Wanderung suchen: Kintzheim
Der Hahnenberg von Châtenois und La Montagne des Singes aus gesehen
Rundwanderung ab Châtenois, die uns zum Gipfel des Hahnenbergs führt, wo man einen wunderschönen Blick auf die Ebene des Zentrums des Elsass genießen kann.
Die Route führt weiter um den Tierpark Montagne des Singes herum und dann zurück durch die Weinberge oberhalb von Kintzheim.
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) ab La Wick
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) liegt im Herzen des Elsass, auf den Höhen des Weindorfes Orschwiller, und überragt majestätisch die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, an diesem Wahrzeichen vorbeizugehen, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region gehört.
Diese Sehenswürdigkeit ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Sie bietet allen Naturliebhabern eine wahre Vielfalt an Wegen mit bemerkenswerten Landschaften und lässt sie erhabene Panoramen bewundern.
Besichtigungs- und Kunstrundgang durch Orschwiller
Nehmen Sie sich die Zeit, Orschwiller auf diesem kleinen Rundgang von einer Stunde zu entdecken. Lassen Sie das bemerkenswerte bauliche Erbe und die zeitgenössischen Kunstwerke, die im ganzen Dorf verteilt sind, auf sich wirken.
Hohkönigsburg
Herrliche Rundwanderung von der Weinstraße bis zur Hohkönigsburg. Aufstieg durch das schöne Vallon des Moulins (Tal der Mühlen). Rund um die Hohkönigsburg und zurück über den Langenberg. Herrliche Aussichtspunkte auf die elsässische Tiefebene und den Schwarzwald (Orientierungstafel)
Der Burghof ist kostenlos zugänglich. Zögern Sie nicht, bei (6) oder (7) einen Abstecher zu machen.
Am Fuße der Haut Koenigsbourg von Saint-Hippolyte aus
Dies ist eine kleine Wanderung durch Weinberge und Wälder am Fuße der majestätischen Burg Haut Koenigsbourg. Auf der Strecke gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten zu entdecken: den Rocher du Sanglier, die Fontaine du Chevreuil, den Grenzstein von 1791 und den ehemaligen mittelalterlichen Weinberg. Sehr schöne Aussicht vom Orientierungstisch.
Die Wanderung ist nicht als „leicht” eingestuft, da der Abstieg durch den ehemaligen Weinberg recht steil ist.
Von Sélestat nach Ribeauvillé über die Haut-Koenigsbourg
Online-Wanderung vom Bahnhof Sélestat, der von vielen Städten im Elsass aus leicht zu erreichen ist, nach Ribeauvillé, von wo aus Sie mit dem Bus zum Bahnhof Sélestat zurückgehen können.
Die Strecke bietet Ihnen ein herrliches Panorama auf die Vogesen, sobald Sie Sélestat verlassen, mit dem Schloss Kintzheim und der Haut-Koenigsbourg zu Ihrer Linken, dem Dorf Châtenois vor Ihnen und den Schlössern Ramstein und Ortenbourg oberhalb von Scherwiller zu Ihrer Rechten.
Sie durchqueren einen Teil von Châtenois, bevor Sie den Aufstieg zur Burg Haut-Koenigsbourg, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Elsass, in Angriff nehmen. Ihre Fahrt endet schließlich inmitten von Weinbergen zwischen Bergheim, einem charmanten befestigten Dorf am Fuße der Vogesen, und Ribeauvillé, Ihrem Zielort.
Schlossrunde ab dem Rathaus von Scherwiller
Diese schöne Rundwanderung vom Rathaus von Scherwiller aus ermöglicht es Ihnen, die Burgen Ramstein und Ortenbourg zu besuchen, durch die Weinberge zu wandern und den herrlichen Wald von Ortenberg zu erkunden. Sehr schöne Ausblicke auf die Ebene des Elsass, die Haut Koenigsbourg und die Vogesen.
Die Burgen Ortenbourg und Bernstein sowie der Falkenstein
Eine Rundwanderung vorbei am Schloss Ortenbourg und der Ruine Ramstein, dann zum Schloss Bernstein. Weitreichendes Panorama vom Turm Bernstein.
