Der Tullnkogel, das Territorium der Wölfe

Der Tullnkogel ist ein Gipfel, den zu besteigen sich lohnt, weil man von ihm aus sowohl die österreichischen und italienischen Dolomiten als auch den Großglockner auf der anderen Seite, den höchsten Berg Österreichs, sehen kann. Außerdem ist es ein Gebiet, in dem Wölfe und Bären leben. Wenn Sie weder die einen noch die anderen gesehen haben, sollten Sie auf dem Rückweg nach Assling unbedingt den Wildtierpark besuchen.

Technisches Datenblatt

Nr.25560471
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 16,19 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 7 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 1 310 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 302 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 540 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 283 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Um den Zoo Assling von Lienz aus zu erreichen, nehmen Sie die Bundesstraße B100 in Richtung: Sillian - Bozen. Nach 5 oder 6 km sehen Sie das Schild Assling und Wildpark Assling auf der Höhen Straße und nehmen die Straße, die rechts bergauf führt. Sie fahren zum Dorf Assling, der Zoo liegt dahinter (gut ausgeschildert). Start vom (kostenlosen) Parkplatz des Zoos in Assling, oberhalb des gleichnamigen Dorfes.

(S/Z)Gehen Sie am Tierpark (links) entlang und an ihm vorbei bergauf.

(1) An der ersten Gabelung biegen Sie links ab.

(2) Etwas weiter oben biegen Sie wieder links ab, Schild: Bichl.

(3) Unter dem Schlepplift angekommen, folgen Sie diesem geradeaus bergauf.

(4) Fast am oberen Ende des Skilifts angekommen, gehen Sie rechts an einer kleinen Hütte mit einer Bank vorbei und nehmen die Abkürzung, um die Serpentinen zu vermeiden.

(5) Auf der Forststraße biegen Sie links ab und nach 30 m rechts, immer noch auf der Abkürzung. Gehen Sie weiter geradeaus.

(6) Überqueren Sie die Forststraße und gehen Sie weiter bergauf. Wenn Sie wieder auf die Forststraße stoßen, biegen Sie links ab und erreichen die Compedal-Hütte (einzige Wasserstelle).

(7) . Nehmen Sie den Weg, der rechts hinauf führt (ausgeschildert Tullnkogel). Etwas weiter oben überqueren Sie den Elektrozaun und gelangen in das Wolfsgebiet. Weiter oben auf dem Weg sehen Sie links eine Kuppe und ein Schild mit der Aufschrift Gobeluregge 5 min. Gehen Sie zu diesem schönen Aussichtspunkt.

(8) Gehen Sie nun den Weg zurück und an der Gabelung nach links. Sie kommen auf einen relativ flachen Abschnitt, biegen links ab und beginnen mit dem Aufstieg. Sie kommen an einem Gebiet mit Teichen und kleinen Seen vorbei. Der Pfad ist nicht immer gut markiert (Rot-Weiß-Rot), aber die Aussicht ist frei und die Spur des Pfades gut sichtbar. Manchmal müssen Sie etwas mehr klettern, um die drei Hügel zu überwinden, die Sie vom Gipfel trennen. Orientieren Sie sich an den Zäunen, einige enden am Fuß des Gipfels, den Sie bereits sehen.

(9) Der Tullnkogel und sein Kreuz, an dessen Fuß sich ein kleiner Schrank mit einem Notizbuch und Stiften befindet, um zu dokumentieren, dass Sie da waren. Gehen Sie auf demselben Weg wie auf dem Hinweg an der Compedal-Hütte vorbei.

(6) Nach der ersten Abkürzung nehmen Sie den Weg nach rechts.

(5) Gehen Sie auf der Forststraße weiter, um sich den harten Abstieg vom Skilift zu ersparen (Vorsicht mit den Knien!). Der Weg ist gut ausgeschildert (Richtung: Bichl).

(10) Kurz vor dem Weiler Bichl finden Sie einen Weg, der ganz nach links abzweigt, und ein Holzschild Konrader Hütte. Folgen Sie diesem und nehmen Sie den Weg, der nach 50 m rechts abwärts zum Weiler führt (sichtbar).

(11) Im Weiler gehen Sie 20 m rechts/links an zwei Gebäuden links und zwei rechts vorbei.

(12) Auf dem Weg nach unten achten Sie auf ein Kreuz, dann rechts auf eine Kapelle und links auf eine Hütte, bevor Sie den Skilift erreichen, bei dem Sie auf dem Hinweg abgezweigt sind.

(3) Gehen Sie den Weg zurück, dann erreichen Sie den Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 283 m - Parkplatz am Zoo
  2. 1 : km 0.33 - alt. 1 333 m - Gabel
  3. 2 : km 0.48 - alt. 1 355 m - Bichl-Panel
  4. 3 : km 0.91 - alt. 1 391 m - Hangaufzug
  5. 4 : km 1.86 - alt. 1 663 m - Chalet
  6. 5 : km 2.41 - alt. 1 829 m - Forststraße
  7. 6 : km 2.58 - alt. 1 860 m - Überquerung der Forststraße
  8. 7 : km 2.86 - alt. 1 919 m - Chalet de Compedal
  9. 8 : km 3.68 - alt. 2 069 m - Blickpunkt
  10. 9 : km 6.92 - alt. 2 539 m - Tullnkogel
  11. 10 : km 14.26 - alt. 1 522 m - Leitung Konrader Hütte
  12. 11 : km 14.75 - alt. 1 440 m - Weiler
  13. 12 : km 15.12 - alt. 1 402 m - Chalet auf der linken Seite
  14. S/Z : km 16.19 - alt. 1 283 m - Parkplatz

Nützliche Informationen

(7) Die einzige Wasserstelle befindet sich in der Hütte von Compedal. Es handelt sich um eine private Hütte (Skiverband), aber außen am Brunnen können Sie problemlos Wasser schöpfen.

Nach (7) Sie betreten das Wolfsgebiet, das von einem Elektrozaun begrenzt wird. Die Stromspannung ist höher (ich weiß es aus eigener Erfahrung...) als bei den Zäunen, die üblicherweise für Kuhweiden verwendet wird. Wenn Sie eintreten (und das Gebiet wieder verlassen), nur den Kunststoffgriff berühren!

Entdeckungen

Wenn Sie auf der Rückreise keine Zeit mehr haben, den Zoo von Assling zu besuchen, sollten Sie sich einen anderen Tag freihalten: Er ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Alpine und andere Tiere in freier oder halbfreier Wildbahn, Kinderspielplätze, Sommerrodelbahnen, Gastronomie...

Die Höhenstraße ist eine sehr schöne Straße, die die kleinen Dörfer auf den Hügeln miteinander verbindet. Die Aussicht von dieser Straße ist wunderschön. Kleine, abgelegene Weiler, üppig mit Blumen geschmückte Balkone, spektakuläre Ausblicke auf die Dolomiten gegenüber. Die Straße beginnt in Thal und führt fast bis zur italienischen Grenze. Man kann sie auch mit dem Fahrrad fahren, das ist allerdings anspruchsvoll (ich bin sie schon einmal gefahren... als ich jung war).

Bewertungen und Diskussionen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.