Wanderung suchen: Kaltenhouse    
                
                Entlang der Moder zwischen Kaltenhouse und Haguenau            
            
        
                Schöne Wanderung entlang der Moder von Kaltenhouse nach Haguenau mit einer Stadtrundfahrt im Zentrum von Haguenau. Sehr angenehm im Frühling.            
            
            
    
                
                Von Obermatten zu einem Weg entlang des Rotbaechel            
            
        
                Angenehme Wanderung, die die Landschaft östlich von Bischwiller mit einem schönen Weg entlang des Rotbaechel verbindet. Auf dieser Strecke kann man verschiedene Sehenswürdigkeiten entdecken, wie den Kessel einer alten Dampfmaschine und ein Waschhaus am Rotbaechel.            
            
            
    
                
                Entdecken Sie den Forêt d'Exception® von Haguenau            
            
        
                Diese Radroute führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen Kiefern- und Eichenwäldern, wo Sie einen Teil der Schätze des unteilbaren Waldes von Haguenau entdecken können. Sie wandern durch das Herz dieses Waldes, der im Januar 2020 als Forêtd’Exception® (außergewöhnlicher Wald) ausgezeichnet wurde, und können während Ihrer Tour die Gewässer genießen und sich von seiner Legende und seinem Kulturerbe überraschen lassen.            
            
            
    
                
                Bioreservat Offendorf            
            
        
                Das Naturschutzgebiet Rossmoerder in Offendorf bietet Ihnen eine schöne Vielfalt an Vegetation, darunter wilde Clematis, die an Bäumen emporranken, Schwarzpappeln, Schilfgürtel, Altarme des Rheins, die von Schwänen, Reihern, Silberreihern, Nutrias usw. bevölkert sind.            
            
            
    
                
                Zwischen Gambsheim und Kilstett            
            
        
                Von Gambsheim nach Kilstett, schöner Spaziergang mit einer Mischung aus Feld- und Waldwegen, ein Teil führt auch am Wasser entlang. Leichte Tour, ideal für die ganze Familie.            
            
            
    
                
                Kapelle des Schwarzen Kreuzes            
            
        
                Bei diesem Hin- und Rückweg durch die Felder werden Sie die römische Brücke von Huttendorf sowie die Kapelle des Schwarzen Kreuzes in Dauendorf entdecken.            
            
            
    
                
                Der Auenwald von Freistett            
            
        
                Kleine Wanderung in den Resten eines Auenwaldes in der Rheinebene. Zahlreiche Teiche und eine üppige Fauna.            
            
            
    
                
                Die Reiherwanderung im Wald von Wantzenau            
            
        
                Spaziergang im Wald von Wantzenau, der einen großen Teil der Reiherroute umfasst. Strecke zwischen Feldern und Wäldern, sehr angenehm, aber neu zu entdecken (Vorsicht bei großer Hitze).            
            
            
    
                
                Von Fort-Louis am Rhein entlang            
            
        
                Eine schöne kleine Wanderung, die im schönen Dorf Fort-Louis beginnt und dann entlang des Rheinufers verläuft.            
            
            
    
                
                Im Wald von Ringeldorf und in den Hügeln von Morschwiller            
            
        
                Diese angenehme Wanderung bietet eine Vielfalt an Landschaften sowie einige der fotogensten Aussichtspunkte der Region. Auf der Route kommt man an einem alten Weinbergunterstand vorbei. Auf dem Geiersberg kann man von einer Bank aus Vogesen-Sandstein in 261 m Höhe das Panorama genießen: Der Wald von Haguenau und der Outre-Forêt sind Teil der Kulisse. Auf den Anhöhen von Morschwiller überragt man die elsässische Ebene und der Blick reicht von den Nordvogesen bis zum Schwarzwald.            
            
