387 m

Beschreibung der Wandertour

Start: Parken Sie auf dem Parkplatz am westlichen Ende der Straße, die durch Steinbach führt.

(S/Z) Gehen Sie den Parkplatz hinauf, bis Sie zu einer kleinen Brücke über den Erzenbach gelangen.

(1) Gehen Sie etwa 20 m weiter und nehmen Sie dann die Treppe auf der linken Seite. Gehen Sie ganz nach oben. Sie erreichen die Lichtung von Silberthal.
Die Lichtung ist ein sehr guter Ort für eine Picknickpause.
Überqueren Sie die Lichtung und gehen Sie am Museum der Mine Saint-Nicolas entlang.
Gegenüber dem Eingang der Grube nehmen Sie den ansteigenden Weg, der sich gleich rechts befindet (am Eingang dieses Weges befindet sich in der Regel eine Kiste, in der die neuesten Funde der ehemaligen Bergleute deponiert werden).
Folgen Sie dem Weg weiter bergauf bis zur Wegkreuzung auf dem Gipfel.

(2) Gehen Sie noch etwa 100 Meter weiter. Um den Hirnlestein zu erreichen, wurden Treppen und ein Zaun errichtet, so dass auch jüngere Kinder die Aussicht genießen können. Seien Sie jedoch vorsichtig, da die Treppen recht steil sind. An klaren Tagen hat man einen herrlichen 180°-Blick auf den Schwarzwald, die elsässische Ebene, die Schweizer Alpen und den Schweizer Jura.

Wenn Sie vom Felsen heruntergekommen sind, nehmen Sie die Treppen auf der linken Seite. Vorsicht, sie können auch bei trockenem Wetter rutschig sein. Gehen Sie weiter bergab und bleiben Sie auf dem Hauptweg.

Am unteren Ende des Felsens angekommen: Hier kann man regelmäßig Kletterer beobachten - eine andere Art und Weise, den Gipfel zu erreichen. Hier befindet sich auch ein eingerichteter Picknickplatz.
Nehmen Sie den Hauptweg wieder auf und gehen Sie weiter bergab.
Biegen Sie links ab, um auf den Fahrweg zu gelangen.

(3) Biegen Sie links ab und gehen Sie geradeaus, bis Sie den Parkplatz erreichen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 403 m - Parkplatz, Ort für ein Picknick. Zur Fußgängerbrücke des - Erzenbach (cours d'eau) - Affluent de la Thur
  2. 1 : km 0.07 - alt. 407 m - Treppen
  3. 2 : km 0.67 - alt. 495 m - Carrefour an der Spitze - Hirnlestein
  4. 3 : km 2.17 - alt. 387 m - Befahrbarer Weg
  5. S/Z : km 2.68 - alt. 403 m - Parkplatz und Picknickplatz

Nützliche Informationen

Bevorzugen Sie den großen Parkplatz am unteren Ende der Lichtung. Ein kleinerer befindet sich oberhalb, aber hier ist nicht unbedingt genügend Platz und es ist besser, diesen für gehbehinderte Menschen frei zu lassen.

Entdeckungen

Clairière du Silberthal (Lichtung): Auch dieser Bereich wurde von einem Verein eingerichtet und im Sommer finden regelmäßig kleine Events statt. (Getränkestand, kleine Speisen bei Mountainbike-Wettbewerben, Konzerte usw.).

Bergwerksmuseum: Hier wird die Geschichte der Bergleute erzählt, die hier mehrere Jahrhunderte lang für den Abbau von silberhaltigem Galenit gearbeitet haben. Halten Sie ruhig im kleinen Minenmuseum an und unterhalten Sie sich mit den Enthusiasten, die noch regelmäßig nach Galenit suchen und Sie durch die Mine führen können.

Bewertungen und Diskussionen

3.9 / 5
Anzahl Bewertungen: 3

Bewertung der Beschreibung der Tour
3.7 / 5
Routenfolgung
3.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.3 / 5
majax
majax

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 03. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich empfehle diese Tour , keine Schwierigkeiten

Automatisch übersetzt

Hélène R
Hélène R ★

Guten Morgen!
und danke für Ihr Feedback.
Ich werde so schnell wie möglich die Markierungen überprüfen, um die Wanderung zu aktualisieren.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Geduld

Automatisch übersetzt

berni68
berni68

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 01. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

schöne Wanderung, schade, dass die Beschilderung nicht ganz klar ist, z. B. ist der Eingang zur Mine nicht gegenüber, sondern nebenan und es sind Treppen, die nach oben führen, zum Glück gab es die Vereinigung der Mine von Saint-Nicolas für einen sehr netten Arbeitstag, die uns weitergeleitet haben (und für Interessierte können Sie die Mine nach Reservierung im Tourismusbüro Thann/Cernay besichtigen).

Automatisch übersetzt

Nicole et François
Nicole et François

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 09. Jan 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Schöne Wanderung, die jedoch aufgrund der fehlenden Beschilderung vor Ort mit der doppelten Zeit durchgeführt wurde...

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.