Wanderung suchen: Wasserbourg
Um den Petit Ballon herum, ausgehend von Wasenmatten
Die Umrundung des Petit Ballon ausgehend von der Ferme Auberge du Wasenmatten. Ein ernsthafter Einstieg (+300m) geht der leicht abfallenden Tour voraus, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive - Vogesen, Schwarzwald, Jura und für die Glücklichen auch die Alpen.
Firstplan - Gelber Grenzstein - Wasserburg

Kurze Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften, die zwischen Pfaden und Wegen zugänglich sind. Angenehm im Sommer, da man viel Schatten findet. Im letzten Viertel dieser Wanderung, wenn Sie von Wasserbourg aus starten, werden Sie auf einigen hundert Metern Ihre Beine am meisten spüren.
Tour du Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab
Diese Wanderung zu Fuß oder mit Schneeschuhen bietet herrliche Ausblicke rund um den Petit Ballon. Die Route verläuft abwechselnd auf breiten Wegen und Pfaden und führt sowohl durch bewaldete Gebiete als auch über völlig freie Bergkämme. Zahlreiche Bauernhöfe mit Gasthöfen (einige sind im Winter geschlossen) sowie Berghütten säumen die Strecke.
Die Rundwanderung um den Rundkopf
Eine kleine Waldwanderung, die um den Rundkopf herumführt und über dessen Gipfel verläuft. Das Unterholz ist besonders im Herbst wunderschön, die abgefallenen Blätter ermöglichen einige Ausblicke.
Die Tour um die Grasnarben des Petit Ballon

Diese Wanderung führt um die Grasnarbe des Petit Ballon herum und bietet einen schönen Blick auf die umliegenden Gipfel und die für die Vogesen so typische Grasnarbe.
Schlossweg: vom Col du Boenlesgrab zum Petit Ballon
Wanderung zum Thema Burgen rund um Guebwiller
Der Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab aus

Eine angenehme Wanderung, bei der man auch einen Blick auf die Elsässische Tiefebene genießt. Die verschiedenen durchquerten Naturräume erfreuen den Wanderer, der auf sie zu achten vermag.
Notre-Dame du Schauenberg

Notre-Dame du Schauenberg, ein Wallfahrtsort, liegt auf 410 Metern Höhe an einem Hang der Vogesen zwischen Gueberschwihr und Pfaffenheim im Oberelsass. Der Ort ist bekannt für seine Gastfreundschaft, für die Ruhe der Umgebung, von der aus man einen Teil der elsässischen Ebene überblicken kann und der Blick im Süden auf die ersten Ausläufer der Berner Alpen fällt, und schließlich für die dort herrschende Andacht.
30.08.2023. Hinweis der Moderation: Die Wanderung wurde im Bereich (9) geändert, um auf den markierten Wegen zu bleiben. Bitte verlassen Sie die Wege nicht, wenn die Jagdsaison eröffnet/die Jagd erlaubt ist.
Der Petit Ballon vom Hilsen aus gesehen

Vom Gasthof Hilsen aus führt diese Wanderung auf einen Bergrücken, der zum Petit Ballon führt. Von hier aus hat man zahlreiche Ausblicke auf die Vogesen, die elsässische Ebene und darüber hinaus.
Von Wihr-au-Val nach Tanet
Eine für Mountainbikes und E-Mountainbikes geeignete Tour durch das Val Saint-Grégoire, um das Tanet-Massiv zu erreichen. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf Radwegen oder Waldwegen und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit dieses Ortes zu entdecken, an dem sich früher ein Skigebiet befand.
Ginster-Rundweg zwischen Metzeral und Muhlbach

Schöner Rundweg auf den Höhen von Metzeral und Muhlbach mit sehr schönen Aussichten auf das Grande Vallée, die Vogesenkämme und das Hohneck-Massiv. Der Aussichtspunkt Kuhfeil bietet einen atemberaubenden Blick auf Metzeral. Es ist auch ein Ort der Erinnerung. Während der Schlacht von Metzeral im Jahr 1915 fanden hier erbitterte Kämpfe statt.
Hohrodberg – Linge, Schlachtfeld des 1. Weltkriegs

