Wanderung suchen: Frasne
Gedenkstätte für den Absturz der Mirage und Teich am Start in Froidefontaine

Gemütliche Wanderung im Gebiet Mignovillard. Sie befinden sich auf dem GRP® de Haute Joux bis Essart Bassand. Richtung La Réserve Naturelle Régionale Seigne des Barbouillons, wo Sie an der Gedenkstätte vom 09.01.2019 vorbeigehen. Diese Stele wurde hier nach dem Absturz einer Mirage der Luftwaffenbasis 133 von Nancy-Ochey in der Nähe der Unfallstelle errichtet, bei dem zwei Soldaten ums Leben kamen.Machen Sie eine Pause am Étang de Fontaine Carrée und kehren Sie dann über den Weiler Petit Villard und die Moulin du Martinet zurück.
Die Umrundung des Sees Saint Point

Die Umrundung des Sees ist eine recht lange Wanderung, die jedoch auf guten Wegen verläuft. Der Lac Saint Point ist der drittgrößte natürliche See Frankreichs. Der Weg führt Sie nah am See entlang, aber Sie können auch ein wenig Höhe und Abstand zum See gewinnen, um ihn besser zu betrachten.
Auf diesem Entdeckungspfad stehen zahlreiche Schilder, die Ihnen helfen, Ihre Umgebung besser zu verstehen.
Die Blaue Quelle

Ein kleiner Rundweg führt an der Source Bleue vorbei. Schöne Ausblicke auf den Lac de Saint-Point.
Diese Quelle liegt zwischen den Dörfern Malbuisson und Montperreux und hat eine rein blaue Farbe.
Aussichtspunkt „Belvédère des Deux Lacs” von Le Brey aus

Diese abwechslungsreiche Route durch sehr unterschiedliche Landschaften – Seen, Sümpfe, Moore, Flüsse, Wiesen und Wälder – hat einen ganz besonderen Charme . Höhepunkt ist der Aussichtspunkt Belvédère des Deux Lacs, der einen einzigartigen Blick auf das Naturschutzgebiet Lac de Remoray und seine Naturlandschaften bietet.
Quelle des Ain

Wunderschöne Wanderung zwischen Hochebene und dem tief eingeschnittenen Tal des Ain. Diese Tour bietet die Möglichkeit, das Hochtal des Ain und seine besondere Geologie mit seiner Vaucluse-Quelle, seinen Wasserfällen (Le Moulinet, Saut des Maillys, Moulin-du-Saut) und seinen Mühlenruinen zu entdecken, die von der Nutzung der Wasserkraft durch den Menschen zeugen. Übrigens hat ein Wasserkraftwerk der EDF die alte Moulin-du-Saut ersetzt.
Die Festung Joux Nr. 80
Die Mountainbike-Strecke ist gut ausgeschildert. Nummer 80.Eine sehr abwechslungsreiche und technische Strecke, die aus Mountainbike-Sicht sehr interessant ist.
Die Teufelsbrücke, die Quelle und der Wasserfall des Lison und die Grotte Sarrazine

Schöne Rundwanderung auf schönen Wegen zur Entdeckung der Teufelsbrücke, des Creux Billard, der Grotte Sarrazine, der Quelle und des Wasserfalls von Lison. Zu Beginn dieser schönen Wanderung durchqueren Sie das Naturschutzgebiet der Mergelgruben und des Baches Bois de Château-Renaud. Dann geht es in Richtung Crouzet-Migette zum Standort La Source du Lison, ein intensiver Abstieg in die Combe Fagot. Bevor Sie den Standort erreichen, kommen Sie ander Gros Chêne vorbei, geschätztes Alter 300 Jahre, Umfang 5,5 m, grandios. Am Standort angekommen: ein Hin- und Rückweg zum Creux Billard (leider ist der Weg zur Quelle gesperrt), dann eine Pause am Cascade du Lison, und ein Hin- und Rückweg zur Grotte Sarrazine (Stirnlampe erforderlich). Dann geht es entlang des Lison zurück, ein schöner Moment der Ruhe vor einem starken Anstieg nach Crouzet-Migette.
Der Große Stier

