Durch die Baybachklamm
Eine teilweise anspruchsvolle Rundwanderung mit gut gesicherten kleinen Kletterpassagen durch schattiges, kühles Waldgebiet. Sehr zu empfeheln an heißen Sommertagen.
Technisches Datenblatt Nr.22300368







Herunterladen:

Beschreibung der Wandertour
(Start/ Ziel) Die Wanderung beginnt und endet an einem Wanderparkplatz in der Nähe von Heyweiler und verläuft im Uhrzeigersinn. Direkt hinter dem Eingang zur Traumschleife geht es nach links. Hier gehen wir bis zur ersten Abzweigung, verlassen den Pfad und gehen dort gradeaus auf einem breiteren Weg weiter.
(1) Nach ca. 500 m kommen wir an eine Abzweigung, an der wir weiter geradeaus gehen. Nach weiteren 45 m biegen wir nach rechts ab.
(2) Wir überqueren den Schüsselbach, gehen wieder bergauf und an der nächsten Abzweigung nach rechts. Nach ca.125 m in einer Linkskurve folgen wir dem Pfad nach links. Nach ca. 145 m in einer Rechtskurve folgen wir dem Pfad nach rechts, dann wieder nach links und nochmal nach rechts. Nach weiteren 160 m überqueren wir geradeaus einen Feldweg und folgen seinem Verlauf in eine Linkskurve. Wir folgen hier dem Weg ca. 30 m bis an die Kreuzung vor dem Steffenshof.
(3) Hier biegen wir nach links ab und und an der nächsten Abzweigung gehen wir nach rechts, bleiben am Waldrand um gehen an dem Hof vorbei. Nach 200 m kommen wir geradeaus über eine Kreuzung an einer Bushaltestelle und einem Parkplatz vorbei und gehen weit bis zur nächsten Kreuzung. Hier gehen wir weiter geradeaus auf einem Pfad und ca. 70 m wieder in den Wald hinein. Hier überqueren wir mehrfach einen Bach und gelangen bald wieder auf einen Waldweg.
(4) Wir folgen diesem Weg nun nach rechts (Norden). Nach etwa 300 m überqueren wir den Bach auf die Rechte Seite. Nach weiteren 300 m wechseln wir wieder nach links auf die andere Seite des Baches. Hier kommen wir an zwei ehemaligen Bergwerken vorbei und wechseln nach ca. 150 m wieder zurück und folgen dem Bach wieder auf der rechten Seite. Nach weiteren 360 m erreichen wir die erste Gefahrenstelle und befinden uns ein paar Meter weiter in der eigentlichen Baybachklamm.
(5) Nun folgen wir etwa 1,3 km dem Baybach, bis wir nach links auf die andere Seite wechseln. Wir folgen dem Bach noch ein paar Meter und kommen zur Schmausemühle.
(6) Hier gehen wir nach rechts, über den Bach und gleich wieder nach links. An der nächsten Abzweigung halten wir uns links und folgen nun immer weiter geradeaus dem Baybach. Nach etwa 1,4 km verlassen wir den Baybach nach rechts.
(7) Ab hier folgen wir nun in etwas Abstand dem Frankenweiler Bach. Nach ca. 700 m wechseln wir kurz auf die andere Seite und ein paar Meter weiter wieder zurück. Dort kommen wir an eine Abzweigung und halten uns rechts.
(8) Wir folgen diesem Pfad bis an den Waldrand an einem Feldweg, den wir nach rechts weiter gehen.
(9) Hier gehen wir ca. 500 m immer geradeaus am Waldrand entlang. An der Ecke gehen wir geradeaus auf dem Pfad in den Wald hinein, bis zu der Kreuzung und dem Rastplatz. Hier biegen wir nach links ab und gehen an der nächsten Abzweigung nach rechts wieder etwa 90 m am Waldrand entlang. An der Wegesecke folgen wir dem Pfad in den Wald hinein.
(10) Diesem Pfad folgen wir und kommen nach etwa 360 m an einem Weiher vorbei und nach weiteren 50 m an eine Abzweigung. Wir halten uns hier rechts in Pfadrichtung. Nach 400 m biegen wir nach rechts ab und kreuzen bald einen Weg.
(11) Etwas weiter geradeaus befindet sich nach wenigen Metern noch ein Aussichtspunkt. Wir müssen jedoch kurz davor nach links gehen und 280 m weiter nochmal nach links und wir sind ein paar Schritte weiter am Ziel.
(Start/ Ziel)
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 345m - Wanderparkplatz Nähe Heyweiler
1 : km 0.54 - alt. 316m - Abzweigung
2 : km 1.08 - alt. 279m - Buchbach
3 : km 2.13 - alt. 350m - Steffenshof
4 : km 2.9 - alt. 322m - Westen
5 : km 4.12 - alt. 212m - Baybach
6 : km 5.6 - alt. 230m - Schmausemühle
7 : km 7.1 - alt. 254m - Frankenweiler Bach
8 : km 7.93 - alt. 320m - Heyweiler
9 : km 8.23 - alt. 355m - Abzweigung
10 : km 9.49 - alt. 331m - Weiher
11 : km 9.92 - alt. 326m - Richtung Aussichtspunkt
D/A : km 10.27 - alt. 345m - Wanderparkplatz Nähe Heyweiler
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Dies ist einer der "Traumpfade oder Traumschleifen" Deutschlands. Steile Auf- und Abstiege, Felsformationen und Ausblicke auf die offensichtlich intakte Natur im wildromantischen Baybachtal.







Diese Traumschleifenrunde läuft durch das Dünnbachtal und begeistert den Wanderer mit ihrer Idylle und Abgeschiedenheit bei einer urigen Streckenführung mit relativ hohem Pfadanteil. Ein gut ausgeschilderter Verbindungsweg führt dann aus dem Dünnbachtal in den Hunsrückort Mörsdorf hinauf, um die Geyerlaybrücke zu begehen.






Schleife mit Start in Mörsdorf und mit der Überquerung der Hängeseilbrücke Geierlay am Ende der Wanderung: die längste Hängeseilbrücke Deutschlands, 100 m oberhalb des Tals und 360 m lang.
_November 2021: Auf der Hängeseilbrücke wurde eine vorgeschriebene Richtung eingeführt. Daher muss man ab jetzt die Schleife anders herum gehen, um die Brücke überqueren zu können und man muss eine Maske tragen._







Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.







Diese Runde steigt aus dem Mittelrheintal zu den aussichtsreichen Hunsrückhöhen hinauf. Es geht auf breiten Forst- und Wiesenwegen durch Weingärten, über Wiesenflächen und durch Waldparzellen. Unterwegs gibt es das historische Rathaus von Rhens und den Königsstuhl hoch über dem Rheintal zu sehen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.