Die Region Linge wurde 1914 und 1915 Schauplatz blutiger Kämpfe. Auf diesem Rundweg entdecken Sie die noch heute deutlich sichtbaren Überreste und Spuren dieser Ereignisse. Auf diesem knapp 2 km langen Abschnitt der Front von Linge-Barrenkopf fand zwischen dem 20. Juli und dem 16. Oktober 1915 eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs in den Vogesen statt. Sie kostete mehr als
17.000 jungen französischen und deutschen Soldaten das Leben.
Alpines Flair im Herzen der Vogesen

Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, die alpine Seite der Vogesen zu entdecken. Sie führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Seen, Wälder, Flüsse, Wasserfälle, Lichtungen, Felsen und entlang des Baches Wormsa.
Achtung: Eine Passage kann beeindruckend und schwindelerregend sein, da sie an einer Bergflanke durch ein felsiges Gebiet führt, das teilweise aus Kies und teilweise aus Fels besteht (Handläufe in gutem Zustand vorhanden). Bei feuchtem Wetter zu vermeiden.
Die Steinbrüche von Buhl

Man könnte diese Wanderung auch „Balkone von Buhl“ nennen. Sie führt nämlich durch die Weinberge von Buhl und bietet einen herrlichen Blick auf das Florival und den Grand Ballon. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Weg ehemalige Steinbrüche von rotem Vogesensandstein durchquert.
Die Steinbrüche von Buhl, die Ausrichtungen von Appenthal und dem Geburtsfels

Ein recht einfacher Spaziergang (abgesehen von einem ersten, etwas steilen Anstieg), der an den schönen und wilden Steinbrüchen aus rosa Sandstein von Buhl vorbeiführt.
Der hübsche Pfad durch die Steinbrüche führt weiter bis zu den berühmten Menhiren von Appenthal sowie ihrer zyklopischen Mauer.
Der Spaziergang endet entlang der Weinberge mit einem schönen Blick auf das Schloss Hugstein und vorbei an dem seltsamen Fels "Geburtsstuhl" (Siège à Accoucher), der in uralten Zeiten für die Geburt von Kindern gedient haben soll.
Fischboedle-See und Shiessroth-See in Metzeral

Wunderschöne Wanderung entlang des Wormsabachs mit seinen Wasserfällen.
Wormsa-Schleife zu den Seen von Fischboedle und Schiessrothried

Sehr schöne Wanderung durch das wunderschöne Wormsa-Tal, wo sich Gletschermoränenfelder, kleine Wasserfälle und eine Reihe von Holzstegen abwechseln. Man erreicht den hübschen kleinen Fischboedle-See mit seiner Gloriette und weiter oben den Schiessrothried-See. Dieser Abschnitt enthält einige technische Passagen, aber die Belohnung wartet am Ende der Anstrengung. Der Rückweg ist einfacher und führt über schattige und breite Waldwege.
Das Wormsa-Tal

Das Wormsa-Tal bietet grandiose und wilde Landschaften. Steile Pfade, Wasserfälle, Karrenfelder und Gletschermoränen erwarten Sie auf dieser wunderschönen Wanderung. Ein Klassiker im Vogesenmassiv.
Rundwanderung zu den 6 Seen rund um den Hohneck

Große Wanderung um den dritthöchsten Gipfel der Vogesen und den höchsten des Departements Vosges, vorbei an 6 Seen.
Es erwarten Sie wunderschöne Ausblicke und alle Arten von Gelände (Wege, Straßen, Pfade, Wald, Lichtungen, Almwiesen ...).
Sehr schwierige Wanderung, die nur für erfahrene Wanderer geeignet ist (Länge, Dauer und großer Höhenunterschied).
Nicht im Winter, besser im späten Frühjahr, Sommer und Frühherbst.
Die Wasserfälle des Seebach und der Lac du Ballon

Diese Wanderung führt größtenteils durch den Wald entlang des Flusses Lauch und steigt dann durch die Belchenseebach-Schlucht entlang einer Reihe wunderschöner Wasserfälle auf, um den romantischen Lac du Ballon zu erreichen.
Der Weg ist teilweise steil und an einigen Stellen rutschig, aber gesichert, und die Aussicht ist die Mühe wert. Entspannter Rückweg mit Möglichkeit zur Stärkung in einem Bauernhofgasthof.
Der Hohneck über das Wormsa-Tal

Schöne Wald- und Bergwanderung von Metzeral zum Gipfel des Hohneck entlang des wunderschönen Wormsa-Tals, vorbei an zwei Seen und durch die beeindruckende Combe du Wormspel, zurück zum Ausgangspunkt am anderen Ufer der Wormsa.
Rundwanderung zum Gaschney und zu den Seen Shiessrothried und Fischboedle