Der Grand Taureau ist mit 1323 m der höchste Punkt der Montagne du Larmont und bietet Ihnen einen Panoramablick auf Pontarlier, das Loue-Tal, die Berge des Jura (die Aiguilles de Baulmes, den Suchet, den Mont d'Or), die Alpen und bei schönem Wetter sogar den Mont Blanc. Eine ausgewogene Route, um die Frische der schönen Tannenwälder und die Sonne dieser mit Enzianblüten übersäten Almwiesen zu genießen, begleitet von der Musik unserer Kuhglocken.
Auf und unter dem Mont d'Or

Eine Wanderung, bei der Sie den Mont d'Or besteigen und das Panorama genießen können, um ihn anschließend von unten zu betrachten. Sie durchqueren verschiedene Landschaften und begegnen je nach Jahreszeit einer sehr reichen und vielfältigen Flora.
Die Quelle des Lison und der Aussichtspunkt Belvédère du Vieux Château

Entdecken Sie den Charme von Nans-sous-Sainte-Anne und seinen alten Häusern, eingebettet in die natürliche Umgebung der Reculée, seiner Taillanderie. Dann der Lison, mystisch und wild am Fuße eines schwindelerregenden Kar, der nach einem gewundenen unterirdischen Verlauf in der blaugrünen Fahne seines nie versiegenden Wasserfalls hervorsprudelt, die wilde Kathedrale der Sarrazine-Höhle, der Creux Billard und schließlich der Aussichtspunkt des Vieux Château.
Le Morond von Les Hôpitaux-Neufs aus gesehen
Von Norden kommend ist der Morond der erste markante Gipfel des Jura, den man erreicht. Er ist 1419 m hoch. Von Métabief oder Les Hôpitaux-Neufs aus kann man seinen Gipfel in einem halben Tag erreichen. Der Aufstieg bietet einen herrlichen Blick auf die Region und die Schweiz, einschließlich des Genfer Sees. Diese Wanderung kann mit einer Fahrt mit der Sommerrodelbahn in Métabief oder mit einer Fahrt mit dem Touristenzug ab Les Hôpitaux-Neufs kombiniert werden.
Chalets auf dem Mont d'Or

Eine Wanderung, die Sie von Almhütte zu Almhütte auf den Mont d'Or führt.
Die Quelle der Loue, die Schluchten von Nouailles und Notre-Dame des Anges

Sie steigen hinab zu dieser Hochburg des regionalen Tourismus, einer der bedeutendsten Naturstätten des Doubs: der Quelle der Loue. Sie überragen an der Felswand die prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles und steigen dann über einen steilen Pfad zum Aussichtspunkt Aiguillon de Brasse hinauf. Schließlich kehren Sie durch ruhige Wiesen und helle Tannenwälder nach Ouhans zurück und halten kurz an der Kapelle Notre-Dame des Anges, um dem Himmel dafür zu danken, dass Sie ein Einwohner der Franche-Comté sind!
Ländlicher Spaziergang rund um Chez Mimi

Eine angenehme, einfache Wanderung, die Täler, Wiesen, Wälder und Haine verbindet und Sie in einer ländlichen Atmosphäre von Hütte zu Hütte führt. Wir befinden uns im Herzen eines Gebiets, das vom Departement Doubs aufgrund seines bemerkenswerten landschaftlichen, faunistischen, floristischen und geologischen Erbes als sensibler Naturraum ausgewiesen wurde.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Feuilles, die Wasserfälle von Verneau und der Bach Ruisseau de Vau

Von Éternoz aus, oberhalb des Kar von Nans-sous-Sainte-Anne, gelangen Sie zum hübsch benannten Belvédère des Feuilles (Aussichtspunkt der Blätter) über den Mäandern und Felsen des wilden Lison-Tals, insbesondere über dem „Eperon des Aiguilles” (Sporn der Nadeln), von wo aus Sie einen Blick auf einen farbenfrohen Wald genießen können. Anschließend gehen Sie hinunter nach Nans mit seinen alten Häusern, steigen mutig hinauf zum herrlichen Wasserfall Cascade du Verneau und gehen schließlich entlang des Lison durch das kleine, abgelegene und wilde Tal des Baches Ruisseau de la Vau zurück.
Les Pertes de l'Ain

Tolle Wasserfälle
Diese außergewöhnliche Wanderung in der Nähe der Pertes de l'Ain, ausgehend von der bemerkenswerten Stätte der alten Schmiede, ist ein Genuss für alle Sinne.
Das erwartet Sie: Pertes de l'Ain, Schluchten, Wasserfälle, Ruinen des Schlosses Villain, Ruinen eines Dorfes.
La Roche Blanche von Châtelblanc

