Die Teufelsbrücke, die Quelle und der Wasserfall des Lison und die Grotte Sarrazine

Schöne Rundwanderung auf schönen Wegen zur Entdeckung der Teufelsbrücke, des Creux Billard, der Grotte Sarrazine, der Quelle und des Wasserfalls von Lison. Zu Beginn dieser schönen Wanderung durchqueren Sie das Naturschutzgebiet der Mergelgruben und des Baches Bois de Château-Renaud. Dann geht es in Richtung Crouzet-Migette zum Standort La Source du Lison, ein intensiver Abstieg in die Combe Fagot. Bevor Sie den Standort erreichen, kommen Sie ander Gros Chêne vorbei, geschätztes Alter 300 Jahre, Umfang 5,5 m, grandios. Am Standort angekommen: ein Hin- und Rückweg zum Creux Billard (leider ist der Weg zur Quelle gesperrt), dann eine Pause am Cascade du Lison, und ein Hin- und Rückweg zur Grotte Sarrazine (Stirnlampe erforderlich). Dann geht es entlang des Lison zurück, ein schöner Moment der Ruhe vor einem starken Anstieg nach Crouzet-Migette.

Technisches Datenblatt

Nr.76248536
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 16,39 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 687 m
  • ↘
    Negative Hm: - 679 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 652 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 366 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Kostenlose Parkplätze in Richtung Pont du Diable, lieu dit les Auges, commune de Crouzet-Migette auf der D229.

Der Anfang ist ohne Markierung.

(S/Z) Gehen Sie auf der abfallenden Straße in Richtung Pont du Diable. Nach etwa 100 Metern machen Sie auf der linken Seite eine Treppe ausfindig.

(1) Nehmen Sie sie, um die Brücke von unten zu sehen. Das Gewölbe ist beeindruckend und Sie können den Tête du Diable besser sehen. Seien Sie sehr vorsichtig, da die Treppen nicht mehr instand gehalten werden und auf dem Weg dorthin Bäume liegen. Gehen Sie dann wieder hinauf zur Straße und überqueren Sie die Brücke. Zögern Sie nicht, von oben zu schauen, 70 m Leere. Gehen Sie weiter auf dieser kleinen Straße, bis Sie in einer Rechtskurve eine Kreuzung erreichen.

(2) Folgen Sie nicht der Markierung. Biegen Sie links auf den Weg ab, Sie betreten das Naturschutzgebiet der Mergelgruben und des Baches Bois de Château-Renaud. Bleiben Sie auf dem zunächst abfallenden und dann ansteigenden Weg. Am Baum mit der Nummer 32 verlassen Sie den Weg und biegen rechts auf den ansteigenden Pfad ab, der Sie ins Unterholz führt, bis Sie die nächste Kreuzung erreichen.

(3) An der Kreuzung der drei Wege nehmen Sie den Weg zu Ihrer Linken. Gehen Sie weiter bis zur Straße und dann einige Meter geradeaus bis zur Kreuzung.

(4) Nehmen Sie den Waldweg zu Ihrer Rechten bis zur Straße. Biegen Sie nach links ab und gehen Sie die kleine Straße entlang bis zum Dorf Crouzet-Migette. Gehen Sie am Schild "Pont du Diable" weiter bergab bis zur Kreuzung (Unterstand zur rechten Hand).

(5) Betreten Sie den Zebrastreifen und überqueren Sie die Straße. Biegen Sie rechts ab und gleich darauf links durch die Rue des Champs Gognet, der Sie etwa 200 m folgen. In der Kurve nehmen Sie den Grasweg gegenüber, Chemin du Chazal. Kommen Sie an eine Wegkreuzung.

(6) Biegen Sie links auf den Chemin du Bonheur ab, um auf die Straße zu gelangen. Biegen Sie rechts ab und gehen Sie geradeaus bergauf. Die Straße geht ein Stück weiter in einen Waldweg über. Einige Dutzend Meter nach einer leichten Rechtskurve achten Sie auf einen Pfad, der im 90°-Winkel nach links abzweigt (gelb-blaue Markierung).

(7) Folgen Sie diesem Pfad, der in den Wald hineinführt. Verlassen Sie am Ende des Waldes die Markierung und gehen Sie rechts auf dem Waldweg (durchgestrichenes Kreuz) bis zur nächsten Kreuzung hinauf.

(8) Kurz vor dem großen Platz biegen Sie links auf den grasbewachsenen Pfad ab. Gleich nach der Kurve sehen Sie links einen Pfad (Baum mit der Nummer 6), den Sie nehmen und geradeaus weitergehen. Es ist ein schmaler, rutschiger Pfad, der durch die roten Punkte an den Bäumen markiert ist. Am Trägerbaum der Nummer 8 gehen Sie weiter bergab. Der Abstieg wird immer intensiver, seien Sie sehr wachsam.

(9) Erreichen Sie die Straße vor einem Jagdparkplatz, achten Sie auf die Schilder zu Ihrer Rechten und gehen Sie einige Dutzend Meter an der Straße entlang. Am Ort "La Lave" nehmen Sie den absteigenden Pfad links, Richtung "le Gros Chêne". Auf dem Weg dorthin kommen Sie an eine Kreuzung mit einem absteigenden Pfad in Richtung "Source du Lison". Sie können den QR-Code "Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Quellenschleife" herunterladen.

(10) Gehen Sie geradeaus in Richtung "Creux Billard" und legen Sie ca. 400 m hin und zurück (schöne Treppen). Der Pfad zur Quelle ist verboten (Steinschlaggefahr). Gehen Sie dann zurück zur vorherigen Kreuzung.

(10) Gehen Sie hinunter zum Wasserfall Cascade du Lison. Gehen Sie dann geradeaus in Richtung der Grotte Sarrazine. Die Schilder sind vorhanden. Überqueren Sie die Brücke und gehen Sie auf diesem schönen Weg weiter, überqueren Sie eine weitere Brücke.

(11) Am Wasserlauf Sarrazin biegen Sie links in Richtung Grotte ab und gehen ca. 500 m hin und zurück. Sie können die Höhle betreten, Lampe erforderlich (es kann Wasser vorhanden sein). Kehren Sie dann vor der Brücke über den Wasserlauf Sarrazin zurück.

(11) Biegen Sie links in Richtung "le Gyps" ab, Sie gehen am Lison entlang bis zu einer Kreuzung am Ort "la Moichâtre".

(12) Gehen Sie links diesen Weg hinauf, der sich in einen Graspfad verwandelt, und betreten Sie dann den Wald, intensiver Anstieg bis zur nächsten Kreuzung. Gelb-blaue Markierung, bleiben Sie auf dem Hauptweg.

(13) Gehen Sie zur linken Hand weiter auf dem Waldweg des Parc à Migette. Achten Sie ein Stück weiter darauf (man würde dazu neigen, geradeaus zu gehen), biegen Sie rechts in den grasbewachsenen Pfad ein. Die Markierung ist gut vorhanden.

(14) Seien Sie wieder aufmerksam und gehen Sie auf dem Pfad links hinauf, gehen Sie bis zum nächsten Schild, lieu-dit la Combe. Folgen Sie der Nr. 54 nach rechts, es gibt einen liegenden Baum, gehen Sie um ihn herum und steigen Sie auf diesem grasbewachsenen Pfad weiter zur Straße hinauf und treffen Sie dann wieder auf die Kreuzung, die Sie auf dem Hinweg getroffen haben.

(5) Etwas versetzt zum Zebrastreifen nehmen Sie den ansteigenden Pfad, hinter der Mauer kommen Sie in die Nähe der Kirche und des Rathauses von Crouzet-Migette. Gegenüber dem Rathaus schlagen Sie den abwärts führenden Weg ein und überqueren vorsichtig die Straße (kein Zebrastreifen). Gehen Sie geradeaus auf den Bauernhof mit den Jungfrauen zu, biegen Sie links ab entlang der Rue Sur la Croix bis zur Kreuzung nach dem Chemin Melisane.

(15) Biegen Sie rechts ab durch die Rue des Terrasses (Schild "Ferme équestre"). Fahren Sie weiter auf dieser Straße, die in einen Waldweg übergeht. Erreichen Sie eine breite Rechtskurve.

(16) Biegen Sie links in den Durchgang mit den beiden Ketten ein (gut verschließen, da es hier Pferde gibt), gehen Sie am Zaun entlang nach unten, um weiter hinten einen gleichen Durchgang zu passieren. Folgen Sie dem schmalen Pfad weiter, es geht schön bergab, bis Sie den Parkplatz erreichen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 590 m - Parkplatz des Ortes Les Auges
  2. 1 : km 0.09 - alt. 585 m - Treppen - Cascade du Diable (Dournon)
  3. 2 : km 0.81 - alt. 600 m - Kreuzung - Weg
  4. 3 : km 1.98 - alt. 611 m - Kreuzung der drei Wege
  5. 4 : km 3.2 - alt. 609 m - Waldweg
  6. 5 : km 4.39 - alt. 618 m - Fußgängerüberweg - Unterstand - Trinkwasser
  7. 6 : km 4.69 - alt. 614 m - Weg des Glücks
  8. 7 : km 5.33 - alt. 634 m - Pfad
  9. 8 : km 6.64 - alt. 649 m - Grasiger Pfad
  10. 9 : km 7.39 - alt. 499 m - Kreuzung - Straße
  11. 10 : km 8.46 - alt. 381 m - Kreuzung - Sentier de La Source du Lison, QRcode - Lison (rivière)
  12. 11 : km 9.27 - alt. 374 m - Kreuzung Le Bief Sarrazin - Brücke
  13. 12 : km 11.13 - alt. 373 m - Die Moichatre - Lison (rivière)
  14. 13 : km 13.87 - alt. 500 m - Waldweg
  15. 14 : km 14.49 - alt. 546 m - Kreuzung - Pfad nach links
  16. 15 : km 15.42 - alt. 624 m - Kreuzung - Rue des Terrasse
  17. 16 : km 16.16 - alt. 616 m - Passage mit Ketten
  18. S/Z : km 16.38 - alt. 589 m - Parkplatz des Ortes Les Auges

Nützliche Informationen

Der Zugang zur Quelle ist leider verboten.