Mittelschwere Wanderung von Metzeral zur Ferme-Auberge du Schiessroth über den Gaschney, bevor es wieder hinunter zu den Seen Schiessrothried und Fischboedle geht. In dieser Richtung vermeidet man einen sehr steilen Aufstieg von diesen Seen zur Ferme-Auberge du Schiessroth.
Unterhalb der Spitzkoepfe vom Wormsa-Tal aus

Entdecken Sie das Wormsa-Tal, das im Quartär durch einen Gletscher der Vogesen entstanden ist. Steigen Sie zum Kar auf, in dem der Fischboedle-See liegt. Von dort aus erreichen Sie schnell den zweiten See, den Schiessrothried, am Fuße des Hohneck. Der etwas technischere Rückweg führt unter dem Endgrat der Spitzkoepfe und seinem Granitgeröllfeld entlang. Der letzte Abstieg bringt Sie zu den Ruinen der alten Seilbahn aus dem Ersten Weltkrieg.Die Route ist von April bis November zu bevorzugen.
Rund um Gueberschwihr

Rundwanderung um Gueberschwihr vorbei am Kloster Saint-Marc.
Tour durch das Murbachtal
Diese Wanderung richtet sich an Personen mit einer gewissen Wandererfahrung und/oder guter Kondition und ermöglicht Ihnen, das Murbachtal und seine berühmte Abtei zu entdecken, die über mehr als tausend Jahre hinweg politischen, geistlichen und kulturellen Einfluss auf ein weitläufiges Gebiet ausübte. Unterwegs können Sie mehrere Aussichtspunkte auf die Abtei und das Murbachtal genießen sowie Tische und Bänke zum Ausruhen oder Picknicken nutzen.
Die Ruinen des Hohrupf von Murbach aus
Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Tal von Murbach und die Burgruine Hohrupf.
Ruinen der Burg Hohrupf

Die Wanderung beginnt in Murbach und führt Sie zu mehreren Sehenswürdigkeiten im Tal: Abtei Murbach, Kapelle Notre-Dame de Lorette und die Ruinen der ehemaligen Burg Hohrupf.
Das Murbachtal über die Pässe Wolfsburge und Judenhut

Sehr schöne Wanderung rund um das Murbachtal mit Höhenunterschieden und Länge für erfahrene Wanderer. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und bietet zwei schöne Aussichtspunkte auf die Ruine der Burg Hohrupf sowie am Ende der Wanderung auf dem Ebeneck.
Gaschney, Hohneck, Schiessrothried: auf der Suche nach Gämsen

Die Hänge des Hohneck und die umliegenden Kar sind beliebte Aufenthaltsorte der Gämsen, die in den 1950er Jahren, also vor über 60 Jahren, in den Vogesen wieder angesiedelt wurden.Vielleicht können Sie sie auf dieser Wanderung sehen.
06.02.2023: Wanderung bis auf Weiteres aufgrund eines Erdrutsches auf demGR®®531per Gemeindeverordnung gesperrt.
Der Wanderweg „Sentier de la BloyGR®®531“zwischen (S/Z) und (1) ist gemäß einer Präfekturverordnung vom 18. Mai 2022 vom 1. November bis zum 30. April gesperrt.
Vom Gaschney zum Lac du Schiessrothried

Kleine Wanderung mit einer Vielfalt an Berglandschaften: Hochalmen, knorrige Buchen, Kar und Gletscherseen.
Tour um den Lac du Ballon

Auf dieser Wanderung entdecken wir die Wasserfälle des Kletterbachs, den Bauernhof Gustiberg und den wunderschönen Lac du Ballon in seiner malerischen Umgebung.
Der Grand Ballon mit einem See und Wasserfällen

Oberhalb von Lautenbachzell können Sie auf dieser Tageswanderung verschiedene Landschaften der Vogesen entdecken: Obstgärten und Dörfer im Tal, Tannenwälder, Buchenwälder und Kahlflächen. Nachdem Sie den Lac du Grand Ballon umrundet und einige Wasserfälle passiert haben, erreichen Sie den Grand Ballon, den höchsten Gipfel der Vogesen.
Lac du Ballon und Kletterbach-Wasserfall

