Die Wanderung beginnt auf dem kleinen Parkplatz am rechten Ufer der La Têt, gegenüber dem Zugangsweg zum Campingplatz Mas Lastourg.
(S/Z) Nehmen Sie den Feldweg, der parallel zur N116 bergauf ins Tal führt.
Nach etwa 800 m erreichen Sie ein kleines Haus, eine ehemalige Schäferhütte, und einen Schuppen auf der rechten Seite des Weges. Normalerweise verlief der alte historische Weg südlich des 573 m hohen Felsens, dem Kerlong, einem großen, wie ein Grenzstein aufragenden Felsen. Sein Anfang ist jedoch nicht mehr zugänglich. Man muss diesen Felsen daher nördlich umgehen und den kleinen Gebirgspass Collet de Rocanso überqueren, der zwar nicht auf der IGN-Karte, aber auf der napoleonischen Katasterkarte verzeichnet ist (Foto Nr. 24994).
(1) Da das Gelände hinter dem kleinen Haus seit 2025 nicht mehr befahrbar ist, müssen Sie die Restanques (Terrassen) über einen anderen Weg erreichen. Einige Dutzend Meter vor diesem Haus biegen Sie rechts in einen Weg ein, der in zwei Serpentinen bergauf führt. Erreichen Sie eine Restanque und folgen Sie ihr horizontal inmitten spärlicher Vegetation, bis Sie die Oberseite des Grundstücks des Hauses erreichen. Steigen Sie ein kurzes Stück weiter hinauf und nehmen Sie, sobald möglich, einen Weg, der nach links abzweigt. Steigen Sie etwa hundert Meter schräg nach links von Restanque zu Restanque hinauf. Halten Sie Kurs auf den Norden des Kerlong, bis Sie die Spuren eines alten Bewässerungskanals erreichen. Die Umrisse dieses Kanals sind auf der IGN-Karte zu erkennen, aber da er zugeschüttet ist, ist er vor Ort nur schwer zu finden (siehe Detail der Route auf Foto Nr. 25013). Erst nach einigen Dutzend Metern in horizontaler Richtung kann man die Spuren dieses ehemaligen Kanals eindeutig erkennen. Man muss also durchhalten!
Auf diesen hundert Metern in den von Vegetation überwucherten Terrassenfeldern gibt es mehrere Wegspuren. Es spielt keine Rolle, welcher man folgt, solange man einen findet, der zum Kanal führt. Eine dieser Spuren wurde mit dickem orangefarbenem Klebeband an den Bäumen „markiert”, das kann helfen.
Folgen Sie dann diesem Bewässerungskanal (oder Bewässerungsgraben), dem sogenannten Rocanso, in südwestlicher Richtung (Foto Nr. 24998). So erreichen Sie den kleinen Gebirgspass Rocanso, der zwischen dem Felsen auf 573 m und dem Hang des Massivs verläuft (Foto Nr. 25000). Der Weg führt weiter auf diesem alten Kanal, der einige hundert Meter an der Steilwand entlangführt (Fotos Nr. 25001 und 25002).
Der Kanal endet an seiner Mündung in den Ruisseau des Horts, einer meist ausgetrockneten Schlucht: Foto
Nr. 25010). Auf der anderen Seite der Schlucht gibt es jedoch einen Weg, der den Verlauf wieder aufnimmt. Gehen Sie einige Dutzend Meter in Richtung Süden, hinunter zum Fuß des Felsens, und biegen Sie dann scharf um 90° ab, wobei Sie auf dem Weg bleiben, um auf die Spur des ehemaligen Weges von Villefranche-de-Conflent nach Les Horts zu gelangen.
(2) An dieser Kreuzung befindet sich das (vermutliche) Ende des ehemaligen Kanals von Jando (der vom Bach Rocs Llisos kommt), der manchmal „Rec Nou” genannt wird. Hier kann man leicht den ehemaligen Weg von Villefranche-de-Conflent nach Les Horts erkennen, der wie auf einer kleinen Mauer verläuft (Foto Nr. 25006). Klettern Sie über diese kleine Mauer und folgen Sie dem Verlauf des ehemaligen Jando-Kanals, von dem außer seiner Spur auf der Karte nichts mehr zu sehen ist.
(3) Gleich nach dieser kleinen Mauer verlässt man den Weg und nimmt rechts den Pfad, der in Richtung Dorf ansteigt und an der Südostflanke des Pouméjane vorbeiführt. Bald überblickt man eine Kletterstelle. Der Weg führt durch Rocanso, Les Coves, zwischen der Schlucht Les Horts und der Schlucht Les Rocs Llisos. Sie erreichen schnell den Kamm (730 m) in der Nähe des Gipfels des Pouméjane (735 m) im Norden.
Folgen Sie dem Grat in Richtung Norden und halten Sie dabei das südliche Ende einer Felsspalte, La Cova, und einen Ausläufer zu Ihrer Linken im Blick. Sie müssen zwischen beiden hindurchgehen.
(4) An der Gabelung auf dem Grat von Pouméjane ist der Weg vollständig mit Steinmännchen markiert, bis sich der Weg in drei Teile teilt: Nehmen Sie den mittleren Weg, der zu den alten Dorfruinen führt (gehen Sie nicht rechts in Richtung der Schlucht Horts und auch nicht links in die Schlucht Rocs Llisos). Der Weg ist an vielen Stellen noch mit Steinmännchen markiert. Es gibt auch eine neue Markierung (2020).
Gehen Sie etwa 200 m weiter bergauf, bis Sie den Fuß der Felsen von Coves erreichen. Halten Sie sich so weit wie möglich an der Klippe (die sich also zu Ihrer Rechten befindet) und folgen Sie dann der Höhenlinie, die über den Rocs Llisos verläuft, wobei Sie versuchen sollten, Pfade an den eingestürzten Terrassenwänden zu finden.
Hinweis: Denken Sie daran, dass die Mauern meist als Stütze für Wege oder Anbauflächen errichtet wurden. Steigen Sie nicht in die Schlucht hinab, sondern bleiben Sie so hoch wie möglich am Fuße der Felsen oder nicht zu weit davon entfernt. Die Verwendung eines GPS-Geräts kann die Route erleichtern.
Erreichen Sie die Ruinen der ersten Häuser des Dorfes. Gehen Sie hinter der größten Ruine entlang, zwischen der Ruine und einem recht sauberen Felsüberhang. Erreichen Sie den ausgetrockneten Bach und überqueren Sie ihn, um auf das rechte Ufer zu gelangen.
Man erreicht leicht die Quelle Les Horts (auf der IGN-Karte mit „Fne” gekennzeichnet) mit ihrer großen Tränke und mehreren offenen Zisternen, die insgesamt noch recht gut erhalten sind.
(5) Hier endet die Wanderung. Man kann weitergehen (nicht in dieser Route beschrieben) bis zu den anderen Ruinen, die man in der Vegetation erkennen kann. Wenn man in die Schlucht hinuntersteigt, findet man ein Becken, einen Brunnen und eine weitere große Tränke, die alle noch gut erhalten sind.
Schließlich geht es auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz (S/Z).
Mögliche Variante: Zwischen dem WP (2) und dem WP (3) biegen Sie an einer Kreuzung rechts in einen Weg ein, der am Hang des Pouméjane hinunterführt, lassen den Gipfel auf 573 m links liegen und gelangen zu Terrassen mit kleinen Bäumen. Man erreicht dann den Weg etwa sechzig Meter vor der Brücke über den Fluss Ravin des Horts. Siehe Wegbeschreibung in einer anderen Wanderung: https://www.visorando.com/randonnee-camp...