Entdecken Sie durch Wälder, Weiden und Wiesenden Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Blanche auf 1013 m Höhe und genießen Sie den herrlichen Blick auf das Val de Mouthe (Doubs) auf der einen Seite und das Val de Foncine (Jura) auf der anderen Seite.
Der Rocher des Commères und die Perte de l'Ain

Ein Herr hatte drei heiratsfähige Töchter. Diese waren jedoch launisch und fanden alle Freier unwürdig. Verärgert verwandelte die Fee Melusine sie in Steinstatuen. Die Erosion hat zwei dieser Klatschbasen zerstört. Die Zeit wird auch die letzte Statue zerstören, also zögern Sie nicht, ihr einen Besuch abzustatten. Unterwegs sehen Sie die Ruinen einer Burg auf den steilen Klippen, Ausblicke auf das Val de Sirod und malerische Steinpfade, die sich durch schöne Felsen schlängeln. Der Rückweg führt durch die Schlucht „Perte de l'Ain“ mit ihren herrlichen Felsschluchten.
Quelle der Loue über die Variante des Fernwanderwegs GR® 595

Kleine, schöne und erfrischende Wanderung zur Quelle der Loue mit mehreren Aussichtspunkten entlang der Strecke.
Der Felsen von Hautepierre

Früher Roche du Soleil (Sonnenfelsen) genannt, weil die Sonne, wenn sie am Horizont hinaufsteigt, hier ihre ersten Strahlen spendet und sich mit ihrem letzten Gruß verabschiedet, während sie sich entfernt durch sie, durch die blasse oder rote Farbe, mit der er sie färbt, den Einwohnern für den nächsten Tag entweder einen ruhigen Tag oder Tränen vom Himmel. Entdecken Sie zwei charakteristische Städte der Franche-Comté und diesen königlichen Ausblick auf das Loue-Tal, die Berge des Jura und den Mont Blanc.
Der Mönch aus dem Tal

Ausgehend von einem der schönsten Dörfer Frankreichs werden Sie nach einem anstrengenden Aufstieg werden Sie mit den Felsvorsprüngen der Rochers du Capucin belohnt, die Ihnen zweifellos einen der schönsten Ausblicke auf das Hochtal der Loue mit dem Felsen Hautepierre bieten und Sie über bewaldete und steile Pfade zum Moine de la Vallée und den prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles führen. Der Rückweg unter dem heiligen Blick des Mönchs führt durch blühende Obstgärten.
Die Schluchten von Nouailles und die Quelle der Loue
Vom alten Dorf Mouthier aus steigen Sie durch die Schlucht von Nouailles zur Quelle der Loue, einem der wichtigsten Naturgebiete der Franche-Comté, auf. Sie überblicken das smaragdgrüne Wasser, das von Stromschnellen und Wasserfällen durchzogen ist, klettern einen malerischen und sportlichen Pfad hinauf und überraschen vielleicht den einen oder anderen Geldfälscher von früher, der im Schatten der Höhlen Falschgeld schlug.
Von der Quelle der Saine zum Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Fendue

Im Schutz seines Kalksteinamphitheaters entspringt die Saine. Bewundern Sie diese herrliche, wilde, aber zugängliche Quelle, steigen Sie hinauf, wandern Sie auf dem botanischen Pfad des Bayard und genießen Sie vom Aussichtspunkt Belvédère de la Roche Fendue aus eine grandiose und ungewöhnliche Landschaft.
Die Überreste von Alésia und die Schluchten von Lison

Am 10. November 1855 äußerte sich Alphonse Delacroix in einer Sitzung der Société d'Émulation du Doubs wie folgt: „Es gibt einen Ort, der bis ins 19. Jahrhundert seinen Namen Alésia bewahrt hat und noch immer inmitten der Überreste des größten Schlachtfeldes steht, das jemals bekannt war. Dort, in Alaise, haben wir den Ort der denkwürdigen Belagerung, die den Kampf von Vercingetorix beendete.” Entfernt von diesem Streit der Gelehrten können Sie diese Überreste und vor allem den herrlichen Blick auf die Schluchten des Lison entdecken.
Die Quelle der Saine