Eine originelle Route, um zum Lac du Ballon zu gelangen und dabei die Straße zu vermeiden. Entlang des Weges entdecken Sie prachtvolle Bäume, einen Wasserfall und Aussichtspunkte auf den Petit Ballon und den Schwarzwald.
Seen Schiessrothried und Fischboedle – Combes de l'Ammelthal und Wormspel

Schöne Wanderung mit „alpinem” Charakter, daher recht anspruchsvoll!Man entdeckt zwei kleine Gletscherseen, den Schiessrothried und den Fischboedle, die sich am Fuße des Hohneck schmiegen.Von der Kerbholtz-Heide gegenüber dem Spitzkoepfe-Grat gelangt man in die Combe de l'Ammelthal mit sehr technischen, aber gesicherten Passagen und dann in die Combe de la Wormspel, wo man Gämsen beobachten kann. Der Rückweg führt über den Hohneck, von wo aus man einen Panoramablick genießen kann.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erlasses der Gemeinde bis auf Weiteres gesperrt, da es auf dem FernwanderwegGR®®531zu Steinschlag und Geröllabgängen gekommen ist.
Die Trockenwiesen des Bollenbergs

Eine einfache Route, die Sie durch die trockenen Wiesen des Bollenbergs mit Blick auf die elsässische Ebene zwischen Weinbergen und Bergen führt.
Von Saegmatt zum Gaschney über die Wasserfälle Stolz Ablass und Frankenthal
Schöne Wanderung entlang der Petite Fecht, bei der Sie die Wasserfälle von Stolz Ablass, dann den Frankenthal und sein Moor bewundern können. Der Rückweg führt über den Gaschney auf dem Wanderweg La Bloye.
Die Wasserfälle von Stolz Ablass und der Sentier des Mulets

Dies ist eine der klassischen Wanderungen im Münstertal. Der Wanderer entdeckt die herrlichen und erfrischenden Wasserfälle des Stolz Ablass und den historischen Saumweg (14-18), alles im Schatten der Tannen.
Der Frankenthal, die Wasserfälle des Stolz Ablass und der Saegmattweg

Diese Wanderung zählt zu den interessantesten im Münstertal. Sie entdecken unter anderem die Wasserfälle des Stolz Abalss und am Fuße des Hohneck den Kar der Frankenthal mit seinen Felswänden, einem bevorzugten Lebensraum für zahlreiche Gämsen, die man in der Regel früh morgens oder abends beobachten kann!
Die Flanken des Grand Ballon und der Haag-Pass
Diese mittelschwere Wanderung führt Sie zu hübschen Wasserfällen, zum Ballonsee und mitten durch Weideland.
Schwarzer See und Forellensee oder Forletsee vom Wettsteinpass aus

Kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten, aber mit schöner Aussicht auf das Keysersberg-Tal im Osten und die Bergkämme im Westen. Rund um den Lac des Truites findet man immer einen sonnigen Platz für ein Picknick. Die Auberge du Lac Noir lädt zu einer Pause ein, die Ferme Auberge du Forlet ist ab Ende April geöffnet. Verpflegung ist auch im Bauernhofgasthof Mussmiss möglich, der bei der Ankunft am Wettsteinpass gut ausgeschildert ist.
Lac Vert - Gazon du Faing - Lac Forlet (Forellensee) IBP 73

Entdeckung von Wald, Seen und Hochweiden ist das Ziel dieser Wanderung, die auf den markierten Wegen des Club Vosgien verläuft.
Vom Col du Wettstein zum Lac des Truites (Lac du Forlet) IBP 42

Diese kleine Wanderung auf den vom Club Vosgien markierten Wegen eröffnet einerseits einen Blick auf das Munstertal und andererseits auf die Kämme der Vogesen. Die zahlreichen Picknickmöglichkeiten rund um den Lac des Truites (Lac Forlet), die Beobachtung von Forellen sowie die Gastfreundschaft der Ferme Auberge sorgen für einen angenehmen Ausflug.
Lac de la Lauch – Refuge Edelweiss