            
    
                
                Weg über Felder zum Kanal in Schwindratzheim            
            
        
                Diese Tour führt vom Fußballstadion in Schwindratzheim bis zur Brücke in Waltenheim, bevor sie wieder am Rhein-Marne-Kanal entlang bis zur Brücke in Schwindratzheim führt.            
            
            
    
                
                Vom Forsthaus Lampertsloch zur Berghütte Soultzerkopf            
            
        
                Angenehme Wanderung an der Südflanke des Hochwaldes, die vom Forsthaus Lampertsloch zum Col du Wiep und dann zur Schutzhütte Soultzerkopf führt. In der Nähe der Schutzhütte ermöglicht eine Orientierungstafel einen schönen Blick auf die Landschaft in Richtung Ebene. Diese Route ist ideal, um sich der Natur wieder anzunähern und zur Ruhe zu kommen.            
            
            
    
                
                Die Maginot-Linie und das Fort Schoenenbourg in Hunspach            
            
        
                Wunderschöne Strecke, die einem Hunspach, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, und die Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg näher bringt.            
            
            
    
                
                Bergbauerngasthof der sieben Fontänen – Wintzenmühle            
            
        
                Kleine, sehr naturverbundene Rundwanderung zur Erkundung eines Waldes in den Nordvogesen. Die Route führt vorbei am Bergbauerngasthof „Sept Fontaines” und hinunter nach Lobsann. Der Rückweg erfolgt über einen angenehmen Waldweg, der einen besonderen Moment inmitten einer schönen, friedlichen Natur bietet. Diese familienfreundliche Route kann mit etwas Erfahrung auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden.            
            
            
    
                
                Rund um das Fort Foch von Mittelhausbergen aus            
            
        
                Kleiner Spaziergang vorbei an den Hügeln von Hausbergen, ganz in der Nähe von Straßburg. Der Beginn der ländlichen Gegend vor den Toren Straßburgs.            
            
            
    
                
                Runde entlang der Gärten in Seebach            
            
        
                Kleiner Rundgang um und in Seebach, dem Dorf, in dem es sich "gut leben" lässt. Dieser Rundgang führt über Wege, die hinter den Häusern entlang der Gärten verlaufen.            
            
            
    
                
                Burgen, Felsen und Überreste der Maginot-Linie in den Nordvogesen            
            
        
                Große Rundwanderung ab Jaegerthal, der Wiege der Familie De Dietrich, mit ihrem Schloss, ihrem Park und den Überresten der ersten Schmiede in der Nähe des Parkplatzes. Lange, aber ruhige Wanderung mit einer Abfolge kleiner „Hügel” und zahlreichen Burgen und bemerkenswerten Felsen. Der erste Teil führt über den „Sentier de la Ligne Maginot” mit einer Reihe von Bunkern, die sich in einem überraschend guten Zustand befinden.            
            
            
    
                
                Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass            
            
        
                Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.            
            
            
    
                
                Grand Wintersberg            
            
        
                Rundwanderung von der keltischen Quelle aus mit Aufstieg zum Grand Wintersberg, 581 m, dem höchsten Punkt der Nordvogesen, und Rückweg über die Hütte des Col de la Liese (gehört dem Vogesenclub) und dem Unterstand Heidenkopf.            
            
            
    
                
                Grand Wintersberg mit Umrundung            
            
        
                Besteigen Sie den Grand Wintersberg, den höchsten Punkt der Nordvogesen, über einen steilen Pfad. Rückweg über einen anderen, ebenfalls schmalen Pfad. Vorsicht bei regnerischem Wetter oder schneebedeckten Pfaden.            
            
            
    
                
                Der Grand Wintersberg und das Keltenlager auf dem Ziegenberg            
            
        
                Ein angenehmer Waldweg, der ohne große Anstrengung zum höchsten Punkt der Nordvogesen führt, wo ein Ende des 19. Jahrhunderts errichteter Turm ein weites Panorama bietet. Der Standort des keltischen Lagers ist nicht so frequentiert, bietet jedoch dennoch einen gewissen Charme.