Ilsetalpfad - Rothaarsteig-Spur

Rundweg über eine Mischung aus breiten Wald- und Schotterwegen und schmalen Pfaden. Es geht durch die idyllischen Täler von Lahn, Ilse und Weidelbach und über die Höhen von Mackelshelle und Hoher Ley.

Technisches Datenblatt

Nr.34886589
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 15,94 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 449 m
  • ↘
    Negative Hm: - 450 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 640 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 396 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start der Wandertour ist am Wanderportal in Feudingen (Straße: "Zum Eichholz"). In der Straße kann man neben einer Hecke parken, hier befindet sich ein Parkplatzschild. Allerdings ist hier höchstens Platz für 2 Autos.

(S/Z) Vom Parkplatz aus folgen wir dem asphaltierten Weg leicht nach rechts bergauf und biegen dann links auf einen Pfad ab. Am Ende des Pfades folgen wir einem Wiesenweg nach rechts bergauf, bis wir wieder auf den asphaltierten Weg von vorhin treffen und links abbiegen.

(1) Der asphaltierte Weg endet bald und wir halten uns zweimal hintereinander links, um einem Schotterweg bergauf zu folgen. Wir folgen dem Wegverlauf für etwa 1,5 km vorbei am Aussichtspunkt Mackelshelle.

(2) Dann erreichen wir eine T-Kreuzung und biegen rechts bergauf auf einen Schotterweg Richtung "Hohe Ley" ab. An der nächsten Möglichkeit biegen wir links bergauf ab.

(3) Nach ca. 600 m treffen wir auf ein Schild, dass uns nach links zum Panormablick Hohe Ley führt. Der Abstecher lohnt sich auf jeden Fall, denn hier erwartet uns eine Bank mit einer wunderschönen Aussicht von der Hohen Ley auf Feudingen und die Wittgensteiner Bergwelt. Auf einem Informationsschild erfahren wir mehr über die Orte Bermershausen und das hinter Freudingen gelegene Steinbach.

Wir gehen vom Aussichtspunkt wieder zurück zum Hauptweg und biegen links ab und dann direkt scharf rechts auf einen Schotterweg, dem wir leicht bergauf folgen. An der nächsten Gabelung halten wir uns links und dann geht es erneut nach links. Wir folgen dem Wegverlauf etwa 1,2 km und biegen dann rechts ab, der Weg führt uns nun an der Ilse entlang.

(4) Wir erreichen die K35, biegen links ab und queren die Ilse. Direkt dahinter biegen wir rechts ab. Der Weg führt weiter an der munter plätschernden Ilse entlang und führt bald leicht nach rechts, weiter am Wasserlauf entlang auf einen angenehmen Pfad.

(5) Dann geht es nach rechts auf einen Pfad bergab und die Ilse wird erneut gequert. Man kann sich für den Abstieg an einem Geländer festhalten. Auf der anderen Seite geht es dann über ein paar Stufen bergauf zur K35, der wir ein Stück nach links folgen und dann nach rechts auf einen breiten Schotterweg abzweigen. Nun führt uns der Weg am Weidebach entlang und wir halten uns an sämtlichen Gabelungen links, immer dem Bach folgend.

(6) Wir erreichen den Weidelbacher Weiher, gehen rechts ein paar Stufen hinauf und dann rechts auf einen kaum sichtbaren Pfad. Dann halten wir uns links. Am nächsten Querweg halten wir uns ebenfalls leicht links und folgen einem breiten Waldweg bergab. An der nächsten Gabelung halten wir uns links, es geht nun wieder bergauf.

(7) Nach ca. 800 m biegen wir an einer Kreuzung links ab und dann sofort erneut links auf einen Pfad.

(8) Der Pfad führt auf einen breiteren Weg, wir treffen auf eine Schutzhütte. Wir biegen links ab und halten uns an der Gabelung ebenfalls links. Nach etwa 600 m folgen wir dem nach rechts abzweigenden Weg und gehen dann schräg gegenüber geradeaus weiter. An der nächsten Gabelung halten wir uns links und biegen dann die vierte Möglichkeit rechts ab.

(9) Nach etwa 600 zweigt nach links ein Pfad ab und dann führt unser Weg nach rechts. An der nächsten Möglichkeit biegen wir scharf links ab und dann rechts. Wir folgen dem Weg zunächst in eine Links- und dann in eine Rechtskurve.

(10) Nach einiger Zeit gelangen wir im Waldrand an eine Gabelung, hier halten wir uns links. Nach ca. 800m erreichen wir einen Querweg, biegen links ab und halten uns dann rechts. Auf diesem Teilstück führt uns unser Weg auch an Wisentgehegen vorbei, es ist das größte und schwerste Landsäugetier Europas.

(11) Wir erreichen die Straße "Zum Eichholz" und folgen ihr nach rechts bergab an der Lahn entlang.

(S/Z) Wir folgen der Straße, bis wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt gelangen.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 401 m - Wanderportal in Feudingen
  2. 1 : km 0.49 - alt. 462 m - Schotterweg bergauf
  3. 2 : km 1.9 - alt. 556 m - T-Kreuzung Richtung Hohe Ley
  4. 3 : km 2.6 - alt. 551 m - Panoramablick Hohe Ley
  5. 4 : km 5 - alt. 418 m - K35 - Ilse queren
  6. 5 : km 6.92 - alt. 453 m - Pfad über Ilse
  7. 6 : km 8.51 - alt. 516 m - Weidelbacher Weiher
  8. 7 : km 9.59 - alt. 565 m - Kreuzung
  9. 8 : km 9.91 - alt. 583 m - Schutzhütte
  10. 9 : km 11.76 - alt. 569 m - Pfad
  11. 10 : km 14.26 - alt. 493 m - Gabelung am Waldrand
  12. 11 : km 15.42 - alt. 417 m - Straße "Zum Eichholz"
  13. S/Z : km 15.94 - alt. 399 m - Wanderportal in Feudingen

Nützliche Informationen

Da die Runde überwiegend durch den Wald führt und recht abseits von Ortschaften liegt, bitte ausreichend Getränke und Rucksackverpflegung mitnehmen.

Gemütliche Sportschuhe sind ausreichend, der Weg führt überwiegend über breite Naturwege und Schotterwege.

Entdeckungen

Während der Wanderung kommt man immer wieder am plätschernden Wasser der Ilse, des Weidelbaches und der Lahn entlang.

Der Abstecher zum Panormablick "Hohe Ley" (3) lohnt sich auf jeden Fall.

Unterwegs sind mehrere Informationsschilder aufgestellt, die Wissenswertes zu den Orten, Sehenswürdigkeiten etc. vermitteln.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.