Bei der Gros Chêne: einige Bänke.

Am Standort La Source du Lison: mehrere Tische.

Nach dem Punkt (12): Im Aufstieg zum Schild lieu dit "Le Parc" besteht die Möglichkeit, einen Hin- und Rückweg zur Stätte "Le Vieux Château" de Sainte-Anne zu machen (1,2 km).

Vermeiden Sie es, diese Wanderung bei Regen durchzuführen, da der Abstieg in La Combe Fagot intensiv ist.

Entdeckungen

Le Creux Billard: Es handelt sich um einen Einsturzschlund, den das Wasser über Jahrtausende hinweg gegraben hat. Vor langer Zeit war es ein riesiger unterirdischer Raum, in dem mehrere Bäche zusammenflossen und immer tiefer gruben, bevor sie weiter in die nahe gelegene Source du Lison flossen. In der Wand sind erstaunliche Öffnungen zu sehen, die von diesen Kreisläufen zeugen und von der allmählichen Vertiefung des Schlunds erzählen. Heute sind sie temporäre Quellen.

La Cascade de la Source du Lison: Hinter dem Wasserfall erscheint die Vorhalle der Quelle. Hier gibt es kein kleines Rinnsal, das aus den Steinen kommt, denn es handelt sich um eine immer noch aktive Quelle. Seit 1969 wurde sie bei mehreren Tauchgängen erkundet. Der "Aufstieg" aus der Quelle zeigt sich als breites, trichterförmiges Becken, das sich verengt und auf 10 m Tiefe fällt. Es handelt sich um einen Siphon, der von gefluteten Gängen gespeist wird, die bis zu 29 m tief sind. Eine dieser Galerien stammt vom Grund des Creux Billard Gouffre.

Die Grotte Sarrazine : Eine temporäre Überlaufquelle, die 17 m höher liegt und sich belastet, wenn der Wasserspiegel im Inneren des Massivs bei starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze ansteigt.

Zur kleinen Geschichte der Teufelsbrücke:

Die Teufelsbrücke, die die Gemeinden Crouzet-Migette und Sainte-Anne miteinander verbindet, wurde 1875 erbaut. Dieses Bauwerk, dessen Steingewölbe 70 m über dem Bach gipfelt, hat eine ganz besondere Legende. Die Einwohner der beiden Gemeinden beauftragten einen Unternehmer aus Salins mit dem Bau der Brücke, die die beiden Dörfer miteinander verbinden sollte. Der Mann, der auf den Namen Babey hörte, hatte einen ausgezeichneten Ruf und versprach, dass die Brücke nach einem Jahr abgenommen werden sollte. Nach einigen Monaten harter Arbeit waren die Widerlager der Brücke an ihrem Platz und der Bogen ragte in die Leere. Das Schicksal ist hart.....
In den folgenden Tagen war eines Nachts ein ohrenbetäubender Lärm in den beiden Dörfern zu hören, obwohl beide mehr als einen Kilometer von der Baustelle entfernt liegen. Am frühen Morgen stellte Babey mit Schrecken fest, dass der gesamte Bau auf den Grund der Schlucht gefallen war. Der Bauunternehmer jammerte jedoch nicht, sondern ließ alle Arbeiter wieder an die Arbeit gehen und stellte weitere Männer ein, um die Teams zu verdoppeln und den Zeitplan einzuhalten. Der Bau ging unter Babeys wachsamen Augen relativ schnell voran. Babey konnte jedoch den Schlussstein nicht setzen, da das Gebäude eines Nachts erneut zusammenbrach.....Babey ließ nicht locker und nahm den Bau noch einmal auf.
Da er Böswilligkeit befürchtete, ließ er die Brücke nachts bewachen. Trotz all dieser Maßnahmen stürzte die Brücke wenige Tage vor ihrer Fertigstellung ein drittes Mal ein. Von seinen entmutigten Arbeitern im Stich gelassen, verkündete Babey, dass er sogar seine Seele dem Teufel geben würde, um den Bau zu vollenden. Satan hörte ihn und antwortete, dass er die Brücke sofort fertigstellen könne, wenn er seine Bedingung akzeptiere, die Seele des ersten Menschen zu holen, der die Brücke betreten würde. Der Bauunternehmer stimmte schließlich zu und die Brücke nahm wie von Zauberhand wieder Gestalt an. Von Gewissensbissen geplagt, wurde er krank. Der Priester von Crouzet machte sich daraufhin auf den Weg, um ihn zu heilen, und überquerte die Brücke. Der Teufel eilte herbei, um sich sein Recht zu holen, aber geblendet vom Glanz des Ziboriums stieg er über die Brüstung und stürzte in die Tiefe.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.