Extratour Hohe Straße

Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Mehrfach werden großartige Ausblicke ins Umland geboten. Das Highlight ist die noch als Ruine erhaltene Burg Tringenstein und ein Modell, wie die Burg im 14. Jahrhundert aussah.
Wegen einer Gewitterpause habe ich eine Acht aus der Tour gemacht, die eigentlich eine Runde ist.

Technisches Datenblatt

Nr.29520117
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 15,84 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 371 m
  • ↘
    Negative Hm: - 371 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 520 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 343 m

Beschreibung der Wandertour

Startpunkt ist der Parkplatz des Naturerlebnisbads Siegbach, an der L3050 gelegen ein wenig außerhalb von Eisemroth. Dort beginnt die Tour am sogenannten Wanderportal. Dort erhält man weitere Informationen auf einer Infotafel.

(S/Z) Wir starten vom Wanderportal weg von der Landstraße, nach links, am Schwimmbad vorbei und biegen bei der nächsten Gelegenheit nach rechts ab, kreuzen einen Waldweg und gehen weiter bis zum nächten Abzweig. Dort biegen wir nach links ab, überqueren den Struthbach, einen Fußweg und die Landstraße und gehen den Pfad weiter.

(1) wir erreichen die Ortsstraße Am Lindenstock und folgen ein paar Meter der Straße und biegen bei der nächsten Gelegenheit nach rechts, auf den Feldweg ab. Dem folgen wir oberhalb des Ortes in den Wald hinauf und durchqueren ein kurzes Waldstück. Dahinter geht es über saftige Wiesen. Wir kreuzen einen Teerweg. Dahinter auf der leichten Steigung gehen wir die zweite nach links und gleich wieder nach rechts bis zur Landstraße.

(2) Am Waldrand folgen wir der Landstraße nach links, bis zum Ende beim Jugendheim Oberndorf. Dort gehtr es geradeaus auf einem Schotterweg weiter. Nach ca. 520 m geradeaus biegen wir nach rechts ab und beim Unterstand und Grillplatz gleich wieder nach links auf einen Pfad.

(3) Am Ende des Pfades gelangen wir auf den sogenannten Hessenweg. Wir folgen diesem nach links, bis zum nächsten Waldstück, wo unsere Extratour nach rechts auf einen Pfad abbiegt. Nun geht es bis zum nächsten Schotterweg, dort nach links und direkt wieder nach rechts auf einen Pfad. Diesem Pfad folgen wir bis zum Linksknick, dort durch eine Senke und dahintger den Hessenweg kreuzend, bis zur nächsten Kreuzung. Dort gehen wir nach rechts auf die Anhöhe und folgen dem Wegverlauf bis wir wieder auf den Hessenweg kommen. Wir folgen dem Schotterweg noch bis zum Ende und biegen dort nach rechts ab und gehen über die Wiese.

(4) Wir erreichen Tringenstein, gehen nach links dann kurz rechts und wieder links bis zur Oranienstraße. Dort gehen wir nach rechts und bei der Gabelung halten wir uns wieder rechts und gehen die Schloßstraße hinauf bis zum Friedhof.

(5) Ein paar Meter weiter befindet sich links vom Friedhof der Schlossberg. Nach der Besichtugung des Schlossbergs geht es wieder am Friedhof nach links weiter den Berg wieder hinunter. Kurz vor der Landstraße halten wir uns rechts und gehen am Waldrand weiter bergab bis zur nächsten Kreuzung. Dort nach links über einen Wiesenweg bis zur Landstraße, dort ein paar Schritte nach rechts und wieder nach links die Straße verlassen. Nun geht es weiter bergab wieder bis zur Landstraße.

(6) An der Landstraße abgekommen gehen wir nach links. Im Scheitelpunkt der Rechtskurve verlassen wir die Straße wieder nach links und bei der nächsten Abzweigung nach rechts. Dann nochmal nach rechts und danach nach links. Am Waldrand folgen wir der Abzweigung nach rechts. Nun gehen wir in einem Linksbogen durch das Waldstück. Dahinter biegen wir an dem Querweg nach links ab. Nach weitern 450 m stoßen wir auf einen weiteren Querweg. Hier beginnt die Westschleife der Acht.

