Wanderung suchen: Kressenau-Oberteil
Oreste Hütte - Hütte Pastore

Es geht Richtung Alagna-Tal mit den Übergängen zum Col d'Alen und zum Lac del Corno. Der letzte Abstieg über die Alpe Balma in einer wilden Landschaft führt direkt zur Pastore-Hütte, die in eine grandiose Alm am Fuße der Nordwand des Monte Rosa eingebettet ist.
Rifugio Gabiet – Rifugio Pastore

Diese Etappe führt über den Col d'Olen, an der Grenze zwischen dem Aostatal und dem Piemont.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Hütte Frachey - Orestes Hutte

Lange Etappe im Skigebiet von Saint Jacques und Gressoney, wo die Strecke zwischen breiten Skipisten und schmaleren Pfaden wechselt.
Résy - Rifugio Gabiet

Am Ortsausgang von Résy (ein paar Häuser) noch eine Etappe mit dem TMR.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Der Palon de Résy auf den Anhöhen von Saint-Jacques-des-Allemands
Eine recht wilde Wanderung, die in Saint-Jacques-des-Allemands, einem Dorf hinter Champoluc, beginnt. Der Weg steigt zunächst kontinuierlich in Richtung der Ferraro-Hütte an und führt dann zum Palon de Résy. Schönes Kreuz und schöner Ausblick auf den Monte Rosa, seine Moräne und den Lac Bleu. Anschließend führt der Weg 8D zu zahlreichen kleinen Bergseen namens Résy. Der Weg führt weiter zum „Becken” der Alpe della Forca Supériore. Von hier aus geht es bergab zur Berghütte und dann nach Saint-Jacques-des-Allemands.
Saint-Jacques - Hütte Frachey

Erste kurze Etappe, auf der Sie fast auf halbem Hang den Weiler Frachey erreichen, der das Ayas-Tal überblickt.
Monte Rosa Runde

Unter den großen Alpentouren ist diese Runde ein absolutes Muss. Sie verläuft zwischen Italien und der Schweiz und bietet absolut bemerkenswerte Panoramen über eine der größten vergletscherten Flächen der Alpen. Sie ermöglicht es, eine große Anzahl von 4000ern und die sehr langen Alpentäler aus nächster Nähe zu sehen und Orte mit bezaubernden Namen wie Saas Fée und Zermatt in der Schweiz, Macugnaga, Gressoney oder Alagna in Italien aus nächster Nähe zu erleben.
Hütte Pastore - Macugnaga

Erneut wechseln wir das Tal, um über den Turlo-Pass das große Dorf Macugnaga am Fuße des Monte Rosa zu erreichen. Der breite Weg, der hier benutzt wird, ist absolut bemerkenswert, da er von der italienischen Armee angelegt wurde, um die Kanonen für die Verteidigung des Ortes und für Schießübungen hochzuziehen.
Rifugio Pastore - Macugnaga

Auf dieser Etappe folgen wir einer alten gepflasterten Römerstraße. Macugnaga ist das letzte Etappendorf in Italien.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Wasserfall von Mascognaz in Champoluc
Eine angenehme Wanderung für die ganze Familie zum Dorf Mascognaz, vorbei an wunderschönen Wasserfällen. Die Route beginnt in Champoluc und führt auf einem Waldweg entlang des Baches bis zum Dorf Mascognaz. Von dort aus kann man mehrere längere Routen einschlagen.
Wanderung ohne Beschreibung, die mit der Visorando-App verfolgt werden kann.
Hütte Théodule - Saint-Jacques

Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.
Hütte Gandeg - Zermatt

Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.
Seen von Estoul und Chamen
Der Weg verläuft eine ganze Weile durch den Wald und wird nach einer fast ebenen Strecke steiler... und bleibt bis zum kleinen Lac d'Estoul (2434 m) mäßig steil. Lassen Sie dann den Weg Nr. 6B rechts liegen und bleiben Sie auf dem Weg Nr. 6A, der in wenigen Minuten zum wunderschönen Lac Chamen führt.Auf dem Rückweg umrundet unsere Route den Lac Chamen im Osten und wird steiler, manchmal sogar sehr steil, bis wir den Colletto Valnera auf 2681 m erreichen. Folgen Sie dann in nordöstlicher Richtung (also nach rechts) dem Weg, der zum Gipfel der Punta Valnera (2754 m) führt. Diese kurze Strecke bis zum Gipfel ist bis auf die Steilheit des Hangs ohne Schwierigkeiten. Bei schönem Wetter bietet dieser schöne, relativ leicht zu erreichende Gipfel ein weitreichendes Panorama. Der Rückweg erfolgt über die gleiche Route.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Seenplateau von Palasinaz
Das obere Palasinaz-Tal birgt wertvolle Naturschätze, darunter die berühmte Seenplatte. Eine einfache, aber lange Wanderung von Estoul (1.884 Meter) aus führt in vier Stunden über eine als Route Nr. 6 markierte Forststraße zur Seenplatte. Über den Weg Nr. 5A gelangt man dann zu den Seen von Valfredda (2.564 Meter), wo es eine Variante gibt, während der Weg Nr. 4 weiter zu den Seen von La Bataille (2.484 m), Potcha (2.517 m) und Long (2.632 m) führt, die Teil dieser Wanderung sind.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Macugnaga - Saas Fee

Dies ist die Übergangsetappe in die Schweiz über den großen Monte-Moro-Pass, gefolgt von einem schönen Abstieg bis zum Mattmark-See. Am See angekommen, fahren wir mit dem Bus nach Saas Fee.
Macugnaga – Saas Almagell

Auf dieser Etappe überquert man am Passo di Monte Moro die Grenze von Italien (Piemont) zur Schweiz (deutschsprachiges Wallis).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Der Fünf-Seen-Weg nach Zermatt mit Blick auf das Matterhorn
In einer atemberaubenden Kulisse wandern Sie auf einem Rundweg zu fünf Seen unterhalb des Matterhorns (Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Mosjesee und Leisee). Bei schönem Wetter im Sommer können Sie im Grünsee und im Leisee baden.
Die Fünf-Seen-Tour von Sunnegga nach Zermatt
Eine Variante der Fünf-Seen-Tour, bei der Sie über einen schwindelerregenden Grat wandern und spektakuläre Ausblicke auf den Findelgletscher, das Schwarzberghorn (3610 m) und die Cima di Jazzi (3793 m) genießen können. Die Seen sind alle unterschiedlich und bieten durchweg einen atemberaubenden Blick auf das Matterhorn.
Fünf-Seen-Rundweg, oberhalb von Zermatt
Nehmen Sie eine weltberühmte Postkarte als Kulisse und stellen Sie sich einen Weg entlang der fünf Seen vor, die oberhalb von Zermatt liegen. Und das ganz ohne Anstrengung, denn man kann mit der Seilbahn hinauf und mit dem Zug hinunter fahren. Das einzige, was hier wehtut, sind die Transportkosten!
Zermatt - Europahütte

Auf einen einfachen Aufstieg zu einem Teil der Skipisten von Zermatt folgt eine Verlängerung auf dem auf- und absteigenden Balkonweg zur bekannten Europahütte.
Achtung: Die Hängebrücke vor der Europahütte ist derzeit außer Betrieb. Man muss über den 2. blau gekennzeichneten Weg auf der Karte ins Randa-Tal absteigen, bevor man zur Hütte aufsteigen kann (etwa 2 Stunden länger).
Mehr Wandertouren Kressenau-Oberteil
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: