Wanderung suchen: Huttendorf
Kapelle des Schwarzen Kreuzes
Bei diesem Hin- und Rückweg durch die Felder werden Sie die römische Brücke von Huttendorf sowie die Kapelle des Schwarzen Kreuzes in Dauendorf entdecken.
Im Wald von Ringeldorf und in den Hügeln von Morschwiller
Diese angenehme Wanderung bietet eine Vielfalt an Landschaften sowie einige der fotogensten Aussichtspunkte der Region. Auf der Route kommt man an einem alten Weinbergunterstand vorbei. Auf dem Geiersberg kann man von einer Bank aus Vogesen-Sandstein in 261 m Höhe das Panorama genießen: Der Wald von Haguenau und der Outre-Forêt sind Teil der Kulisse. Auf den Anhöhen von Morschwiller überragt man die elsässische Ebene und der Blick reicht von den Nordvogesen bis zum Schwarzwald.
Weg über Felder zum Kanal in Schwindratzheim
Diese Tour führt vom Fußballstadion in Schwindratzheim bis zur Brücke in Waltenheim, bevor sie wieder am Rhein-Marne-Kanal entlang bis zur Brücke in Schwindratzheim führt.
Rundwanderung um Ringendorf im Hanauer Land
Einfache Wanderung im Hanauer Land durch hügelige Landschaften und Obstgärten. Hübsche Bauernhöfe und Fachwerkhäuser in Ringendorf, Buswiller und Issenhausen.
Entdecken Sie den Forêt d'Exception® von Haguenau
Diese Radroute führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen Kiefern- und Eichenwäldern, wo Sie einen Teil der Schätze des unteilbaren Waldes von Haguenau entdecken können. Sie wandern durch das Herz dieses Waldes, der im Januar 2020 als Forêtd’Exception® (außergewöhnlicher Wald) ausgezeichnet wurde, und können während Ihrer Tour die Gewässer genießen und sich von seiner Legende und seinem Kulturerbe überraschen lassen.
Rund um das Dorf Offwiller
Auf dem Vorland der Nordvogesen erleben Sie auf diesem Rundweg die Frische des Waldes und das kulturelle Erbe dieses für die Gegend typischen Fachwerkdorfes.
Der Niederwald und das Sauertal unterhalb des Mont de Gunstett
Angenehme Wanderung durch den Niederwald und das Sauertal, die unterhalb des Mont de Gunstett endet. Diese Route bietet nicht nur schöne Ausblicke über die weiten Lichtungen des Waldes oder bei der Durchquerung der Sauer-Ebene, sondern auch schöne Waschhäuser in Oberdorf-Spachbach und Gunstett sowie schöne Beispiele für traditionelle elsässische Bauweise.
Entlang der Moder zwischen Kaltenhouse und Haguenau
Schöne Wanderung entlang der Moder von Kaltenhouse nach Haguenau mit einer Stadtrundwanderung im Zentrum von Haguenau. Sehr angenehm im Frühling.
Schloss Lichtenberg am Ausgangspunkt in Ingwiller
Angenehme Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, deren Höhepunkt das wunderschöne Schloss Lichtenberg ist.
Sie wandern hauptsächlich auf Wegen und durch einen Laubwald und genießen so die Frühlingssonne, während Sie im Sommer im Schatten wandern.
Sparsbach: über den Englishberg und den Ochsenstall
Angenehme Wanderung zum Aufwärmen. Ideal Anfang Mai, wenn die Natur erwacht. Vorbei an einem beeindruckenden Felsvorsprung (schöne Aussicht) und Höhlen. Man wandert meist im Schatten und die Wanderung folgt auf dem letzten Teil der Strecke einem Fluss. Auch im Hochsommer angenehm.
(aktualisiert im Mai 2020)
Von Obermatten zu einem Weg entlang des Rotbaechel
Angenehme Wanderung, die die Landschaft östlich von Bischwiller mit einem schönen Weg entlang des Rotbaechel verbindet. Auf dieser Strecke kann man verschiedene Sehenswürdigkeiten entdecken, wie den Kessel einer alten Dampfmaschine und ein Waschhaus am Rotbaechel.
Entdeckung des Schlachtfelds von Woerth-Froeschwiller
Rundweg zur Erkundung des Schlachtfelds von Woerth-Froeschwiller vom 6.8.1870, gespickt mit Denkmälern zum Gedenken an die Kämpfer, aber auch mit Aussichtspunkten.
Sie führt durch Felder, Obstgärten und Wälder, aber auch durch Froeschwiller, Elsasshaussen und Woerth.