Ein Weg, der in Foncine le Haut beginnt und Sie zur Quelle der Saine und zu verschiedenen Aussichtspunkten führt. Sie entdecken auch einen Themenpfad und einen botanischer Pfad.
Brenet-See über den Mont d'Orzeires und den Crêt des Alouettes

Mit Start in Vallorbe in der Schweiz, Richtung Le Pont mit Blick auf den Lac de Joux und dann entlang des Lac Brenet. Angenehmer Weg zum Mont d'Orzeires im "Juraparc": Tierpark mit der Bisons, Wölfen und Bären (saisonal geöffnet). Dann ein Abstecher zum Crêt des Alouettes mit Blick auf Vallorbe.
Rückweg nach Vallorbe über einen als schwierig eingestuften Weg, vor allem bei Regenwetter. Sie wandern am Bach Les Époisats und dann an der Orbe entlang.
Vallorbe - Les Charbonnières: Lacs de Joux und de Brenet

Bei dieser vierten Etappe erreichen Sie nach einer guten Stunde Gehzeit den höchsten Punkt dieses Tages: den Dent de Vaulion. Unterhalb sehen Sie die Seen Lac de Joux und Lac de Brenet. Das Wasser dieser beiden Seen verläuft unterirdisch und formt die Karsthöhle des Orbe in der Nähe von Vallorbe. Bei klarem Wetter kann man bis zu acht Seen erkennen.
Von Foncine-le-Haut nach Bellefontaine

Dreizehnte Etappe der Échappée Jurassienne: Entdecken Sie die Berge des Jura auf dieser Etappe zwischen dem Haut-Jura und dem Haut-Doubs. Durchqueren Sie die Langlaufloipen des Mont-Noir-Massivs, die im Sommer zu herrlichen Wanderwegen umfunktioniert werden. Tauchen Sie ein in eine ruhige und unberührte Umgebung, in der Alpenblumen neben dem Duft von Tannen und Fichten blühen. Genießen Sie zwischen Wäldern, Tälern und Bergrücken die frische Luft und bewundern Sie die malerische Landschaft.
Diese Etappe führt Sie auch entlang der Seen Bellefontaine und Mortes, die für ihre Moore mit ihrer bemerkenswerten Flora und Fauna bekannt sind.
Die Orbe-Schlucht von Day nach Orbe über Les Clées

Die Orbe-Schlucht bietet zu jeder Jahreszeit eine wunderschöne Landschaft. Diese Strecke, die an der linken Uferseite entlangführt ist für die schlechte Jahreszeit besser geeignet als die Strecke am rechten Ufer entlang. Es gibt keine großen Schwierigkeiten, aber einige Passagen bergab können heikel sein. Wenn man nach Regenfällen geht, kann es durch schlammige Passagen zu Rutschgefahr kommen. Stöcke können hilfreich sein.
Les Charbonnières - Col du Marchairuz

Bei dieser fünften Etappe erreichen Sie den höchsten Punkt des Schweizer Jura und auch der 6-Tage Strecke, nämlich den Mont Tendre. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Waadtland, den Genfer See und die Alpen.
Hier sehen Sie auch viele "Trockenmauern", die sich über Kilometer erstrecken. Es handelt sich um Steinmauern, die gebaut wurden, um die Parzellen oder Tiergehege einzugrenzen.
Eine Runde um den Lac Brenet

Diese Rundtour um den See Lac Brenet in der Nähe des Lac de Joux ist ruhig, hat keinerlei Schwierigkeitsgrade und ist einen Umweg wert. Er eignet sich für einen Familienausflug selbst mit kleinen Kindern.
Rund um den Lac de Joux von Le Pont aus
Schöne, aber lange Wanderung rund um den Lac de Joux ohne Schwierigkeiten, abgesehen von einer kleinen Steigung, um eine kleine Klippe zu umrunden, die in den See eintaucht. Sie wandern auf außergewöhnlich gut gepflegten Wegen, die an den Seiten gemäht werden. Sie überqueren die geschützten Feuchtgebiete auf erhöhten Stegen. Regelmäßig aufgestellte Bänke entlang des Weges und wunderschöne Picknicktische aus Fässern, die von Grills umgeben sind, laden zu einer Pause und mit tollem Panoramahintergrund ein. Nach einem kurzen Anstieg und der Durchquerung einer kleinen Siedlung wechseln Sie die Szenerie und durchqueren Sommerweiden und Fichtenwälder, wo Sie verschiedenen Gruppen von Gämsen begegnen können.
Der Mont d'Orzeires ab Le Pont

