Anreise mit dem ÖPNV nach Heppenheim:
- RE 60 von Frankfurt bzw. Mannheim
- RB 67/68 von Frankfurt
- RB 68 von Heidelberg
Abreise von Hemsbach
- RE 60 in Richtung Frankfurt bzw. Mannheim
- RB 68 in Richtung Heidelberg
- RB 67/68 in Richtung Frankfurt
(S) Die vierte Etappe des Burgensteigs startet auf dem Bahnhofsvorplatz in Heppenheim. Gegenüber des Bahnhofsgebäudes wanderst Du in die "Bahnhofstraße", biegst dann nach rechts in die "Neckarstraße" und anschließend nach links in die "Ernst-Schneider-Straße" ab.
Dieser folgst Du bis zur "Ludwigstraße", überquerst diese an der Fußgängerampel und wanderst entlang der Fußgängerzone bis zum Platz "Kleiner Markt".
Gegenüber siehst Du das "Wormser Tor", der Zugang in die Heppenheimer Altstadt. Durch das gehst Du hindurch und geradeaus bis zum Platz "Großer Markt".
Es lohnt sich auf die Laternen entlang des Weges zu achten. Diese sind mit Scherenschnitten des Künstlers Alber Völkl versehen und zeigen hessische Sagen. An jeder Laterne gibt es dazu auch eine erklärende Tafel.
(1) Hinter dem Platz "Großer Markt" siehst Du schon die beiden Türme der Kirche St. Peter aufragen. Um dorthin zu gelangen querst Du den Platz und folgst der "Kirchgasse". Nach wenigen Metern stehst Du vor dem "Dom der Bergstraße". Eine Besichtigung ist durchaus lohnenswert.
Heraus aus dem Dom hältst Du Dich halb links und kommst Du durch eine schmale Gasse auf die Straße "Laudenbacher Tor" und damit wieder zurück auf den Burgensteig. Du wendest Dich nach links.
(2) Nach wenigen Metern kommst Du am Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg vorbei und stehst an der Kreuzung "Merianstraße/Gräffstraße". Für Dich geht es auf der anderen Seite weiter in die "Kolpingstraße".
Vor einer mächtigen Edelkastanie hältst Du Dich links und wanderst weiter eintlang der "Kolpingstraße" bis zur Straße "Erbacher Tal" (L3120). Diese überquerst Du.
Du gehst ein kurzes Stück im "Mausnestweg" und biegst gleich nach links in den "Essigkammweg" ab. Jetzt geht es erstmal steil nach oben.
Am Ende des asphaltierten Weges geht es nach rechts (Schild "Nur für Fußgänger") weiter am Waldrand entlang hinauf.
Nach den Treppenstufen biegst Du scharf links ab und passierst einen Parkplatz. Nach dem Parkplatz geht es scharf nach rechts in einen Waldweg.
Von diesem breiteren Weg zweigt nach wenigen Metern links ein schmaler Pfad ab (Orientierung: Wegmarkierung des Burgensteiges, Blaue Burg auf weißem Grund).
Der Pfad trifft auf eine Kreuzung die Du geradeaus überquerst. An der nächsten Verzweigung hältst Du Dich links.
An der folgenden Verzweigung bleibst Du auf Deinem Weg, der jetzt in einen breiteren Forstweg übergeht.
(3) Du kommst jetzt aus dem Wald heraus und wanderst oberhalb der Weingberge entlang. An der folgenden Kreuzung gehst Du geradeaus weiter und siehst linker Hand ein Bank die zu einer kurzen Pause einlädt.
(4) Wenige Meter nach der Bank geht ein schmaler Pfad links hoch, hier steht versteckt eine Schutzhütte. Bei schlechtem Wetter lässt sich die Pause auch dahin verlegen.
An der nächsten Kreuzung steht wieder eine Bank. Diese und auch die davor (3) sind Teile des Kunstbank-Weges "Kommunikation" der Sparkassenstiftung Starkenburg. Du hältst Dich rechts und wanderst weiter auf dem asphaltierten Weg den Weinbergen entlang.
An der nächsten Verzweigung hältst Du Dich rechts in Richtung Laudenbach. An der folgenden Verzweigung verlässt Du den asphaltierten Weg, wanderst geradeaus in den Wald auf eine Schranke zu und an dieser vorbei.
Nach längerer Zeit kommst Du wieder an eine Verzweigung und hältst Dich links, an der folgenden Verzweigung bleibst Du auf Deinem Weg.
(5) Du passierst linker Hand eine Bank und wanderst entlang des Weges weiter bis an eine T-Kreuzung. An der biegst Du links ab.
Nach einer Rechtskurve verlässt Du den breiten Weg und biegst nach links in einen schmalen Pfad ab, der den Berg hinunter führt.
(6) Du kommst an einen Wegweiser "Laudenbach". Hier trifft der Burgensteig auf den Blütenweg. Du gehst geradeaus in Richtung Laudenbach.
Am nächsten Abzweig biegst Du links ab, ein asphaltierter Weg, der Dich leicht nach oben führt. Du wanderst jetzt oberhalb der Stadt Laudenbach entlang.
(7) Der Weg trifft auf eine T-Kreuzung, hier steht linker Hand auch ein Tisch mit zwei Bänken, eine Gelegenheit für eine kurze Rast. Anschließend biegst Du nach rechts ab.
An der Verzweigung nach einer Linkskurve hältst Du Dich links (Wegzeichen des Burgensteigs) und erreichst wenig später über eine schmale Treppe die "Kirchstraße".
(8) Hier bietet sich ein kurzer Abstecher rechts hinunter zur spätgotischen Dorfkirche in Laudenbach an.
Von der Kirche aus wanderst Du die "Kirchstraße" wieder hinauf, biegst vor dem Restaurant Talmühle nach rechts ab ("Buchtal") und überquerst den Laudenbach. An der Linde hältst Du Dich links (Wegweiser Richtung Waldnerturm).
Es geht eine Weile den asphaltierten Weg entlang, in einer Rechtskurve biegst Du links auf einen Waldpfad ab. An der nächsten Verzweigung biegst Du scharf rechts ab, es geht jetzt bergauf.
Du erreichst den Hauptweg, hältst Dich rechts und in der Linkskurve wanderst Du geradeaus bis zu einer Kreuzung weiter. Hier biegst Du links ab und wanderst den Weinreben entlang.
(9) An der folgenden Kreuzung nimmst Du den schmalen Pfad an der Schutzhütte vorbei. Nach einer Weile erreichst Du einen breiten geschotterten Weg und folgst diesem bergauf.
(10) Du passierst an einer Kreuzung eine weitere Schutzhütte und wanderst auf dem Forstweg geradeaus weiter bergauf.
(11) Oben angekommen siehst Du linker Hand die Wallfahrtstätte auf dem Kreuzberg. Zu jedem Pfingstmontag findet dort ein Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Du wanderst links um die Open-Air-Kirche herum und folgst weiter dem geschotterten Forstweg.
(12) Du passierst eine Schutzhütte, kurz danach geht ein schmaler Pfad nach rechts (Hölzerner Wegweiser "Steinerer Gaul"). Der Pfad verläuft parallel zum Hauptweg, quert diesen und führt Dich bis and den Waldrand.
(13) Du kommst auf einen Parkplatz mit einer weiteren Schutzhütte (Waldparkplatz "Schaumesklingel") und wanderst auf dem geteerten Wege geradeaus bis an eine T-Kreuzung. Hier biegst Du rechts ab.
Anmerkung: Wenn Du links abbiegst kommst Du zu einer Einkehrmöglichkeit "Der Watzenhof". Von hier sind es rund 500 m.
(14) Halb links von Dir kannst Du schon einen Turm auf einer Wiese sehen, der 10 m hohe Waldnerturm oder auch Vierritter-Turm. An dem Turm wanderst Du vorbei und wieder in den Wald hinein.
An der Verzweigung hältst Du Dich links und biegst wenig später nach rechts in einen schmalen Pfad ab (Orientierung: Wegzeichen des Burgensteigs).
An der nächsten Kreuzung biegst Du scharf links und an der nächsten Verzweigung scharf nach rechts ab.
Du triffst wieder auf einen breiteren Weg und hältst Dich links.
(15) Nach einer Weiler kommst Du an einer Schutzhütte ("Bocksberghütte") vorbei und hältst Dich wieder links. Du bleibst auf diesem Weg. In einer Linkskurve zweigt Dein Weg nach rechts ab. Achtung das Wegzeichen des Burgensteigs ist hier schwer zu sehen. Es ist kurz vor dem Abzweig auf der linken (!) Seite.
(16) Auf Höhe der "Eichbach-Hütte" biegst Du scharf nach rechts ab und wanderst weiter den Weg hinunter.
Du kommst an eine T-Kreuzung, linker Hand das Haus des Schützenvereins 1928 Sulzbach e.V., und biegst nach rechts ab, weiter bergab in Richtung Hemsbach.
An der nächsten Kreuzung verlässt Du den Burgensteig, gehst geradaus bergab auf dem asphaltierten Weg weiter (Orientierung: Wegmarkierung 1, 2 und 4 in gelbem Kreis) und biegst vor dem Friedhof Weinheim-Sulzbach nach rechts in einen Feldweg ab.
Diesem folgst Du geradeaus bis Du nach einer leichten Linkskurve auf die B3 ("Landstraße") triffst. Hier wendest Du Dich nach rechts.
Du biegst nach links in die "Alleestraße" ab und wenig später nach rechts in die "Hildastraße".
(17) Vorbei am ehem. Hemsbacher Schloss geht es für Dich nach links in die "Schlossgasse" (Auf de Ecke gibt es eine weitere Einkehrmöglichkeit, die "Zehntscheuer").
Am Ende der "Schlossgasse" biegst Du noch einmal nach rechts in die "Wareham-Straße" ab und bist wenige Meter später an Deinem Etappenziel dem Bahnhof Hemsbach angekommen (Z).