Guten Morgen,
Der ursprüngliche Track wird beibehalten, solange die Wanderung online ist. Die GPX-Punkte sind die Punkte auf diesem Track.
Automatisch übersetzt
Durchgeführt vom 27. Juni bis 4. Juli 2011, mit 4 Wanderern, 2 Zelten und fast vollständig autonom.
Die Seilbahn und der Bus wurden benutzt, um einige Etappen abzukürzen, und es fehlte ungefähr ein Tag, um den Balkon des Brévent vor dem Mont-Blanc-Massiv durchzuführen.
Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus oder Zug...
Diese Wandertour ist auf mehrere Tage ausgelegt, hier die Details für jede Etappe.
Guten Morgen,
Der ursprüngliche Track wird beibehalten, solange die Wanderung online ist. Die GPX-Punkte sind die Punkte auf diesem Track.
Automatisch übersetzt
Guten Tag,
Ich habe einen Kommentar und die Antwort des Autors dieser Wanderung gesehen, der einige Jahre alt war. Darin wurde erwähnt, dass der GPS-Track nicht korrekt war, und der Autor erklärte, dass er den Track von Hand und nicht während der Wanderung aufgezeichnet hatte, da er damals kein GPS hatte.
Wurde dies inzwischen korrigiert?
Automatisch übersetzt
Hallo, ich möchte die Strecke des TMB 2011 laufen, Start am 4. und 5. Juli, ich nehme meinen Hund mit und möchte wissen, ob der vorgeschlagene GPS-Track für meinen Hund machbar ist (keine Leiterüberquerungen etc.). Er ist ein Malinois in Topform, also gibt es keine Probleme mit der Ausdauer.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Automatisch übersetzt
Gesamtbewertung : 4.3 / 5
Datum der Wanderung : 09. Aug 2013
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Hallo
um meinen Urlaub zu beenden habe ich den TMB gemacht Abfahrt in Les Houches am 9.8.
Rückkehr zum Bahnhof von Les Houches am 14. August gegen 10 Uhr morgens.
Also 5,5 Tage in völliger Autonomie (ca. 25-30 km und 2200 Höhenmeter pro Tag), eine schöne Strecke.
abgesehen von den Abschnitten Col des Montets - La Flégère und Col de la Voza - Col du Tricot sind nicht so viele Leute unterwegs.
( und außerdem ist es eine gute Gelegenheit, wandernde Japaner zu treffen!)
zwischen 7:00 und 9:00 Uhr morgens und 18:00 bis 20:00 Uhr ist man allein.
1. Tag: Houches-Voza-col du Tricot-ref de Tré la Tête-la Rollaz (unter dem Col du Bonhomme)
2. Tag: Col du Bonhomme-col des Fours-col des Seignes-lac de Chercroui (in der Nähe von Ville vieille)
3. Tag: Courmayeur - Ref Bonati (eine große, kalte Halbe!) - Col Ferret - La Peule - Ars en dessus (man findet die Biwakstraße neben dem Fluss wieder).
4. Tag: einziger Regentag der Woche Richtung Champex le lac.
- Fenster von Arpette ( starker Regen, Wind, Kälte ! )- Biwak bei der Buvette ( leider geschlossen ! ) der Wasserfassung der Bisse du Trient Das Wetter bessert sich am Abend.
5. Tag: Col de Balme - Col des Montets - Lacs de Chesery - Lac Blanc - La Flégère - Le Brévent mit Biwak auf der Aussichtsterrasse.
Zweifellos die schönste Etappe wegen der Landschaft, aber etwas mühsam wegen der vielen Menschen.
Vorsicht mit dem Wasser, es gibt keine Quellen außerhalb der Seen.
6. Tag: kurze Etappe, die zudem bergab führt, bis zum Bahnhof von Les Houches.
Rückfahrt nach Lyon mit dem Zug
Auf den ersten Etappen gibt es keine Probleme mit dem Wasser, man trifft auf Quellen.
fast jede Stunde nur am Lac Blanc auftanken, da danach bis zur Ankunft nichts mehr kommt.
Automatisch übersetzt
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .
Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.