Wanderung suchen: Albiès
Teich von Appy

Kleine, im Frühling angenehme Halbtageswanderung zum Etang d'Appy und zum Gebirgskessel.
Rundwanderung auf dem Plateau de Beille

Diese Rundwanderung führt Sie über das Plateau de Beille mit schönen Ausblicken, die Sie während der gesamten Wanderung über den östlichen Teil der Ariégeoises-Pyrenäen vorbeigehen.
Wenn Sie oben auf der Hochebene erreichen, können Sie einige Herden auf der Sommerweide antreffen (Ziegen, Kühe oder Mérens-Pferde).
Col d'Ussat über den Clot de la Carbonnière

Diese Wanderung beginnt am Ausgang von Tarascon-sur-Ariège und führt Sie nach und nach auf Hänge, von denen aus Sie die Ariège, Tarascon und mehrere Gipfel der Pyrenäen bewundern können!
Rundwanderung um die Gipfel Girabal und Galinat
Rundwanderung ab der Station Monts d'Olmes, die über den Col de Girabal, den Col de l'Étang d'Appy (mit schöner Aussicht auf den See) und schließlich den Col de Cadène zu den Gipfeln Pics de Girabal und Galinat führt. An einigen Stellen muss man die Hände zu Hilfe nehmen, ohne dass es jedoch wirklich gefährlich wäre (wenn kein Schnee liegt). Man kann auch zum Pic du Han (vom Col de Cadène aus) oder zum Saint-Barthélémy (vom Col de Girabal aus) hinaufsteigen, aber die zusätzlichen Höhenunterschiede sind in diesem Datenblatt nicht enthalten.
Etang d'Appy über die Monts d'Olmes

Wunderschönes Panorama auf die Berge der Ariège bei der Überquerung des Col de Cadène und des Col de l'Étang d'Appy. Am Fuße des Étang d'Appy, der vom Pic de Saint-Barthélemy überragt wird, kann man sich wunderbar entspannen.
Die Kapelle Saint-Paul in Arnave

Diese Route, die um das Dorf Arnave herumführt, ist insbesondere der Besichtigung der romanischen Kapelle Saint-Paul gewidmet, einem Juwel der Ruhe in einer ländlichen Umgebung. Von ihrem Vorgebirge aus lädt sie Sie ein, in aller Ruhe hinzufahren ... und sich so viel Zeit zu nehmen, wie Sie möchten.
Rundwanderung von Arnave über den Col d'Ijou

Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, vom Dorf Arnave aus zum Col d'Ijou hinaufzusteigen, das Dorf Croquié zu sehen, bevor Sie den Abstieg durch das Dorf Serres beginnen. An verschiedenen Stellen der Wanderung können Sie außerdem die schöne Aussicht auf die Pyrenäen genießen.
Der Mont Fourcat über Croquié

Mit einer Höhe von 2000 m ist der Mont Fourcat der nördlichste Gipfel des Kar der Monts d'Olmes. Im Norden bietet er einen weiten Blick über die Ebene, im Süden und Westen einen Blick auf die gesamte Bergkette der Ariège. Bei klarem Wetter kann man in der Ferne sogar den Gletscher Maladetta erkennen. Im Osten fällt der Blick auf den Kar des Monts d'Olmes, der vom imposanten Saint-Barthélemy überragt wird.
Zunächst steigt man durch einen schönen Wald hinauf und sobald man zwischen Farnen und Heidekraut aus dem Wald herauskommt, das dann Rhododendren, Ginster und Gispet weicht, genießt man eine wunderschöne Aussicht, da man ständig auf einem Kamm wandert, der aus zusammenhängenden grasbewachsenen Hügeln bis zum Gipfel besteht.
Der Schwierigkeitsgrad dieser Tour ist bereits recht sportlich (800 m Höhenunterschied), aber die Route verläuft vollständig auf sehr bequemen Wegen und Pfaden, weshalb sie als „mittelschwer” eingestuft ist.
Der Fourcat von La Peyregade aus

Diese Wanderung bietet den Aufstieg zum ersten Gipfel über 2000 m von Toulouse aus mit einer herrlichen Aussicht vom Gipfel.
Pic de Saint-Barthélemy über Moulzoune

Wunderschöner Aussichtspunkt über den gesamten östlichen Teil der Pyrenäenkette. Der Pic de Saint-Barthélemy bietet ebenfalls einen außergewöhnlichen Blick auf die Ebene im Norden. Bei klarem Wetter ist er von der Autobahn aus gut zu erkennen...
Die Route führt durch einen Buchenwald, in dem der kleine Lac de Moulzoune liegt, vorbei an zwei ehemaligen Steinbrüchen, grasbewachsenen Hügeln, die zwei Bergseen überragen, einem kleinen Wald mit Hakenkiefern und endet auf einem mit Rhododendren bewachsenen Geröllgrat.
Étang de Moulzoune – Pic de Soularac – Pic de Saint-Barthélémy

Rundwanderung vom Étang de Moulzoune über die Gipfel Soularac und Saint-Barthélémy. Zwischen Juni und November zu machen, wobei darauf zu achten ist, dass sich auf der Nordseite (von Lavelanet aus sichtbar) keine Schneefelder befinden, da der Zugang sonst schwierig wäre.
Die Gipfel Soularac und Saint Barthélémy vom Montségur aus gesehen

Rundwanderung mit Start in der Nähe des Dorfes Montségur, über die Gipfel Soularac (2368 m) und Saint Barthélémy (2348 m) und zurück über die Teiche Étangs du Diable und Étangs des Truites. Die Wanderung ist aufgrund des Höhenunterschieds und der Beschaffenheit der Wege recht anspruchsvoll.
La Frau à partir de Montségur

Randonnée longue et partiellement hors sentier. Vue magnifique du sommet de la Frau à 1900 m et possibilité de visiter la grotte de l'Ourse qui est exceptionnelle.
Ce parcours comporte des passages hors sentiers, l'application ou un GPS de randonnée est fortement conseillée.
Von Ax Trois Domaines/Le Saquet nach Castelet über die Berghütte Refuge de Rhule
Eine lange Wanderung in der Haute Ariège, um die Seen, Bergkämme und zauberhaften Landschaften zu bewundern, mit einem Zwischenstopp in der ideal gelegenen Berghütte Refuge de Rulhe, wo Sie die Gelegenheit haben, den lokalen Rataf' zu probieren. Am zweiten Tag können Sie das gesamte Gebiet von den Bergkämmen aus bewundern.
Ax 3 Domaines Plateau du Saquet – Refuge de Rulhe
Eine herrliche Wanderung, die auf dem Plateau du Saquet und damit den Skipisten von Ax 3 Domaines beginnt und zur Refuge de Rulhe führt, wo Ihnen ein guter lokaler Rataf gut tun wird. Sobald Sie den Gipfel der Station erreicht haben, erwarten Sie lange Wüstenplateaus, bevor Sie in die kargen Geröllfelder am Fuße des Rulhe eintauchen und schließlich zur Refuge de Rulhe hinuntergleiten. Diese erste Etappe ist wild und anspruchsvoll, da sie durch Geröllfelder führt. Seien Sie vorsichtig beim Abstieg vom Col de Lhasse, der sehr steil ist (aber der GR® ist gut markiert).
Mehr Wandertouren Albiès
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: