Wanderung suchen: Grächen    
                
                Grachen - Europahütte            
            
        
                Der bedeutende Ort Grachen dominiert das Zermatt-Tal, das wir den ganzen Tag im Blick haben werden. Nach einem ruhigen Aufstieg zum Sankt-Niklaus auf seinem Sockel gehen wir von Steinfeld zu Steinfeld und erreichen nach einer langen Überquerung endlich die Europahütte.            
            
            
    
                
                Grachen - Saas-Fee            
            
        
                So, hier nun die letzte Etappe dieser Strecke, aber was für eine! Ein schöner Anstieg auf die Hannigalp und der berühmte "sentier balcon" (Balkonweg) oberhalt des Tals nach Saas Fee.            
            
            
    
                
                St. Nicklaus - Gruben            
            
        
                Schöne Bergstrecke mit Passage über den Kamm mit dem sanften Namen Augstbordpass.            
            
            
    
                
                Gspon - Hospiz von Simplon            
            
        
                Ein angenehmer Weg durch das Unterholz führt Sie zum Gibidumpass, einem vorgelagerten Aussichtspunkt mit Blick auf das Rhonetal. Sie steigen langsam ins Nanztal ab, einem ruhigen Tal am Fuße des Fletschhorns. Der Bistinepass ist die letzte Etappe dieser schönen Rundtour und dort haben Sie auch einen letzten Blick auf das Fletschhorn. Beim Abstieg auf den Simplonpass werden Sie den Monte Leone sehen.            
            
            
    
                
                Gspon – Simplon Hospiz            
            
        
                Letzte Etappe zum Hospiz (am Simplon). Um diese Wanderung gebührend abzuschließen, sollten Sie unbedingt eine Nacht im Hospiz am Simplon verbringen, wo Sie herzlich empfangen werden.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                
                Europahütte - St. Niklaus            
            
        
                Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.            
            
            
    
                
                Europahütte - Europaweghütte            
            
        
                Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.            
            
            
    
                
                Saas Fee - Grachen            
            
        
                Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.            
            
            
    
                
                Gruben - Zinal            
            
        
                Eine weitere Wanderung im Hochgebirge mit einem Halt in Saint-Luc und dann Transfer mit dem Postbus nach Zinal.            
            
            
    
                
                Gruben - Grachen            
            
        
                Die heutige Etappe ist dreigeteilt: zu Fuß von Gruben nach Jungu, mit der Seilbahn von Jungu nach Saint-Niklaus, mit dem Bus von Saint-Niklaus nach Grachen.            
            
            
    
                
                Rundweg bis zur Charles Kuonen Hängebrücke            
            
        
                Bei dieser Rundwanderung durchquert man Arvenwälder und kommt dann zu einem imposanten Rekord, nämlich zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt: die Charles Kuonen Hängebrücke.            
            
            
    
                
                Das Barrhorn            
            
        
                Eine der höchsten Wanderungen in Europa für die keine Bergsteigerausrüstung nötig ist. Der Aufstieg zum Barrhorn führt durch verschiedene Umgebungen und Landschaften (Wald, Almen, Gletscher, Bäche, Moränen, Höhenrücken usw.), so dass Sie voll auf Ihre Kosten kommen. Der Gipfel ist von anderen Gipfeln umgeben, die gleich hoch oder noch imposanter sind, und bietet ein atemberaubendes Panorama aus schwarzen Felsen und weißen Gletschern.
Wandertour nur für erfahrene und höhengewohnte Wanderer geeignet.            
            
            
    
                
                Saas-Almagell - Gspon            
            
        
                Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.            
            
            
    
                
                Saas Almagell – Gspon            
            
        
                Etappe auf dem Balkon über dem Saastal.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                
                Vom Simplonpass (Wallis) nach San Bernardino (Graubünden)            
            
        
                Nach „Vom Grossen Sankt Bernhard Pass zum Simplon Pass” folgt nun „Vom Simplon Pass zum San Bernardino Pass”.
Es handelt sich nicht um die Rückreise vom Grossen Sankt Bernhard zum Simplon nach einem Sprachaufenthalt in Italien, sondern um die Fortsetzung der Route zum San Bernardino Pass im Kanton Graubünden. Diese Wanderung erfordert eine sehr gute körperliche Verfassung, mehrere Etappen weisen einen Höhenunterschied von mehr als 1300 Metern auf. Nach zwei Tagen im Wallis (deutschsprachiges Wallis) wird die Atmosphäre komplett italienisch: 2 Tage in Italien (Val Formazza), 9 Tage im Tessin (Ticino auf Italienisch) und zwei Tage in den Grigioni (Graubünden auf Italienisch). Der Lago Maggiore und Locarno stehen ebenfalls auf dem Programm.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                
                Simplon Hospiz – Rosswald            
            
        
                Start am Hospiz Simplon. Vom Hospiz aus nehmen Sie den Stockalperweg rechts nach dem Tunnel unter der Simplonstraße. Folgen Sie der Beschilderung Rothwald. In Rothwald führt der Weg auf der anderen Straßenseite weiter nach Wäse und dann nach Wintrigmatte. Der Weg umgeht den Wildbach Furggubaum auf Höhe von Scrickboden am Fuße der Furggubaumlicke und beginnt den Aufstieg zur Bortelhütte. Der Weg führt wieder hinunter zum Schiessbach (kleine Brücke) und steigt dann leicht an nach Stafel, wo man einen schönen Blick auf das Bortelhorn hat. Eine Schotterstrasse führt hinauf zum Dorf Rosswald.Markierung: Weiss-Rot-Weiss.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                
                Fletschorn-Tour            
            
        
                Eine beachtenswerte Wanderung auf wenig besuchten Wegen, wo die Natur intakt geblieben ist. Dem Fletschhorn fehlen nur 7 m, sonst würde es zu den 4000ern gehören. Rund um dieses Massiv gibt es höhere Gipfel, wie das Lagginhorn 4010 m und den Weissmies 4017 m, dennoch trägt die Route seinen Namen: Simplon Fletschhorn Trekking (SFT).
Diese Strecke erfordert eine hervorragende körperliche Konstitution, denn einige Abschnitte sind sehr lang und haben einen beachtlichen Höhenunterschied. Siehe $ Praktische Infos            
            
            
    
                
                Hospiz Simplon - Zwischbergen            
            
        
                Napoleon ließ zwar das Hospiz Simplon erbauen, doch dieser Alpenpass wurde bereits viele Male von den Römern neu angelegt. Im 17. Jahrhundert hatte Kaspar Stockalper dort einen Saumpfad anlegen lassen. Vom Hospiz Simplon bis nach Simplon Dorf und Gabi nehmen Sie diesen Stockalperweg genannten Pfad. Nach Gabi überqueren Sie den Furggu und steigen dann in das enge Tal von Zwischbergen ab.            
            
            
    
                
                Europaweghütte - Theodulehütte            
            
        
                Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.            
            
            
    
                
                Täschhütte von Täschalp aus            
            
        
                Nach einer kurvenreichen, gebührenpflichtigen Straße parkt man in Täschalp. Dann geht es weiter bergauf bis zur Täschhütte, die auf einem Felsvorsprung liegt. Nach einer guten hausgemachten Suppe in der Hütte kehrt man auf einem etwas anderen Weg zurück.            
            
            
    
                
                Besichtigung von Täsch und seinem See            
            
        
                Weit weg vom Trubel von Zermatt und den Touristen können Sie auf dieser flachen Wanderung das Dorf und seinen Erholungssee entdecken. Auf dieser Rundwanderung sind zahlreiche Raccards (Getreidespeicher) zu sehen