Wanderung suchen: Les Contamines-Montjoie
Berghütte „Refuge des Conscrits”
Eine neue, zauberhafte Route, um ins Herz des Mont-Blanc-Massivs zu gelangen.
Höhenatmosphäre und Nähe zu den großen Alpengletschern!
Les Contamines nach Les Chapieux – Tour Mont Blanc
Die zweite Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) folgt dem Fluss Le Bonnant flussaufwärts, um den Col du Bonhomme auf 2.329 m zu überqueren. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
2. Etappe der Tour du Mont Blanc
2. Etappe der Tour du Mont Blanc: von Les Contamines-Montjoie zum Berghütte Refuge de la Croix du Bonhomme.
Chalets de Miage und Mont Truc von La Gruvaz aus hinaufsteigen
Wunderschöne Wanderung zu den Chalets de Miage und Mont Truc.
Wasserfall Combe Noire
Wasserfall von Combe Noire und seine beeindruckenden Strudeltöpfe.
Refuge de Tré de la Tête von Notre-Dame de la Gorge aus
Eine schöne Rundwanderung, die am Parkplatz Notre-Dame de la Gorge beginnt. Der Weg führt abwechselnd durch kühle Wälder, über Wiesen und zu atemberaubenden Ausblicken. Unter anderem sehen Sie eine natürliche, in den Fels gehauene Brücke, eine römische Brücke sowie den Wasserfall Combe Noire.
Die Jovet-Seen
An der Grenze zwischen der Mont-Blanc-Gruppe, dem Beaufortain und der Tarentaise führt Dich diese Wanderung über die Almwiesen zu den Jovet-Seen auf über 2100 m Höhe.
Porcherey-Hütte vom Plan de la Croix aus
Schöne Wanderung mit Blick auf zahlreiche Bergmassive während der gesamten Wanderung: Chaîne des Aravis, Tête du Colonney und Umgebung, Mont-Blanc-Massiv, Mont d'Arbois, Mont Joly.
Die Strecke weist eine Schwierigkeit auf, da der Weg aufgrund mangelnder Pflege auf einigen Dutzend Metern nicht zu sehen ist. Wenn Sie diese Schwierigkeit umgehen möchten, gibt es eine Alternative.
Tour du Mont Vorassay
Rundwanderung um den Mont Vorassay, bei der man sich dem Glacier de Bionnassay nähern kann. Der Col du Tricot ist ein sehr schöner Aussichtspunkt.
Mont Joly von der Seilbahn Télécabine du Signal aus
Diese Wanderroute führt über die Südseite zum Mont Joly, wobei der Pass auf den Bergkämmen zwischen Les Croches und Le Joly umgangen wird. Vom Gipfel des Mont Joly aus bietet sich Ihnen ein herrliches Panorama. Achtung, der Rückweg ist anspruchsvoll und weist einen starken Gefälle auf.
Refuge Nant Borrant - Refuge des Mottets
2. Etappe der Tour du Mont Blanc vom Refuge de Nant Borrant (Contamines Montjoie) zum Refuge des Mottets (Bourg St-Maurice) über die Variante des Col des Fours.
Brücke über den Gletscher von Bionnassay - Col de Voza
Diese nicht besonders schwierige Wanderung, die dennoch über eine etwas steile Passage führt, führt Sie zum Fuß der Endzunge des Bionnassay-Gletschers und dann zum Col de Voza. Auf dem gesamten Weg haben Sie herrliche Ausblicke auf den Bionnassay-Gletscher, dann auf das Tal von Chamonix und das Mont-Blanc-Massiv.
Vom Col du Joly zum Col de la Fenêtre
Wanderung auf dem Weg zwischen den beiden Pässen. Bei dieser Wanderung können Sie das Mont-Blanc-Massiv von beiden Pässen aus sehen. Keine großen Schwierigkeiten, aber achten Sie auf die Hänge, wo der Weg manchmal etwas steil ansteigt
Aiguille Croche und Mont Joly vom Col du Joly aus
Die Besteigung des Mont Joly, einem einzigartigen Aussichtspunkt gegenüber dem Mont Blanc, vorbei an der Aiguille Croche, die ebenfalls ein herrliches Panorama bietet, und mit einer langen Wanderung auf dem Grat zwischen den beiden Gipfeln. Eine wunderschöne Hochgebirgsatmosphäre.
Rundwanderung am Mont Lachat mit Start in Bellevue
Ein Klassiker der Region mit weitem Blick über das Tal von Chamonix und den anderen Hang von Saint-Gervais. Ziemlich einfache Wanderung, für Familien geeignet. Zahlreiche Aktivitäten und Spiele, wenn Sie den Tag vor Ort verbringen möchten.