Start ist am Bahnhofsparkplatz von Le Pont am Ende des Lac de Joux.
Die Wanderung erfolgt zum Großteil über kleine geteerte Wege. Es gibt eine etwas technischere Passage, die aber für ängstlichere Menschen ausgeschildert und mit einem Kabel gesichert ist.
La Dent de Vaulion über Vallorbe

Die Dent de Vaulion ist der symbolträchtige Berg des Vallée de Joux und von Vallorbe. Es handelt sich um ein majestätisches Relief oberhalb des Ortes Le Pont mit einer Höhe von 1482 m.
Sobald Sie den Gipfel erreicht haben, bietet sich Ihnen ein 360°-Panorama. Bei klarem Himmel können Sie bis zu acht verschiedene Seen bewundern: den Neuenburger-, Bieler- und Murtensee, den Genfersee, die Seen Brenet und Ter, den Lac de Joux und den Lac des Rousses. Die Alpenkette und insbesondere das Mont Blanc-Massiv vervollständigen diese idyllische Landschaft.
Wasserfälle und Schluchten der Langouette von Les Planches-en-Montagne aus

Das Dorf Les Planches-en-Montagne verbirgt in seinem Herzen ein malerisches Juwel: eine in den Kalkstein gegrabene und unter Bäumen gut versteckte Schlucht. Die Saine rauscht hier mit voller Kraft dahin. Kraft, Tumult und Getöse stehen hier neben Ruhe, Gelassenheit und Sanftheit.
Der Fluss Saine entlang der Schluchten Langouette und Malvaux

Die Schluchten Gorges de Malvaux und Langouette bieten Ihnen an heißen Sommertagen Abkühlung und gleichzeitig wunderschöne Landschaften. Diese Wanderroute ist mit einer kürzeren Alternative (9,5 km) ohne Umrundung des Lac à la Dame auch für Familien geeignet. Ein Teil der Strecke verläuft auf dem ehemaligen „Tramweg“, für die Durchquerung des 180 m langen Tunnels ist eine Stirnlampe oder Taschenlampe erforderlich.
Dent de Vaulion

Eine herrliche Schneeschuhwanderung zum Gipfel des Dent de Vaulion mit einem Rundumblick auf die Alpenkette.
Diese Wanderung sollte man wirklich bei schönem Wetter machen, wenn man den außergewöhnlichen Ausblick insbesondere auf die Alpen haben möchte, nicht zu vergessen die drei Seen Genfer See, Lac de Joux und Lac Brenet.
Von Chaux-des-Crotenay nach Foncine-le-Haut

Zwölfte Etappe der Échappée Jurassienne.Bereiten Sie sich auf dieser Etappedarauf vor, von der wilden und authentischen Schönheit des Jura verzaubert zu werden, während Sie sich vom Wasser treiben lassen und eine Auszeit fernab der Zeit genießen.
Folgen Sie dem turbulenten Lauf der Saine in denGorges de la Langouette und entdecken Sie anschließend das Dorf Les Planches-en-Montagne und die spektakulären Gorges de Malvaux, wo die Saine den Wasserfall Cascade du Bief de la Ruine gebildet hat, den größten des Departements mit einem Höhenunterschied von 110 m. Der Fluss schlängelt sich dann unter dem Viadukt der ehemaligen Straßenbahnlinie in Richtung Foncine-le-Bas und bietet atemberaubende Naturlandschaften.
Überqueren Sie schließlich den Mont Bayard in über 1000 m Höhe und genießen Sie einen bemerkenswerten Blick auf das umliegende Mittelgebirge. Beenden Sie Ihren Tag mit einer Abfahrt zum Dorf Foncine-le-Haut, ideal für eine erholsame und regenerierende Nacht.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Grands Ruins

Ruhiger Spaziergang durch das Lison-Tal mit seinen Sandsteinfelsen und drei Aussichtspunkten. Entdecken Sie zwei typische Dörfer der Franche-Comté, Echay und Cussey sur Lison, und ihre abgelegene Lage.