Der Bastberg von Dossenheim-sur-Zinsel aus gesehen
Entdecken Sie Griesbach-le-Bastberg, den Bastberg, Schauplatz von Legenden rund um Hexen, und einen seiner Chortens.
Achtung: Umgehung ((1) bei (3) und bei (1) ) – Änderung des Geländes gegenüber der Karte, je nach Erscheinungsdatum...
Letzte Aktualisierung Februar 2021.
Zwischen Neuwiller-lès-Saverne und La Petite Pierre
Entdecken Sie im Dreieck Neuwiller-lès-Saverne – Weiterswiller – La Petite Pierre einen buddhistischen Tempel, die Grotte d'Amour, das Schloss Hunebourg und die Ruinen des Schlosses Herrenstein.
Dossenheim – Herrenstein – Hunebourg
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie die Ruinen des Schlosses Herrenstein, die Quelle des Hoelzernerbrunnen, das Schloss Hunebourg und den Felsenweg, bevor Sie gemächlich ins Zinsel-Tal hinabsteigen und auf die Highlands Catlles treffen
Archäologischer Rundweg ab Dossenheim-Sur-Zinsel
Eine familienfreundliche Wanderung, bei der Sie bemerkenswerte historische Stätten entdecken können.
Der Gauxberg von Dossenheim-Sur-Zinsel aus
Familienfreundliche Wanderung, die über Feldwege, Waldpfade und eine kleine Passage durch die Weinberge führt.
Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass
Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.
Grand Wintersberg
Rundwanderung von der keltischen Quelle aus mit Aufstieg zum Grand Wintersberg, 581 m, dem höchsten Punkt der Nordvogesen, und Rückweg über die Hütte des Col de la Liese (gehört dem Vogesenclub) und dem Unterstand Heidenkopf.
Grand Wintersberg mit Umrundung
Besteigen Sie den Grand Wintersberg, den höchsten Punkt der Nordvogesen, über einen steilen Pfad. Rückweg über einen anderen, ebenfalls schmalen Pfad. Vorsicht bei regnerischem Wetter oder schneebedeckten Pfaden.
Kleiner Spaziergang in Sparsbach
Diese Wanderung auf einem Waldweg oder einer Forststraße ist schattig, sehr einfach und auch mit Kindern gut zu bewältigen. Sie bietet einige schöne Felsen und eine Burgruine (man muss sie jedoch eher erraten). Dieser Rundweg verläuft auf dem Hin- und Rückweg größtenteils auf demselben Weg.
Rundweg zu den drei Kapellen
Diese vom Club Vosgien mit einem roten Ring markierte Route lässt (zu) viel Platz für befahrbare Wege und Straßenabschnitte: Sie eignet sich perfekt für Gruppen. Da sie teilweise sehr steinig ist, insbesondere im südlichen Teil von Hohengoeft, sollte man gutes Schuhwerk tragen. Sie bietet schöne Ausblicke und eignet sich gut für Spaziergänge in der Zwischensaison oder bei nicht zu hohen Temperaturen, da sie fast ausschließlich im Freien verläuft.
Burgen, Felsen und Überreste der Maginot-Linie in den Nordvogesen
Große Rundwanderung ab Jaegerthal, der Wiege der Familie De Dietrich, mit ihrem Schloss, ihrem Park und den Überresten der ersten Schmiede in der Nähe des Parkplatzes. Lange, aber ruhige Wanderung mit einer Abfolge kleiner „Hügel” und zahlreichen Burgen und bemerkenswerten Felsen. Der erste Teil führt über den „Sentier de la Ligne Maginot” mit einer Reihe von Bunkern, die sich in einem überraschend guten Zustand befinden.
Die Kapelle von Himmolsheim
Der größte Teil dieser Route verläuft auf Feldwegen inmitten von Feldern. Sie haben Ausblicke auf mehrere Dörfer in der Umgebung: Fessenheim-le-Bas, Kuttolsheim, Quatzenheim und Dossenheim-Kochersberg. Sie können auch die Kapelle von Himmolsheim sehen, einem kleinen Weiler mit etwa zehn Häusern. Diese Kapelle aus dem 12. Jahrhundert wird auch Chapelle Sainte-Marguerite genannt.
Der Grand Wintersberg und das Keltenlager auf dem Ziegenberg
Ein angenehmer Waldweg, der ohne große Anstrengung zum höchsten Punkt der Nordvogesen führt, wo ein Ende des 19. Jahrhunderts errichteter Turm ein weites Panorama bietet. Der Standort des keltischen Lagers ist nicht so frequentiert, bietet jedoch dennoch einen gewissen Charme.
Rund um das Fort Foch von Mittelhausbergen aus
Kleiner Spaziergang vorbei an den Hügeln von Hausbergen, ganz in der Nähe von Straßburg. Der Beginn der ländlichen Gegend vor den Toren Straßburgs.
Die Burgen Windstein, Wittschloessel und Wineck
Das Dorf Windstein, eingebettet in einem Tal der Nordvogesen, ist der ideale Ausgangspunkt, um die zahlreichen Burgruinen der Umgebung zu besichtigen.
Auf dem Programm der Wanderung stehen die beiden Burgen Wittschloessel und Wineck. Es besteht die Möglichkeit, die Burg Schoeneck hinzuzufügen, indem man vorübergehend von der Route abweicht.
Vom Forsthaus Lampertsloch zur Berghütte Soultzerkopf
Angenehme Wanderung an der Südflanke des Hochwaldes, die vom Forsthaus Lampertsloch zum Col du Wiep und dann zur Schutzhütte Soultzerkopf führt. In der Nähe der Schutzhütte ermöglicht eine Orientierungstafel einen schönen Blick auf die Landschaft in Richtung Ebene. Diese Route ist ideal, um sich der Natur wieder anzunähern und zur Ruhe zu kommen.
Der Spaziergang der Reiher im Wald von Wantzenau
Spaziergang im Wald von Wantzenau, der einen großen Teil der Reiherroute umfasst. Die Strecke führt durch Felder und Wälder, ist sehr angenehm, aber anspruchsvoll (Vorsicht an heißen Tagen).
Schloss Ramstein vom Étang de Baerenthal aus
Sehr schöne Wanderung, die bei warmem Wetter angenehm ist, da sie größtenteils im Schatten verläuft. Entdecken Sie das Schloss Ramstein, den Étang de Baerenthal sowie den See, in dem die Motiviertesten am Ende der Wanderung ein Bad nehmen können!
Rundgang auf den Höhen von Marlenheim - Wasselonne rund um den Stephansberg
Kleine Runde auf den Anhöhen von Marlenheim um den Stephansberg herum über Wasselonne.
Aussichtspunkte auf Marlenheim, den Scharrach und Wasselonne.
Passage über die Felsen in der Nähe des Altenbergs, hier hat man auch die Möglichkeit zu klettern.
Kleine Tour um den Marlenberg
Entdecken Sie die Weinberge, Wälder und Wiesen des Marlenberg.
Angenehme Wanderung auf den Anhöhen von Marlenheim, dem nördlichen Tor zur Elsässer Weinstraße.
Rundweg von Bischeim über den Étang de la Ballastière
Halburbaner Spaziergang entlang der Ill, zwischen Kleingärten, Wäldern und ehemaligen Kiesgruben.
Spaziergang um die Mühle in Marlenheim
Ein sehr angenehmer Spaziergang für die ganze Familie, auch mit kleinen Kindern machbar.
Sie starten auf dem Parkplatz der Domaine Xavier Muller, wo Sie am Ende des Spaziergangs für die Erwachsenen vielleicht eine Weinprobe machen und für die Kinder auf dem kleinen Spielplatz spielen und die Tiere beobachten können.
In der Saison von März bis Ende August werden Sie auch etwa zehn Storchennester sehen und diese schönen Vögel bewundern können.
Bergbauerngasthof der sieben Fontänen – Wintzenmühle
Kleine, sehr naturverbundene Rundwanderung zur Erkundung eines Waldes in den Nordvogesen. Die Route führt vorbei am Bergbauerngasthof „Sept Fontaines” und hinunter nach Lobsann. Der Rückweg erfolgt über einen angenehmen Waldweg, der einen besonderen Moment inmitten einer schönen, friedlichen Natur bietet. Diese familienfreundliche Route kann mit etwas Erfahrung auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden.
Rundweg um den Col du Pfaffenschlick
Kleine Wanderung vom Col du Pfaffenschlick über Drachenbronn und den Col de Stiefelsberg.
Rund um die Kapelle von Climbronn
Hübscher Rundweg in den Nordvogesen, der durch die alten Festungsanlagen der Maginot-Linie und an den Ruinen einer alten Kapelle vorbeiführt.
Entdeckung des Hochwald-Bauwerks vom Col du Pfaffenschlick aus
Schöne Wanderung in den Nordvogesen, hauptsächlich durch Laubwälder, bei der Sie das Hochwald-Bauwerk und die Ruinen der Ermitage entdecken können. Wenn Sie sich ruhig verhalten, haben Sie vielleicht das Glück, Rehe zu sehen!