Schleife mit Start in Mörsdorf und mit der Überquerung der Hängeseilbrücke Geierlay am Ende der Wanderung: die längste Hängeseilbrücke Deutschlands, 100 m oberhalb des Tals und 360 m lang.
_November 2021: Auf der Hängeseilbrücke wurde eine vorgeschriebene Richtung eingeführt. Daher muss man ab jetzt die Schleife anders herum gehen, um die Brücke überqueren zu können und man muss eine Maske tragen._
Technisches Datenblatt Nr.17550952







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Parkplatz in der Nähe des Informationszentrums auf der Kastellauner Straße.
(D/A) Das Informationszentrum liegt rechter Hand und Sie gehen auf die Kastellauner Straße. Passieren Sie die Kapelle und gehen Sie weiter bis zur Kurve.
(1) Biegen Sie nach links ab und gehen Sie die Straße entlang.
(2) An der Kreuzung biegen Sie rechts ab. An der nachfolgenden Gabelung links.
(3) In der Kurve gehen Sie geradeaus auf dem Waldweg in der Mitte. Gehen Sie weiter bis zu einem Weg zu Ihrer Rechten.
(4) Gehen Sie den Weg nach oben bis zum Bergkreuz mit Blick auf die Hängebrücke. Folgen Sie dem Weg hinter dem Kreuz.
(5) Ignorieren Sie die Brücke zur Ihrer Rechten und biegen Sie links ab. Gehen Sie am Bach entlang. Links stoßen Sie auf einen Weg, Sie gehen jedoch geradeaus. Überqueren Sie eine Brücke und anschließend eine weitere. Nehmen Sie den Weg gegenüber, an der Gabelung rechts und überqueren Sie anschließend eine dritte Brücke. Gehen Sie auf den Weg, der nach oben führt.
(6) An der Kreuzung folgen Sie dem absteigenden Weg mit Blick auf die Hängeseilbrücke. Gehen Sie geradeaus nach unten bis zum Bootsanleger, überqueren Sie ihn und biegen Sie links ab. An einer Kreuzung in der Höhe einer Brücke biegen Sie rechts ab. Gehen Sie unter der Hängeseilbrücke hindurch. Etwas weiter entfernt steigen Sie die Treppen gegenüber nach oben, überqueren den Weg und gehen auf dem gegenüberliegenden Weg weiter. Bleiben Sie bis zur nächsten Kreuzung rechts.
(7) Gehen Sie geradeaus und bei der nächsten Gelegenheit nach links. Gehen Sie hinunter bis vor die Brücke, die Sie nicht überqueren.
(8) Biegen Sie rechts ab, gehen Sie zur Höhle und folgen Sie dem Weg, der dann ansteigt, nachdem Sie eine Weile am Bach entlang gegangen sind.
(9) Nachdem Sie die gewundene Straße nach oben gegangen sind, biegen Sie direkt vor dem Schild links ab. Der Weg ist nicht mehr so gut gekennzeichnet. Etwas weiter entfernt gehen Sie die Stufen nach oben und gehen rechts weiter.
(10) Am nächsten möglichen Punkt biegen Sie rechts ab, um auf den Weg mit den Haarnadelkurven zu gelangen. Etwas weiter macht der Weg eine ziemliche Kurve. Gehen Sie an der Kreuzung nach rechts. Am Aussichtspunkt Auf dem Burgberg umgehen Sie den Unterstand und gehen links nach unten. Folgen Sie dem Weg bis zum römischen Brunnen und zum Infoschild.
(9) Gehen Sie links den gewundenen Weg nach unten und erneut an der Höhle vorbei.
(8) An der Brücke biegen Sie links ab. Steigen Sie bis zur Kreuzung nach oben, auf der Sie jetzt nach rechts gehen.
(7) An der Kreuzung gehen Sie geradeaus zu einem steilen Anstieg und nehmen nicht die Strecke vom Hinweg. Oben angekommen biegen Sie rechts ab.
(11) Ignorieren Sie anschließend den nach rechts unten gehenden Weg und gehen Sie links weiter bis zum nachfolgenden Weg, dem Sie rechts folgen. Etwas weiter entfernt kommt ein Weg rechts auf Sie zu. Gehen Sie geradeaus und bleiben Sie in der Kurve links. Biegen Sie unter der Brücke links ab und steigen Sie nach oben bis zum Eingang.
Überqueren Sie die 360 m lange Hängeseilbrücke. Auf der anderen Seite gehen Sie weiter geradeaus, ignorieren die Wege auf Ihrer Rechten und bleiben auf dem Hauptweg bis zur Straße. Gehen Sie rechts und anschließend links auf den antsteigenden Weg zur Kreuzung rechts.
(3) Gehen Sie geradewegs auf die Straße, gehen Sie auf die nachfolgende Straße und dann geradeaus.
(2) Biegen Sie links ab und gehen Sie bis zur nächsten Hauptstraße.
(1) Gehen Sie nach rechts, erneut vorbei an der Kapelle und gehen Sie zurück zum Parkplatz (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 340m
1 : km 0.3 - alt. 341m - Gabelung
2 : km 0.5 - alt. 331m - Gabelung
3 : km 0.68 - alt. 322m - Mittelweg
4 : km 1.58 - alt. 259m - Weg rechts
5 : km 1.82 - alt. 229m - Brücke
6 : km 2.83 - alt. 250m - Gabelung links
7 : km 4.48 - alt. 287m - Kreuzung und Schild
8 : km 4.91 - alt. 269m - Brücke und Schild
9 : km 5.2 - alt. 302m - Weg links
10 : km 5.51 - alt. 323m - Kreuz
11 : km 7.35 - alt. 298m - Weggabelung links
D/A : km 10.78 - alt. 340m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Diese Traumschleifenrunde läuft durch das Dünnbachtal und begeistert den Wanderer mit ihrer Idylle und Abgeschiedenheit bei einer urigen Streckenführung mit relativ hohem Pfadanteil. Ein gut ausgeschilderter Verbindungsweg führt dann aus dem Dünnbachtal in den Hunsrückort Mörsdorf hinauf, um die Geyerlaybrücke zu begehen.






Dies ist einer der "Traumpfade oder Traumschleifen" Deutschlands. Steile Auf- und Abstiege, Felsformationen und Ausblicke auf die offensichtlich intakte Natur im wildromantischen Baybachtal.







Eine teilweise anspruchsvolle Rundwanderung mit gut gesicherten kleinen Kletterpassagen durch schattiges, kühles Waldgebiet. Sehr zu empfeheln an heißen Sommertagen.







Die Senheimer Moselsteigrunde verbindet traumhafte Moseltalpanoramen mit einem exponierten, in Teilbereichen fast alpinen Routenverlauf auf dem Kreuzsteig durch die Senheimer Lay und dem Moselsteig durch die Briederner Schweiz. Im letzten Drittel geht es recht kurzweilig auf dem "Weg der Steinreichskäpp" durch die Weinlagen von Mesenich.







Dies ist die 18. Etappe des Moselsteigs, ausschließlich auf der rechten Moselseite in Gegenrichtung, flussaufwärts. Von Cochem, vorbei an Sehl, Valwig, Valwigerberg, ab hier auch auf einem Teil des Apollowegs, an Bruttig-Frankel vorbei nach Beilstein.
Zurück nach Cochem geht es mit einem Personenschiff auf der Mosel.






Von Neef über den Moselsteig und Moselhöhenweg bis kurz vor Ediger-Eller und über den Klettersteig durch den Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, nach Bremm und wieder zurück nach Neef.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.