(7) Bei der Westschleife verlassen wie den gekennzeichneten Weg nach rechts und gehen zurück in Richtung Schwimmbad. Nach 700 m biegen wir zweimal nach links ab und gehen bis zum Wanderportal am Siegbad.

(8) Wir gehen bis zur Landstraße, dann etwa 25m nach links, überqueren die Straße und dann geht es geradeaus auf einem Wald- und Feldweg weiter. Wir folgen dem Wegverlauf, halten uns rechts und gehen dan bis zu der Kreuzung, wo wir auf den E7 kommen.

(9) Hier geht es geradeaus bis zum nächsten Querweg. Dort biegen wir zweimal nach links ab. Nach der Rechtskurve gehen wir zunächst geradeaus und danach die nächste nach links und wieder nach links am Waldrand entlang. Am Ende des Waldes geht es schräg hinuter.

(10) Wir erreichen die Landstraße, die wir überqueren müssen. Bei der nächsten Kreuzung geht es nach links, parallel zur Landstraße in ein Waldstück. An der Gabelung im Wald halten wir uns rechts und biegen dann wieder nach rechts auf einen Pfad ab. der Pfad steigt zuerst etwas an und fällt dann stark ab, schlängelt sich zum Waldrand und geht dann geradeaus am Waldrand entlang, bis hinunter zur Landstraße, die wir wieder überqueren und geradeaus weiter gehen. Hier geht es wieder leicht bergauf und bei der nächsten Abzweigung biegen wir links ab. Nun geht es in etwas Entfernung an der Landstraße entlang. Bald erreichen wir wieder den Startpunkt unserer Westschleife (7) . Wir gehen weiter geradeaus, nach 380 m links über einen versteckten Trampelpfad hinunter zum Parkplatz am Siegbad. Hier geht es nur noch ein paar Meter nach rechts über den Parkplatz bis zum Ende dieser Tour (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 344 m - Naturerlebnisbad Siegbach
  2. 1 : km 0.93 - alt. 381 m - Am Lindenstock
  3. 2 : km 2.44 - alt. 439 m - Waldrand
  4. 3 : km 3.68 - alt. 475 m - Hessenweg
  5. 4 : km 6.29 - alt. 493 m - Tringenstein
  6. 5 : km 6.78 - alt. 515 m - Schlossberg - Burg Tringenstein Ruine
  7. 6 : km 8.48 - alt. 422 m - Landstraße
  8. 7 : km 9.63 - alt. 363 m - Westschleife
  9. 8 : km 10.66 - alt. 346 m - Siegbad - Naturerlebnisbad Siegbach
  10. 9 : km 11.85 - alt. 418 m - E7
  11. 10 : km 13.48 - alt. 428 m - Landstraße
  12. S/Z : km 15.84 - alt. 344 m - Naturerlebnisbad Siegbach

Nützliche Informationen

Die Route führt im ständigen Auf und Ab über wenige, stille Straßen, gute Wald- und Wiesenwege und Pfade und ist gut ausgeschildert. Ich habe wegen des Wetters eine Acht aus dem Rundweg gemacht. So ergibt es eine kürzere Variante von ca. 11 km Länge.
Unterwegs gibt es tolle Aussichten und genügend Möglichkeiten für eine kleine Rast. Bequemes, festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende leichte Wanderbekleidung sind zu empfehlen.
Am Ende der Tour lädt die Jausenstation am Naturerlebnisbad zur Einkehr ein.

Entdeckungen

Mehrfach eröffnen sich großartige Ausblicke bis hinein ins Siegerland oder am Schloßberg bei der Ruine Tringenstein mit Blicken bis in das Marburger Land, den Taunus, den Westerwald und wieder zum Siegerland. Ein kunstvoll gefertigtes Modell gibt dort eine Vorstellung davon, wie stolz sich die 1325 erbaute und heute nur noch als Ruine erhaltene Burg Tringenstein einst über dem Ort erhob.

Hier habe ich diese Wanderung auch mit weiteren Fotos in meinem persönlichen Blog dokumentiert.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.