Rückweg über den Gipfel Bellevue und den Kamm mit einigen bemerkenswerten Felsen, darunter die Kletterstelle Falkenstein.
Strecke durch den Wald mit zahlreichen Aussichtspunkten von Burgen und Felsen (Tal von Villé, Haut-Koenigsbourg, Ebene des Zentrums des Elsass).
Spaziergang im Wald von Illwald in Sélestat
Es ist ein reizvoller Spaziergang in der Ill-Ebene, bei dem Sie zwei Stunden lang dem Trubel dieser sehr touristischen Region entfliehen können. Im Sommer ist es dank der zahlreichen Wasserläufe und riesigen Bäume angenehm kühl.
Rundgang zwischen dem Schaentzel und der Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg)
Die im Herzen des Elsass gelegene Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) überragt die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, dieses ikonische Bauwerk nicht zu bemerken. Es gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region!
Diese Hochburg ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Wenn Sie kurze Wanderwege bevorzugen, ist dieser genau das Richtige für Sie. Ab dem Col du Schaentzel führt er Sie an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei und Sie erreichen die Burg in nur 1 Stunde.
Kleine Runde über die Stadtmauern von Bergheim
Wunderschöner Spaziergang über die Stadtmauern von Bergheim, die mit zahlreichen mittelalterlichen Türmen übersät sind.
Dieffenthal – Schloss Ortenbourg – Dambach-la-Ville
Rundwanderung ab Dieffenthal, die uns zum Schloss Ortenbourg führt, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf die elsässische Ebene genießen kann. Dann auf der Talseite von Villé bis zum Kasmarkt. Rückweg durch das mittelalterliche Dorf Dambach-La-Ville.
Die Burgen Ortenbourg und Ramstein von Dieffenthal aus
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie einen botanischen Garten, einen Keltenfelsen, die Felsen der Wolfskirche und die Burgen Ortenbourg und Ramstein, während Sie einen geschützten Wald (APB) umrunden
Burgruine Ortenburg über Dieffenthal
Die im 13. Jahrhundert erbaute Ortenburg ist eine der spektakulärsten Burganlagen im Elsass. Dominierend über den Weinbergen oberhalb von Scherwiller und mit atemberaubenden Ausblicken auf die elsässische Ebene, das Villé-Tal und das Val d'Argent zählt sie zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Geheimnisse der Burg bei einer leichten Wanderung vom charmanten Dorf Dieffenthal aus.
Wälder, Felsen und Aussichtspunkte ab Neubois
Der Muttergottesbrennel, ein mystischer Ort, der berühmt hätte werden können. Aber die Geschichte wollte es anders. Am Hang des Frankenbergs und in der Nähe von Neubois beginnt diese Wanderung, auf der Sie Burgen, Wälder und märchenhafte Felsen entdecken können.
Der Taennchel und seine zahlreichen Felsen
Rundwanderung von Thannenkirch zur Erkundung des Taennchel-Massivs, das für seine positive Erdenergie bekannt ist und zahlreiche bemerkenswerte Felsen aufweist. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und bietet einige schöne Aussichtspunkte auf das Tal von Sainte-Marie-aux-Mines im Norden und die Ebene auf der Seite von Colmar im Süden und Osten.
Burg, märchenhafte Felsen und Panoramablicke in La Vancelle
Auf dieser einfachen Rundwanderung entdecken Sie die noch gut erhaltene Burg Frankenbourg. Von dort oben haben Sie einen Blick auf die Ebene des Elsass und in der Ferne auf den Schwarzwald.Weiter entfernt, auf einem schattigen Weg, sehen Sie Durchbrüche zum Tal von Villé und dann die herrlichen Felsen der Roche des Fées. Auf dem Rückweg überragt der Aussichtspunkt Rocher du Coucou das Schloss Frankenbourg, und schließlich bietet Ihnen ein kleiner Aussichtspunkt einen Blick auf Lièpvre.
Die Burg Frankenbourg von La Vancelle aus
Kleine Rundwanderung, bei der man auf dem einfachsten Weg von La Vancelle aus zur Burg Frankenbourg gelangt.
Die Burg hatte eine strategische Lage am Eingang zweier Täler: das Val de Villé entlang des Giessen (die Salzstraße) und das Val d'Argent entlang der Lièpvrette (die Silberminen).
Der Rundgang führt durch den Wald und bietet vom Schlosshof aus schöne Ausblicke. Eine schöne Wanderung im Elsass.
Schlösser von Ribeauvillé und Kloster Dusenbach ab Thannenkirch
Wanderung ab Thannenkirch zu den Burgen Haut Ribeaupierre, Girsberg und Saint-Ulrich sowie zum Kloster Notre-Dame de Dusenbach.
Das Taennchel-Massiv ab Thannenkirch
Entdecken Sie vom malerischen Dorf Thannenkirch aus das Taennchel-Massiv mit seinen beeindruckenden Vogesensandsteinfelsen.
Rund um die Burgen Bernstein, Ramstein und Ortenbourg
Schöne Wanderung um die drei Burgen (Bernstein, Ramstein und Ortenbourg) durch das Brischbachtal mit seinen herrlichen Aussichtspunkten.
Das Schloss Bernstein als Hin- und Rückweg von der Kapelle Saint-Sébastien
Eine kurze Wanderung, die von einer Kapelle aus zu den Überresten einer Burg führt. Von der Spitze des Bergfrieds aus hat man einen weiten Ausblick. Der Weg führt hauptsächlich durch den Wald und teilweise entlang von Weinbergen.
Schlösser und Weinberge ab Dambach
Dies ist eine der klassischsten Rundwanderungen, auf der Sie wunderschöne Burgen auf Granitsockeln entdecken können, die einen herrlichen Blick auf die Ebene und bei gutem Wetter sogar auf die Alpen bieten.
Auf halber Strecke können Sie sich in der kleinen Gaststätte Huhnelmühle in einer sehr angenehmen Atmosphäre stärken. Der Rückweg führt durch die Weinberge.
Burgen von Ribeauvillé durch die Weinberge und über den Schluesselstein
Es ist eine angenehme Wanderung, die Sie durch Weinberge und Wälder zum bemerkenswerten Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zu zwei der drei Burgen von Ribeauvillé führt.
Einige Steigungen, aber insgesamt ist es eine Strecke ohne große Schwierigkeiten.
Zu den drei Burgen von Ribeauvillé
Dies ist eine schöne Wanderung, bei der man die drei Burgen von Ribeauvillé aus einem etwas anderen Blickwinkel als gewöhnlich sehen kann.
Schluesselstein-Felsen – Kloster Dusenbach – Maria-Raydt-Weg
Diese kleine Wanderung führt Sie zum beeindruckenden Felsen Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zum Kloster Dusenbach. Rückweg über den berühmten Maria Raydt-Weg.
Die drei Burgen und Bäche oberhalb von Ribeauvillé
Eine kleine Wanderung um die drei Burgen von Ribeauvillé, die mehrmals an kleinen, sehr schönen Bächen entlangführt und an zwei Brunnen vorbeikommt.
Ribeauvillé-St. Hippolyte-Ribeauvillé
Leichte Wanderung durch die Weinberge des Elsass, schöne Hügellandschaften mit Weinbergen, durchqueren Sie Dörfer wie Bergheim.
Eine Rundwanderung ab Ribeauvillé
Schöner Tagesausflug durch Wälder, Berge, Weinberge und elsässische Dörfer mit Besuch von Hunawihr und Riquewihr.
Wunderschöne Landschaften und herrliche Dörfer.
Die beiden Schlösser
Aufstieg über den Weg der drei Burgen, herrlicher Blick auf die Region, Besichtigung der Ruinen von zwei Burgen, die dritte ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, dann Spaziergang durch den Wald zum Kloster „N.D. de Dusenbach”, Abstieg über den ursprünglichen Kreuzweg.
