Das Barrhorn

Eine der höchsten Wanderungen in Europa für die keine Bergsteigerausrüstung nötig ist. Der Aufstieg zum Barrhorn führt durch verschiedene Umgebungen und Landschaften (Wald, Almen, Gletscher, Bäche, Moränen, Höhenrücken usw.), so dass Sie voll auf Ihre Kosten kommen. Der Gipfel ist von anderen Gipfeln umgeben, die gleich hoch oder noch imposanter sind, und bietet ein atemberaubendes Panorama aus schwarzen Felsen und weißen Gletschern.
Wandertour nur für erfahrene und höhengewohnte Wanderer geeignet.

Technisches Datenblatt

Nr.42170274
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 18,86 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 2 123 m
  • ↘
    Negative Hm: - 2 115 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 3 592 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 902 m

Beschreibung der Wandertour

Fahren Sie zum Parkplatz am Ende des Tals von Tourtemagne, 22 km nach dem Dorf Tourtemagne.

(S/Z) Am Ende des Parkplatzes biegen Sie links auf den Weg ab, der in den Wald führt.

(1) An der Weggabelung verlassen Sie den rechten Weg (über diesen werden Sie später zurückkommen) und biegen links zur Holustei-Kapelle ab.

(2) Biegen Sie rechts auf den Turtmann-Panoramaweg ab, der über die Seen führt. Bleiben Sie auf diesem Weg bis zur Hütte.

(3) Verlassen Sie den rechten Weg (über diesen werden Sie später zurückkommen) und biegen Sie links zur Hütte ab. An der Hütte vorbei geht es weiter bergauf in Richtung Schöllijoch. Sie kommen an eine Abzweigung.

(4) Rechts abbiegen in Richtung Schöllijoch.

(5) Auf dem Sattel biegen Sie links auf den Kammweg ab. An einer Gabelung nach etwa 350 m biegen Sie rechts ab, um zum Inners Barrhorn aufzusteigen.

(6) Links auf dem Kammweg weitergehen.

(7) Halten Sie sich links, um dann nach links hinabzugehen, und gehen Sie geradeaus bis zum Barrhorn (oder Ussers Barrhorn).

(8) Auf dem Gipfel kehren Sie um und gehen bis zur Gabelung zurück, die Sie beim Aufstieg passiert haben.

(7) Biegen Sie auf den rechten Weg ab.

(4) Folgen Sie dem umgekehrten Weg bis zur Hütte.

(3) Kurz nach der Hütte verlassen Sie den rechten Pfad (auf dem Sie bergauf gegangen sind) und gehen geradeaus weiter, um den Pfad über eine alte Moräne bis zum Ende einer alten Fahrstraße zu nehmen.

(9) Biegen Sie links auf einen kleinen Pfad ab, der zu den Seen von Turtmann hinunterführt und auf der rechten Seite an ihnen entlangführt. Überqueren Sie den Ruisseau de Tourtemagne unterhalb des Sees (ca. 900 m unterhalb des Sees) und Sie gelangen auf einen Fahrweg. Biegen Sie rechts ab.

(10) Nach zwei Serpentinen verlassen Sie den Fahrweg, indem Sie rechts abbiegen, den Ruisseau de Tourtemagne überqueren und in den Wald zurückkehren.

(1) Zurück an der ersten Abzweigung des Tages halten Sie sich links und gehen zurück zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 902 m - Parkplatz in Sänntum
  2. 1 : km 0.44 - alt. 1 986 m - Schleifen-Kreuzung
  3. 2 : km 1.82 - alt. 2 337 m - Panoramaweg von Turtmann
  4. 3 : km 4.22 - alt. 2 509 m - Turtmannhütte ou Tourtemagne (2319m)
  5. 4 : km 7.32 - alt. 3 100 m - Abzweigung nach Schöllijoch
  6. 5 : km 8.03 - alt. 3 326 m - Schöllijoch (3343m)
  7. 6 : km 8.74 - alt. 3 557 m - Inners-Barrhorn (3583m)
  8. 7 : km 9.23 - alt. 3 498 m - Kreuzung Abstiegspfad
  9. 8 : km 9.52 - alt. 3 592 m - Ussers-Barrhorn ou Barrhorn (3610m)
  10. 9 : km 15.79 - alt. 2 282 m - Abzweigung zum See
  11. 10 : km 17.93 - alt. 2 039 m - Abzweigung zum Tourtemagne-Bach
  12. S/Z : km 18.86 - alt. 1 903 m - Parkplatz in Sänntum

Nützliche Informationen

Schwieriger Aufstieg aufgrund des Höhenunterschieds, der Höhe und der Länge, aber ohne technische Passagen.
Diese Wanderung sollte vorzugsweise im Sommer unternommen werden, wenn der Schnee in den höheren Lagen geschmolzen ist, und bei gutem Wetter, damit Sie sich einfacher orientieren können.
Kleine, leichte Felspassage oberhalb der Hütte, die mit einem Handlauf ausgestattet ist.
Der Aufstieg ist als Tagesausflug machbar oder kann in zwei Teile geteilt werden, indem man in der Tourtemagne-Hütte übernachtet.

Entdeckungen

Es besteht die Möglichkeit, einen Abstecher zum Schöllihorn auf 3500 m zu machen (ca. 1 Std. hin und zurück vom Schöllijoch (5) über einen ausgeschilderten Weg).

Bewertungen und Diskussionen

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.