Von Villefranche-de-Conflent zum Dorf Les Horts (Ruinen)

Kleine Wanderung in den Bergen oberhalb von Serdinya, ausgehend von Villefranche-de-Conflent bis zu den Brunnen von Les Horts, einem verlassenen und verfallenen Dorf. Diese Wanderung folgt dem alten Zufahrtsweg des Dorfes „Chemin des Horts à Villefranche”, der im napoleonischen Kataster verzeichnet ist, jedoch in sehr schlechtem Zustand ist. Wir befinden uns in einer für die katalanischen Pyrenäen typischen Landschaft: Berge, aber dennoch mediterrane Bebauung und Vegetation.

Technisches Datenblatt

Nr.101844
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 5,83 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 468 m
  • ↘
    Negative Hm: - 460 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 858 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 461 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Die Wanderung beginnt auf dem kleinen Parkplatz am rechten Ufer der La Têt, gegenüber dem Zugangsweg zum Campingplatz Mas Lastourg.

(S/Z) Nehmen Sie den Feldweg, der parallel zur N116 bergauf ins Tal führt.
Nach etwa 800 m erreichen Sie ein kleines Haus, eine ehemalige Schäferhütte, und einen Schuppen auf der rechten Seite des Weges. Normalerweise verlief der alte historische Weg südlich des 573 m hohen Felsens, dem Kerlong, einem großen, wie ein Grenzstein aufragenden Felsen. Sein Anfang ist jedoch nicht mehr zugänglich. Man muss diesen Felsen daher nördlich umgehen und den kleinen Gebirgspass Collet de Rocanso überqueren, der zwar nicht auf der IGN-Karte, aber auf der napoleonischen Katasterkarte verzeichnet ist (Foto Nr. 24994).

(1) Da das Gelände hinter dem kleinen Haus seit 2025 nicht mehr befahrbar ist, müssen Sie die Restanques (Terrassen) über einen anderen Weg erreichen. Einige Dutzend Meter vor diesem Haus biegen Sie rechts in einen Weg ein, der in zwei Serpentinen bergauf führt. Erreichen Sie eine Restanque und folgen Sie ihr horizontal inmitten spärlicher Vegetation, bis Sie die Oberseite des Grundstücks des Hauses erreichen. Steigen Sie ein kurzes Stück weiter hinauf und nehmen Sie, sobald möglich, einen Weg, der nach links abzweigt. Steigen Sie etwa hundert Meter schräg nach links von Restanque zu Restanque hinauf. Halten Sie Kurs auf den Norden des Kerlong, bis Sie die Spuren eines alten Bewässerungskanals erreichen. Die Umrisse dieses Kanals sind auf der IGN-Karte zu erkennen, aber da er zugeschüttet ist, ist er vor Ort nur schwer zu finden (siehe Detail der Route auf Foto Nr. 25013). Erst nach einigen Dutzend Metern in horizontaler Richtung kann man die Spuren dieses ehemaligen Kanals eindeutig erkennen. Man muss also durchhalten!

Auf diesen hundert Metern in den von Vegetation überwucherten Terrassenfeldern gibt es mehrere Wegspuren. Es spielt keine Rolle, welcher man folgt, solange man einen findet, der zum Kanal führt. Eine dieser Spuren wurde mit dickem orangefarbenem Klebeband an den Bäumen „markiert”, das kann helfen.

Folgen Sie dann diesem Bewässerungskanal (oder Bewässerungsgraben), dem sogenannten Rocanso, in südwestlicher Richtung (Foto Nr. 24998). So erreichen Sie den kleinen Gebirgspass Rocanso, der zwischen dem Felsen auf 573 m und dem Hang des Massivs verläuft (Foto Nr. 25000). Der Weg führt weiter auf diesem alten Kanal, der einige hundert Meter an der Steilwand entlangführt (Fotos Nr. 25001 und 25002).

Der Kanal endet an seiner Mündung in den Ruisseau des Horts, einer meist ausgetrockneten Schlucht: Foto
Nr. 25010). Auf der anderen Seite der Schlucht gibt es jedoch einen Weg, der den Verlauf wieder aufnimmt. Gehen Sie einige Dutzend Meter in Richtung Süden, hinunter zum Fuß des Felsens, und biegen Sie dann scharf um 90° ab, wobei Sie auf dem Weg bleiben, um auf die Spur des ehemaligen Weges von Villefranche-de-Conflent nach Les Horts zu gelangen.

(2) An dieser Kreuzung befindet sich das (vermutliche) Ende des ehemaligen Kanals von Jando (der vom Bach Rocs Llisos kommt), der manchmal „Rec Nou” genannt wird. Hier kann man leicht den ehemaligen Weg von Villefranche-de-Conflent nach Les Horts erkennen, der wie auf einer kleinen Mauer verläuft (Foto Nr. 25006). Klettern Sie über diese kleine Mauer und folgen Sie dem Verlauf des ehemaligen Jando-Kanals, von dem außer seiner Spur auf der Karte nichts mehr zu sehen ist.

(3) Gleich nach dieser kleinen Mauer verlässt man den Weg und nimmt rechts den Pfad, der in Richtung Dorf ansteigt und an der Südostflanke des Pouméjane vorbeiführt. Bald überblickt man eine Kletterstelle. Der Weg führt durch Rocanso, Les Coves, zwischen der Schlucht Les Horts und der Schlucht Les Rocs Llisos. Sie erreichen schnell den Kamm (730 m) in der Nähe des Gipfels des Pouméjane (735 m) im Norden.

Folgen Sie dem Grat in Richtung Norden und halten Sie dabei das südliche Ende einer Felsspalte, La Cova, und einen Ausläufer zu Ihrer Linken im Blick. Sie müssen zwischen beiden hindurchgehen.

(4) An der Gabelung auf dem Grat von Pouméjane ist der Weg vollständig mit Steinmännchen markiert, bis sich der Weg in drei Teile teilt: Nehmen Sie den mittleren Weg, der zu den alten Dorfruinen führt (gehen Sie nicht rechts in Richtung der Schlucht Horts und auch nicht links in die Schlucht Rocs Llisos). Der Weg ist an vielen Stellen noch mit Steinmännchen markiert. Es gibt auch eine neue Markierung (2020).

Gehen Sie etwa 200 m weiter bergauf, bis Sie den Fuß der Felsen von Coves erreichen. Halten Sie sich so weit wie möglich an der Klippe (die sich also zu Ihrer Rechten befindet) und folgen Sie dann der Höhenlinie, die über den Rocs Llisos verläuft, wobei Sie versuchen sollten, Pfade an den eingestürzten Terrassenwänden zu finden.
Hinweis: Denken Sie daran, dass die Mauern meist als Stütze für Wege oder Anbauflächen errichtet wurden. Steigen Sie nicht in die Schlucht hinab, sondern bleiben Sie so hoch wie möglich am Fuße der Felsen oder nicht zu weit davon entfernt. Die Verwendung eines GPS-Geräts kann die Route erleichtern.

Erreichen Sie die Ruinen der ersten Häuser des Dorfes. Gehen Sie hinter der größten Ruine entlang, zwischen der Ruine und einem recht sauberen Felsüberhang. Erreichen Sie den ausgetrockneten Bach und überqueren Sie ihn, um auf das rechte Ufer zu gelangen.

Man erreicht leicht die Quelle Les Horts (auf der IGN-Karte mit „Fne” gekennzeichnet) mit ihrer großen Tränke und mehreren offenen Zisternen, die insgesamt noch recht gut erhalten sind.

(5) Hier endet die Wanderung. Man kann weitergehen (nicht in dieser Route beschrieben) bis zu den anderen Ruinen, die man in der Vegetation erkennen kann. Wenn man in die Schlucht hinuntersteigt, findet man ein Becken, einen Brunnen und eine weitere große Tränke, die alle noch gut erhalten sind.

Schließlich geht es auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz (S/Z).

Mögliche Variante: Zwischen dem WP (2) und dem WP (3) biegen Sie an einer Kreuzung rechts in einen Weg ein, der am Hang des Pouméjane hinunterführt, lassen den Gipfel auf 573 m links liegen und gelangen zu Terrassen mit kleinen Bäumen. Man erreicht dann den Weg etwa sechzig Meter vor der Brücke über den Fluss Ravin des Horts. Siehe Wegbeschreibung in einer anderen Wanderung: https://www.visorando.com/randonnee-camp...

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 462 m - Kreuzung Mas de Lastourg - Têt (fleuve)
  2. 1 : km 0.71 - alt. 489 m - Haus und Schuppen – rechts abbiegen
  3. 2 : km 1.29 - alt. 548 m - Alter Weg & Kanal von Jando – links abbiegen
  4. 3 : km 1.32 - alt. 551 m - Biegen Sie rechts ab und gehen Sie bergauf.
  5. 4 : km 1.97 - alt. 742 m - Kreuzung Carrefour des Coves An der Weggabelung in der Mitte weiterfahren.
  6. 5 : km 2.9 - alt. 851 m - Village des Horts
  7. S/Z : km 5.83 - alt. 462 m - Kreuzung Mas de Lastourg

Nützliche Informationen

Achtung: keine Markierungen, kein breiter Weg und nicht einmal eine regelmäßige Spur entlang der gesamten Strecke. Nehmen Sie eine Karte, einen Kompass und ein GPS-Gerät oder Smartphone mit, falls Sie eines haben!
Die ersten hundert Meter nach der Hütte (1) können schwierig zu finden sein. Notieren Sie sich die Fotos auf der Website!__
Wanderungen abseits der ausgetretenen Pfade bergen eben das Risiko, dass man keine richtigen breiten Wege findet, geschweige denn Markierungen und somit auch weniger Wanderer, die den Weg gefunden haben. Ich bleibe dennoch dabei, denn ich glaube, dass das, was mir gefällt, auch anderen gefallen könnte, wenn auch nur wenigen!
Aus diesem Grund ist diese Wanderung als „schwierig” eingestuft.

Die Schäferhütte im Dorf Les Horts kann bei schlechtem Wetter als Unterschlupf dienen.
Man sollte gute Wanderschuhe tragen.
Auf der Strecke gibt es kein Wasser. Bei Bedarf kann man oberhalb von Les Horts weitergehen, wo der Fluss Ravin d'Ayrolles in den Fluss Ravin des Rocs Llisos übergeht und an mehreren, etwas versteckten Stellen in der Vegetation reichlich Wasser bietet.

Mögliche Variante zwischen WP (2) und WP (3): An einer Kreuzung rechts einen Weg nehmen, der am Hang des Pouméjane hinunterführt, den Gipfel auf 573 m links liegen lässt und zu Terrassen mit kleinen Bäumen führt. Man erreicht dann den Weg etwa 60 Meter vor der Brücke über den Fluss Ravin des Horts. Siehe Wegbeschreibung in einer anderen Wanderung: https://www.visorando.com/randonnee-camp...

Entdeckungen

Das Massiv ist reich an Gämsen, das Gelände ist manchmal mit ihren Exkrementen übersät.
Im Dorf Les Horts kann man mit Wehmut die verlassenen Gebäude aus vergangenen Jahrhunderten betrachten. Nur die Schäferhütte in der Nähe des Brunnens und der Tränke ist gut erhalten. Man kann sie betreten, da die Blechpforte zu Boden gefallen ist.
Eine kurze Geschichte des Dorfes finden Sie unter: http://pyreneescatalanes.free.fr/Villages/Histoire/LesHorts.php
Dieses Dorf liegt am Fuße des Roc dels Canals und des Pic des Coves (~1200 m).
Der Aufstieg zum Garrigas (1412 m) wird in einer anderen Wanderung auf dieser Website beschrieben. Die Steilhänge sind schwindelerregend, die Farben des Felsens sind sehr schön, orange und grau.
Eine Variante, um das Dorf von Serdinya aus zu erreichen, wird in einer anderen Wanderung auf dieser Website beschrieben.
Diese Wanderung kann auf dem Vauban-Weg auf dem Kamm durch die Carlong-Schlucht fortgesetzt werden.

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 11

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.3 / 5
Routenfolgung
4.2 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
MCTOUL
MCTOUL
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 15. Jul 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Rückblick auf diese abwechslungsreiche Tour mitten in der Natur!
Die Wanderung begann früh am Morgen (Start um 7 Uhr), um die Kühle und den Schatten zu genießen.
Ein Großteil des Weges wurde gerodet und gesäubert, was das Vorankommen erheblich erleichtert hat! Vielen Dank an die Holzfäller!
Allerdings sollte man sich nicht von den Sträuchern und Dornen abschrecken lassen, die nur durch regelmäßiges Wandern auf dieser Strecke beseitigt werden können... Ansonsten sollte man am besten Kleidung tragen, die den ganzen Körper bedeckt.

Automatisch übersetzt

bernard35470
bernard35470
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 04. Sep 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Wir hatten große Schwierigkeiten, dieser Route zu folgen.
Es gibt keine Markierungen und der Weg ist nicht mehr wirklich zu sehen.
wir mussten ständig auf das GPS schauen, um sicher zu sein, dass wir auf dem richtigen Weg waren.

Automatisch übersetzt

ABR
ABR
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 04. Sep 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Eine sehr schöne Wanderung, die wir mit der Wanderung zum Pic des Coves ab Serdinya und der Wanderung zum Canal de Jando über Poumejane zu einer über 10 km langen Rundwanderung mittleren Schwierigkeitsgrades kombiniert haben.
Da es kaum Orientierungspunkte gab, haben wir uns am Anfang beim Aufstieg über die Terrassenfelder ziemlich verlaufen, ebenso am Ende ab dem Bauernhaus Mas de la Guardia, wo selbst die Landarbeiter uns nicht zum Kanal weisen konnten. Wir orientierten uns anhand der Höhenangaben des GPS, und da wir immer das Tal der Têt im Blick hatten, gab es keine wirklichen Orientierungsprobleme.

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Aug 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Ich habe diese Wanderung auf dem Hinweg wiederholt und bin heute früh in der kühlen Luft zurückgelaufen. Es ist alles noch genauso schön wie zuvor! Seltsamerweise gab es heute keine Zikaden...
Auf dem Rückweg bin ich Wanderern begegnet, die sich in der Nähe des WP (4) verlaufen hatten.
Seitdem habe ich den gesamten Kamm von Pouméjane und sogar ein Stück darüber hinaus mit Markierungen versehen!

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 14. Jul 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Ich habe diese Wanderung auf dem Hinweg wiederholt und bin heute früh in der kühlen Luft zurückgelaufen. Es ist alles noch genauso schön wie zuvor!
Kleiner Tipp zum Parken: Parken Sie am besten auf dem freien Platz vor den Glas- und Müllcontainern direkt an der Kreuzung an der Einfahrt zum Campingplatz Mas de Lastourg/SHEM.

Automatisch übersetzt

Azimut71
Azimut71
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 16. Jun 2017
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Die Zufahrt zum vorgesehenen Parkplatz scheint gesperrt zu sein (alles ist gesperrt). Aber etwas weiter entfernt gibt es einen anderen Parkplatz in einer Kurve der N116 in beiden Fahrtrichtungen (der Picknicktisch auf der Karte). Von dort aus kann man das kleine Haus erreichen, indem man auf dem Seitenweg in Richtung Villefranche geht.
Die Beschreibung zum Punkt (2) ist unklar. Es sollte heißen: „Überqueren Sie den Bach und folgen Sie dem Kanal bis zur Kreuzung mit dem Sentier des Horts“.
Ich persönlich würde die Strecke als mittelschwer einstufen, da die Wege oft steil und rutschig sind (Vorsicht beim Abstieg).

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 06. Aug 2016
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Hallo, liebe Wanderfreunde!
Ich habe diese Route am 6. August wieder gemacht!
An der Strecke und der Landschaft gibt es nichts auszusetzen... das Wetter war wieder einmal herrlich (strahlend blauer Himmel).
Die Mutigsten unter euch werden es jedoch zu schätzen wissen, dass ein Wanderer die Felsen mit neongelben „Markierungen” verunstaltet hat, mit großen Strichen, großen Pfeilen ... Das hilft sicher, sich nicht zu verlaufen!
Die anderen finden es vielleicht weniger schön, dass diese wilden Orte etwas verfälscht sind...
Bis bald
Marc

Automatisch übersetzt

monlaug
monlaug
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 03. Sep 2015
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Sehr schöne Wanderung
Ich habe die Wanderung in umgekehrter Richtung gemacht und bin bei den Festungen angekommen, das war wirklich toll.

Automatisch übersetzt

aironer1
aironer1
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 11. Aug 2015
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Wie marmotte75 haben wir den Weg trotz der Wegbeschreibung nicht gefunden
Nach 30 Minuten Suche von Terrassenanlage zu Terrassenanlage haben wir umgedreht und sind von Serdinya aus gestartet. Wir werden es noch einmal versuchen, denn dieser verpatzte Start hat uns gut gefallen.

Automatisch übersetzt

marmotte75
marmotte75
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 3 / 5

Datum der Wanderung : 20. Jul 2015
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Routenfolgung : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Ich habe den Bewässerungskanal nicht gefunden, wahrscheinlich weil ich zu senkrecht geklettert bin. Nach einem sehr anstrengenden Aufstieg (aber mit einer herrlichen Aussicht) musste ich wieder hinunterklettern, auf dem Hintern, weil der Abhang sehr steil war. Ich denke, ich werde das von Serdinya zerstörte Dorf besuchen. Ich habe nicht den Mut, die gleiche Tour ohne genauere Angaben zu wiederholen: Es heißt „von Terrassen zu Terrassen klettern ... Bewässerungskanal ...“, den ich nicht gefunden habe.
Aber danke für den Vorschlag, es muss eine schöne Wanderung sein, wenn man sich nicht verirrt.

Automatisch übersetzt

MCTOUL
MCTOUL
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Jun 2015
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

Die Wanderung wurde am Samstagmorgen, dem 20. Juni 2015, früh wiederholt.
Immer sehr angenehm und super ruhig!

Sehr zu empfehlen.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.