Diese Tour bietet abwechslungsreiche Eindrücke, da sie durch den Wald und über die Vogesen-Stoppelfelder wandert und jederzeit herrliche Ausblicke auf die Täler und die umliegenden Bergkämme bietet. Der Lac de la Lauch, dessen Damm aus dem Jahr 1894 stammt, ist in seiner grünen Umgebung nach wie vor wunderschön.
Wanderung im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv
Wanderung, Mountainbike- und E-Mountainbike-Tour im Stauffen- und Petit Ballon-Massiv. Die vorgeschlagene Route umfasst Abschnitte auf Straßen, Waldwegen und Radwegen. Es gibt keine größeren Schwierigkeiten, außer einem kurzen, aber steilen Anstieg nach dem Col de Marbach, bei dem man möglicherweise absteigen muss, und dem gleichmäßigen, aber ebenfalls recht steilen Anstieg von Boenlesgrab zum Strohberg.
Rundwanderung Grand Ballon – Col du Haag – Route des Crêtes

Auf dieser Tour erreichen Sie den höchsten Gipfel der Vogesen, von dem aus Sie bei schönem Wetter einen Blick auf die Alpen genießen können. Sie können die umliegenden Gipfel der Vogesen sowie die Bergdörfer Geishouse und Goldbach-Altenbach bewundern.
Am Start- und Zielpunkt gibt es verschiedene Gastronomiebetriebe sowie einen Laden, der lokale Produkte verkauft. Zögern Sie nicht, unterwegs im Bergbauerngasthof du Haag einzukehren, um die lokale Küche zu genießen oder Ihren Durst zu stillen.
Vom Tanet zum Lac Vert von der Höhe 1000

Auf dieser Wanderung entdecken Sie abwechslungsreiche Landschaften, gelangen auf den Kamm und genießen einen herrlichen Blick auf das gesamte Vogesenmassiv und die elsässische Ebene. Sie durchquert zwei Naturschutzgebiete: das Naturschutzgebiet Franckenthal-Missheimle und das Naturschutzgebiet Tanet Gazon du Faing.Die Wanderung führt auch am Rocher de Hirchsteine, dem Gipfel des Tanet und dem Lac Vert vorbei. Der gesamte Aufstieg erfolgt durch den Wald.
⚠️ 21.07.2025: Startpunkt der Wanderung geändert.
Lac Vert, Lac du Forlet und Rückweg über die Bergkämme

Schöne Wanderung mit Entdeckung des Lac Vert und des Lac du Forlet (Forellensee) und einer schönen Passage über die Bergkämme.
Seen und Weiden - Hirtzbach

Wunderschöne Wanderung über die „Gazons“, die berühmten Weiden der Hochvogesen, aber auch über die steilen Hänge, die zu den wunderschönen Talkesseln abfallen, in denen der Lac Vert und der Lac du Forlet liegen. Das Ganze befindet sich auf einer Höhe und in Landschaften, die oft an die Alpen erinnern.
Rundwanderung um den Lac du Ballon

Dies ist eine ideale kleine Wanderung bei großer Hitze, die am Col du Haag beginnt und nacheinander am Lac du Ballon, der Ferme du Roedelen und dem Grand Ballon vorbeiführt. Da sich die Route auf der Nordseite des Grand Ballon in über 1000 m Höhe befindet, ist keine übermäßige Hitze zu befürchten.
Lac Vert und Lac du Forlet

Der Lac Vert (1044 m) verdankt seinen Namen der Farbe, die er im Sommer aufgrund der Algenblüte annimmt. Der Lac des Truites (oder Forlet) ist mit 1066 m der höchste See der Vogesen.
Beide liegen in ehemaligen Gletscherkaren, die von den Hautes Chaumes überragt werden.
Rundweg der vier Seen

Wunderschöne Rundwanderung auf den Vogesen-Bergrücken mit Blick auf den Schwarzwald und bei klarem, trockenem Wetter bis zu den Alpen.
400 m asphaltierte Straße, der Rest sind Wanderwege oder breite Pfade.
Der Tanet und der Lac Vert

Diese einfache Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, den Tanet, einen der schönsten Gipfel der Vogesen, mit einem herrlichen Panorama und den Grasnarbe des Haut-Fourneau zu entdecken. Ende Juni oder Anfang Juli können Sie zusätzlich die Bergblumen genießen. Der Rückweg führt durch den Lac Vert.
Die Burgen Hohlansbourg und Plixbourg

Rundwanderung von Turckheim durch die Weinberge. Aufstieg durch den Wald zum Ehrbergkopf, von wo aus man die Burgen Hohlandsbourg (weitreichender Blick über die elsässische Ebene) und Pflixbourg (Blick auf Trois Epis) entdecken kann.