Schlösser und Wallfahrtskirche Notre-Dame de Dusenbach in Ribeauvillé
Schöne Wanderung, nicht zu lang, aber mit einigen teilweise steilen Anstiegen. Das Kulturerbe der Altstadt ist bemerkenswert, aber auch die Rundwanderung auf den Anhöhen von Ribeauvillé mit ihren drei Burgen und dem Kloster Notre-Dame de Dusenbach ist einen Abstecher wert.
Von Ribeauvillé zum Kloster Dusenbach durch den Wald
Dieser kleine Spaziergang ermöglicht Ihnen den Zugang zum Dusenbach, ohne die gefährliche Straße von Sainte-Marie-aux-Mines nehmen zu müssen. Vom Dusenbach aus können Sie zum Taennchel oder zu den Burgen hinaufsteigen.
Rocher du Coucou - Frankenburg
Herausragende Wanderung im Tal von Villé, bei der Sie Felsen mit besonderen Formen entdecken (Cheval Tombé, Salière, Roche des Fées). Sie führt Sie zum Rocher du Coucou mit einer sehr schönen Aussicht auf das Tal und die Ebene des Mittelelsass sowie zu der berühmten Frankenburg, die einst den Zugang schützte.
In den Wäldern von Hunawihr und Riquewihr
Rundwanderung ab Hunawihr, vorbei an den Ruinen des Klosters Sylo, dem Col de Seelacker, den Ruinen der Burg Reichenstein und dem Dorf Riquewihr.Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und wird durch den Besuch der beiden typischen Dörfer Hunawihr und Riquewihr bereichert.
Auf den Anhöhen von Albé
Rundwanderung von Triembach-Au-Val zu den Anhöhen von Albé und seinen Weinbergen.
Herrliche Aussicht auf das Dorf Albé von beiden Hängen aus.
Rückweg über Villé und Bassemberg entlang des Flusses Giessen.
Das Tal von Villé: zwischen Weinbergen und Obstgärten
Eine angenehme Rundwanderung um Villé herum, vorbei an Triembach-au-Val, Albé, einem Dorf, das für seinen Pinot Noir und seine schönen Winzerhäuser bekannt ist, Breitenbach und seinen Obstgärten, Saint-Martin, dem schönen Wald von Honcourt, und endet entlang des Giessen in Villé.
Auf den Anhöhen von Villé
Kleine Wanderung auf den Anhöhen von Villé, die uns vom Fluss Giessen zum WanderwegGR®532führt, der entlang der Bergkämme verläuft und schöne Ausblicke auf das Massiv Champ du Feu auf der einen Seite und den Col de Fouchy auf der anderen Seite bietet
.
Weinweg Géovino in Riquewihr: Die Felsen
Wenn Sie Géovino in Riquewihr folgen, lernen Sie die grundlegende Bedeutung der Gesteine für die Weinberge kennen. Sie werden verstehen, warum die Böden der Südhänge der Vogesen so besonders sind, aber auch die Beziehung zwischen Gesteinen, Böden und Reben bis hin zu ihrem Einfluss auf das Aroma der Weine!
Rundweg oberhalb von Villé
Das Fremdenverkehrsamt von Val de Villé veröffentlicht sehr gut gemachte Wanderkarten. Heute folgen wir dem Weg Nr. 12, dem sogenannten Circuit de la Honel, der Sie durch Dörfer und Wälder mit Aussichtspunkten und Felsen führt.
Diese Wanderung ist im Frühling besonders schön, da die Obstgärten in Blüte stehen und die Aussichtspunkte noch frei sind, da der Wald noch nicht vollständig bewachsen ist.
Der Weg ist relativ einfach.
Rundwanderung um Saint-Martin, Breitenbach und Maisonsgoutte
Rundwanderung im Villé-Tal, Start in Saint-Martin, um Breitenbach herum und zurück über Maisonsgoutte.
Die Route verläuft größtenteils offen durch Wiesen, bietet einige schöne Ausblicke auf das Tal und endet im Wald.
Mehr Wandertouren Kintzheim
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: