Wanderung suchen: Daaden
Daadener Höhe und Hohenseelbachskopf

Schöne Rundwanderung, vorbei an der jahrhundertealten Hüllbuche und über den Hohenseelbachskopf
Hellerhöhenweg, Westerwaldhütte und Sottersbach

Rundwanderung von der Daadener Höhe, vorbei an der Hüllbuche, teils über den Hellerhöhenweg und zur Westerwaldhütte und ein Stück an der Sottersbach entlang
Zwischen Daadener Höhe und Herdorf

Eine Rundwanderung von der Daadener Höhe, über den Fronstein und zurück über die "Rote Kuh" mit tollen Ausblicken.
Paradiesroute Niederdreisbach - kleiner Rundweg

Kleiner Rundweg rund um das Paradiesdorf Niederdreisbach. Im ständigen Auf und Ab geht es größtenteils über Waldwege und schmale Pfade am Ortsrand von Niederdreisbach vorbei.Der kleine Rundweg ist mit einem grünen Apfel ausgeschildert.
Rundweg zwischen Herdorf und Biersdorf

Rundtour mit Start am Herdorfer Friedhof zum Missionskreuz, dem Standort der ehemaligen Kreuzeiche, dann Richtung Biersdorf und zurück über den Fronstein.
Unterwegs auf dem Druidensteig und dem Hellerhöhenweg

Rundweg von Herdorf über den Druidensteig, vorbei am Josefshäuschen, der Skihütte und dem Silbersee. Der erste Teil der Runde führt überwiegend bergauf, bis es nach einem letzten steilen Anstieg fast nur noch bergab geht. Im Daadener Wald gehen wir über den Waldlehrpfad und erfahren mehr über die verschiedenen Baumarten. Ab der Hüllbuche folgen wir bis kurz hinter der Straße an der Daadener Höhe der Beschilderung des Hellerhöhenweges und gehen dann über die "Rote Kuh" bergab. Hier können wir noch einmal den ein oder anderen schönen Ausblick erhaschen.
Über den Druidensteig und den Hellerhöhenweg zum Silbersee

Abwechslungsreiche Runde, die überwiegend über den Hellerhöhenweg und den Druidensteig führt und am Silbersee im Naturschutzgebiet Mahlscheid vorbeiführt, der sich ganz in der Nähe des Hohenseelbachskopfs befindet.Hinweis: Das Naturschutzgebiet Mahlscheid darf von April bis August nicht betreten werden (Brut- und Vegetationszeit).
Runde zwischen Herdorf und der Daadener Höhe durchs Sottersbachtal

Ein Rundweg, der überwiegend über befestigte Waldwege und Forstwege führt, teils tolle Aussichten bietet und auf dem Rückweg an einigen Weihern und der Sottersbach vorbeiführt
Waldrunde zwischen Herdorf und Sassenroth

Rundwanderung vom Herdorfer Friedhof über den Fronstein, zum Missionskreuz und Richtung Grünebach
In Friedewald mit Blick aufs Schloss

Schöne Rundwanderung in Friedewald mit weiten Blicken und einer tollen Aussicht auf das Schloss Friedewald
Zwischen Herdorf und Dermbach mit Sandhalde
Schöne Rundtour von Herdorf über Dermbach und vorbei an der Sandhalde.
Vom Herdorfer DJK-Platz bis Dermbach und zum Druidenstein

Schöne Runde zunächst auf einem Kammweg bis zur Dermbacher Höhe, dann geht es zum Druidenstein und anschließend überwiegend über den Druidensteig zurück zum Ausgangspunkt.
Zur Kreuzeiche und zum Römelskopf

Aussichtsreiche Rundwanderung von Dermbach über die Kreuzeiche und den Römelskopf
Kunstertal, Römel, Steimel - ST1

Schöne Rundwanderung durch das Kunstertal in Neunkirchen-Struthütten über den Römel und das Ausflugslokal Steimel in Neunkirchen.
Trödelsteinpfad - Rothaarsteig-Spur

Schöne Rundwanderung zu den Trödelsteinen und durch das Buchhellertal. Man wandert überwiegend über schmale Pfade.
Kurze Runde am Druidenstein

Kurze Runde vom Wanderparkplatz an der K101 zum Druidenstein und zurück über schöne Waldwege
Bergmannspfad in Neunkirchen-Salchendorf

Die Rundwanderung führt über abwechslungsreichen Grund vorbei an mehreren Infotafeln, die Interessantes zum Bergbau in der Region berichten. Es geht über den Aussichtsturm Pfannenberg, der einen tollen Ausblick auf das Umland bietet.
Grubenwanderweg Brachbach
Du begibst dich bei diesem Rundwanderweg auf die Spuren der Bergbaugeschichte rund um Brachbach. An rund 30 Stationen erfährst du während deiner Wanderung viel Wissenwertes. Ein Highlight auf deiner Tour ist sicherlich das Besucherbergwerk Schieferstollen "Josefsglück"
Schiefer Erz Eisen-Weg in Mudersbach
Unsere Wanderung lässt sich bestens auch in zwei Einzeletappen zu jeweils knapp der Hälfte der gesamten Strecke unterteilen. Dabei bewegen wir uns einmal komplett auf der Seite des Giebelwaldes u. a. mit der Mariengrotte und dem Erzquell-Stollen. Bei der zweiten Schleife lernen wir das Gebiet rund um Birker Ley und Hohe Ley näher kennen.
Kirchen (Sieg): Ottoturm
Gemütliche Wanderung zum 19 Meter hohen und beliebten Ausflugsziel, dem so genannten Ottoturm auf dem 405 m hoch gelegenen Kahlberg mit hervorragender Fernsicht ins Siegtal, zur Freusburg und zum Westerwald. Erklimm die 102 Stufen des Turms - es lohnt sich!
Kirchen (Sieg): Druidenstein
Wandle auf Panoramawegen aus dem Siegtal hinauf bis zum 517 m hoch gelegenen Gipfel des Windhahns und weiter zum Naturdenkmal "Druidenstein", so wie es sicher schon die alten Kelten (Druiden) machten. Diese wären auf ihrem Weg zum mystischen Druidenstein sicher überrascht gewesen: Mühle, Ottoturm, Landschaftskino, Kreuzweg und Geotop - viele Highlights auf nur einem Wanderweg!
Kirchen (Sieg): Mühlen- Freusburger Mühle
Leichte Wanderung durch das Siegtal bis zur Freusburger Mühle, einer ehem. Bannmühle aus dem Jahre 1750. Genieße dabei die Ausblicke zur Freusburg und ins Siegtal!
Kölner Weg- 11. Etappe- Der Stöffel-Park, Rotenhain und Dreifelden
Wir wandem durch Bad Marienberg, überqueren die Schwarze Nister und später bei Langenbach zum letzten Mal die Nister, kommen über den Götzenberg und gelangen bei Stockum-Püschen zum Stöffel-Park. Etwas außerhalb Rotenhains lohnt es, die Ausgrabungsstelle der Alten Burg zu besuchen. Anschließend wandern wir am Vierherrenstein vorbei durch einen ausgedehnten Wald bis Dreifelden.
Erzquellweg - Mudersbach

In stetigem Bergauf und Bergab geht es über größtenteils breite Waldwege durch den Giebelwald. Der Weg führt uns vorbei an der Mariengrotte und weiter zum Erzquellstollen. Seit 1885 wird mit dem Wasser aus diesem Stollen das Bier der Erzquell-Brauerei in Mudersbach gebraut. Neben weiten Ausblicken können wir während der Wanderung auch immer wieder Relikte der Bergbauvergangenheit der Region entdecken.
Bad Marienberg - Wildpark, Wolfsteine und Basaltpark

Schöne Rundwanderung durch den Wildpark Bad Marienberg zum groβen und kleinen Wolfstein und der Waldkirche mit einem Abstecher durch den Basaltpark
Von der Freusburg durch den Giebelwald

Die Wanderung startet ganz in der Nähe der Freusburg und führt uns über schöne Pfade, Wald- und Wiesenwege durch den Giebelwald und zum Giebelberg. Dabei sind wir größtenteils auf dem Natursteig Sieg unterwegs.
Kölner Weg- 10. Etappe- Großer Wolfstein, Basaltpark bis Bad Marienberg
Wir wandern an früheren Gruben und Zechen vorbei und gelangen in den Hohen Westerwald. Am Großen Wolfstein stoßen wir auf eine sagenumwobene Felsengruppe und erreichen anschließend auf der Marienberger Höhe mit 567 Metern den höchsten Punkt des gesamten Kölner Weges. Später kommen wir zum Wildpark Marienberg und zum Hedwigsturm mit einer herrlichen Aussicht. Kurz darauf erreichen wir einen Steinlehrpfad und wenig später den eindrucksvollen Basaltpark.