Oberhalb des Ortes Lavant

Das Dorf Lavant beherbergt eine archäologische Stätte und umfasst zwei Kirchen und einen Kreuzweg. Wenn man weiter hinaufsteigt, taucht man in die Dolomiten ein, wo die Pflanzen- und Mineralwelt in einen ewigen Kampf verwickelt zu sein scheinen. Der Wasserlauf, an dem Sie entlanggehen, endet in einer Schlucht. Gut, es sind nicht die Gorges du Verdon, aber besser als nichts...

Technisches Datenblatt

Nr.28116006
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 9,12 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:20 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 617 m
  • ↘
    Negative Hm: - 617 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 287 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 679 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

So erreichen Sie das Dorf Lavant von Lienz aus: Nehmen Sie die Bundesstraße B100 und biegen Sie dann nach Süden in Richtung Amlach und Tristach ab (die Dolomiten vor Ihnen). Fahren Sie unter der Eisenbahnbrücke hindurch und biegen Sie gleich darauf links in Richtung Tristach ab (Schild). Am Ende der Straße biegen Sie rechts ab. Fahren Sie am Dorf Tristach vorbei und gehen Sie geradeaus weiter. Bald erreichen Sie nach dem Wald den Anstieg von Lavant. Der Parkplatz befindet sich am oberen Ende des Anstiegs, gegenüber dem großen Gebäude "Gasthaus Lavanter Hof" (siehe Foto).

(S/Z) Start vom Parkplatz in Lavant, auf der Lavanterstrasse, gegenüber dem Gasthaus Lavanter Hof.
Auf der Rückseite des Gasthauses nehmen Sie die Straße (braunes Schild: Archäologisches Museum), die geradeaus führt.

(1) Ignorieren Sie die Straße auf der rechten Seite, sie führt zurück ins Dorf. Gehen Sie weiter die Serpentinen bergauf.

(2) Am Ende der dritten Serpentine sehen Sie auf beiden Seiten der Straße zwei imposante quadratische Steinbauten (siehe Foto): „Das sind alte Tore aus der Spätantike“. Vor dem Tor auf der rechten Seite sehen Sie den Pfad, der nach rechts hinaufführt. Folgen Sie ihm, um die nächste große Serpentine zu umgehen. Gehen Sie dann die letzte Serpentine hinauf und lassen Sie die beiden Kirchen links liegen, um geradeaus zu gehen. Sie verlassen den Asphalt. Auf der rechten Seite sehen Sie einen Wasserfall.

(3) An der Kreuzung gehen Sie weiter geradeaus (gelbes Schild: Lavanter Alpl). Der Rundweg auf dem Waldweg ist bis nach oben gut ausgeschildert (Gelbe Schilder: Lavanter Alpl).

(4) Oben angekommen, biegen Sie rechts ab und gehen bergab (Gelbes Schild: Kreithof). Sie kommen auf eine asphaltierte Straße, die Sie rechts 100 Meter hinuntergehen, bis Sie die erste Kurve erreichen. Auf der linken Seite gibt es einen Randstreifen, auf dem Sie sicher gehen können, aber die (gebührenpflichtige) Straße ist wenig befahren. Achten Sie in der ersten Kurve auf das grüne Schild, auf dem unter anderem Kreithof steht. Folgen Sie ihm, indem Sie rechts abbiegen. Sie befinden sich auf der ehemaligen Rodelbahn, die Sie zum Gasthaus Kreithof führt. Gehen Sie 300 m auf der asphaltierten Straße (rechter Seitenstreifen) (siehe § Nützliche Informationen).

(5) An der ersten Kurve der Straße, direkt nach der Mautstelle, biegen Sie rechts ab (grünes Schild: Kreithof), um zum gleichnamigen Gasthof zu gelangen. Gehen Sie auf einem kleinen Pfad am Waldrand entlang und lassen Sie das Gasthaus rechts liegen. Markierung: Sie lassen links einen Weg liegen, der zu einer Kletterschule (Kinnbichl) hinaufführt. Folgen Sie dem Weg, der sich verbreitert, geradeaus abwärts führt und auf einen Wasserlauf trifft. Dieser Wasserlauf wird Sie bis zum Ende begleiten. Sie überqueren ihn zweimal (siehe § Nützliche Informationen).

(6) Weiter unten sehen Sie ein gelbes Schild: Dorfblick, das zu einem kleinen Umweg von 20 Metern nach links auffordert, um die Aussicht auf das Dorf zu genießen. Gehen Sie den Weg zurück und gehen Sie links hinunter, bis Sie nach zwei Holzstufen auf eine Brücke stoßen, die Sie überqueren und links abbiegen, um wieder am Wasser entlangzugehen. Nach einer weiteren Holztreppe gelangen Sie auf den Weg, den Sie beim Aufstieg gegangen sind.

(3) Gehen Sie aber nicht links auf den Weg zurück, sondern stattdessen geradeaus (siehe § Nützliche Informationen) auf den Weg, der zur Kirche hinaufführt und einen schönen Blick auf die andere Seite des Tals und auf den Wasserfall bietet, den Sie auf dem Weg nach oben gesehen haben.

(7) Folgen Sie dem Grasweg zur anderen Kirche und steigen Sie die Serpentinen hinab, die Sie zurück ins Dorf führen.

(1) Vor der letzten Serpentine nehmen Sie die erste Straße, die nach links abzweigt, und durchqueren das Dorf. Der Parkplatz befindet sich am Ende der Straße, gegenüber dem gut sichtbaren Gasthaus (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 679 m - Parkplatz in Lavant, gegenüber dem Gasthaus
  2. 1 : km 0.23 - alt. 696 m - Kreuzung von Straßen
  3. 2 : km 0.52 - alt. 729 m - Pfad rechts vom antiken Tor
  4. 3 : km 0.89 - alt. 802 m - Lavanter Alpl
  5. 4 : km 4.28 - alt. 1 287 m - Rechts abwärts
  6. 5 : km 6.04 - alt. 1 056 m - Kreithof rechts
  7. 6 : km 7.73 - alt. 843 m - Zugang Aussichtspunkt
  8. 7 : km 8.03 - alt. 799 m - St. Petrus und St.Paulus Kirche (Lavant)
  9. S/Z : km 9.12 - alt. 679 m - Parkplatz von Lavant

Nützliche Informationen

(5) Einen Teil des Jahres ist der untere Teil der Rodelbahn gesperrt, weil dort Vieh weidet. Daher muss man etwa 300 m lang wieder auf dem geteerten Weg gehen. Ist dem nicht so, gelangen Sie direkt zur gut sichtbaren Hütte, anstatt über den geteerten Weg zu gehen.

Zwischen (5) und (6) ist der Verlauf auf der Karte nicht ganz richtig: Der Weg stößt viel früher auf den Wasserlauf und führt längere Zeit an ihm entlang. Aber es gibt keinen anderen Weg, daher besteht keine Gefahr, etwas zu verwechseln.

Entdeckungen

Archäologische Stätte in Lavant. Mehrere Stücke aus der Spätantike, die zwischen Lavant und seinen beiden Kirchen ausgegraben wurden. Museum an der ersten Serpentine rechts, wenn Sie bergauf gehen.
Lavant ist für seine Langlaufloipen bekannt: Im Winter schafft es die Sonne nicht über den Dolomitenriegel und das Dorf liegt dauerhaft im Schatten. Dies erklärt dies...

Bewertungen und Diskussionen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.