Trödelsteinpfad - Rothaarsteig-Spur

Schöne Rundwanderung zu den Trödelsteinen und durch das Buchhellertal. Man wandert überwiegend über schmale Pfade.

Technisches Datenblatt Nr.34081799

Eine Wanderung Burbach (Siegen-Wittgenstein (Landkreis)) erstellt am 19.05.2023 von Kat90. MAJ : 26.05.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 4h15[?]
Länge Länge: 11,50 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 342 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 338 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 623 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 342 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Burbach (Siegen-Wittgenstein (Landkreis))
Start Start : N 50.755991° / E 8.06076°
… wetter des tages : Laden…
Himmelsbank Trödelsteinpfad - Rothaarsteig-Spur Trödelsteinpfad - Rothaarsteig-Spur Schutzhütte Saukaute

Beschreibung der Wandertour

Start der Runde ist am Parkplatz an der Kreuzung Austraße/ Brückenstraße in Burbach/ Wahlbach (der Parkplatz liegt unter dem Feuerwehrhaus der Feuerwehr Wahlbach). Achtung: Der Parkplatz ist kostenfrei, allerdings benötigt man wochentags eine Parkscheibe und die Parkzeit ist vormittags in der Woche auf 2 Stunden begrenzt.

Beschilderung: weißes, liegendes "R" auf schwarzem Grund

(S/Z) Vom Parkplatz aus folgen wir der Brückstraße nach links am Feuerwehrhaus vorbei und queren die Gleise über eine Brücke. Hinter der Brücke biegen wir links auf die Diesterwegstraße ab und folgen dieser geradeaus bis zum Waldrand. Die Strecke ist als Rothaarsteig-Zuweg markiert.

Im Wald folgen wir dem rechten Weg bergauf über einen breiten Waldweg und biegen dann sofort rechts auf einen Pfad ab, dem wir weiter bergauf folgen.

(1) Wir erreichen einen Schotterweg und biegen links ab. An der nächsten Möglichkeit nach links biegen wir auf einen Waldweg ab und kommen an einer Himmelsbank vorbei, die zu einer ersten Verschnaufpause einlädt.

Ca. 500 weiter kommen wir an einer weiteren Bank vorbei und folgen dem Pfad nach rechts hinter der Bank und halten uns dann links, über die nächste Kreuzung geradeaus.

(2) An der nächsten Möglichkeit biegen wir links auf einen Pfad ab, erreichen einen asphaltierten Weg, folgen ihm kurz nach links und biegen dann sofort wieder rechts ab, um weiter dem Pfad zu folgen.

(3) Wir erreichen die Schutzhütte Saukaute und halten uns dahinter rechts, weiter unserem Pfad folgend. Wir folgen dem Weg bis zur nächsten T-Kreuzung. Hier biegen wir rechts auf einen breiten Schotterweg ab. An der nächsten Möglichkeit biegen wir links auf einen Pfad ab.

Kurz bevor wir wieder einen Schotterweg erreichen, liegen ein paar Bäume quer, die allerdings umgangen werden können (Stand: Mai 2023). Dem Schotterweg folgen wir nach rechts und biegen dann an der nächsten Möglichkeit links bergauf ab.

An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und dann sofort wieder links auf einen Pfad. An der nächsten Kreuzung folgen wir weiter dem Pfad geradeaus.

(4) Wir gelangen an einer weiteren Kreuzung auf den Zollstockweg und folgen dem Pfad gegenüber bergab. Wir folgen dem Weg eine ganze Weile geradeaus, kreuzen erneut den Zollstockweg und gelangen auf einen steinigen Weg, dem wir kurz nach links folgen und dann nach rechts einem Schotterweg folgen. An der nächsten Möglichkeit biegen wir links ab.

(5) Wir folgen der Beschilderung weiter geradeaus und biegen dann rechts auf einen Schotterweg ab.
Dann geht es kurz nach links und sofort wieder nach rechts auf einen Wald- und Wiesenweg, der schnell wieder steinig wird. Wir folgen dem Wegverlauf weiter bis wir auf einen breiten Schotterweg gelangen, wo wir unter anderem auch auf den Siegerland-Höhenring Wanderweg stoßen. Wir biegen links ab.

(6) Das Highlight der Tour ist erreicht, der Berg Trödelsteine. Diese Felsformation ist als flächenhaftes Naturdenkmal ausgewiesen und besteht aus mehreren Basaltklippen und einem darunterliegenden Säulen- und Blockfeld aus Feldspatbasalt. Wer möchte, kann sich hier im Gipfelbuch eintragen.

Wir folgen dem Weg nach rechts über die Trödelsteine bis zum Gipfelkreuz und halten uns dahinter links, um wieder auf den Hauptweg zu gelangen. Für diesen Abschnitt ist etwas Trittsicherheit erforderlich. Dem Schotterweg folgen wir kurz nach links und biegen dann sofort rechts auf den Pfad ab, dem wir bergab etwa 1km lang folgen.

(7) In der Nähe des Nenkersbachs stoßen wir auf einen breiten Schotterweg, dem wir nach rechts bergab folgen.

(8) An der nächsten Gabelung halten wir uns rechts und kommen an einer Schutzhütte vorbei. Wir folgen dem Weg geradeaus und passieren bald ehemalige Bergbaustollen.
Dann erreichen wir einen Querweg, biegen links ab und queren den Bach und folgen dahinter dem asphaltierten Weg nach rechts.

(9) Wir befinden uns im Naturschutzgebiet Unteres Buchhellertal. Wir halten uns an der Gabelung links und verlassen den asphaltierten Weg und tauchen bald in Laubwald ein, wo wir etwas Schatten genießen können.

(10) Wir queren den Bach und biegen dahinter rechts auf einen Pfad ab, dessen Wegverlauf wir folgen. Jetzt geht es schön am plätschernden Wasser an der Buchheller entlang. Kurz bevor der Pfad auf einen breiteren Weg mündet, biegen wir rechts ab und folgen dem Pfad dann nach links weiter am Wasser entlang.

(11) Wir gelangen an eine Brücke, queren diese jedoch nicht, sondern folgen weiter dem Pfad am an der Buchheller entlang. Wir erreichen einen breiteren, schattigen Schotterweg und folgen diesem nach rechts. Dann verlassen wir den Wald und erreichen wieder die Diesterwegstraße und gehen auf bekanntem Weg über die Brücke wieder zurück zum Wanderparkplatz in der Austraße (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 342m - Parkplatz Kreuzung Austraße/ Brückenstraße
1 : km 0.86 - alt. 407m - Schotterweg
2 : km 2.22 - alt. 515m - Pfad, links
3 : km 2.55 - alt. 538m - Schutzhütte Saukaute
4 : km 4.01 - alt. 590m - Zollstockweg
5 : km 5.45 - alt. 621m - Schotterweg, rechts
6 : km 6.22 - alt. 620m - Trödelsteine
7 : km 7.2 - alt. 510m - Nenkersbach
8 : km 7.28 - alt. 498m - Schutzhütte
9 : km 8.08 - alt. 437m - Unteres Buchhellertal
10 : km 9.12 - alt. 470m - Bach
11 : km 10.16 - alt. 376m - Brücke
D/A : km 11.5 - alt. 342m - Parkplatz Kreuzung Austraße/ Brückenstraße

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden