Eine Runde um Weinheim (Bergstraße)

Weinheim an der Bergstraße liegt am Rande des Odenwalds und der Oberrheinischen Tiefebene und wird von zwei Flüssen, der Weschnitz und der Waid, durchzogen. Die Altstadt von Weinheim beeindruckt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Plätzen.

Die Stadt bietet eine lebendige Atmosphäre mit einer Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden der malerischen Landschaft des Odenwalds und der Weinberge entlang der Bergstraße.

Diese Wanderung führt Dich u.a. in das Sechs-Mühlental, auf die Wachenburg, zum Aussichtspunkt auf dem Geiersbergkopf, durch Teile des Exotenwalds und durch die Altstadt Weinheims.

Technisches Datenblatt

Nr.45322111
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 20,59 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 693 m
  • ↘
    Negative Hm: - 686 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 358 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 109 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Anreise mit dem ÖPNV nach Weinheim Hauptbahnhof:

  • RE 60 von Frankfurt bzw. Mannheim
  • RB 67/68 von Frankfurt
  • RB 68 von Heidelberg

(S/Z) Du startest Deine Rundwanderung am Hauptbahnhof in Weinheim. Wenn Du aus dem Bahnhofsgebäude herauskommst, wendest Du Dich nach links, wanderst der Straße "Am Hauptbahnhof" entlang bis zum Abzweig in die "Werderstraße". Hier biegst Du nach rechts ab.

An der Kreuzung "Bergstraße" überquerst Du diese am Fußgängerüberweg (rechts von Dir) und wanderst auf der anderen Seite in die "Alte Postgasse" hinein. An der nächsten Gabelung hältst Du Dich links und gehts entlang der Weschnitz durch die "Entengasse" und an deren Ende nach links und überquerst die Weschnitz.

Du stehst jetzt an der "Birkenauer Talstraße", überquerst diese am Fußgängerüberweg, gehst auf der anderen Seite nach rechts und biegst gleich wieder nach links in die "Untergasse" ab. Gegenüber dem Haus mit der Nr. 25 biegst Du nach rechts in den "Nachtwächterpfad" ab. Diesem folgst Du bis an die "Nördliche Hauptstraße" und biegst nach links ab. Du wanderst jetzt ein Stück auf dem Blütenweg (Gelbes B). Am nächsten Abzweig geht es nach rechts in den "Bennweg".

(1) Du überquerst die Gleise und folgst dem "Bennweg" bis an eine T-Kreuzung. Dort biegst Du nach rechts in den "Vogesenweg" ab. Dieser führt Dich am Hang entlang bis nach einer Weile links ein schmaler Weg abzweigt. Zur Orientierung dient Dir hier das "Gelbe B" des Blütenweges. Es geht jetzt etwas steiler bergauf. Nach ca. 130 m triffst Du wieder auf den "Vogesenweg" und wanderst nach links weiter. An der ersten Gabelung hältst Du Dich links, an der zweiten rechts und kommst oben bei einer Schutzhütte, der Vogesenschau-Hütte, an.

(2) Du hast hier bei klarem Wetter einen Ausblick in die Rheinebene bis zu den Vogesen. Wenn Du den Blick mehr nach links wendest, siehst Du die Wachenburg und die Burgruine Windeck oberhalb der Stadt Weinheim.

Vor der Hütte aus führt Dich Dein Wanderweg an einem Verkehrsschild "Durchfahrt verboten" vorbei bis an eine Kreuzung. Orientieren kannst Du Dich jetzt am Wegzeichen des Burgensteigs (Blaue Burg auf weißem Grund). Vor Dir siehst Du eine steile Treppe die in einen Schrebergarten führt. Hier biegst Du nach links in einen Hohlweg ab.

(3) Am Ende des Hohlweges kommst Du wieder an eine Kreuzung. Hier biegst Du nach rechts ab. Das Wegzeichen des Burgensteigs siehst Du erst nach dem Abbiegen ca. 20 Meter nach der Kreuzung linker Hand an einem Baum.

An der nächsten Verzweigung hältst Du Dich links und in der folgenden Linkskurve wanderst Du geradeaus, einen schmalen Pfad weiter bergab. Du triffst auf einen asphaltierten Weg. Hier biegst Du scharf rechts ab und wanderst weiter den schmalen Pfad am Hang entlang.

(4) Nach einer Weile erreichst Du eine Schutzhütte. Hinter der Hütte biegst Du scharf links ab. Es geht weiter bergab. Du kommst an eine T-Kreuzung in der Nähe der L3408 und nimmst den Weg nach rechts hinunter.

(5) Nach wenigen Metern gehst Du über eine Brücke, querst die Schienen der Weschnitztalbahn und kommst an die "Birkenauer Talstraße". Diese Straße überquerst Du mit gebotener Vorsicht und wanderst auf der anderen Seite auf dem breiten Gehsteig nach rechts weiter. Du bist jetzt im Sechs-Mühlen-Tal. Du passierst die Kinscherf’sche Mühle und wanderst auf die Obere Fuchs'sche Mühle zu.

(6) Diese Mühle ist heute ein Hotel. Hinter dem Gebäude nach dem Hotelparkplatz biegst Du links ab. Du gehst durch das Tor und zwischen dem Hauptgebäude und einem Seminarhaus hindurch auf einen schmalen Steg zu. Hier überquerst Du wieder die Weschnitz.

Auf der anderen Seite gehst Du erst nach links und kommst am Ende des schmalen Pfades auf einen Forstweg, dem Du nach links weiter folgst. An der nächsten Abzweigung geht es für Dich nach links weiter. Du kommst an der Rückseite der ziemlich heruntergekommenen Kinscherf'schen Mühle vorbei und in einer Linkskurve an einem Brunnen.

(7) Du wanderst oberhalb einiger Wohnhäuser entlang und biegst an der nächsten Verzweigung scharf rechts ab. Diesem Pfad folgst Du bergauf bis an einen Forstweg. Hier geht es für Dich nach links. In der folgenden Linkskurve wanderst Du geradeaus auf dem schmalen Pfad weiter.

(8) Oben kommst Du an der Rückseite des Vereinsheims des VfL Birkenau vorbei und folgst dem schmalen Pfad bis Du wieder auf einen Forstweg stößt.

(9) Linker Hand lädt eine Bank zu einer kurzen Pause ein, bevor es auf dem Forstweg weiter bergauf geht.
Nach einer Weile biegt fast rechtwinklig ein schmaler Pfad nach rechts ab. Du kannst Dich am Wegzeichen des Burgensteigs (Blaue Burg auf weißem Grund) orientieren. Auf diesem Pfad bleibst Du, bis Du an einer T-Kreuzung mit einem Wegweiser Buchklingenweg herauskommst.

(10) Du biegst nach rechts in Richtung Wachenburg ab. Nach wenigen Metern geht es für Dich wieder nach rechts in einen schmalen Pfad. Diesem foglst Du bergauf bis Du an einer T-Kreuzung wieder auf einen Forstweg triffst. Diesem Forstweg folgst Du nach links und kommst zunächst am Parkplatz für die Wachenburg vorbei.

(11) Anschließend geht es rechter Hand durch das Tor hinauf zur Wachenburg und Du genießt im Burghof die Aussicht. Von der Burg wieder herunter wanderst Du gegenüber des Tores geradeaus ein paar Stufen hinunter und kommst an eine Kreuzung mit dem Wegweiser Wachenburg.

(12) Du folgst der Richtung Waldschwimmbad, das ist der linke Weg, markiert mit einer gelben "3" im Kreis. Kurz danach siehst Du auch wieder das Wegzeichen des Burgensteigs. Am Ende des Weges wanderst Du nach links am Zaun entlang.

(13) An der nächsten Kreuzung biegst Du nach rechts ab. Es geht leicht bergab. Nach wenigen Metern zweigt rechts ein schmaler Pfad ab. Da geht es für Dich hinunter. Am Ende des Pfades erreichtst Du über ein paar Stufen wieder einen geschotterten Weg. Hier biegst Du links ab und wanderst bis zum nächsten Abzweig mit dem Wegweiser Frühlingsweg.

(14) Hier biegst Du nach links in Richtung Waldschwimmbad ab. Es geht jetzt kontinuierlich hinab in das Gorxheimer Tal. Du kommst unten an die "Gorxheimer Talstraße", gegenüber des Waldschwimmbades.

(15) Du überquerst die Straße und wanderst rechts am Schwimmbad die Straße "Am Schwimmbad" hinauf. Du passierst den Wanderparkplatz Raubschloss und biegst an der nächsten Abzweigung links ab. Es geht weiter bergauf. Nach einer Weile biegst Du vom Schotterweg scharf rechts ab in einen schmalen Pfad ab. Diesem folgst Du, bis an den nächsten Forstweg. Da biegst Du rechts ab und wanderst auf eine Kreuzung mit einer Schutzhütte zu.

(16) An der Schutzhütte wanderst Du rechts vorbei. An der nächsten Verzweigung bleibst Du links auf dem gschotterten Weg. Nach einer Linkskurve zweigt ein schmaler Pfad links ab (Orientierung: Wegzeichen des Burgensteigs). Nach wenigen Metern triffst Du wieder auf einen geschotterten Weg und biegst rechts ab.

(17) Unmittelbar nach einer Verzweigung geht es hoch zum Goldkopf Pavillion. Dort kannst Du die Aussicht genießen und eine kurze Pause machen. Wieder zurück auf dem geschotterten Weg geht es für Dich nach rechts weiter. An der nächsten Gabelung hältst Du Dich rechts.

(18) Nach wenigen Metern steht links ein hölzerner Wegweiser. Hier biegst Du links in den schmalen Weg ab. Nach ca. 10 Metern geht rechts ein Pfad im spitzen Winkel ab, die Böschung hoch. Diesem folgst Du. Nach der Böschung ist er auch gut sichtbar.

Du wanderst entlang dieses ruhigen Waldpfades bis Du wieder fast auf einem geschotterten Weg "landest". In Sichtweite des Schotterweges biegst Du noch mal rechts in einen schmalen Pfad ab.

Dieser führt Dich leicht bergab. Nach einer Weile triffst Du auf einen von links kommenden, schmalen Pfad. Diesem folgst Du nach oben, überquerst einen Weg und kletterst gegenüber die kurze Böschung hoch. An der Stelle steht ein Grenzstein, an dem Du Dich orientieren kannst.

(19) Danach geht es geradeaus zum Aussichtspunkt auf dem Geiersbergkopf. Der Platz bietet neben einer tollen Aussicht in die Rheinebene auch die Möglichkeit, eine Rast einzulegen.

Nach der kurzen Pause gehst Du denselben Pfad wieder zurück, querst den Weg und gehst ein kurzes Stück bergab bis Du wieder auf den Pfad stößt, den Du vorhin verlassen hast, um auf den Geiersbergkopf zu gelangen. Du wanderst nach links weiter. Der Pfad führt Dich stetig bergab und Du kommst linker Hand an der Zinkgräfbank heraus.

(20) Dort nimmst Du den Waldweg nach rechts, um dann gleich wieder links abzubiegen. Du folgst hier dem Wegzeichen "3". Ein kurzes Stück weiter kommst Du wieder an eine Kreuzung mit einer Bank (rechts) und einer Schranke (links). Du wanderst auf dem asphaltierten Weg geradeaus weiter. Der Weg führt Dich durch den Exotenwald gemächlich hinunter nach Weinheim.

Mittlerweile ist auch der "Rote Balken" wieder zu sehen, dem Du jetzt bis zum Eingang des Schlossparks folgst. Du gelangst auf einen Querweg, dem Du nach rechts folgst und dann an der nächsten Möglichkeit biegst Du scharf rechts ab. Du wanderst stetig bergab und passierst nach einer Weile eine Schutzhütte.

(21) Du folgst weiter dem Wegverlauf. An der nächsten Kreuzung gehst Du geradeaus weiter Richtung Schlosspark.

(22) Du erreichst den Eingang zum Schlosspark, gehst am Weiher links vorbei, auf der anderen Seite wieder aus dem Park hinaus und nach rechts in die "Obertorstraße". Dieser wanderst Du entlang, vorbei am ehem. Schloß (heute Sitz der Stadtverwaltung) und an der in den Jahren 1911/13 neu erbauten St. Laurentiuskirche bis zum Marktplatz.

(23) Rings um den Marktplatz findest Du viele Möglichkeiten zum Einkehren. Unten wendest Du Dich nach links und wanderst der Fußgängerzone ("Hauptstraße") entlang, vorbei an der Skulptur "Weinheimer Reiterin" bis vor an die "Bahnhofstraße".

(24) Hier geht es für Dich links weiter, vorbei am Weinheimer Kriegerdenkmal im Bürgerpark welches 1936 errichtet und eingeweiht wurde. Nur noch wenige Meter trennen Dich von Deinem Ziel. Es geht vorbei am Unteren Bürgerpark und über die "Bergstraße" an der Ampelanlage in Richtung Bahnhof.

(S/Z) Jetzt am Busbahnhof nur noch rechts abbiegen und Du bist wieder am Ausgangspunkt Deiner Rundtour dem Weinheimer Hauptbahnhof angelangt.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 111 m - Weinheim Hauptbahnhof
  2. 1 : km 1.13 - alt. 123 m - Bahnübergang
  3. 2 : km 2.29 - alt. 213 m - Schutzhütte (Vogesenschau-Hütte)
  4. 3 : km 2.88 - alt. 261 m - Kreuzung
  5. 4 : km 3.82 - alt. 190 m - Schutzhütte
  6. 5 : km 5.03 - alt. 142 m - Brücke über die Weschnitzbahn
  7. 6 : km 5.42 - alt. 133 m - Obere Fuchs'sche Mühle
  8. 7 : km 5.94 - alt. 158 m - Brunnen
  9. 8 : km 6.58 - alt. 201 m - Rückseite Vereinsheim des VfL Birkenau
  10. 9 : km 6.86 - alt. 213 m - Bank
  11. 10 : km 8.04 - alt. 288 m - Wegweiser Buchklingenweg
  12. 11 : km 9.43 - alt. 321 m - Burghof
  13. 12 : km 9.76 - alt. 304 m - Wegweiser Wachenburg
  14. 13 : km 10.75 - alt. 279 m - Kreuzung
  15. 14 : km 11.33 - alt. 223 m - Wegweiser Frühlingsweg
  16. 15 : km 12.47 - alt. 148 m - Waldschwimmbad
  17. 16 : km 14 - alt. 283 m - Schutzhütte
  18. 17 : km 14.86 - alt. 314 m - Goldkopf Pavillion
  19. 18 : km 15.12 - alt. 328 m - Hölzerner Wegweiser
  20. 19 : km 15.77 - alt. 329 m - Aussichtspunkt am Geiersberg
  21. 20 : km 16.58 - alt. 241 m - Zinkgräfbank
  22. 21 : km 17.82 - alt. 199 m - Schutzhütte
  23. 22 : km 19.11 - alt. 153 m - Weiher im Schlosspark
  24. 23 : km 19.48 - alt. 138 m - Marktplatz
  25. 24 : km 20.12 - alt. 126 m - Weinheimer Kriegerdenkmal im Bürgerpark
  26. S/Z : km 20.58 - alt. 111 m - Weinheim Hauptbahnhof

Nützliche Informationen

Öffentliche Toiletten

  • Auf der Wachenburg gleich hinter dem Haupttor links
  • Im Schlosspark
  • Am Busbahnhof

Schutzhütten ... (2), (4), (16), (19), (21)

Entdeckungen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.