Les Houches- Refuge Nant Borrant
1. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von Les Houches zum Refuge de Nant Borrant (Gemeinde Les Contamines Montjoie) über die Variante des Col du Tricot.
Tour du Mont Blanc
Tour du Mont Blanc in 9 Tagen
Die Bergkette des Mont Joly
Wunderschöne und lange Wanderung für diejenigen, die keine Höhenangst haben, wahrscheinlich einer der besten Aussichtspunkte der Region auf die Aravis, den Mont Blanc und das Beaufortain.
Achtung: Der zweite Teil des Aufstiegs ist sehr luftig und beeindruckend und für Personen mit Höhenangst, Kinder und unerfahrene Wanderer nicht zu empfehlen.
1. Etappe der Tour du Mont Blanc
Erste Etappe der Tour du Mont Blanc: von Les Houches nach Les Contamines-Monjoie über den Col du Tricot
Tour du Mont Blanc
Durchgeführt vom 27. Juni bis 4. Juli 2011, mit 4 Wanderern, 2 Zelten und fast vollständig autonom.
Die Seilbahn und der Bus wurden benutzt, um einige Etappen abzukürzen, und es fehlte ungefähr ein Tag, um den Balkon des Brévent vor dem Mont-Blanc-Massiv durchzuführen.
Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus oder Zug...
Les Houches – Refuge de Tête Rousse
Die Refuge de Tête Rousse ist eine Etappenherberge für den Mont Blanc. Diese Wanderung gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Besteigung des Mont Blanc und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Nacht in einer Berghütte auf über 3000 m Höhe zu verbringen. Die Wanderung dauert zwei Tage: Aufstieg am ersten Tag und Abstieg am zweiten Tag.
Rundwanderung Prarion von Saint-Gervais-les-Bains
Schöne, abwechslungsreiche Rundwanderung, zunächst ländlich, dann luftige, schwindelerregende und schließlich bewaldete Passagen. Die Aussicht vom Prarion-Kamm auf das gesamte Mont-Blanc-Massiv ist besonders schön. Der Abstieg zum Col de la Forclaz ist etwas schwindelerregend (stellenweise Seile), aber ohne Schwierigkeiten.
Die Cheminées des Fées
Eine reizvolle kleine Wanderung, die in Saint-Gervais-les-Bains beginnt. Der Weg ist das ganze Jahr über begehbar.
Rundweg am Staudamm Lac de la Girotte
Eine nicht sehr anspruchsvolle Rundwanderung, bei der man ein wichtiges Element der Landschaft dieses äußersten Endes des Beaufortain aus nächster Nähe sehen kann. Industrielles und historisches Interesse (der Bau des Staudamms ist eng mit den Widerstandsbewegungen in der Region verbunden).
Lac de la Girotte
Eine Wanderung mit schönen Ausblicken, unter anderem auf das Mont-Blanc-Massiv.
Les Houches nach Les Contamines – Tour Mont Blanc
Die erste Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) ist wahrscheinlich die härteste, aber der Adrenalinkick ist garantiert und Abkürzungen sind nicht vorgesehen. Auf geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich.
Tour Mont Blanc in 11 Etappen
Die Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt. Diese 11 Etappen sind eine Möglichkeit, die Tour zu absolvieren, aber Sie können auch Ihre eigene Version der TMB zusammenstellen. Die klassische Route beginnt und endet in Les Houches und führt gegen den Uhrzeigersinn um den Mont Blanc und die angrenzenden Gipfel herum. Die 11 Routen sind insgesamt 164 km lang und haben einen Höhenunterschied von über 10.000 m. Sicherlich ein anspruchsvolles Abenteuer, aber die Mühe lohnt sich. Los geht's!
⚠️ Diese Route führt durch Naturschutzgebiete. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Rundwanderung von Les Chavants nach Vaudagne
Eine schöne Rundwanderung, die von den alten Bauernhöfen von Les Chavants zur Alm Charousse führt und über Vaudagne und den Chemin des Diligences zurückkehrt.
Refuge des Mottets - Refuge Maison Vieille
3. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Mottets-Hütte (Frankreich) zur Maison Vieille-Hütte (Italien) über den Col de la Seigne.
4. Etappe der Tour du Mont Blanc
4. Etappe der Tour du Mont Blanc: von der Elisabetta-Hütte (Val Veny) nach Plampincieux (Val Ferret) über den Col de Checroui und Courmayeur.
Lex Blanche nach Courmayeur – Tour Mont Blanc
Die vierte Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) beginnt mit einem Abstieg ins Val Veny, bevor es hinauf zum Arp Vieille und zum Fauvre Edge geht. Die Route schlängelt sich am Berg entlang bis zu den Skipisten und führt dann 800 m hinunter nach Courmayeur. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg , der um den Mont Blanc herumführt , von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz zurück nach Frankreich__ .
Aiguillette des Houches vom Start La Flatière
Die Aiguillette des Houches überragt das Tal auf der Sonnenseite. Die Route bietet außergewöhnliche Ausblicke nach Westen auf das Plateau d'Assy, die Täler von Saint-Gervais und Combloux. Nach Süden reicht der Blick über die gesamte Route der „durchqueren du Mont-Blanc“: Aiguille du Goûter, Dôme du Goûter, Mont-Maudit, Mont-Blanc du Tacul und Aiguille du Midi. Im Tal kann jedes Chalet des Dorfes Les Houches erkennen. Die Route ist vollständig markiert. Die hier beschriebene Rundwanderung geht im Weiler La Flatière auf 1370 m Höhe. Sie ist nicht neu, bietet aber eine Auswahl unter den möglichen Optionen. Das Hinaufsteigen erfolgt auf dem direktesten Weg. Es dauert je nach Tempo 2 Stunden und 20 Minuten. Die erste Hälfte liegt im Schatten. Ab einer Höhe von 1987 m folgt der Weg einem steileren und ausgesetzteren Grat. Bei einem Start am Vormittag wird der Gipfel gegen Mittag erreicht. Der Abstieg ist weitergehen.
⚠️ Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Der Col de la Seigne
Der Col de la Seigne (2516 m) liegt auf der Route der Tour du Mont Blanc an der französisch-italienischen Grenze. Beim Aufstieg hat man einen schönen Blick auf den Glacier des Glaciers. Der Abstieg erfolgt mit Blick auf das Beaufortain-Massiv.
3. Etappe der Tour du Mont Blanc
3. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von der Berghütte Refuge de la Croix du Bonhomme zur Hütte Refuge Elisabetta über die Variante des Col des Fours.
Rundwanderung Jaillet von Combloux aus
Von der Station Combloux aus, am Start des Parkplatzes Cuchet, können Sie eine Rundwanderung unternehmen, um den Jaillet zu entdecken, wobei Sie den Sommet des Salles und den Lac du Jaillet passieren.Wanderung über einen befahrbaren Weg, der durch Kiefernwälder, Almweiden und Skipisten führt und Ausblicke auf den Petit und Grand Croisse Baulet sowie ein Panorama auf die Mont-Blanc-Kette bietet.
Aiguillette des Houches und Berghütte Bellachat
Die Aiguillette des Houches liegt am südlichen Ende des Nationalen Naturreservats Carlaveyron und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf das Mont-Blanc-Massiv, das man hinaufsteigen kann. Genießen Sie diese herrlichen Panoramablicke bis zur Aiguillette du Brévent. Weiter östlich bietet Ihnen die Terrasse der Berghütte Refuge de Bellachat einen weiteren herrlichen Ausblick, insbesondere auf die nur 6 km entfernte Aiguille du Midi.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte beachten Sie die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Plat und Chalet de Charlanoz in Les Houches
Diese Wanderung führt von Les Houches zur Charlanoz, indem sie an der Aiguillette des Houches, an der Berghütte Refuge de Bellachat, am Gipfel des Brévent und an Panpraz vorbeigeht.Atemberaubender Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und das Massif des Aiguilles Rouges.
⚠️ Diese Route durchquert das Naturschutzgebiet Aiguilles Rouges. Bitte halten Sie sich an die geltenden Vorschriften. Siehe praktische Informationen.
Lac de la Girotte von Les Granges aus
Wunderschöne Aussicht auf den Lac de la Girotte, seinen Staudamm, den Col du Joly und den Mont Blanc. Eindrucksvolle Kontraste und Farben. Der Weg führt uns zu den kleinen Bergen Montaz und Commanderie und zu wunderschönen, blumenreichen Almen. Der Aufstieg durch den Wald ist anfangs etwas anstrengend. Starker Gefälle.
Tour du Rocher du Vent durch den Tunnel
Schöne Rundwanderung ab der Berghütte Refuge de la Gittaz über den Passage du Curé im Canyon des Torrent de la Gittaz, den Col de la Sauce, den Nordostgrat des Rocher du Vent, den Col de la Lauze und vor allem den Tunnel du Rocher du Vent.
Die Verbindung über den Montagne de la Côte
Die Montagne de la Côte ist ein steiler Bergrücken, der die Endzungen der Gletscher Glaciers des Bossons und Taconnaz trennt, die vom Mont Blanc und vom Goûter herabfallen.
Diese Route, die Balmat und Paccard bei der Erstbesteigung des Mont Blanc genommen haben, beginnt angenehm mit Serpentinen im Wald, führt dann über grasbewachsene Hänge und schließlich durch eine eher mineralische Landschaft, um schließlich in einer Gletscherlandschaft im Hochgebirge zu enden.
Mehr Wandertouren Les Contamines-Montjoie
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: